Buchpräsentation
Manfred Matzka gab Einblicke in die „Schauplätze der Macht"

Kurt Bogg, Josef Ramharter, Manfred Matzka, Martina Kainz und Ernst Wurz (v.l.) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
  • Kurt Bogg, Josef Ramharter, Manfred Matzka, Martina Kainz und Ernst Wurz (v.l.)
  • Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Rund 65 Personen fanden sich im Saal der Raiffeisenbank in Waidhofen ein, um dem ehemaligen Präsidialchef des Bundeskanzleramtes, Manfred Matzka und seinen Ausführungen zu folgen.

WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Waldviertel Akademie stellte er sein neues Buch „Schauplätze der Macht“ vor und gab interessante und spannende Einblicke in die österreichische Politik der letzten Jahrzehnte.

Prof. Dr. Manfred Matzka wuchs in der Stadtgemeinde Waidhofen auf. Er besuchte das Bundesgymnasium und ging dann für das Studium der Rechtswissenschaften nach Wien. Matzka war Präsidialchef des Bundeskanzleramtes und außerdem auch Minister- und Kanzlerberater, zuletzt auch von Bundeskanzlerin Bierlein und ist ein fundierter Kenner des politischen Tagesgeschäfts in Österreich. Der promovierte Jurist arbeitete seit 1980 im Bundesdienst, war für Personal, Recht, Verwaltungsreform und Koordinierung zuständig, amtierte zehn Jahre im Innenministerium und war Kabinettschef.

Manfred Matzka brachte auch die bauliche Ebene der Schauplätze der Macht näher, da er darin ein besonderes Interesse hat. Auf den Webseiten der Ministerien ist über die Gebäude wenig bis gar nichts zu finden. Als Beispiel berichtete Matzka, dass nur das Finanz- und das Unterrichtsministerium nie den Standort wechselten.

Das Innenministerium ist in der Herrengasse in Wien beheimatet und hat in der österreichischen Politik einen besonderen Stellenwert. Matzka erklärte hier, dass dort bereits bestimmte Minister alles umdrehen wollten, er nannte dabei aber keine Namen. Humorvoll, spannend und erhellend brachte Matzka zahlreiche Anekdoten mit und präsentierte Einblicke hinter die Fassaden der Macht in Österreich.

Das könnte dich auch interessieren:

Nach Babypause informiert & kompetent zurück in den Job
Kurt Liball feierte seinen 60. Geburtstag

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.