Waldbesitzer

Beiträge zum Thema Waldbesitzer

Foto: unsplash/lukasz-szmigiel
2

Unfassbare Klimaanlage
Waldfonds Österreich unverzichtbar

Sinnhaftigkeit einiger "Fonds" sind schwer nachvollziehbar. Der "Waldfonds" Österreich aber macht wirklich Sinn, erfrischt, schützt und hilft Waldbesitzern und Natur gleichermaßen. Landesrat Christian Gantner und Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger sind ebenfalls der Meinung, dass der Waldfonds als unverzichtbares Zukunftsinstrument für einen funktionsfähigen, klimafitten Wald weitergeführt werden muss und haben somit die Forderung an den Bund, diesen Fonds zu erhalten...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Frischgebackene Staatspreisträger, Familie Penker aus Kolbnitz | Foto: KK
9

Ausgezeichnete Waldarbeit

Den österreichischen Staatspreis für Waldwirtschaft nahm Familie Penker aus Kolbnitz entgegen. KOLBNITZ (pgfr). Am 29. September fand in Kitzbühel der Österreichische Waldbauerntag 2017 statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Österreichische Staatspreis für Waldwirtschaft an vorbildhafte Betriebe aus ganz Österreich vergeben. Wertgeschätzte Waldbauern Als Wertschätzung, um das Selbstverständnis der Waldbauern zu stärken und den Stellenwert der bäuerlichen Waldwirtschaft zu erhöhen, wird...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
19 sogenannte Waldhelfer – ausgebildete Forstwirtschaftsmeister – greifen den Waldbesitzern des Bezirks unter die Arme. | Foto: LWK Schärding
4

Weil der Wald nur geliehen ist

"Durchforstung ist Um und Auf": Waldpflege dient nicht nur dem Ertrag, sondern der Nachhaltigkeit. BEZIRK (ska). "Die Generationen nach uns werden es uns danken", sagt Martin Kislinger. Der St. Rominger ist Bezirksobmann des bäuerlichen Waldbesitzerverbandes (kurz BVW). Gemeinsam mit den Forstberatern der Landwirtschaftskammer sorgt der BVW für eine gewissenhafte Bewirtschaftung der heimischen Wälder. Denn nicht immer sind sich Waldbesitzer bewusst, wie viel Verantwortung mit dem Besitz eines...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Telfer Holz- und Streunutzungberechtigte zahlen künftig eine Waldumlage. | Foto: Symbolfoto: Larcher

Telfer Waldbesitzer werden ab 2015 zur Kasse gebeten

Eine Waldumlage hat der Telfer Gemeinderat in seiner Sitzung vor Weihnachten mehrheitlich beschlossen, nur ÖVP-GV Herbert Klieber stimmte gegen die Einführung dieser Abgabe, die sich an Eigentümer und über 600 Holz- und Streunutzungberechtigte richtet. TELFS. Diese Waldumlage ist vom Land laut § 10 Tiroler Waldordnung verordnet, ob sie eingehoben wird oder nicht, obliegt allerdings den Gemeinden. "Es ist für die Waldnutzer und -eigentümer ein geringer Betrag im Jahr, für die Gemeinde ist es...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.