Sommergespräche

Beiträge zum Thema Sommergespräche

Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger, Projektleiterin Corinna Volonte-van Gils, Projektleiterin Gabi Rochla und Vorsitzender Thomas Arthaber (v.l.) stellen das Jahresprogramm vor. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Waldviertel Akademie
Extremsportler Christian Redl kommt nach Weitra

Waldviertel Akademie: Jahresprogramm 2025 und 41. Internationale Sommergespräche von 28. bis 31. August in Weitra, Gmünd, Groß Gerungs und Waidhofen/Thaya. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zur Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche zum Thema „Was braucht es für morgen?“ auf Schloss Weitra ein. Eröffnungsreferent ist im heurigen Jahr der Extremsportler, Weltrekordhalter, Speaker und Ozeanschützer Christian Redl. Veranstaltungen im FrühjahrDas Jahresprogramm der...

Johanna Mikl-Leitner beim ORF NÖ-Sommergespräch | Foto: VPNÖ
2

VPNÖ
Mikl-Leitner will härtere Strafen für Integrationsunwillige

Im ORF NÖ-Sommergespräch forderte ÖVP-Landesparteiobfrau Johanna Mikl-Leitner Strafen für Integrationsunwillige. Landesgeschäftsführer Matthias Zauner stößt ins selbe Horn. NÖ. Am Freitag war ÖVP-Landesparteiobfrau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Gast im ORF Niederösterreich-Sommergespräch. Wesentliche Themen dabei waren der wachsende Einfluss des politischen Islams sowie der zunehmende Antisemitismus an den Schulen. Mikl-Leitner fordert höhere Strafen für integrationsunwillige...

Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, Leobendorfer Bürgermeisterin Magdalena Batoha, Direktor des Raiffeisen Lagerhauses Korneuburg Leopold Scheibböck, Vorstandsdirektor der RWA Christoph Metzker, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und Korneuburger Bürgemeister Christian Gepp (v.l.). | Foto: Anna Schrittwieser

Wirtschaftskammer-News
Angeregte Sommergespräche in der RWA Korneuburg

Full House hieß es bei den Wirtschaftskammer-Sommergesprächen in der Unternehmenszentrale der Raiffeisen Ware Austria AG (RWA). BEZIRK. Rund 120 Unternehmen aus dem Bezirk besuchten den RWA Campus, der seit Oktober 2020 in der Raiffeisenstraße 1 in Korneuburg angesiedelt ist. Rund 750 Mitarbeiter sind derzeit an diesem Standort beschäftigt. Die Veranstaltung startete mit einem kompakten Firmenüberblick durch Vorstandsdirektor Christoph Metzker, der anschließende Rundgang durch das Innovation...

Vorsitzender Thomas Arthaber, Vorsitzender-Stv. Bernadette Kitzler, Vorsitzender-Stv. Martina Dorfinger, Gisela Eigl, Agnes Wagner, Melitta Biedermann, Projektleiterin Gabriele Rochla, Pauline Gschwandtner und Franz Teszar (v.l.) besprachen das Programm der 40. Internationalen Sommergespräche im Fit Restaurant in Waidhofen
 | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

40 Jahre Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche feiern Jubiläum

Jubiläumsveranstaltung mit Ali Mahlodji: 40. Internationale Sommergespräche von 29. August bis 1. September in Weitra, Gmünd und Waidhofen. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie feiert ihren 40. Geburtstag mit einer ganz besonderen Eröffnungsveranstaltung am 29. August um 19 Uhr auf Schloss Weitra. Zum Jahresthema „Alles eine Frage der Moral?“ referiert Ali Mahlodji. Er ist internationaler Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor. Zur...

Thomas Arthaber, Gabriele Rochla und Bgm. Patrick Layr vor dem Rathaus in Weitra. | Foto: Waldviertel Akademie
2

Weitra, Gmünd, Waidhofen
40. Internationale Sommergespräche

In Weitra, Gmünd und Waidhofen an der Thaya finden wieder die Sommergespräche statt. Ali Mahlodji kommt am 29. August zur Eröffnung im Schloss Weitra. WEITRA. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zum 40-jährigen Jubiläum einen ganz besonderen Gast zur Eröffnung der Internationalen Sommergespräche am 29. August auf Schloss Weitra ein: Ali Mahlodji. Er ist Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor. Er spricht zum Jahresthema der...

Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Kainz, Vorsitzender Thomas Arthaber und Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger stellen das heurige Programm vor. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

40 Jahre Waldviertel Akademie
"Moral" - Jahresthema 2024 vorgestellt

Die Waldviertel Akademie feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläum: Bereits seit 40 Jahren gelingt es, historisch und tagespolitisch aktuelle Themen unter maßgeblicher Bürgerbeteiligung zu behandeln. Im Jubiläumsjahr beschäftigt sich die Waldviertel Akademie mit dem Thema „Moral“ und veranstaltet als Höhepunkt des Jahres von 29. August bis 1. September 2024 die 40. Internationalen Sommergespräche in Weitra und Umgebung. WALDVIERTEL. Das Schwingen der Moralkeule ist zum Volkssport geworden....

Die Bürgerinnen und Bürger wurden auf eine Eierspeise eingeladen.  | Foto: Zwettler Volkspartei
7

Ganz nah an den Bürgern
Sommergespräche der Zwettler Volkspartei

Im Juli und August absolvierte das Team der Zwettler Volkspartei mit Bürgermeister Franz Mold eine Sommertour. Insgesamt fanden zwölf Termine im gesamten Gemeindegebiet statt. BEZIRK. Ein Stop wurde eingelegt in den Ortschaften Friedersbach, Gerotten, Großglobnitz, Gschwendt, Jagenbach, Jahrings, Marbach am Walde, Oberstrahlbach, Ratschenhof, Rieggers, Schloß Rosenau und Zwettl. Bei diesen Zusammenkünften wurde in gemütlicher Atmosphäre, nahezu bei fast allen Terminen bei perfektem...

Bei der Eröffnung: Reinhard Linke, Martina Dorfinger, Christian Hanus, Bürgermeister Patrick Layr, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Martin Moder, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Bezirkshauptmann Stefan Grusch | Foto: Waldviertel Akademie
6

Waldviertel Akademie
Das waren die 39. Internationalen Sommergespräche

Insgesamt rund 450 Besucher, 30 Referenten und acht Veranstaltungen bildeten die 39. Internationalen Sommergespräche ab, die von 31. August bis 3. September in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen stattgefunden haben. Der Optimismus, das Jahresthema der Waldviertel Akademie wurde bei den Veranstaltungen themati-siert und auch kritisch hinterfragt. WALDVIERTEL. Beim Herzstück des Veranstaltungsjahres der Waldviertel Akademie, den Internationa-len Sommergesprächen, standen vier Tage lang Vorträge,...

Franz Teszar, Johann Lehr, Vorsitzender Thomas Arthaber, Wolfgang Weidinger, Pauline Gschwandtner, Volker Engelmann und Gerda Erdner (v.l.) mit dem Veranstaltungsplakat der Sommergespräche. | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche: Optimismus im Zentrum

Bei den heurigen 39. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie von 31. August bis 3. September 2023 steht der Optimismus im Zentrum. Es warten Vorträge, Diskussionen, Waldviertler Think Tank, Poetry Slam Show und Literaturmatinee in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen. WALDVIERTEL.  Die Waldviertel Akademie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und bietet vier Tage lang ein spannendes Programm im Waldviertel. ProgrammüberblickWeitra Martin Moder, Molekularbiologe und...

Saskia Kaas (Gemeinde Weitra), Projektleiterin Gabriele Rochla, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bürgermeister Patrick Layr, Doris Moser GF Schloss Weitra) und Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser (v.l.) am Hauptplatz in Weitra. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Jahresthema Optimismus
Waldviertel Akademie stellt ihr Jahresprogramm 2023 vor

Der Optimismus ist das Jahresthema der Waldviertel Akademie im heurigen Jahr. Der Vereinsvorsitzende Thomas Arthaber präsentierte im Rathaus in Weitra die fixierten Veranstaltungen und besprach die Planung zu den 39. Internationalen Sommergesprächen. WALDVIERTEL. Die Welt wurde in den vergangenen Jahren stark gebeutelt. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und Klimakrise sind nur vier Schlagworte, die nicht nur zuletzt eine große Bedeutung hatten, sondern auch unsere Zukunft maßgeblich...

Thomas Handler (Bauernbundobmann für den Bezirk Neunkirchen), Österreichs Bundesbäuerin und Abgeordnete zum Nationalrat Irene Neumann-Hartberger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Bundesrat Ökonomierat Martin Preineder (Bauernbundobmann für den Bezirk Wiener Neustadt). | Foto: NÖ Bauernbund/Erich Marschik
4

10. Sommergespräche in Warth
Köstinger hebt Bedeutung der Landwirtschaft hervor

Öffentliche Wertschätzung, regionale Vielfalt und die Herkunft unserer Lebensmittel standen im Mittelpunkt der 10. Auflage der Sommergespräche, die kürzlich sehr erfolgreich über die Bühne ging und an der rund 300 Gäste teilgenommen haben. WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN. Im Zentrum der Bauernbund-Gesprächsrunde, zu der die Bezirksbauernratsobmänner BR ÖkR Martin Preineder sowie Thomas Handler nach Warth eingeladen hatten, stand nichts Geringeres als die Zukunft der Selbstversorgung mit heimischen...

Der letzte Gast bei den ORF-„Sommergesprächen“ im heurigen Jahr: Bundeskanzler Sebastian Kurz | Foto: Screenshot
1 2 3

ORF-Sommergespräch
Kurz: "Wir müssen soziale Kontakte wieder reduzieren"

Am Montagabend stellte sich Bundeskanzler Sebastian Kurz im ORF den Fragen von Gastgeberin Simone Stribl. Er stellte wie in seiner Rede am vergangenen Freitag ein baldiges Ende der Krise in Aussicht, doch gleichzeitig warnte er vor großen Herausforderungen im Herbst und Winter.   ÖSTERREICH. War Corona das Schlimmste insgesamt?, fragte die Moderatorin. "Definitiv." Er habe  vorher nämlich das Gefühl schon so ziemlich alles an Krisen erlebt zu haben, und dann kam Corona. Aber das Gute ist: "Wir...

  • Adrian Langer
Christian Timm zu Gast auf P3tv | Foto: P3tv
3

P3tv Sommergepräch mit Christian Timm
Corona führt zu "Schulterschluss" in Justizanstalt Stein (mit VIDEO!)

Gefängnis-Alltag in Corona-Zeiten: Sommergespräch mit Christian Timm, Leiter der Justizanstalt Stein. Auf P3tv erzählt er vom Alltag hinter den Gefängnismauern vor und nach Corona. Das Gespräch führen Rudolf Vajda (P3tv) und Oswald Hicker (Bezirksblätter Niederösterreich). RUDOLF VAJDA: Viele haben sich wie im Gefängnis gefühlt – ihrer Freiheit beschnitten – als die Bundesregierung im Frühjahr Einschränkungen wegen Corona verhängt hat. Ist das vergleichbar mit einer Justizanstalt? CHRISTIAN...

Vorstandsvorsitzenden Ernst Wurz und Simone Brodesser, Geschäftsführerin der Waldviertel Akademie. | Foto: Privat

36. Internationale Sommergespräche

BEZIRK. Der Titel „ZeitenWende. WendeZeit. Warum das Jahr 2020 wegweisend für Europa ist.“ könnte wohl für die 36. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie, die 2020 von 3. September bis 6. September in Weitra und Gmünd über die Bühne gehen, nicht passender sein. Geboten wird ein Mix aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen, die im Lichte der nach wie vor präsenten COVID-19 Pandemie dem notwendigen Dialog eine Plattform bieten.  Die diesjährigen, in der letzten Ferienwoche...

Gerhard Haderer | Foto: Waldviertel Akademie
4

Grenzen-lose Diskussionen beim 35-Jahr-Jubiläum der Waldviertel Akademie

WEITRA (red). 30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs und 35 Jahre Waldviertel Akademie – für die Kultur- und Bildungsinstitution zwei gute Gründe, um die diesjährigen Sommergespräche unter das Generalthema „Grenzen“ zu stellen. Und damit wurde erneut der Zeitgeist getroffen, wie vier Tage Diskussionen und Vorträge in Weitra bewiesen haben. Haderer gab sich kritisch Zum Auftakt vor fast 300 Interessierten sprach am Donnerstagabend auf Schloss Weitra der bekannte Karikaturist Gerhard Haderer. Er...

Bundesrat Martin Preineder, LK-Ö Präsident Josef Moosbrugger, Gebietsbäuerin Martina Karnthaler, LK-NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Bürgermeister Bernhard Karnthaler. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

Sommergespräche an der Fachschule Warth

WARTH/LANZENKIRCHEN. Bereits zum 9. Mal fanden die Sommergespräche am 12. August an der Fachschule Warth mit den Referenten LK-NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager und LK-Ö Präsident Josef Moosbrugger statt. Bundesrat Martin Preineder und Hauptbezirksobmann Thomas Handler durften rund 250 Gäste, Vertreter der Politik, Agrarpolitik und Wirtschaft, aus den Bezirken Wiener Neustadt und Neunkirchen begrüßen.

Bürgermeister Raimund Fuchs, WALDVIERTEL AKADEMIE-Vorsitzender-Stv. Thomas Arthaber und Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser.
 | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Kooperation wird fortgesetzt: 20 Jahre Sommergespräche in Weitra

WEITRA. Die WALDVIERTEL AKADEMIE zog gemeinsam mit Vertretern der Stadtgemeinde Weitra Resümee über das abgelaufene Veranstaltungsjahr. Aufgrund des Erfolges wird die Zusammenarbeit fortgesetzt, 2019 finden die Sommergespräche bereits zum 20. Mal in Weitra statt. Seither ist viel passiert, wie auch Geschäftsführer Christoph Mayer bestätigt: „Das Format hat sich – vor allem in den letzten zehn Jahren – sehr stark weiterentwickelt und wurde zu einer absoluten Erfolgsgeschichte. Das bestätigen...

Johannes Huber bei der Eröffnung | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
4

Teilnehmerrekord bei 34. Internationalen Sommergesprächen

BEZIRK GMÜND (red). Erstmals in der Geschichte zählten die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit dem Thema „Woran glauben wir noch? Unsere Sehnsucht nach Wahrheit, Vertrauen und Sicherheit“ wurde der Zahn der Zeit getroffen und gemeinsam mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten diskutiert. Schon zum Auftakt konnten die Verantwortlichen der WALDVIERTEL AKADEMIE jubeln. Fast 350 Interessierte waren zur Eröffnung und zum...

Johannes Huber | Foto: Waldviertel Akademie
3

Sommergespräche der Waldviertel Akademie starten am 30. August

Johannes Huber ist Eröffnungsredner in Weitra WALDVIERTEL (red). „Woran glauben wir noch? Unsere Sehnsucht nach Wahrheit, Vertrauen und Sicherheit“ ist der Titel der 34. Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE, die von 30. August bis 2. September in Weitra, Gmünd und Waidhofen/Thaya über die Bühne gehen. Geboten werden Vorträge, Diskussionen, Filme, Kulturabende, Exkursionen und vieles mehr. Erneut werden sich an die 50 Expertinnen und Experten ins Waldviertel begeben, um bei...

Glückliche Gesichter nach der Eröffnung. | Foto: privat
5

33. Internationale Sommergespräche: Die Welt von Morgen - Europas Werte und unsere Zukunft

Einschätzungen und Handlungsanleitungen zur Zukunft Europas, der Gesellschaft, der Demokratie, aber auch der Digitalisierung standen im Mittelpunkt der 33. Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE, die letztes Wochenende sehr erfolgreich über die Bühne gingen. REGION. Den Eröffnungsvortrag vor rund 200 Interessierten auf Schloss Weitra übernahm der Politologe Anton Pelinka, der ein positives Bild von Europa zeichnete: „Nichts ist erfolgreicher als die Demokratie. Europa ist auf...

Landesgeschäftsführer Andreas Spanring, Bezirksobmann Andreas Bors, Bundesparteiobmann HC Strache, Gemeinderätin Kerstin Stoiber, Gemeinderätin Regina Hoinig, Stadtrat Josef Pitschko und Veranstalterin Susanne Eistert | Foto: FPÖ

Freiheitliche Sommergespräche mit HC Strache im Bezirk Tulln

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Donnerstag den 31. August fanden unter dem Motto "Österreicher verdienen Fairness" die Sommergespräche der FPÖ in Klosterneuburg beim Heurigen Gruber-Kopp statt. FPÖ-Stadtrat Josef Pitschko konnte unter anderem Bezirksparteiobmann Andreas Bors, Landesgeschäftsführer Andreas Spanring sowie Bundesparteiobmann HC Strache begrüßen. „Wir haben eine Fairness-Krise und durch die rot-schwarze Krise sind die Probleme hausgemacht“, so HC Strache in seiner Rede, in der er von der...

Kriminalpsychologe Thomas Müller wird bei den Sommergesprächen zu Wort kommen. | Foto: privat
2

Sommergespräche: Die Welt von morgen. Europas Werte und unsere Zukunft

33. Internationale Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIEDonnerstag, 31. August bis Sonntag, 3. September 2017 in Weitra und Umgebung (NÖ). BEZIRK. Zum 33. Mal gehen die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE in diesem Jahr über die Bühne. Neben nationalen und internationalen Kooperationen und einem spannenden und abwechslungsreichen Programm stehen vor allem auch eine Reihe hochkarätiger Expertinnen und Experten im Mittelpunkt. Bereits am 31. August, ab 19 Uhr öffnen die...

Robert Menasse wird am 31. August im Schloß Weitra den Eröffnungsvortrag halten. | Foto: privat

Internationale Sommergespräche 2017: Die Welt von morgen. Europas Werte und unsere Zukunft

WEITRA. Die 33. Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE finden vom 31. August bis 3. September in Weitra und Umgebung (NÖ) statt. Bereits zum 32. Mal gehen die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE in diesem Jahr über die Bühne. Neben nationalen und internationalen Kooperationen und einem spannenden und abwechslungsreichen Programm stehen vor allem auch eine Reihe hochkarätiger Expertinnen und Experten im Mittelpunkt: Robert Menasse, Ulrike Guérot, Gudrun...

BM Sebastian Kurz
1 5

Sommergespräch 2016 mit Sebastian Kurz

Sommergespräch mit BM Sebastian Kurz Zahlreiche Fragen wurden von unserem Bundesminister klar und deutlich beantwortet. In der Landwirtschaftliche Fachschule Warth-Aichhof traf man sich zum diesjährigen Sommergespräch und Austausch. Die Hauptthemen waren Flüchtlingswelle, EU, Brexit und Bundespolitik. Ein großer Dank an Sebastian Kurz der zu den über 50 Fragen klare und deutliche Antworten gab.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.