Wanderausstellung

Beiträge zum Thema Wanderausstellung

In der Marktgemeinde Mettersdorf begrüßte Bürgermeister Johann Schweigler (r.) Karl Lenz (3.v.l.), einen der beiden Buchautoren, und zahlreiche Ehrengäste. | Foto: Karl Lenz
1 3

Wanderaustellung
"Du stirbst nur einmal" auf Tourstopp in Mettersdorf

Das Buch "Du stirbst nur einmal" behandelt das Sterben und die Traditionen rundherum in all seinen Facetten. Die begleitende Wanderausstellung dazu war nun in der Marktgemeinde Mettersdorf zu sehen. METTERSDORF/SÜDOSTSTEIERMARK. Beim Gestalten des Buchs "Du stirbst nur einmal" waren die Autoren Johann Schleich und Karl Lenz dem Sensenmann auf der Spur. