Waldbauernbub

Beiträge zum Thema Waldbauernbub

2:12

BORG Kindberg
Welt-Uraufführung zum 20 Jahr-Jubiläum

"Wenn der Wald geht" nennt sich die jüngste Musical-Produktion aus dem Hause BORG Kindberg, die vor Superlativen nur so strotzt: Sie ist die aufwändigste Produktion aller Zeiten und eine Weltpremiere – und das alles ausgerechnet im 20. Jubiläumsjahr. KINDBERG. Wer über diese Musicalproduktion spricht, darf getrost mit Superlativen nur so um sich werfen, denn: "Wenn der Wald geht" ist die aufwändigste Musicalproduktion in der Geschichte des Musicals am BORG Kindberg, es ist eine Welturaufführung...

der Kluppeneggerhof ist auf 1150m Seehöhe... | Foto: I.Wozonig
24 17 30

Peter Rosegger
Geburtshaus Peter Roseggers - der Kluppeneggerhof am Alpl

das Geburtshaus Peter Roseggers, der Kluppeneggerhof befindet sich am Alpl, eine Passerhöhung die in den Fischbacher Alpen liegt, und die Orte St.Kathrein am Hauenstein und Krieglach verbindet. Der kleine Ort Alpl besteht nur aus einer Handvoll Bergbauernhöfen. Auf einem dieser Höfe, dem Kluppeneggerhof, wurde am  31.7.1843  Peter Rosegger geboren. Er hatte später 6 Geschwister. Der Hof liegt auf 1150m, und das Leben für die Bergbauern war schwer und ärmlich. Es gab auch keine Schulpflicht, so...

,,Als ich noch der Waldbauernbub war" 1937 zu Ehren Peter Roseggers aufgestellt... | Foto: I.Wozonig
24 15 40

Peter Rosegger
Peter Rosegger in Krieglach : Roseggerpark, Roseggers Landhaus (Museum), und sein Grab

Peter Rosegger wurde am 31.7.1843 am Alpl als Bergbauernbub geboren, und ist am 26.6.1918 in Krieglach verstorben. Im Mürztal  gibt es viele Gedenkstätten an Peter Rosegger, so auch in Krieglach. Der Roseggerpark in Krieglach befindet sich gleich neben dem Bahnhof, für Kinder gibt es einen schönen Spielplatz. Auf einem Gedenkplatz für den großen Dichter Rosegger steht die Figur ,,als ich noch der Waldbauernbub war", sie wurde bereits  1937 aufgestellt. Umgeben von herrlichem Blumenschmuck kann...

Peter Rosegger hat Jakob Hiller zum Wanderer gemacht. Auf dessen Spuren ist er weit herumgekommen. | Foto: Hiller
1 3

Buchtipp
Auf Wanderungen mit dem Waldbauernbub

Jakob Hiller hat die Spuren Peter Roseggers verfolgt. Herausgekommen ist ein einzigartiger Wanderführer. "Wie lustig ist das Wandern, die Sorge ist ja klein. Die schwere Welt ist andern, die schöne Welt ist mein!" So brachte Peter Rosegger seine Leidenschaft fürs Wandern einst auf den Punkt. Kaum jemand weiß, dass der Heimatdichter bereits in jungen Jahren ganz im Bann der Natur stand und auch noch im fortgeschrittenen Alter immer wieder zum Wanderstab griff. Dabei machte er die gesamte...

Der einstige "Waldbauernbub" Peter Rosegger
schrieb diese berührende Weihnachtsgeschichte:
Als ich die Christtagsfreude holen ging ...
Foto: Pixabay
3 3

** Waldheimat **
*** Als ich die Christtagsfreude holen ging *** - WEIHNACHTSGESCHICHTE von Peter Rosegger

... Diese Gedanken trugen mich anfangs wie Flügel. Doch als ich eine Weile die schlittenglatte Landstraße dahingegangen war, unter den Füßen knirschender Schnee, musste ich mein Doppelbündel schon einmal wechseln von einer Achsel auf die andere. In der Nähe des Wirtshauses "zum Sprengzaun" kam mir etwas Vierspänniges entgegen. Ein leichtes Schlittlein mit vier feurigen, hoch aufgefederten  Rappen bespannt; auf dem Bock ein Kutscher mit glänzenden Knöpfen und einem Buttenhut.  Der Kaiser?  Nein,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
2.tes Kapitel aus der Weihnachtsgeschichte:
Als ich die Christtagsfreude holen ging ...
vom einstigen Waldbauernbub Peter Rosegger
5 6

