Waltraud Handle

Beiträge zum Thema Waltraud Handle

Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck zog eine positive Bilanz: Obmann Helmut Mall, Waltraut Handle, Gabriele Juen, Eva Hergel und Joachim Nigg (hinten v.re). Geschäftsführer Gerald Jochum, Sandra Careccia und Stefanie Rietzler (vorne v. re.). | Foto: Othmar Kolp
25

Generalversammlung regioL
Landeck als Vorzeigeregion in Sachen Regionalentwicklung

Bei der Generalversammlung zog das Regionalmanagement regioL eine äußerst positive Bilanz. Durch die integrierte Regionalentwicklung Landeck 2015-2024 wurden Investitionen in Höhe von 120,8 Millionen Euro ausgelöst. Waltraud Handle wurde vom Verein offiziell in die Pension verabschiedet. LANDECK (otko). Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck regioL zog bei der Generalversammlung am 13. April im Lantech ein positives Resümee. Als Plattform für regionale Strategieentwicklung und als Träger...

Gut besuchter Kompakt-Lehrgang | Foto: Freiwilligenpartnerschaft Tirol – Zentrum Bezirk Landeck
4

Stadtbibliothek Landeck
Erfolgreicher Lehrgang "Freiwilliges Engagement kompakt"

Der kostenlose Kompakt-Lehrgang vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck war am gestrigen Abend in der Stadtbibliothek sehr gut besucht. In diesem Lehrgang stand die Vermittlung allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen im Vordergrund. LANDECK. Der in zwei Workshops aufgeteilte Lehrgang, der über das Tiroler Bildungsforum durch das Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck kostenfrei angeboten wurde, fand von 18.00 bis 21.30 am 01. März statt. Die vielen Interessierten...

Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen erfolgreich zusammenarbeiten lautet das Motto des Kompaktlehrganges vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck. | Foto: Waltraud Handle
2

Kostenloser Workshop
"Freiwilliges Engagement kompakt" in der Stadtbibliothek Landeck

Bei einem kostenlosen Kompakt-Lehrgang vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck in der Stadtbibliothek Landeck am 01. März ist das Ziel die Vermittlung eines allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen. LANDECK. Am Mittwoch, 01. März, findet in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Landeck (Schulhausplatz 2) von 18.00 bis 21.30 Uhr ein Kurz-Lehrgang zum Thema "Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen zusammenarbeiten" statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel...

Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck zog eine positive Bilanz: Obmann Helmut Mall, Sandra Careccia, Eva Hergel, Gabriele Juen, Waltraud Handle, Joachim Nigg und Geschäftsführer Gerald Jochum (v.li.). | Foto: Siegele
Video 8

Regionalmanagement Landeck
Weitere Investitionen auszulösen ist erklärtes Ziel

Bei der Generalversammlung zog das Regionalmanagement Bezirk Landeck eine äußerst positive Bilanz - Durch die integrierte Regionalentwicklung Landeck 2015-2024 wurden Investitionen in Höhe von 105 Millionen Euro ausgelöst. Das erklärte Ziel: Die Region durch weitere Investitionen stärken. BEZIRK LANDECK (sica). Als Plattform für regionale Strategieentwicklung und als Träger oder Partner diesbezüglicher Projekte setzt das Regionalmanagement Landeck (regioL) Akzente in den drei zentralen...

Waltraud Handle vom Freiwilligenzentrum Landeck (li.) mit den TeilnehmerInnen des Freiwilligentreffs, der erstmals online stattfand. | Foto: Siegele
4

Ehrenamt in Coronazeiten
Freiwilligenzentrum Landeck blickt zurück

BEZIRK LANDECK (sica). Das Freiwilligenzentrum Landeck schaut auf ein schwieriges Corona-Jahr zurück, welches aber dank dem Engagement und der enormen Hilfsbereitschaft der Ehrenamtlichen bis jetzt bestens gemeistert werden konnte. Das Freiwilligenzentrum (FWZ) für den Bezirk Landeck arbeitet nun schon seit sechs Jahren als Drehscheibe für Freiwillige und Organisationen, Vereine oder Privatpersonen, die eine Unterstützung durch Ehrenamtliche benötigen. Die Pandemie hat die Arbeit von Waltraud...

Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck
"Positive Gedanken und ein Ohr zum Zuhören"

BEZIRK LANDECK. "Positive Gedanken und ein Ohr zum Zuhören": Unter diesem Motto können Sie sich beim Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck melden, wenn Sie sich einfach jemanden zum Reden und Zuhören wünschen. Ängste und Sorgen abladen In dieser herausfordernden Zeit ist es sehr wichtig den Menschen positives Denken zu vermitteln. Positive Gedanken können so viel ändern und viele brauchen nur ein Gespräch um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. "Wer einfach ein Ohr zum Zuhören braucht, um seine...

Mit der verlängerten Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft Tirol wurde auch die Arbeit des Freiwilligenzentrums Landeck gesichert. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft verlängert
Drehscheibe für Freiwillige im Bezirk Landeck gesichert

BEZIRK LANDECK (sica). Die Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft Tirol wurde bis 2027 verlängert - Somit wird auch im Bezirk das Freiwilligenzentrum Landeck weiterhin Koordinationsstelle und Drehscheibe für Angebot und Nachfrage von ehrenamtlichen Tätigkeiten sein. Koordinationsdrehscheibe für Helfende und HilfesuchendeDie Freiwilligenpartnerschaft Tirol dient bereits seit sechs Jahren als zentrale Informations- und Koordinationsdrehscheibe, um freiwillig Helfende und Hilfesuchende sowie...

Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck
Freiwillige HelferInnen nahmen am "Dankeabend" teil

BEZIRK LANDECK. Teilnahme beim „Dankeabend“ für freiwillige Helferinnen und Helfer aus dem Bezirk Landeck im Rahmen „Offene Herzen – Tag der Herzlichkeit“. Freiwilligenpartnerschaft Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol ist eine Initiative des Landes Tirol, um das Ehrenamt in Tirol zu stärken. In allen Bezirken Tirols wurden mit 01. Jänner 2015 regionale Freiwilligenzentren eingerichtet, die als regionale Informations- und Koordinationsdrehscheiben dienen. Im Bezirk Landeck ist es im RegioL –...

Caritas Direktor Georg Schärmer referierte beim Lehrgang "Freiwilliges Engagement kompakt – Mit Freiwilligen zusammenarbeiten“ in Landeck. | Foto: FWZ Landeck
4

Lehrgang "Freiwilliges Engagement kompakt – Mit Freiwilligen zusammenarbeiten“
Kostenloser Lehrgang für Zusammenarbeit mit Freiwilligen

LANDECK. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol ist eine Initiative des Landes Tirol, um das Ehrenamt in Tirol zu stärken. In allen Bezirken Tirols wurden mit 01. Jänner 2015 regionale Freiwilligenzentren eingerichtet, die als regionale Informations- und Koordinationsdrehscheiben dienen. Im Bezirk Landeck ist es im regioL – Regionalmanagement Landeck angesiedelt. Zentrale Aufgabe der Freiwilligenpartnerschaft ist das Zusammenführen, Vernetzen und Unterstützen von Organisationen und Vereinen, die...

Neuer Fahrradbus mit E-Bike tauglichem Anhänger: VVT-GF Alexander Jug, Mario Schmid, regioL-GF Gerald Jochum und Markus Silbernagl (Verkehrsunternehmen).
1 11

Fahrradbus auf den Reschen als Pilotprojekt gestartet – mit VIDEO

Die Buslinie 210 transportiert zwischen Landeck und Nauders 20 Räder auf einem speziellen Anhänger. E-Bikes können nun auch mitgenommen werden. LANDECK/NAUDERS (otko). Mit Muskelkraft an die eigenen Grenzen herankommen, oder Landesgrenzen überschreiten, auch das ist eine Form von Mobilität. Im Tiroler Oberland bieten der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die Terra Raetica Anreiz und Hilfe. "Gerade durch die E-Bikes boomt das Fahrradfahren und wir merken dies auch im öffentlichen Verkehr. Wir...

Freuten sich über das gelungene länderübergreifende Projekt (vl.l.): Bernhard Aeschbacher (Leiter Engadin-Samnaun-Tourismus), Lukas Stecher (Vischgau Marketing/Destinationsmanagement), Manuel Baldauf (TVB Tiroler Oberland/GF Nauders), Sabrina Gstrein (Ötztal Tourismus), Waltraud Handle (Terra Raetica Koordinatorin/regioL) und Rebecca Kammerlander (Arbeitskreisleitung Tourismus/regioL). | Foto: Elisabeth Zangerl
1 2

MotoAlps: Vorzeigebeispiel einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Die Zielgruppe begeisterter MotorradfahrerInnen bedient das neu konzipierte Projekt „MotoAlps“ umfangreich, frei nach dem Motto: 7 Tourismusregionen, 3 Länder und 1 Leidenschaft wurden drei Thementouren, als auch jeweils zehn Tages- und Halbtagestouren entwickelt. Realisiert wurde dieses bereichernde, länderübergreifende Angebot in Form eines geförderten Interreg-Kleinprojektes. Projektträger ist der TVB Tiroler Oberland, weitere sechs Tourismusverbände fungieren als Projektpartner. BEZIRK....

Fritz Gastl (Osteuropahilfe), LH Günther Platter, Waltraud Handle (FWZ Landeck), Erika Moser (Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige), Angelika Scheiber (Hospizgruppe Landeck), Andrea Fink (Koordinatorin der Freiwilligenpartnerschaft) und Helmut Mall (regioL-Obmann)
1 9

Landeck: Ein Zentrum für alle Freiwilligen

Das Freiwilligenzentrum ist die neue Anlaufstelle für all jene, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Angesiedelt ist es beim Regionalmanagement regioL. LANDECK (otko). Egal ob bei der Nachbarschaftshilfe, der Altenpflege oder in der Freizeitgestaltung, die ehrenamtliche Arbeit von Freiwilligen ist aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Um diese Tätigkeiten zu unterstützen, neue Angebote zu schaffen und um vorhandene Strukturen zu verbessern, startete die von LH Günther Platter ins...

Zufriedene Kinder: Betreuerin Anna Ruetz, GF Ingrid Bürger, Waltraud Handle (regioL) und der Galtürer Bgm. Anton Mattle.
3

"ProFiT": Modell für Kinderbetreuung

Mit dem innovativen LEADER-Projekt „ProFiT“ werden Tourismusberufe für Familien besser vereinbar. BEZIRK (otko). Im Rahmen von Förderprogrammen (Interreg, Leader) werden zahlreiche Projekte im Bezirk Landeck von der Europäischen Union kofinanziert. Eines dieser innovativen Projekte ist "ProFiT" (Pro Familie und Tourismus). Das vom Landecker Regionalmanagement regioL initiierte Projekt ProFiT wurde im Mai 2010 gestartet. Mit 31. Dezember 2013 endete das Interreg-Projekt und ProFiT wird bis 31....

Direktorin Ruth Mangott begleitet die Kinder zum Hol- und Bringdienst. | Foto: Othmar Kolp
9

Prutz: Mobilität für mehr Nachmittagsbetreuung

Mit einem EU-geförderten Hol- und Bringdienst wird die schulische Tagesbetreuung unterstützt. PRUTZ (otko). Der Bezirk Landeck ist ein klein strukturierter Schulbezirk. Von den 44 Volksschulen sind zwölf einklassig und teilweise mit weniger als zehn Kindern. Die schulische Tagesbetreuung ist daher an vielen Schulstandorten aufgrund der niedrigen Schülerzahlen nicht möglich. In der VS Prutz und in der VS Landeck/Bruggen wurde nun ein Pilotprojekt gestartet. Auslöser dafür war ein Anruf einer...

