Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Geschäftsführer Bernhard Schröder spricht über ein breites Angebot für Touristen in der Wachau. | Foto: Donau Tourismus NÖ
Aktion 4

Tourismus-Bilanz
Gutes Angebot lockt heuer mehr Gäste in die Wachau

Trotz des kühlen und regnerischen Frühjahrs haben sich die Nächtigungszahlen in der Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal positiv entwickelt. Von Jänner bis April dieses Jahres konnten die Gastgeber 131.161 Nächtigungen verbuchen. WACHAU. Das sind um 34 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch im Vergleich zum Jahr 2019 können sich die Zahlen sehen lassen, liegen sie doch knapp über dem damaligen Rekordergebnis (128.707 Nächtigungen). „Der warme Frühling hat heuer...

  • Krems
  • Doris Necker

Stadt Krems
Verkehrsteilnehmer sind gleichberechtigt

Wer heute mit dem Fahrrad oder motorisiert mit dem Pkw unterwegs ist, kennt die Gefahren, die auf der Straße lauern. Der zunehmende Fahrrad-Verkehr tut unserem Klima gut, aber fordert dringend ein Umdenken der Fahrzeuglenker. Das Schlagwort der Zeit heißt "Gleichberechtigung im Straßenverkehr". Österreichweit nehmen Fahrradunfälle zu und haben teilweise arge Konsequenzen für die Radfahrer. Mit 1. Oktober 2022 sind neue Richtlinien der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Die BezirksBlätter...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: www.oeamtc.at
4

ÖAMTC serviziert mehr als 2.000 Fahrräder

Erfolgsbilanz der Fahrradchecks des Mobilitätsclubs an 31 Standorten. BEZIRK. Von April bis Oktober tourte der ÖAMTC heuer mit seinem mobilen PopUp Fahrrad-Stützpunkt durch Wien, Niederösterreich und das Burgenland und kann nach Saisonende eine Erfolgsbilanz präsentieren: An insgesamt 31 Standorten im Osten Österreichs (19 NÖ, 8 Wien, 4 Bgld) waren über 100 Mitarbeiter im Einsatz, servicierten über 2.000 Fahrräder kostenlos und informierten rund um das vielfältige ÖAMTC-Angebot für Radfahrende....

  • Krems
  • Doris Necker
Wandern ist gerade im Herbst ein Vergnügen. | Foto: Necker
5

Tourismus
Goldener Herbst lockt Gäste in die Region

Die aktuelle Hochrechnung der Statistik Austria beweist: Niederösterreich ist das ganze Jahr über ein lohnendes Urlaubsziel. BEZIRK/ NÖ. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der Nächtigungen auch im Se ptember, Touristiker freuen sich über ein Plus von 2,6%. Der Bezirk Krems ist eine Paradebeispiel für florierende Tourismuszahlen. Der Herbst lockt mit herrlichem Wetter und prachtvolle n Aussichten für Rad- oder Wandertouren, Entspannung und Familienurlaub. Zahlen sind der Beweis Der...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: Michael Holzweber

Welt-Tourismustag
Wachau und das Kremstal: So schön ist der Herbst

Der Welt-Tourismustag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus in Niederösterreich stärken und einen nachhaltigen Tourismus fördern. WALDVIERTEL. Nachhaltig, erholsam, abwechslungsreich und unvergesslich kann ein Herbsturlaub in Niederösterreich auf alle Fälle sein: Die herbstliche Landschaft ist ein Paradies für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Im Weinherbst Niederösterreich kommt der Genuss garantiert auch nicht zu kurz....

  • Krems
  • Doris Necker
Vizemeister Fritz Rautner (2.v.r.) mit seinen Kameraden Helmut Mold, Christian Kohoutek und Michael Pekovits (v.l.) | Foto: privat

Sport
Kremser schneiden bei Radmeisterschaften der Feuerwehren gut ab

Schnelle Feuerwehrleute aus dem Bezirk Krems: Fritz Rautner erneut Österreichischer Vizemeister der Feuerwehren ATTERSEE/ BEZIRK. Nach der Corona-bedingten Pause wurden heuer die 29. Österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren in Schörfling am Attersee ausgetragen. Fritz Rautner von der Freiwilligen Feuerwehr Langenlois legte die anspruchsvolle Strecke über 55 km mit 700 Höhenmetern in einer Zeit von 1:23,32 h (39, 5 km/h) zurück und sicherte sich den 2. Platz bei den Herren E. Gute...

  • Krems
  • Doris Necker
Gottried Hinterholzr, Hans Taucher, Heinz Reiter, Herbert Lackner, Alfred Lechnitz

 | Foto: Lackner

Radsport
Rennteam mit 5 Weltmeistern ist einmalig

Dieser Ausspruch stammt von einem Zuseher beim Neusiedlersee Radmarathon vergangenes Wochenende. WALDVIERTEL. Fünf Mitglieder des Crataegutt Seniors Racing Teams haben beim Radmarathon und im Zeitfahren vier Siege einen zweiten und einen dritten Rang herausgefahren. Es waren dies Qualifikationsbewerbe für die im Herbst in Trento/ ITA stattfindende Senioren Radweltmeisterschaft. Also alle locker qualifiziert Crategutt Seniors Übrigens die Teamdressen sind nach wie vor türkis. Während es jedoch...

  • Krems
  • Doris Necker
Übersicht aller Veranstaltungen im Waldviertel im ersten Halbjahr 2022. | Foto: Mobilitätsmanagement NÖ

Veranstaltungen rund ums Radfahren
Das Waldviertel setzt auf’s Rad

Krems, Horn, Waidhofen, Gmünd, Zwettl: Im nächsten Halbjahr finden 14 Feste und Veranstaltungen rund ums Radfahren im gesamten Waldviertel statt. WALDVIERTEL. Los geht es in der Gemeinde Geras (Bezirk Horn) am 26. März, wo mit einem Radlreparaturtag der Auftakt gefeiert wird. Am 3. Juli gibt es das große Finale in der Gemeinde Litschau (Bezirk Gmünd). 122 Jahre Waldviertelbahn, 100 Jahre Niederösterreich und die Facetten der nachhaltigen Fortbewegung werden an diesem Tag beim Mobilitätsfest...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ines Androsevic rückt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Anton Draxler, Edith Cyba, Veronika Dellacher und Christian Mrlik ins recht Licht.
Video 6

Regionsgespräche
Betreuung, Brücke, Bodenverbrauch und Boliden (mit Video)

Eine Brücke über die Donau, Kinderbetreuung, Sportförderung und Grünland bewahren – das sind die Anliegen der Bürger, die bei den Regionsgesprächen der Bezirksblätter mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dabei waren. NÖ. "Krems soll grün bleiben", das ist der Wunsch von Edith Cyba. Sie informiert, dass in Krems viele Weingärten mit Eigentumshäusern verbaut werden. Die Sorge, dass eine Jugendstilvilla mit einem riesigen Garten in Bauland umgewidmet wird, teilt sie bei den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die ersten Radboxen sind auf der Fahrbahn markiert, weitere folgen demnächst. | Foto: Stadt Krems
3

E-Mobilität
Fahrradboxen sind die neuen Haltelinien für Radler

Die Fahrradhaltelinien sichern das Warten und Linksabbiegen auf der Ringstraße in Krems. KREMS. Die sanierte Ringstraße bietet neue Radwege mit Bodenmarkierungen. Jetzt auch mit Radboxen in Form von Sperrlinien für Radfahrende zum erleichterten Linksabbiegen an Kreuzungen. Ein Ziel der Stadt und der Radlobby Krems sowie des Landes ist, dass das Radfahren attraktiver wird. Die Fahrradboxen in der Innenstadt sind am neuesten Stand der Verkehrssicherheit. In zahlreichen Städten sind diese Radboxen...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Dank gehört Arno Schuch für den Sicherheitscheck bei den Fahrrädern. | Foto: Paudorf
2

Paudorf
Erster Radl-Reparaturtag in Paudorf machten 100 Fahrräder wieder sicher

Unter dem Motto „Sicher in die Radsaison“ stand am Samstag den 24. April 2021 eine Aktion der Marktgemeinde Paudorf. PAUDORF. Alle Paudorfer konnten an diesem Tag ihre Fahrräder kostenlos durch einen Fachmann überprüfen lassen. Mit fast 100 begutachteten Fahrrädern wurde der erste Radl-Reparaturtag am Marktplatz beendet. Unterstützt wurde die Aktion durch Arno Schuch aus Meidling, der einen tollen Job gemacht hat, und durch die Klima- und Energiemodellregion unteres Traisen- und Fladnitztal....

