Waldviertel Akademie

Beiträge zum Thema Waldviertel Akademie

Volker Engelmann, Martina Dorfinger, Wendelin Ettmayer, Thomas Arthaber, Andreas Schwarzinger | Foto: Waldviertel Akademie
3

Akademie
Botschafter Ettmayer referiert im Waldviertel über Trump & Co

Die WALDVIERTEL AKADEMIE organisierte im Sparkassensaal der Waldviertler Sparkasse Bank AG einen Abend zum Thema der derzeitigen Entwicklungen unter der Regierung von Donald Trump in den USA und deren Auswirkungen auf die Weltordnung. ZWETTL. Die Zuhörer wurden vom Vorsitzenden der WALDVIERTEL AKADEMIE Thomas Arthaber herzlich willkommen geheißen. Der danach folgende Vortrag des Botschafters außer Dienst Wendelin Ettmayer beschäftigte sich mit den Fragen, wie die Großmacht USA die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Beim Vortrag: Christof Kastner, Stefan Pollmann, Harald Oberhofer, Irene Brickner, Manuela Herzog, Cornelia Daniel und Thomas Arthaber (v.l.) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
3

Waldviertel Akademie
Harald Oberhofer sprach über Trump & Co in Vitis

Firmenführung, Impulsvortrag und Podiumsdiskussion bei Pollmann in Vitis: “Trump & Co. - Worauf muss sich die Wirtschaft einstellen?” VITIS. Die Waldviertel Akademie organisierte gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel am Standort der Firma Pollmann in Vitis, einen Abend zum Thema der derzeitigen Entwicklungen unter der Regierung von Donald Trump in den USA und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft - mit dem Fokus auf Europa. Nach einer Führung von Mitgliedern der Familie Pollmann...

Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger, Projektleiterin Corinna Volonte-van Gils, Projektleiterin Gabi Rochla und Vorsitzender Thomas Arthaber (v.l.) stellen das Jahresprogramm vor. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Waldviertel Akademie
Extremsportler Christian Redl kommt nach Weitra

Waldviertel Akademie: Jahresprogramm 2025 und 41. Internationale Sommergespräche von 28. bis 31. August in Weitra, Gmünd, Groß Gerungs und Waidhofen/Thaya. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zur Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche zum Thema „Was braucht es für morgen?“ auf Schloss Weitra ein. Eröffnungsreferent ist im heurigen Jahr der Extremsportler, Weltrekordhalter, Speaker und Ozeanschützer Christian Redl. Veranstaltungen im FrühjahrDas Jahresprogramm der...

Relikt der Donauunferbahn | Foto: Waldviertel Akademie
3

Symposium am Campus Krems
Wie es mit der Donauuferbahn weitergeht

„Donauuferbahn – quo vadis?“ ist Titel eines Symposiums am Campus Krems, das sich mit Gegenwart und Zukunft der Eisenbahn, die entlang der Donau fährt. KREMS. Das Symposium „Donauuferbahn – quo vadis?“ findet statt am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 16 Uhr im Audimax am Campus Krems statt. Im Rahmen von Impulsvorträgen, Podiumsdiskussion und Publikumsfragen wird der inhaltliche Fokus auf die nachhaltige Nutzung des Mittelstücks der Donauuferbahn gelegt. Während auf den Endabschnitten der...

Anblick über den Klosterteich, Vyssi Brod | Foto: Klaster
3

Reise nach Tschechien
Waldviertel Akademie lädt zur Exkursion ein

Exkursion am Samstag, 17. Mai 2025: Die Waldviertel Akademie lädt herzlich dazu ein, gemeinsam das Kloster Hohenfurth (Vyšší Brod) sowie die Kulturhauptstadt 2028 Budweis (České Budějovice) zu besuchen und zu erkunden. WAIDHOFEN/THAYA. Am Programm stehen die gemeinsame Fahrt mit dem Bus in das Zisterzienserkloster Hohenfurth und eine Führung durch die bewegte Geschichte und die eindrucksvolle Architektur des bedeutenden nationalen Kulturdenkmals. Danach geht es weiter nach Budweis, zu einem...

 Libor Karasek, Sparkassendirektor Martin Bogg, Waldviertel Akademie-Vorsitzender Thomas Arthaber, Historiker Stefan Scholz, Waldviertel Akademie-Projektleiterin Gabriele Rochla, und 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (v.l.)  | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Vortrag von Stefan Scholz
„500 Jahre Widerstand im Nordwald“

Die Projektpräsentation „500 Jahre Widerstand im Nordwald“ von Stefan Scholz fand auf Einladung von Gottfried Waldhäusl und der Waldviertel Akademie in der Waldviertler Sparkasse in Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Auf Initiative von des 2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl (FPÖ) wird sich Stefan Scholz im Zuge des Projekts „500 Jahre Widerstand im Nordwald“ finanziert durch die Kulturabteilung des Landes NÖ im kommenden Jahr mit der Geschichte im Waldviertel beschäftigen. Stefan Scholz...

Vbgm. Michael Preissl, Thomas Arthaber, Gabriele Rochla, Bernd Marin, Obmann der Stadtgreißlerei Dietmar Schmidt, Buchhändler Tobias Spazierer und Bürgermeister Peter Müller. | Foto: Waldviertel Akademie
2

Stadtgreißlerei Schrems
Buchpräsentation "LebensZeiten" mit Bernd Marin

Bernd Marin präsentierte sein neues Buch in der Stadtgreißlerei Schrems.  SCHREMS. In Kooperation mit der Buchhandlung Spazierer veranstaltete die Waldviertel Akademie die Buchpräsentation „LebensZeiten. Man lebt nicht einmal ein Mal“ mit Bernd Marin in der Stadtgreißlerei Schrems. Marin ist Sozialwissenschafter und hat sich der „pop science“ verschrieben, der populären und doch profunden Wissensvermittlung an ein breites Publikum. Mit Anekdoten aus seinem Leben brachte er die Besucher zum...

Einladung | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Waldviertler Vorlesung
IMC-Studiengänge stellen sich in der HAK Waidhofen vor

In Kooperation mit der IMC Krems veranstaltet die Waldviertel Akademie am Montag, 11. November um 18 Uhr in der Wirtschafts.Akademie in Waidhofen eine Waldviertler Vorlesung. Tanja Ihden und Doris Berger-Grabner stellen die Studiengänge StartUp Management und Unternehmensführung vor. WAIDHOFEN/THAYA. Du träumst davon, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und in die Welt zu tragen? Der Bachelorstudiengang StartUp Management bereitet dich darauf vor, ein erfolgreicher Gründer oder...

Markus Miko, Birgit Niessner und Thomas Arthaber (v.l.) beim 21. Waldviertler Wissensforum in Waidhofen. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

21. Waldviertler Wissensforum
"Unser Finanzsystem ist stabiler, als man denkt!"

Waldviertel Consult veranstaltete in Kooperation mit der Waldviertel Akademie am Freitag, 11. Oktober das 21. Waldviertler Wissensforum unter dem Titel „Unser Finanzsystem ist stabiler, als man denkt!“ und stellte sich folgenden Fragen: Können wir trotz hoher Inflation und Wirtschaftskrise nach wie vor auf unser Bankensystem vertrauen? Wie schütze ich mein Vermögen vor Geldentwertung? WAIDHOFEN/THAYA. Knapp 80 Personen folgten der Einladung und kamen in die AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt...

Vorsitzender Thomas Arthaber, Programmkurator Reinhard Linke, Eigentümer der Eisenberger Fabrik Richard Pils, Erika Pluhar, Moderatorin Martina Kainz und Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger bei der Literaturmatinee.
3

Waldviertel Akademie
Das waren die 40. Internationalen Sommergespräche

Von 29. August bis 1. September fanden in Weitra, Gmünd und Waidhofen an der Thaya die Internationalen Sommergespräche statt. Heuer mit einem Jubiläum: es war die schon 40. Ausgabe und der 40. Geburtstag der Waldviertel Akademie. WEITRA. Rund 300 Menschen fanden sich zur Eröffnung der 40. Internationalen Sommergespräche auf Schloss Weitra ein. Als Einstieg in die Abendveranstaltung präsentierte das "Theater an der Mauer", vertreten von Christine Reiterer und Eveline Winter, einen humorvollen...

Vorsitzender Thomas Arthaber, Vorsitzender-Stv. Bernadette Kitzler, Vorsitzender-Stv. Martina Dorfinger, Gisela Eigl, Agnes Wagner, Melitta Biedermann, Projektleiterin Gabriele Rochla, Pauline Gschwandtner und Franz Teszar (v.l.) besprachen das Programm der 40. Internationalen Sommergespräche im Fit Restaurant in Waidhofen
 | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

40 Jahre Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche feiern Jubiläum

Jubiläumsveranstaltung mit Ali Mahlodji: 40. Internationale Sommergespräche von 29. August bis 1. September in Weitra, Gmünd und Waidhofen. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie feiert ihren 40. Geburtstag mit einer ganz besonderen Eröffnungsveranstaltung am 29. August um 19 Uhr auf Schloss Weitra. Zum Jahresthema „Alles eine Frage der Moral?“ referiert Ali Mahlodji. Er ist internationaler Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor. Zur...

Projektleiterin Gabriele Rochla, Vorsitzende-Stellvertreterin Martina Dorfinger, Gerda Erdner, Martina Kainz, Projektassistentin Selina Maister und Vorsitzender Thomas Arthaber im Fit in Waidhofen an der Thaya.
 | Foto: www.stefanjoham.com

Änderungen im Vorstand
Persönliche Verabschiedung von Gerda Erdner und Martina Kainz

Die WALDVIERTEL AKADEMIE bedankt sich sehr herzlich bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Gerda Erdner, Martina Kainz und Melanie Reischl, die mit der neuen Periode im Vorstand ausgeschieden sind. Gerda Erdner und Martina Kainz kamen ins Fit Restaurant nach Waidhofen an der Thaya und der Vorsitzende Thomas Arthaber sprach großen Dank für all die Arbeit, die Leidenschaft und das Engagement aus. Die Vorstandsmitglieder waren in den vergangenen sechs Jahren sehr engagiert bei der WALDVIERTEL...

  • Horn
  • H. Schwameis
Projektleiterin Gabriele Rochla, Vorsitzende-Stellvertreterin Martina Dorfinger, Gerda Erdner, Martina Kainz, Projektassistentin Selina Maister und Vorsitzender Thomas Arthaber (v.l.) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Waldviertel Akademie
Ausgeschiedene Vorstandsmitglieder verabschiedet

Die Waldviertel Akademie bedankt sich sehr herzlich bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Gerda Erdner, Martina Kainz und Melanie Reischl, die mit der neuen Periode im Vorstand ausgeschieden sind. WAIDHOFEN/THAYA. Gerda Erdner und Martina Kainz kamen ins Fit Restaurant nach Waidhofen und der Vorsitzende Thomas Arthaber sprach großen Dank für all die Arbeit, die Leidenschaft und das Engagement aus. Die Vorstandsmitglieder waren in den vergangenen sechs Jahren sehr engagiert tätig und haben nun...

Thomas Arthaber, Gabriele Rochla und Bgm. Patrick Layr vor dem Rathaus in Weitra. | Foto: Waldviertel Akademie
2

Weitra, Gmünd, Waidhofen
40. Internationale Sommergespräche

In Weitra, Gmünd und Waidhofen an der Thaya finden wieder die Sommergespräche statt. Ali Mahlodji kommt am 29. August zur Eröffnung im Schloss Weitra. WEITRA. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zum 40-jährigen Jubiläum einen ganz besonderen Gast zur Eröffnung der Internationalen Sommergespräche am 29. August auf Schloss Weitra ein: Ali Mahlodji. Er ist Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor. Er spricht zum Jahresthema der...

Vorsitzender Thomas Arthaber, Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger und Kassier Volker Engelmann mit dem neu gestalteten Logo in den Händen.
 | Foto: Waldviertel Akademie

Mitgliederversammlung
Neuer Vorstand für die Waldviertel Akademie

Die WALDVIERTEL AKADEMIE hielt am 3. Juni in der Sparkasse in Horn die jährliche Mitgliederversammlung ab. Neben Rück- und Ausblick stand diesmal auch die Wahl des Vorstandes am Programm. WALDVIERTEL. Im heurigen Jahr begeht die WALDVIERTEL AKADEMIE ihr 40-jähriges Jubiläum und im Rahmen der 40. Internationalen Sommergespräche in Weitra, Gmünd und Waidhofen an der Thaya wird der runde Geburtstag gefeiert. Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde das Veranstaltungsprogramm vorgestellt. Unter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kurt Bogg, Josef Ramharter, Manfred Matzka, Martina Kainz und Ernst Wurz (v.l.) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Buchpräsentation
Manfred Matzka gab Einblicke in die „Schauplätze der Macht"

Rund 65 Personen fanden sich im Saal der Raiffeisenbank in Waidhofen ein, um dem ehemaligen Präsidialchef des Bundeskanzleramtes, Manfred Matzka und seinen Ausführungen zu folgen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Waldviertel Akademie stellte er sein neues Buch „Schauplätze der Macht“ vor und gab interessante und spannende Einblicke in die österreichische Politik der letzten Jahrzehnte. Prof. Dr. Manfred Matzka wuchs in der Stadtgemeinde Waidhofen auf. Er besuchte das...

Geschäftsführer Reinhard Stark, Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel Christof Kastner, Referentin Andrea Grimm, Referent Matthias Schickhofer, Referent Harald Hauke, Vorsitzender-Stellvertreterin der Waldviertel Akademie Martina Dorfinger, Bürgermeister Hermann Gruber (Irnfritz-Messern), Bürgermeister Harald Frank (Brunn an der Wild), Ehrenvorsitzender der Waldviertel Akademie und Moderator Ernst Wurz, Geschäftsführer Gottfried Stark am Firmengelände der Firma Stark GmbH. | Foto: Waldviertel Akademie

„Wegwerfgesellschaft und Umwelt“
Waldviertel Akademie besucht Irnfritzer Firma

Die Waldviertel Akademie organisierte gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel einen Abend zu den Themen Wegwerfgesellschaft, Recycling und Umwelt. Knapp 60 Personen fanden sich bei der Firma Stark GmbH in Irnfritz ein, besichtigten das Firmengelände und lauschten der spannenden Podiumsdiskussion mit Andrea Grimm, Harald Hauke und Matthias Schickhofer in der Mehrzweckhalle. IRNFRITZ/WALDVIERTEL. Die Brüder Gottfried und Reinhard Stark sind die Geschäftsführer der Stark GmbH und führten...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Moderator Reinhard Linke, Hannes Swoboda, Vorstandsmitglied Melitta Biedermann, Bezirkshauptfrau von Waidhofen Manuela Herzog, Franz Fischler sowie Christian Hanus (v.l.) bei der Podiumsdiskussion in Krems | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
3

Waldviertel Akademie
Fischer und Swoboda diskutierten über Europa

Eine Diskussion über die Zukunft der EU fand am Donnerstag, 18. April mit Franz Fischler und Hannes Swoboda im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. Rund 60 Besucher fanden sich ein und lauschten den EU-Experten. KREMS. Unter dem Titel „Ein Schicksalsjahr für Europa? Die Zukunft der Europäischen Union“ leitete Reinhard Linke die Podiumsdiskussion der Waldviertel Akademie, wo über die neuen möglichen Wege und über die globale Rolle der Europäischen Union gesprochen wurde....

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Der Geschäftsführer der IMC Krems Udo Brändle und der Vorsitzende der Waldviertel Akademie Thomas Arthaber bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. | Foto: Waldviertel Akademie

Waldviertel Akademie und IMC Krems
Die Wissenschaft unter die Leute bringen

Die Zusammenarbeit zwischen der Waldviertel Akademie und dem IMC Krems hat nun eine offizielle Form angenommen und wurde mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages offiziell besiegelt. WAIDHOFEN/KREMS. Thomas Arthaber, Vorsitzender der Waldviertel Akademie, und Udo Brändle, Geschäftsführer des IMC Krems, haben gemeinsam diesen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Partnerschaft zwischen der Waldviertel Akademie und dem IMC Krems wird weiter intensiviert, mit gemeinsamen Veranstaltungen...

