Wald

Beiträge zum Thema Wald

Foto: Rechberger
3

Purkersdorf
Ein neues Zuhause für das Reh-Pärchen

PURKERSDORF (pa). Kurz nach Silvester konnten zwei beliebte Bewohner des Naturparks Purkersdorf - das Reh-Pärchen - in ihr neues und viel größeres Gehege gegenüber der Wildschweine übersiedeln. Auch Claus Rechberger überzeugte sich selbst davon, dass es den beiden dort sehr gut gefällt und sie ihren neuen Wohnraum, zu dem auch die Firma Rechberger Immobilien beigetragen hat, richtig genießen. Möglichweise wird das Glück der beiden Tiere noch diesen Frühsommer mit Nachwuchs besiegelt. Am Weg zum...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
3 2 27

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Der Peterwald bei Ternitz

Der Peterwald ist ein ca. 250 Jahre alter Schwarzföhrenbestand, der im Westen vom Schwarzafluss, im Südosten vom Schwarzatal-Radwanderweg begrenzt wird. Im April 1978 wurde er aufgrund seiner dominierenden Lage und seines Baumbestandes zum Naturdenkmal erklärt. 2002 wurde dies abgeändert und das Waldgebiet in verschiedene Bereiche aufgeteilt. In Nachbarschaft steht die barocke St. Peter und Paul Kirche ( Im 12. Jahrhundert befand sich an dieser Stelle eine Turmburg, Sitz des Adelsgeschlechtes...

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Wienerwald
"Die Fichte wird vermutlich verschwinden"

PURKERSDORF. In seinen Zuständigkeitsbereich fällt das Naturraummanagement. In Österreich wird der Wald nach langer Tradition nachhaltig bewirtschaftet, wofür auch die Bundesforste eintritt. "Der Klimawandel allerdings setzt den Wäldern mancherorts schon ziemlich zu. Daher machen wir unsere Wälder schon heute klimafit. Dazu gehören aber nicht nur forstliche, sondern auch jagdliche Maßnahmen, damit wir einen Wildeinfluss erreichen, der unsere Zielsetzungen für den Wald der Zukunft auch zulässt",...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Alfred Hudler, Geschäftsführer Spanische Hofreitschule (li) und Gerald Oitzinger, ÖBf-Betriebsleiter Wienerwald (re) mit Elev*innen und Bereiteranwärter*innen der Spanischen Hofreitschule
5

Wienerwald
Birkengerten aus Bundesforste-Wäldern für Spanische Hofreitschule

Rund 1.000 Reitgerten aus dem Wienerwald – von Hand geerntet und hergestellt. WIENERWALD (pa). Die Wälder der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) waren dieser Tage Schauplatz einer jahrhundertealten Tradition: Elevinnen und Eleven sowie Bereiteranwärterinnen und Bereiteranwärter der Spanischen Hofreitschule kamen in den Wienerwald, um Reitgerten aus Birkenzweigen für das Training und die Vorführungen der weltberühmten Lipizzaner zu schneiden. Damit folgt man einer Tradition, die bis ins 16....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Zwei defekte Bobs liegen im Egelseer Wald und warten auf ihre Besitzer. | Foto: privat

Egelsee
Wer vermisst einen rosa und blauen Bob?

Gefunden wurden die beiden Exemplare im Egelseer Wald. KREMS. Eine aufmerksame Spaziergängerin fotografierte die beiden Wintersportgeräte und hat sie an die Redaktion der BezirksBlätter gesendet. Sie fragte sich, ob die beiden Geräte denn absichtlich im Wald deponiert wurden? Für eine entsprechend korrekte Entsorgung ist es noch nicht zu spät.

  • Krems
  • Doris Necker
17 10 10

Bacherlweg in Raabs

Leider hat er sich ganz verändert! Viele Bäume sind weg, der Weg ganz zerstört wegen der großen Maschinen. Der Sturm hat ihm den Rest gegeben. Schade, war einer meiner liebsten Wege.

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Bezirksjägermeister Albin Haidl und Landeskammerrätin Viktoria Hutter | Foto: Hutter

Neujahrstreffen
Auf Besichtigungstour mit dem Bezirksjägermeister

Landeskammerrätin Viktoria Hutter und Waidhofens Bezirksjägermeister Albin Haidl auf Besichtigungstour im Wald. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wald und Wild sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden Bezirksjägermeister Albin Haidl und Landeskammerrätin Viktoria Hutter haben sich die Wald-Wild Situation im Bezirk zum Jahreswechsel genau angesehen. Das kürzlich veröffentlichte Wildeinflussmonitoring lasse wieder einmal aufhorchen. Für den Bezirk Waidhofen habe sich zwar der Wildeinfluss von der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Manfred Maier, Jimmy Moser, Andrea Neuwirth und Alfred Schmudermayer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Ausbau Erneuerbare
IG Waldviertel: "Repowering" statt neuer Windparks

Am Donnerstag, 12. Jänner lud die IG Waldviertel zur Infoveranstaltung in den Waidhofner Stadtsaal. Neben grundsätzlicher Kritik am Windkraftausbau im Waldviertel wurden auch die neuen Forderungen und Ziele der Bürgerinitiative erläutert. WAIDHOFEN/THAYA. Das Interesse am Thema ist nach wie vor groß, wie der große Andrang (340 Gäste) deutlich machte. Die IG Waldviertel setzt sich beim Ausbau der Erneuerbaren Energien für den Erhalt der Wälder ein und spricht sich gegen den Bau von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Video 4

Botschaft für Wladimir Putin aus Trattenbach
Ein Lied für den Frieden in der Ukraine

Johannes Schwendt (66) sieht es als einen Auftrag "von oben" an, sich für den Frieden in der Ukraine einzusetzen. TRATTENBACH. Das Elend, das der russische Angriffskrieg in die Ukraine bringt, kann Johannes Schwendt nicht tatenlos ansehen. Deshalb hat er zur Gitarre gegriffen und ein Woodstock-Lied gegen den Vietnam-Krieg in ein Lied gegen den Krieg in der Ukraine mit ein wenig Hilfe umgetextet. Eine Besonderheit an dem Musikvideo: man sieht den Trattenbacher nur mit Oberkörper und Gitarre,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nora und Leni waren besonders zutraulich. | Foto: Vanessa Huber
7

Karlstetten
Winterwunderland mit Alpakas

Die Alpakas waren im Christbaum-Erlebniswald zu Besuch und sorgten für strahlende Kinderaugen. KARLSTETTEN. Heißen Punsch trinken und eine Bratwurst über dem Lagerfeuer grillen - das und vieles mehr kann man aktuell im Christbaum-Erlebniswald bei der Heimkehrerkapelle genießen. Dort werden nicht nur regionale Christbäume, sondern auch Aktivitäten für die ganze Familie angeboten. Vergangen Freitag waren die Alpakas aus Weitern vom Schauphof („Ganz Sche Flauschig“) zu Besuch und verzauberten die...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Paul Nemecek, Norbert Hummel, Ludwig Schleritzko, Viktoria Hutter und Eduard Köck (v.l.) bei der alten Jagdhütte. | Foto: Hutter
2

Aufforstung
Landesrat Schleritzko auf Betriebsbesuch Mitten im Wald

Vergangene Woche besuchte Ludwig Schleritzko einige Betriebe im Bezirk Waidhofen. So auch den land- und forstwirtschaftlichen Betrieb von Viktoria Hutter. Allerdings nicht am eigentlichen Betriebsstandort in Garolden, sondern mitten im Wald. GAROLDEN. Mit guten Schuhen und warmen Jacken ausgestattet machten sich Landesrat Schleritzko, Bauernbunddirektor Paul Nemecek, Teilbezirksobmann des Bauernbundes Norbert Hummel und Bundesrat Eduard Köck gemeinsam mit Viktoria Hutter auf eine Besichtigung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
11 10 13

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Winterzauber"

Ein Funkeln und Glitzern um mich herum. Der Schnee knirscht unter meinen Füssen. Begeistert tauche ich ein, in diesen Winterzauber. Und Enkelhund Johnny tobt durch den Pulverschnee.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Johannes Bendl, Johann Gruber, Martin Ringl, Viktoria Hutter, Franz Fischer und Josef Weichselbaum (v.l.) | Foto: privat
2

Waldwirtschaftsgemeinschaft
WWG und Obmann Martin Ringl feiern 22 Jahre

Am 9. Dezember fand nach einer längeren coronabedingten Pause wieder eine Vollversammlung mit anschließender Waldbegehung, der Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Dobersberg-Waidhofen statt.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Als regelrechte Erfolgsgeschichte entpuppte sich die Gründung der WWG und ganz vorne steht nach wie vor derselbe Mann: Martin Ringl aus Rappolz ist seit der Gründung im Jahr 2000 Obmann der WWG und kann auf unglaublich viele Weiterbildungen, Exkursionen, Waldbegehungen und Stammtische...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler der 1c der VS Wiener Neudorf. Bürgermeister Herbert Janschka überzeugte sich selbst vom Erfolg des Naturbildungs-Programms.
10