  • Krems
  • Doris Necker
Zertifizierte Radtouren-Guides:  Johannes Hörschläger, Jan Vavřička und Ingrid Sonnleitner vor der yukon-Akademie 
 | Foto: yukon-Akademie

Tourismus
Erste Radtouren-Guides wurden in Mautern ausgebildet

Mit der Corona-Pandemie erlebt das Radfahren einen enormen Zulauf. MAUTERN. Spaß und Genuss ohne lange Vorplanung stehen dabei für viele im Vordergrund. Radtouren-Guides bieten im Bezirk für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen entsprechende Touren an. Die Guides berücksichtigen dabei den gewünschten Schwierigkeitsgrad, die Gruppengröße sowie besondere Interessen oder Schwerpunkte. Oberste Priorität hat immer die Sicherheit der Radler. Guides lernen Fünf engagierte Guides, die bereits...

  • Krems
  • Doris Necker
Zahlreiche Gläubige aus Mautern radelten letzten Sonntag in den Gottesdienst.

 | Foto: Peter Schimatschek
2

Mautern radelt in die Kirche

Gläubige aller Konfessionen waren am 20. September aufgerufen den Gottesdienst mit dem Fahrrad zu besuchen. MAUTERN. Mit dieser Aktion wird ein Zeichen zu mehr radeln im Alltag gesetzt. Durch den bewussten Umgang mit unserer Natur, leisten auch die Kirchenbesucher ihren Teil und schonen damit unsere Umwelt und das Klima. „In fast 80 Pfarren stand am Sonntag die umweltfreundliche Mobilität und Bewahrung der Schöpfung im Mittelpunkt“, freut sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Bereits zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Eröffnung des Weitwanderweges: LR Danninger, BGM Ludmilla Etzenberger | Foto: Daniela Matejschek

Wandern und Radfahren in der Gemeinde Gföhl

GFÖHL. Wer sich gerne in der Natur bewegt – zu Fuß oder mit dem Rad – findet in der Stadtgemeinde Gföhl eine Vielzahl an Möglichkeiten. Gut beschilderte Wege Der neue Kremstal-Weitwanderweg erstreckt sich über 14 Etappen und beinhaltet zwei Etappen die durch Gföhl gehen. Bei der Etappe Droß-Gföhl  erleben Wanderer viel Ruhe und Natur und außergewöhnliche Gesteinsformationen auf der waldreichen Route bis zum Etappenziel nach Gföhl. Die Wanderung startet in Droß. Auf Wald- und Forstwegen führt...

  • Krems
  • Doris Necker
Zeitfahren Perg, Leopold Haselmann, Gerald Leutgeb
 | Foto: privat

Zwei Bewerbe
Leutgeb siegt in Perg

KREMS. Beim Zeitfahren in Perg nahmen auch der Kremser Leopold Haselmann RC-Tulln und der Steiner Gerald Leutgeb ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen teil. Gestartet wurde das 14 Kilometer lange Rennen in Perg das Naarntal entlang und die letzten vier Kilometer Bergauf mit circa 10 Prozent Steigung ins Ziel nach Rechberg. Gerald Leutgeb Master IV siegte erneut mit 17 Sekunden Vorsprung in einer Zeit von 29:25 Minuten. Leopold Haselmann ebenfalls Master IV erreichte den 5. Platz in einer Zeit von...

