Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

v.l.: Bürgermeister Christian Haberhauer, Stadträtin Elisabeth Asanger, Kerstin Kronsteiner (stellv. Stadtamtsdirektorin und Abteilungsleiterin) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Sommer 2024
Stadt Amstetten organisiert Seniorenurlaub im Waldviertel

Die Amstettner Seniorinnen und Senioren erwartet im Juni eine 5-tägige Busreise ins wunderschöne Waldviertel. AMSTETTEN. „Unser Urlaub führt die Reisegruppen nach Langschlag im Bezirk Zwettl“, lädt Bürgermeister Christian Haberhauer gemeinsam mit Stadträtin Elisabeth Asagner Amstettens Seniorinnen und Senioren ein, sich für die Reise anzumelden. „Eine gute Gelegenheit um gemeinsame und gesellige Zeit zu verbringen“, ergänzt er. Der Urlaub findet von Montag, 10.06.2024, bis Freitag, 14.06.2024,...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Traten in Finnland an: Gottfried Hinterholzer, Herbert Lackner und Lothar Färber (v.l.) | Foto: Crataegutt Seniors

Radsport
Crataegutt Seniors bei der Seniorenolympiade erfolgreich

In Tampere in Finnland fanden die 5. „European Masters Games“, die alle vier Jahre abgehalten werden, statt. Das  Waldviertler "Crataegutt Seniors Racing Teams" zeigte dabei tolle Leistungen. WALDVIERTEL. Tampere ist derzeit die Senioren-Sport-Hauptstadt Europas. Rund 8.000 Teilnehmer treten in 30 Sportarten an. In den zwei Radbewerben (Straßenrennen und Kriterium) haben die Vertreter des „Crataegutt Seniors Racing Teams“ groß abgeräumt. 4 x Gold und 2 x Silber ist die perfekte Ausbeute der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schwechats Pensionisten auf großer Tour im Waldviertel. | Foto: Senioren Schwechat
3

Ausflug ins Waldviertel
Schwechat Senioren auf der Burg Rappottenstein

So stellen sich alle die Pension vor: Nach der getanen Arbeit sein Leben genießen. Daher organisierte Rudolf Donninger einen Ausflug in das obere Waldviertel für Schwechats Senioren. SCHWECHAT/RAPPOTTENSTEIN. Niederösterreichs Senioren Ortsgruppe Schwechat fuhr ins obere Waldviertel und besuchte die niemals eingenommene Burg Rappottenstein. Sie weist sechs Innenhöfe auf, bevor man überhaupt zum Burgtor gelangt. Auf einem schroffen Granitfelsen errichtet, trotzte sie offenbar jedem Eindringling...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Anmeldung zur Interessentenliste für die 5. SeniorInnenUNI ist auf der Website www.seniorinnenuni.at möglich. | Foto:  IMC Krems/Lukas Bezila
2

Ausbildung
Senioren feiern Sponsion am IMC Krems

33 Teilnehmer der vierten Seniorinnen Uni des IMC Krems feierten kürzlich ihre Sponsion an der Hochschule. KREMS. Die „Senior Expert“-Zertifikate wurden stolz von Landesrätin  Christiane Teschl-Hofmeister, IMC Krems Geschäftsführerin Ulrike Prommer, Geschäftsführer Udo Brändle, Aufsichtsratsvorsitzendem Heinz Boyer sowie Prof.(FH) Doris Berger-Grabner verliehen. Weiterbildung auch im Alter Von 22.-25. Mai 2023 fand das achte und somit letzte Modul der SeniorInnenUNI statt. Es wurde wieder ein...