Wiener Neudorf
Volksschüler erkundeten den Wald

Das Waldl, ein Auwald hinter dem Klosterpark in Wiener Neudorf, war eine Woche lang Schauplatz des Schulprogrammes WaldLebenEntdecken. BEZIRK MÖDLING.  Diesen Herbst wurde die morgendliche, nebelige Ruhe des Waldes mit Kinderstimmen und Lachen gefüllt. 16 Klassen mit insgesamt 320 Schüler der Volksschule Wiener Neudorf erforschten den Lebensraum Wald. Die Kinder lernten spielerisch über die wichtigen Leistungen, die Wälder für die biologische Vielfalt, Klimaschutz und uns Menschen erbringen....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Lukas, Bernhard, Michael und Nadja sind für Hofer im Baumplanzeinsatz. | Foto: Wald4leben
2

Christbaum-Aktion
Handelsriese Hofer pflanzt klimafitten Wald im Bezirk Waidhofen

Ab 7. Dezember bietet die Handelskette Hofer seinen Kunden Nordmanntannen aus Österreich an. Für jeden verkauften Christbaum pflanzt das Unternehmen gemeinsam mit "Wald4Leben" einen Quadratmeter klimafitten Mischwald Zukunftswaldzwischen Mostbach und Weinern im Bezirk Waihofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Klimawandel heißt Waldwandel: Klimafitte Mischwälder sind ein essenzieller Bestandteil im Kampf gegen die Erderwärmung. Hitze, Trockenheit und Stürme zerstören jedes Jahr große Waldflächen, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Karlheinz Piringer, Hermine Hackl, Pater Prior Bernhard Prem, Obmann Gerhard Blabensteiner, Reinhard Bachner, Abt Prälat Johannes Maria Szypulski, Michael Gebharter, Melissa Frühwirth, Herbert Grulich (v.l.). | Foto: Schipper Friedrich

Übergabe
T-Shirts gemacht aus Holz

Nicht ganz gewöhnliche T-Shirts wurden an den "Verein zur Förderung des Waldes" übergeben. WALDVIERTEL. Der Abt des Stiftes Zwettl, Prälat Johannes Maria Szypulski, übergab dem Vorstand des Vereins zur Förderung des Waldes mit Obmann Gerhard Blabensteiner an der Spitze die neuen T-Shirts, welche vom Stift finanziert wurden. Der Vorstand setzt sich aus Mitgliedern der Bezirke Gmünd, Zwettl und Krems zusammen. Die T-Shirts sind aus Holzstoff gefertigt. Ein Stoff, der rein aus der Naturfaser...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
16

Ofenkartoffeln und Punsch lockten
Fußmarsch zur Burg Grimmenstein

Markus Albero Grimmenstein lud zum Advent auf der Burg. GRIMMENSTEIN. Eine kurze Wanderung von geschätzten 30 Minuten muss einplanen, wer den Advent auf der Burg Grimmenstein miterleben will. Dafür gibt's oben eine ungewöhnliche Kleinburg zu erleben, in der Hausherr Markus Albero Grimmenstein mit seiner "Magd" Glühwein, Kaffee und Schmankerl wie Ofenkartoffeln kredenzen. Einen Blick auf die kleine Burg warfen  etwa Regina und Peter Fasching. Wie der Burgherr verriet, "waren neulich aber auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
12

Naturlehrpfad Weinburg
Es leuchtet und strahlt der Wald

WEINBURG. Die Naturfreunde haben den Naturlehrpfad wieder weihnachtlich geschückt. Mit viel Gefühl und Aufwand wurde dieser für die besinnliche Jahreszeit umgestaltet. Am 15.12.2022 ab 17 Uhr können die Familien wieder den beleuchteten Weg mit netten Überraschungen bei der Laternen- Wanderung erleben. 🌲🌲🌲

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
BI Michael Zöchling, VzBgm a.D. Maria Hinterhofer, BR Gerald Gaupmann, Bgm Günter Schaubach, VzBgm Erika Zeh, GR Michaela Waxenegger, V René Janisch. | Foto: Gde. Pyhra

Gemeinde Pyhra
13. Waldinger Advent fand am Sonntag statt

Am Sonntag, dem 20.11. fand, nach coronabedingter Pause, zum 13. mal der Waldinger Advent beim Feuerwehrhaus statt. PYHRA. Unter winterlichen Bedingungen konnten bereits am Vormittag zahlreiche Besucher willkommen heißen. Zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Bürgermeister Günter Schaubach, Vizebürgermeisterin Erika Zeh sowie Politiker und hochrangige Feuerwehrfunktionäre besuchten die Veranstaltung. Neben dem Verkauf von Adventskränzen, Türkränzen und sonstigen weihnachtlichen Bastelsachen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Adventmarkt Feuerwehr Wald
Waldinger Adventmarkt beim Feuerwehrhaus

Nach zweijähriger Pause führt die Freiwillige Feuerwehr Wald (Pyhra) heuer wieder den traditionellen Adventmarkt beim Feuerwehrhaus durch. Die Veranstaltung findet am 20. November 2022 statt. Der Veranstaltungsbeginn ist um 10 Uhr. Ab 15 Uhr tritt eine Abordnung des Musikschulverbandes Perschlingtal auf. Höhepunkt, wie auch in den vergangenen Jahren, ist der Perchtenlauf der "Tonach Teixln". Dieser findet um 17 Uhr statt. Des Weiteren können die Besucher Gestecke, Weihnachtsbäckerei und...

