Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Markus Schierhuber, Alexandra Wachtberger, Walter Schierhuber, Dominique Mora, Franz Lang, Irene Weichselbaum, Claudia Beischlager, Alexander Lechner, Conny Eder, Manuel Beranek, Sabine Weichselbaum | Foto: Jürgen Übl

Kultur
Theaterverein Stratzing überzeugt mit der fidelen Kurklinik

Vor ausverkauftem Haus gab der Theaterverein Stratzing nach Corona-bedingter Pause am Ostersonntag die Premiere zum Schwank „Die fidele Kurklinik“ von Beate Irmisch. STRATZING. Das unter der Regie von Irene Weichselbaum und Maria Taubenschmid aufgeführte Stück handelt in der Kurklinik Frohsinn. Neuankömmling Opa Tell möchte nach Hause, aber seine resolute Schwiegertochter hat anderes im Sinn. Zuerst soll der Opa kuren, und dann will sie ihn ins Altersheim abschieben. Da kann auch Hugo, der Sohn...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Ostrowska

Bertram Mayer begeisterte mit seiner Puppenbühne

Der Kasperl und seine Freunde "gastierten" im Bühl Center. Bertram Mayer unterhielt mit der spannenden Geschichte "Kasperl jagt das Krokodil" viele kleine Zuschauer. Sie verfolgten das Geschehenam vergangenen Donnerstag  und beantworteten Kasperls Fragen mit viel Vergnügen. Fazit: Ein tolles Angebot für Kinder, die zahlreich mit ihren Eltern und Omas zur Vorführung gekommen sind.

  • Krems
  • Doris Necker
Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben,  Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf

Regionalkultur ist Zukunft
Mit neuen Impulsen ins neue Jahr

Die Kultur.Region.Niederösterreich ist die Dachorganisation für umfangreiche regionale Kulturarbeit. BEZIRK/ NÖ. Regionale Kulturarbeit findet an 365 Tagen in allen Regionen Niederösterreichs statt und erreicht mit ihren Veranstaltungen, Konzerten, Festivals, Lesungen – der regionalen Feste- und Feierkultur – rund 10 Millionen Menschen. Regionalkultur ist die Basis des Zusammenlebens in den Gemeinden und Regionen. Kulturelle Nahversorgung Hunderttausende ehrenamtlich engagierte Menschen prägen...

  • Krems
  • Doris Necker
Alfred Friedl (Bühnenarbeiter), Klaus Bergmaier (Pianist), Conny Wagner (Sopran), Hanna Mayer (Maria Callas), Maximilian Schreiner (Tenor), Helmut Mayer (Regie)
  | Foto: Ensemble Donautheater Krems

Stadt Kultur
Ensemble Donautheater Krems präsentiert die Meisterklasse

Die erste Produktion des Ensembles „Donautheater Krems“ führt in die glamouröse Welt der großen Oper. KREMS. Maria Callas (1923-1977) hält eine Meisterklasse an der berühmten Julliard School in New York. Im Dialog mit den Studierenden und vor der wunderschönen Musik entwickelt sich ihre faszinierende Biographie. Der Weg führt von der dicklichen Anfängerin, der trotz ihres besonderen Talents hübschere Sängerinnen vorgezogen wurden, durch eiserne Disziplin zur schönen gefeierten Diva. Der Preis...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Grüneis (Stv. Leiter der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ), GF der NÖ Werbung, Michael Duscher, LR Jochen Danninger, Tini Kainrath, Anton Höslinger (Augustiner-Chorherr), GF Konrad Hackl
©  | Foto: Hofer

Weinau
Kultur bei Winzern: 2500 Gäste besuchen 38 Events

Kultur bei Winzerinnen und Winzern ging mit 38 Veranstaltungen, rund 2.500 Gästen und edlen Rebsorten sowie Kulturgenuss in Perfektion zu Ende. NÖ. Für das Finale sorgte Tini Kainrath, die gemeinsam mit Peter Havlicek an der Kontragitarre im Stift Klosterneuburg ihr Programm „Wie a rode Rosn“ zum Besten gab. Die Gäste wurden mit Wiener Liedern, humorvollen Pointen und vielfach prämierten Weinen aus der Vinothek des Stiftes verwöhnt. Ein großer Erfolg In Niederösterreichs Weingütern,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Theaterbühne Arbesbach, Gerhard Grail
3

Ein Alpenwestern in Arbesbach
Die Theaterbühne Arbesbach präsentiert "Die Siebtelbauern"

Ein Dorf in den 1930er Jahren, die Knechte und Dirnen des „Hillingerhofs“ erben vom ermordeten Bauern die gesamte Landwirtschaft. Doch kann das gut gehen, wenn plötzlich ein Knecht zum Bauer aufsteigt? So denken zumindest die restlichen Dorfbewohner, denen der schlagartige gesellschaftli-che Aufstieg ihrer Untertanen gar nicht passt. Die Bauern des Dorfes machen ihnen das Leben schwer und schrecken auch vor einem Mord nicht zurück, um die Standesunterschiede wiederher-zustellen. Noch dazu kommt...