  • Krems
  • Doris Necker
Heidelinde Riel, Anton Redl, Gabriele Steininger, Barbara Hauswirth, Heribert Schnabl, Organisatorin Ingrid Schindler, Rosina Schinerl und Irmgard Gruber sind begeisterte SpielerInnen, die sich 2 mal im Monat montags treffen, um in geselliger Runde einem Hobby nachzugehen.  | Foto: GGLengenfeld/Dorothea Anderl

Gesunde Gemeinde Lengenfeld
Senioren Gesellschafts-Spiele mit kniffligen Denkaufgaben

Gesellschaftsspiele machen Spaß. Seit 2019 wird Montags im alten Rathaus von 14 bis ca. 17 Uhr gespielt. LENGENFELD. In einer Runde finden sich in einem 14-tägigen Rhythmus Teilnehmer ein, um mit den unterschiedlichsten Gesellschaftsspielen gemütliche, gesellige Stunden zu verbringen. Denn alle Teilnehmer haben eines gemeinsam, die Leidenschaft altbewährtes und neues auszuprobieren. Gedächtnis trainieren Halma, Mensch Ärgere dich nicht, das verrückte Labyrinth, Carcassonne, Sagaland, Querdenker...

  • Krems
  • Doris Necker
Gabriele Müller, Herta Berger, GRin Elisabeth Kreuzhuber  | Foto: Stadt Krems

Soziales
Zeitpolster: Kremser Verein hilft im Alltag

Der Verein Zeitpolster ist ein Netzwerk für Helfende und Betreute und bietet Hilfe im Alltag für Jung bis Alt. KREMS. Gabriele Müllner, Dolmetscherin für die spanische Sprache, und Herta Bergner, diplomierte Krankenschwester, engagieren sich beim Verein "Zeitpolster". Seit 2018, als das Kremser Team von "Zeitpolster" gegründet wurde, sind sie dabei. Sie helfen älteren Menschen bei der Erledigung von Arzt- und Behördenwegen oder bei leichter Gartenarbeit. Sie gehen mit ihren Klienten einkaufen...

  • Krems
  • Doris Necker
Migrantinnen backen für SOMA Krems Kekse und Stollen: Viktoria Ulzer (Fachstelle für Integration), Fatima Hussaini, Claudia Psota und Helmut Teufel (SOMA Krems), Emmerich Danzer (Leiter Kochgruppe), Gabriele Sigl (SOMA) und Tarana Lidia Arce (von links). | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Migrantinnen backen für Sozialmarkt

Krems Interkulturell unterstützt soziale Einrichtungen in Krems. KREMS. Ein Musterbeispiel dafür, wie Integration funktioniert, bietet die Kochgruppe der städtischen Fachstelle für Integration. Mit Selbstgebackenem bereiten Migrantinnen anderen Menschen Freude und lernen dabei ihre neue Heimatstadt besser kennen. Verteilung der Kekese Zuletzt beschenkten die Frauen der Kochgruppe den Kremser Sozialmarkt Soma mit Weihnachtsgebäck. Bei ihrem Besuch führte das Soma-Team die Gruppe durch das...

  • Krems
  • Doris Necker
Rufhilfe, um sicher den Lebensabend der Senioren zu gestalten. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Rufhilfe erhöht die Lebensqualität der Senioren

„Die Rufhilfe des Roten Kreuzes ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Leistungsangebotes, vor allem aber bei Senioren ist sie ein wichtiges Gerät zur Erhöhung der Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensqualität“, betont Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz NÖ. BEZIRK. Oft genug wird das Gerät ausgelöst, ohne dass ein tatsächlicher Notfall vorliegt. Das aber ist genau der wesentliche Vorteil der Rotkreuz-Geräte: im ersten Schritt nimmt das Service-Center des Roten Kreuzes Niederösterreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Lothar Färber, Herbert Lackner, Pepi Bichl, Johann Taucher, Gottfried Hinterhozler, Heinz Reiter | Foto: Crataegutt Seniors

Radweltmeisterschaft
Crataegutt Seniors holen Medaillnen

Bei der am vergangenen Wochenende stattgefundenen Senioren Radweltmeisterschaft des internationalen Radsportverbandes in Trento / ITA konnte das Team von Crataegutt Seniors (67 bis 82 Jahre) einige Medaillen einfahren. BEZIRK/ TRENTO. Pepi Bichl (OÖ) verteidigte seinen Weltmeister-Titel vom Vorjahr beim Straßenrennen souverän. Herbert Lackner (NÖ) fuhr Silber im Zeitfahren und Bronze im Straßenrennen ein, während Johann Taucher (ST) Bronze im Straßenrennen erzielte. Anspruchsvolle Strecke Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderätin Mona Riegerl, CN DGKP Anita Maier, CN DGKP Carmen Kaser, Bürgermeister Gerhard Wandl.
Credit: Marktgemeinde Rastenfeld | Foto: Gemeinde Rastenfeld