** Waldheimat **
** Als ich die Christtagsfreude holen ging** - Weihnachtsgeschichte von Peter Rosegger

Alles, was Zeit hatte, ging der Kirche zu, denn der Heilige Abend ist voller Vorahnung und Gottesweihe. Bevor noch die Messe anfing, schritt der hagere, gebückte Schulmeister durch die Kirche, musterte die Andächtigen, als ob er jemanden suche. Endlich trat er an mich und fragte leise, ob ich ihm nicht die Orgel melken wolle, es sei der Messnerbub krank. Voll Stolz und Freude, also zum Dienste des Herrn gewürdigt zu sein, ging ich mit ihm auf den Chor, um bei der heiligen Messe den Blasebalg...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
1. Teilabschnitt aus dem Text:  WALDHEIMAT
"Als ich die Christtagsfreude holen ging"
Foto: Pixabay
5 4

** Waldheimat **
*Als ich die Christtagsfreude holen ging * - Weihnachtsgeschichte von Peter Rosegger

In meinem zwölften Lebensjahre wird es auch gewesen sein, als am Frühmorgen des heiligen Christabends mein Vater mich an der Schulter rüttelte: Ich sollte aufwachen und zur Besinnung kommen, er habe mir etwas zu sagen. Die Augen waren bald offen, aber die Besinnung! Als ich unter Mithilfe der Mutter angezogen war und bei der Frühsuppe saß, verlor sich die Schlaftrunkenheit allmählich, und nun sprach mein Vater: "Peter, jetzt höre, was ich dir sage. Da nimm einen leeren Sack, denn du wirst was...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
"Gut sein ist ansteckend": Das ist Gerald Schöpfers Lieblingszitat von Peter Rosegger, der als wichtiger Zeuge seiner Zeit gilt. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

Peter Rosegger Gedenkjahr: Ein kritischer Geist und Pionier

Peter Rosegger Jahr: Gerald Schöpfer, Leiter der neuen Ausstellung, über den großen Sohn der Steiermark. Der Waldbauernbub aus der Waldheimat: So kennen die Steirer ihren Peter Rosegger. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des Heimatdichters, an dessen 175. Geburtstag und 100. Todestag sich die Steiermark erinnert. Ab Donnerstag eröffnet im Museum für Geschichte die Ausstellung "Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel". Aus diesem Anlass sprach die WOCHE mit Gerald Schöpfer, dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: KK

Peter Rosegger neu erzählt

Ganze Generationen sind mit den Geschichten des Waldbauernbuben aufgewachsen, jetzt erzählt Karin Ammerer die berührenden Erlebnisse des steirischen Heimatdichters neu. Und so erfährt der Leser vom kargen Leben des kleinen Peter, von der Christtagsfreude, die er holen ging oder den Weihnachten im Waldschulhaus. Ammerer gelingt es, Rosegger so zu erzählen, dass für Kinder und Erwachsene der nostalgische Zauber der Weihnacht spürbar wird. Ergänzt werden die Geschichten durch Weihnachtslieder und...

Die erste Querstraße der alten B17 nördlich des Gemeindeamts Theresienfeld ist nach Peter Rosegger benannt.

170 Jahre Peter Rosegger 31.07.1843 - 26.06.2013

Heute jährt sich Peter Roseggers Geburtstag zum 170. Mal! 170 Jahre PETER ROSEGGER 1843 - 2013 Geboren: 31. Juli 1843, Alpl (Steiermark) Gestorben: 26. Juni 1918, Krieglach Nominierungen: Nobelpreis für Literatur „National denken und fühlen heißt nicht andere Nationen hassen, sondern die eigene lieben.“ Peter Rosegger, der bedeutendste steirische Schriftsteller ist aktueller denn je: Kirchenreform, Umweltschutz, Weltoffenheit bei gleichzeitiger Besinnung auf die eigene Nation und Kultur....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.