  • Zwettl
  • Theaterbühne Arbesbach
Daniel Serafin hofft auf ein baldiges Kunst und Kultur Comeback | Foto: privat
1

Oper, Musical
Daniel Serafin : Es ist viel zu still in der Welt der Musik

Die Opernsäle sind leer, die Instrumente verstauben und in den Kinos sehnt sich eine Popcornmaschine nach Salz und Maiskörner: Es ist wieder Lockdown-Wochenende. WIEN/ NEW YORK/ GRAFENEGG. Die Corona-Pandemie hat die Kultur weiter zum Stillstand gebracht. Vielen Künstlerinnen und Künstlern brechen dadurch sämtliche Einnahmen weg. Kultur lässt sich nicht beliebig an- und wieder abschalten. Zu wenig Fortschritt sieht Daniel Serafin, der seit 2019 Künstlerischer Direktor der Oper im Steinbruch St....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
 Helmut Mayer, Klaus Bergmaier, Hanna Mayer, Maximilian Schreiner, Alfred Friedl, Leni Gaßner | Foto: privat

Donautheater Krems
Absage der Wiederaufnahme von "Meisterklasse"

Abgesagt: Für den 22. und 23. November waren Aufführungen des Stücks "Meisterklasse" von Terrence McNally in der Musikschule Krems angesetzt. KREMS. Das Ensemble Donautheater Krems fixierte auch die Wiederaufnahme ihres Erfolgs aus dem Vorjahr Ende November 2020 auch im Wiener Off Theater für zwei Abende . Der Vorverkauf lief bereits auf Hochtouren, der Corona-Lockdown und das Verbot von Veranstaltungen machen diese Aufführungen und die Proben dafür nun leider unmöglich. Das Ensemble...

  • Krems
  • Doris Necker

Stadt Krems
Bühne am Hohen Markt plant Aufführung im Dezember

KREMS. Der Theaterverein "Bühne am Hohen Markt" in Krems plant diesen Sommer aus aktuellem Anlass keine Aufführung beim Pulverturm. Doch ein Weihnachtsstück ist voraussichtlich an zwei Wochenenden Im Pfarrsaal Krems St. Veit  zu sehen. Die Planung läuft bereits. Mitspieler aller Altersgruppen sind bei der Bühne am Hohen Markt herzlich willkommen - besonders begehrt sind junge Männer! Nach wie vor sucht der Verein auch einen Lagerraum für Kostüme und Requisiten. Christa Karpischek, Tel....

  • Krems
  • Doris Necker

Gemeinde Pöllau
Theater: Krach am Wendlhof

PÖLLAU. Wer kennt ihn nicht - den Streit darum, wer mehr hat und wer der Bessere ist. Genau so ist es auch bei Alois und Dagobert, beides Großbauern, die wetten, dass jeweils ihre Prachtsau den 1. Preis bei der landwirtschaftlichen Ausstellung holen wird.Dementsprechend werden diese zwei Schweine fürsorglich gehegt und gepflegt. Liesl und Marein, die Ehefrauen der Bauern, sehen ihre Männer lieber mit anderen Dingen beschäftigt. Noch dazu wo Marein eine Hochzeit zwischen ihrer Tochter Afra und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Erfolgreiches Gastspiel im Dorfgemeinschaftshaus Mühldorf

MÜHLDORF. Standing Ovations gab es für Marcus Strahl und seine Schauspielerinnen und Schauspieler, die vergangenen Samstag auf der Bühne des Dorfgemeinschaftshauses Mühldorf standen. Die Gäste wurden mit einer tollen Kulisse und einem äußerst unterhaltsamen Stück für ihr Kommen belohnt. „Ich freue mich sehr, wenn ich höre, dass so mancher Gast bereits Karten für alle künftigen Veranstaltungen gekauft hat. Das zeigt, dass wir am richtigen Weg sind“, so Bürgermeisterin Beatrix Handl. Wolfgang...