Start der beiden Community Nurses in Rastenfeld

Bürgermeister Gerhard Wandl und Gemeinderätin Mona Riegerl begrüßten am 30.August die beiden Community Nurses Carmen Kaser und Anita Maier herzlich in Rastenfeld. RASTENFELD. Die beiden Gesundheits- und Krankenpflegerinnen stehen ab sofort in der Marktgemeinde Rastenfeld persönlich und telefonisch mit Ihrem kostenlosen Beratungsangebot zur Verfügung. Ziel der Community Nurse Das Ziel des Projektes "Community Nurse" ist es, Personengruppen über 65 Jahre und deren Angehörigen kostenlos beratend...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Christian Haberhauer, Stadträtin Elisabeth Asanger, BA, Mag. Kerstin Kronsteiner (stellv. Stadtamtsdirektorin und Abteilungsleiterin)
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Ab ins Waldviertel
Stadtgemeinde Amstetten organisiert den Seniorenurlaub

Nach der coronabedingten Pause wartet auf die Amstettner heuer das Waldviertel. STADT AMSTETTEN. „Unser Seniorenurlaub führt uns heuer ins Waldviertel nach Laimbach an den Fuße des Ostrongs“, lädt Bürgermeister Christian Haberhauer gemeinsam mit Stadträtin Elisabeth Asagner, BA, Amstettens Seniorinnen und Senioren ein, sich für die Reise anzumelden. „Abwechslung und gemeinsam die Zeit zu verbringen, tut dem Wohlbefinden und der Seele wieder richtig gut“, so der Bürgermeister, „speziell jetzt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Tanzen
Neu in der Musikschule: Tanz ab 60plus

Freizeit- und Fitnessangebot für SeniorInnen, in Kooperation mit Senecura KREMS. Freizeit- und Fitnessangebot für SeniorInnen, in Kooperation mit SenecuraDie Musikschule Krems startet ein Projekt mit außergewöhnlichen SchülerInnen: Tanz für Menschen ab 60 Jahre. Auch wer nicht mehr körperlich ganz fit ist, kann mitmachen. Tanzen wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, macht Freude und fördert soziale Kontakte. Diese „Medizin“ bietet nun die Musikschule Krems für Menschen der Altersgruppe...

  • Krems
  • Doris Necker
Ulrike Rautner-Reiter und Rosemarie Bachinger zu Gast im NÖ Landhaus, wo sie den Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig die Broschüre „Älter werden in Krems“ präsentierten.  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Service-Broschüre für die ältere Generation

Stadt Krems präsentiert kostenlose Service-Broschüre im Landhaus St. Pölten. KREMS. Erstmals gibt es eine umfassende Broschüre mit den wichtigsten Informationen für die ältere Generation in Krems. Thematisiert werden Gesundheitsvorsorge, Pflegeangebote, Rechtliches, finanzielle Angelegenheiten und Freizeit für SeniorInnen. Der Ratgeber „Älter werden in Krems“ ist ein österreichweit einzigartiges Vorzeigeprodukt. Fakten und Infos Sozialarbeiterin Ulrike Rautner-Reiter vom städtischen Sozialamt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Seniorenbund Krems
Gemeinsam aktiv sein im Alter

Der ÖVP-Seniorenbund der Stadt Krems trifft sich regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten KREMS. Unter der bewährten Leitung von der langjährigen Kremser Gemeinderätin Gertrude Bojer, trafen sich die Mitglieder des Seniorenbundes Krems-Stadt im Jahre 2020 erstmals im bekannten Kremser „Heurigenretaurant Schreiberhaus“. In der gemütlichen Atmosphäre, kulinarischen Leckerbissen und einem guten Glas Kremser Wein, welche von Restaurantchef Georg Schreiber, persönlich serviert wurden verbrachten sie...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesgeschäftsführer Thomas Wallisch, Rotes Kreuz NÖ, Hartwig Strohmaier, Landesgeschäftsführerin Andrea Winter, Rotes Kreuz NÖ, Landesrat Martin Eichtinger und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz NÖ präsentieren die neue Rotkreuz-Dose | Foto: RK NÖ / F. Schodritz
5