  • Krems
  • Doris Necker
Zum ersten Mal nach dem Corona-Lockdown am Start: J. Thaler, F. Rautner, H. Krivetz, M. Gaubitzer, P. Fitzinger, M. Kövalvi | Foto: privat
1

Radfahren
Starker Teamauftritt mit einem Sieg

LANGENLOIS/ZWETTL. Zum ersten Mal nach den Corona-bedingten Wettkampfverboten gingen sechs Fahrer des RC Raiba Kosmopiloten Zwettl bei einem Straßenrennen im tschechischen Bilsko an den Start. Da bei diesem Rennen alle Alterskategorien gemeinsam starteten und nicht durch Startnummernbereiche getrennt waren, war für die Rennfahrer schwer einzuschätzen, wer jeweils zu ihrer AK gehörte. Die Kosmopiloten ließen auf der anspruchsvollen 72-km-Strecke mit sieben Runden nichts anbrennen und zeigten...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerald Leutgeb holte Platz 3 beim Badener Einzelzeitfahren. | Foto: privat

Gerald Leutgeb holt zwei gute Platzierungen

Den fünften und und letzten Bewerb zum P.S.K.- Herbstradcup absolviertel Gerald Leutgeb am 24. September. Das flache 10 Kilometer lange Einzelzeitfahren im Weinviertel wurde in Niederrußbach gestartet und führte nach Stetteldorf und Tiefenthal sowie wieder zurück ins Ziel nach Niederrußbach. Bei guten Wetterbedingungen mit nur leichten Wind erreichte der Kremser Radsportler Gerald Leutgeb, der für den ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen startet, in einer Zeit von 15:49,07 Minuten den  fünften Platz....

  • Krems
  • Doris Necker
Gerald Leutgeb mit seiner Landesmeister Goldmedaille. | Foto: privat

Gerald Leutgeb wurde in Erpfendorf Tiroler Landesmeister im Einzelzeitfahren

KREMS. Im Rahmen der Radweltpokal-Woche in St.Johann nahmen auch die beiden Master 3 Fahrer Gerald Leutgeb ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen und Leopold Haselmann RC-RIH Erste Bank-Tulln an 2 Rennen teil. Am 27.8. starteten die beiden Radler beim Int. Bergsprintrennen in St.Johann über 2,5 Kilometer mit Steigung bis 20% hinauf zur Angereralm. In einer Zeit von 12:41,03 Min. erreichte Gerald Leutgeb den 4.Platz und wurde somit bester Österreicher. Leopold Haselmann überquerte in 15:15,25 Min. die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die leidenschaftlichen Radfahrer Gerald Leutgeb und Leopold Haselmann mit Ihren Cup Pokalen. | Foto: privat

Jubel über gute Leistung

KREMS. Die Radfahrer Gerald Leutgeb undLeopold Haselmann absolvierten das Bergzeitfahren in Perg durchs Naarntal am Samstag 20. Juli hinauf nach Rechberg auf 600 Meter Seehöhe. Die Streckenlänge betrug 14 Kilometer wobei die letzten drei Kilometer Steigungen bis 15 Prozent aufwiesen. Leutgeb, ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen, erreichte in 30:38,64 Min. den 5.Platz. Haselmann vom RC-RIH Erste Bank-Tulln belegte in 33:01,13 Min. den 9.Platz. Dieses Rennen war der letzte von 4 Bewerben zum X-Sport...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker

Radfahren am Donauradweg

Der Donauradweg von Passau nach Wien, mit einer Länge von etwa 330 Kilometern, kann größtenteils an beiden Ufern der Donau befahren werden. Eine der schönsten Abschnitte führt durch die Wachau und lädt immer wieder zu Genuss-Pausen ein.

  • Krems
  • Doris Necker
2.Platz Johann Nitsch, ASKÖ-Waidhofen/Ybbs, 09:21,90 Min.
1.Platz Gerald Leutgeb, ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen, 08:51,40 Min.
3.Platz Helmut Hinterhölzl, Bike Team Ginner, 11:13,90 Min. | Foto: privat

Kremser Radfahrer gewann Bergzeitfahren

KREMS. Am 6.10.2018 holte sich Radsportler Gerald Leutgeb in Waidhofen a.d.Ybbs den Sieg. Am Samstag nahmen Herbert Reithofer URC-Sparkasse-Langenlois und Gerald Leutgeb ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen Beim Bergzeitfahren in Waidhofen a.d.Ybbs teil. Gestartet wurde der Bewerb in Waidhofen/Vogelsang und führte hinauf über 2,4 Kilometer mit Steigung bis 12 Prozent zum Grasberg auf 580 Meter Seehöhe. Master 3 Fahrer Gerald Leutgeb fuhr nach 8:51 Min. über die Ziellinie und gewann das Rennen....

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.