  • Krems
  • Doris Necker
Hanna Mayer (Maria Callas), Leni Gaßner (Sophie de Palma) | Foto: Ensemble "Meisterklasse"

Maria Callas hat ihre Stimme verloren und hält eine Meisterklasse ab

KREMS. Am 13. November fand im voll besetzten Festsaal der Musikschule Krems die Premiere von „Meisterklasse" von Terence McNally statt. Es gab minutenlange Standing Ovations. Inhalt: Maria Callas hat ihre Stimme verloren und hält eine Meisterklasse ab. Das Ensemble Donautheater Krems will die Kulturstadt Krems, in der die bildende Kunst und die Musik traditionell ihre Heimstatt haben, um eine Facette erweitern: Das Theater. Speziell die moderne Dramatik soll im Fokus der neuen Truppe stehen....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Dr. Herbert Heidecker

Musiktheater für Kinder: Max und Moritz

Eine musikalische Lausbubengeschichte für Kinder von sechs bis zehn Jahren nach Wilhelm Busch KREMS. Mit dem Posaunenquartett Trombone Attraction und Berenike Heidecker Musik: Jan Koetsier „Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen...“ Die vier Posaunisten von Trombone Attraction und Berenike Heidecker erzählen mit großer Spielfreude, Musikalität und Lust an Wilhelm Buschs‘ Sprachwitz die wohl berühmteste Lausbubengeschichte der Welt. Ob Witwe Bolte, Schneider Böck, Onkel Fritz...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: oculto.at
4

Theater mit Dinner
Mord im Kloster

Anita Hofmann stellt Oculto, die mystische Krimi Dinner Show inklusive 3-Gänge-Menü vor. KREMS (don). Musicalstar und Schauspielerin Anita Hofmann ist in der Region bekannt, nicht nur wegen ihrer Aufführungen sondern auch wegen ihres Schauspiel-Workshops, den sie für Kinder gab, der mit einer Darbietung in der Musikschule Krems endete. Die vielseitige Künstlerin wird in diesem Herbst ihre Produktion das Kriminalstück Oculto in vielen Gemeinden Niederösterreichs spielen. Das Stücks mit Dinner...

  • Krems
  • Doris Necker

HONIG IM KOPF

von Florian Battermann nach dem gleichnamigen Film von Til Schweiger und Hilly Martinek Die berührende Geschichte erzählt von der Liebe zwischen der Enkelin Tilda und ihrem an Alzheimer erkrankten Großvater Amandus. Die Enkelin und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf manch harte Probe. Als Niko in seiner Verzweiflung Opa Amandus im...

  • Gmünd
  • Peter Cerny

Der dressierte Mann

Eine Komödie von John von Düffel nach dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Esther Vilar Welcher Mann erträgt es schon, wenn die Partnerin ihn auf der Karriereleiter überholt? Weil Helen den Job erhält, auf den Bastian schon lange hofft, platzt das Candle-Light-Dinner, das eigentlich einen Heiratsantrag einleiten sollte. Während Helen darum ringt, ihre eigenen Ambitionen, Bastians gekränkten Stolz und vielleicht sogar noch einen unerfüllten Kinderwunsch miteinander zu versöhnen, treten...

  • Gmünd
  • Peter Cerny
2

Puppentheater "Abenteuer mit Kasperl und Pezibär"

Krawuzikapuzi .................. auch dieses Jahr wartet wieder ein fantastomenalisches Abenteuer mit Kasperl und Pezibär auf euch! Eintritt: € 5,-- Wir freuen uns über Anmeldung unter: T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 06.12.2014 15:00:00 bis 06.12.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
„Die Vergangenheit kommt wieder.“ - Unglück lauert hinter der bürgerlichen Fassade. 
(©Foto Wald4tler Hoftheater)

Familiengeburtstag mit Abgründen

„Happy Birthday“ im Waldviertler Hoftheater Unglück lauert hinter der bürgerlichen Fassade: Martin Kolozs hat für das Waldviertler Hoftheater einen spannenden und berührenden Theaterabend konzipiert, der vor dem Hintergrund eines fröhlichen Familiengeburtstags zutiefst menschliche Ängste und Konflikte anspricht. Darum geht es: Ein feucht-fröhlicher Familiengeburtstag am Land, zu dem sich als ungebetene Überraschungsgäste nicht nur der neue Freund der Tochter, sondern auch zunehmend ernste...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Livia Neutsch

Puppentheater

Erlebe ein spannendes Abenteuer mit Kasperl und seinen Freunden im Museum! Um Platzreservierung wird dringend gebeten! Für Kinder gilt freie Platzwahl. Eintritt: €5,- Wir bitten um Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Wann: 16.11.2013 15:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Intendant Harry Gugenberger hält heuer besondere Gustostücke bereit, unter anderem Sartres „Geschlossene Gesellschaft“.Foto: privat

Es "menschelt" heuer in der 26. Spielsaison im Hoftheater

Menschliches Zusammenleben wird näher ergründet Das Wald4tler Hoftheater hat sich einen sehr eigenständigen Platz in der Theater-welt geschaffen. Mit über 12.000 Besuchern pro Saison, über 100 Spieltagen und seinem unverwechselbaren Flair ist es längst kein Geheimtipp mehr. Es hat kein fixes Ensemble und dennoch fühlen sich viele SchauspielerInnen und Regisseure hier wie zuhause. Es ist bewusst kein Sommertheater. Es könnte sich auf seinen Lorbeeren ausruhen und sucht doch immer wieder das...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.