Foto: Waldviertel Akademie
2

Waldviertel Akademie
Podiumsdiskussion über die Zukunft der Europäischen Union

Die Waldviertel Akademie lädt am Donnerstag, den 18. April um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion mit Franz Fischler und Hannes Swoboda ins Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems ein. WALDVIERTEL/KREMS. Die Veranstaltung wird von Reinhard Linke moderiert und trägt den Titel „Ein Schicksalsjahr für Europa? Die Zukunft der Europäischen Union“. Hintergrund zum Thema: Oft wird der Europäischen Union vorgeworfen, Entscheidungen über die Köpfe der Bürgerinnen und Bürger hinweg zu treffen....

Der Vorstand der Waldviertel Akademie besuchte gemeinsam mit Mitgliedern des Freundeskreises die Druckerei Berger in Horn. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Druckerei Berger
Waldviertel Akademie blickt hinter die Kulissen

Die Waldviertel Akademie lud am 29. Februar zur Betriebsbesichtigung der Druckerei Berger in Horn ein. Dem Vorstand sowie den Förderern und Freunden der Waldviertel Akademie wurde exklusiv die Möglichkeit geboten, die Produktion vieler verschiedener Drucksorten zu erkunden und Fragen an den Geschäftsführer Ferdinand Berger zu stellen. HORN. Zunächst wurde ein Film über die Druckerei Berger gezeigt, die sich seit über 150 Jahren im Familienbesitz befindet und heute von der fünften Generation,...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Kainz, Vorsitzender Thomas Arthaber und Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger stellen das heurige Programm vor. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

40 Jahre Waldviertel Akademie
"Moral" - Jahresthema 2024 vorgestellt

Die Waldviertel Akademie feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläum: Bereits seit 40 Jahren gelingt es, historisch und tagespolitisch aktuelle Themen unter maßgeblicher Bürgerbeteiligung zu behandeln. Im Jubiläumsjahr beschäftigt sich die Waldviertel Akademie mit dem Thema „Moral“ und veranstaltet als Höhepunkt des Jahres von 29. August bis 1. September 2024 die 40. Internationalen Sommergespräche in Weitra und Umgebung. WALDVIERTEL. Das Schwingen der Moralkeule ist zum Volkssport geworden....

Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vorsitzender Thomas Arthaber, Moderatorin Inge Winder, Renée Schroeder, Niki Popper, LAbg. (Die Grünen) Silvia Moser, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz bei der Podiumsdiskussion im Palmenhaus in Gmünd (v.l.) | Foto: Waldviertel Akademie

Podiumsdiskussion: Alles wird gut
Waldviertel Akademie: Optimismus fördert Gesundheit

Simulationsforscher Niki Popper und Biochemikerin Renée Schroeder lockten rund 90 Besucher ins Palmenhaus nach Gmünd. Dort diskutierten sie über den Optimismus und den Einfluss dessen auf den Menschen. Die Podiumsdiskussion unter dem Titel „Alles wird gut! Fördert Optimismus die Gesundheit?“ moderierte die ehemalige Radio- und ORF-Fernsehmoderatorin im ORF Inge Winder. GMÜND/WAIDHOFEN. Renée Schroeder ist Biochemikerin und Professorin am Institut für Biochemie der Max Perutz Labs und sprach...

Einladung | Foto: Waldviertel Akademie

Vorsorge und Recht
Waldviertler Wissensforum in Waidhofen

Beim „Waldviertler Wissensforum“ am Freitag, 6. Oktober ab 18:30 Uhr in der AnnoLIGNUM-ERLEBNIS-WELT Blumberger in Waidhofen gibt es Wissenwertes rund um die Themen Vorsorge und Recht. WAIDHOFEN/THAYA. Waldviertel Consult und die Waldviertel Akademie veranstalten Vorträge zum Thema „Vorsorge und Recht – Planungsvorgänge am Schnittpunkt der Generationen“. Die Grundsätze einer vernünftigen Vorbereitung auf das eigene Ableben werden an diesem Abend thematisiert. Krankheit, Familienstreitigkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.