  • St. Pölten
  • Michael Zöchling
Die Vorstandsmitglieder des Vereins Waldviertler Frauenwirtschaft mit Mag. Hermine Hackl; v.l.n.r. Waldbotschafterin Mag. Hermine Hackl; Ingrid Stift, MSc; Ing. Claudia Neulinger; Anne Blauensteiner, MA | Foto:  FRAU iDA

Hermine Hackl inspirierte WALDviertler bei FRAU iDA

ZWETTL. "Der Wald ist ein absolutes Zukunftsthema und gerade das Waldviertel kann besonders davon profitieren“, das behauptet Waldbotschafterin Mag. Hermine Hackl im Rahmen eines Vortrags bei FRAU iDA und trat auch gleich den Beweis dafür an. Der Wald hat die Antwort auf alle großen Zukunftsfragen unserer Gesellschaft, wie etwa Energie, Klimaschutz, Gesundheit. Wald ist zudem gut kommunizierbar, sympathisch und ein Thema, das gerade mitten in der Gesellschaft angekommen ist. Wald ist zeitlos...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf (3.v.l.) beim Auftakt zur Herbstsaison von waldsetzen.jetzt, im Bild mit Obmann Thomas Göttinger, Vizebürgermeister Rainer Winkelbauer (Gastern) sowie Manfred Ergott, Viktoria Hutter und Michael Dimmel (v.l.) | Foto: NLK Pfeiffer
4

Baumpflanz-Aktionen
waldsetzen.jetzt feiert arbeitsreiches Jubiläum

Start in die Herbstsaison der Initiative waldsetzen.jetzt mit gleich drei Unternehmen und hohem Besuch durch Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf. Die mit dem Staatspreis Wald prämierte Plattform fördert seit zwei Jahren Bewusstseinsbildung für den Wert des Waldes und dessen Wiederaufforstung. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nach der Verleihung des Österreichischen Staatspreises Wald Anfang des Monats (die BezirksBlätter berichteten) startete man am 17. Oktober die Pflanzsaison Herbst 2022 mit zwei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 10:15
  • Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WALDBADEN – Eintauchen in die Stiftswälder

Waldbaden geht über einen einfachen Waldspaziergang hinaus. Es fördert die körperliche und mentale Erholung sowie die Gesundheit. Entdecken Sie ausgewählte, stimmungsvolle Orte im Wald des Stiftes Klosterneuburg bei einem 2,5-stündigen Spaziergang unter der Leitung von Zsófi Schmitz, Naturvermittlerin und Waldbadentrainerin. Genießen Sie inspirierende Achtsamkeitsübungen, die Ihre Verbindung zur Natur stärken: vom Atmen an Bäumen bis hin zum bewussten Erschaffen kleiner Kunstwerke aus...

  • 6. Juli 2024 um 18:00
  • Treffpunkt Tenniscenter Wunderlich
  • Tribuswinkel

Wald-Trommel-Kreis zu Neumond

Der Neumond steht für Veränderung und Neuanfang. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um mit etwas Neuem zu beginnen, neue Vorhaben anzugehen, oder neue Projekte in Angriff zu nehmen. Wir werden: intuitiv trommeln uns mit Mutter Erde verbinden Rituale gestalten Altes verabschieden Wünsche manifestieren Kosten: freie Spende Bitte komm in bequemer Kleidung und bring Decke oder Matte und, wenn vorhanden, deine Rahmentrommel mit. Findet nur bei trockenem Wetter statt! Anmeldung:...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak
Foto: Sara Richter
  • 13. September 2024 um 14:00
  • Pyhra
  • Pyhra

Waldgruppe

ST. PÖLTEN. Der Wald ist für Kinder nicht nur ein Spielraum sondern auch der Ursprung von Fantasie und Kreativität, und er ist vor allem für alle Menschen offen. Ein Blatt wird zum Kopfschmuck, ein Rindenstück zum Boot, Kletten zu einem lustigen Wurfspiel, der umgestürzte Baumstamm wird zur Brücke und der Hang zur Rutsche. Es wird geklettert, gerannt, gebaut, gehört, gefühlt und geträumt. Es duftet, zwitschert, kracht, plätschert, grünt, blüht und wächst. Mit meiner Arbeit ermögliche ich den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.