Erfolgreiches Landecker Projekt: Toni Prantauer (WK), Erwin Zangerl, (AK Tirol), LR Johannes Tratter, Maria Steibl (amg-tirol) und Michael Goller (ÖSB Consulting) (hinten v. l.). Sabine Platzer-Werlberger (AMS) mit Waltraud Handle, Gerald Jochum und Bgm. Helmut Mall (regioL) (vorne).
24

A_LAIFE: Fit im Job bleiben

Im Pilotprojekt "A_LAIFE" wurde von 298 Mitarbeitern die Arbeitsbewältigungsfähigkeit analysiert. LANDECK (otko). Die Rahmenbedingungen für ältere ArbeitnehmerInnen zu verbessern und vor allem herauszufinden, welche Rahmenbedingungen sie benötigen, um sich im Job länger wohl zu fühlen und um auf gesunder Basis zu arbeiten, war das Ziel des Projektes "A_LAIFE" (Arbeitsbewältigungsfähigkeit: Landecks Integratives Früh-Erkennungs-Netzwerk). Das mit 180.000 Euro geförderte Pilotprojekt wurde nun...

Kindergruppe: Ingrid Bürger, Nicole Wackernell, Bgm. Helmut Ladner, Waltraud Handle, Jacqueline Jäger (v. l.)
2

Hilfe bei der Kinderbetreuung

Interregprojekt zur Vereinbarkeit von Familie und Tourismusberuf KAPPL (otko). Mehr als 60 Prozent der Beschäftigten im Tourismus sind Frauen. Das Interregprojekt ProFit (pro Familie im Tourismus) soll zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Tourismusberuf beitragen und vor allem die Rahmenbedingungen bei der Kinderbetreuung verbessern. Zusätzlich werden Beratungen über legale Arbeitsverhältnisse angeboten, da sich Schwarzarbeit nicht lohnt. Bisher wurden 310 Frauen über diese...

3

regioL legt Bilanz vor

Der Verein regioL bewies sich wieder als starker Geldgeber im Vorjahr auf der Überholspur. BEZIRK. Als parteienunabhängige Vertretung des Bezirks gegenüber Land, Bund und EU arbeitet der Verein regioL (Regionalmanagement für den Bezirk Landeck) lokale Entwicklungsstrategien aus und nimmt ebenso eine Koordinationsstelle im Italienprogramm Interreg ein. Besonders aktiv ist regioL dabei in der Stärkung einer einkommensschaffenden Land- und Forstwirtschaft, im Natur- und Freiraum, im Tourismus, in...

Zufriedene Kinder: Betreuerin Anna Ruetz, GF Ingrid Bürger, Waltraud Handle (regioL) und Bgm. LA Anton Mattle.
4

Kinderbetreuung hilft

Mit dem Projekt "ProFiT" werden Tourismusberufe für die Familien besser vereinbar. Das vom Regionalmanagement regioL initiierte Interregprojekt "ProFit" (Pro Familie und Tourismus) feierte kürzlich seine Halbzeit. Mehr als 60 Prozent der Beschäftigten im Tourismus sind Frauen. Das Projekt ProFit soll zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Tourismusberuf beitragen und vor allem die Rahmenbedingungen in Bezug auf die Kinderbetreuung verbessern. Zusätzlich werden im Rahmen von ProFiT...

Sehr hohes Arbeitstempo im Regionalentwicklungsverein

Regionalmanagement „Regio L“ initiierte von 2007 bis 2010 79 Projekte BEZIRK LANDECK. Der scheidende Obmann des Regionalentwicklungsvereins „regio L“ Gerhard Witting konnte bei der Generalversammlung eine äußerst positive Bilanz ziehen. In seiner sechsjährigen Amtszeit ist es gelungen, wieder alle Gemeinden des Bezirks vollzählig ins Boot zu bringen. Und dies gelang vor allem deshalb, weil Witting mit seinem Team (GF Gerald Jochum, Evi Jörg, Waltraud Handle und Sandra Careccia) gute Arbeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.