Mobilität auch im Alter
Rotes Kreuz startet Sicherheits-Kampagne für Senior/innen

TULLN. Bei medizinischen Notfällen kann die Rufhilfe des Roten Kreuzes ab sofort nicht nur zuhause sondern auch unterwegs die wichtige Zeit bis zur Versorgung im Krankenhaus entscheidend verringern. Das Rote Kreuz setzt damit einen weiteren Schritt zum Thema Sicherheit für Senior/innen und erweckt mit einer neu konzipierten Kampagne zusätzliche Aufmerksamkeit. Denn im Alter mobil zu sein, bedeutet eine wesentliche Steigerung der Lebensqualität und Mobilität – das Gefühl von Sicherheit auch...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Foto: Foto: Holzer

Gedersdorfer Senioren auf Werksbesichtigung in Krems

KREMS. Am 7.11.2019 besichtigten unter der Leitung von Obmann Födinger, 37 Senioren aus Gedersdorf das Werksgelände der voestalpine Krems GmbH. Bei der über zweistündigen Führung erfuhren wir Wissenswertes über den weltweit agierenden österreichischen Technologie- und Industriekonzern. Im Gasthaus Brauneis in Stratzing fand bei einem Gläschen Staubigen und einem saftigen Ganserl der lehrreiche Ausflug ein gemütliches Ende.

  • Krems
  • Doris Necker
„Kaffee Digital“ mit Bundesministerin Margarete Schramböck für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und Landesrätin Petra Bohuslav im Cafe Poldi in Krems | Foto: BMDW/Hartberger

50 Seniorinnen und Senioren in Kaffee Digital in Krems geschult

KREMS. Im EU-weiten Vergleich liegt Österreich an achter Stelle bei den digitalen Fähigkeiten der Bürgerinnen und Bürger. Hinzu kommt der anhaltende heimische Fachkräftemangel im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Digitalisierung bestimmt unser Leben Höchste Zeit, konkrete Maßnahmen zu setzen, in die Digitalisierungsoffensive zu gehen und die „Mammutaufgabe“ Digitalisierung der Gesellschaft gemeinsam zu bewältigen – denn Digitalisierung ist nicht nur in aller Munde, sie...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Scheibbser Senioren zu Besuch im Waldviertler Bärenwald. | Foto: Fischer-Colbrie
1

Scheibbser Senioren im Waldviertel

Das Waldviertel lockte 36 Mitglieder des Scheibbser Seniorenbundes zu einem interessanten Ausflug. Bei angenehmem Reisewetter wurde zuerst die Firma "Sonnentor" in Sprögnitz bei Zwettel besucht. Nach einer interessanten Führung mit Einkaufsmöglichkeit ging es anschließend weiter in das Mohndorf Armschlag. Nach einem köstlichen Mittagessen wurde am Nachmittag der Bärenwald in Arbesbach besichtigt. Mit einem Heurigenbesuch in Nussendorf endete der ereignisreiche Tag.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Opponitzer Pensionisten besuchen das Waldviertel und die Zwettler Brauerei

Am 02. April nützten zahlreiche Pensionisten aus Opponitz und Hollenstein das traumhafte Frühlingswetter und brachen mit einem Bus ins Waldviertel auf. Bei guter Stimmung nahm man zahlreiche Eindrücke aus dem urigen Waldviertel auf. Höhepunkt des Ausfluges war allerdings – nach einem kräftigen Mittagessen - der Besuch in der Zwettler Brauerei, wo man Wissenswertes über die Bierherstellung erfahren konnte. Mit einer zünftigen Bierverkostung schloss die Führung und gut gelaunt trat man die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Jahresausstellung "GEHEIMNIS ATHOS"

Erleben Sie bis 11. Jänner 2015 die aktuelle Jahresausstellung im Kunstmuseum Waldviertel und lassen Sie sich in die tiefen und unsichtbaren Geheimnisse des Heiligen Berges entführen. Informationen über Führungen und die Ausstellung unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen auf unserer Homepage www.daskunstmuseum.at. Wann: 22.03.2014 ganztags Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.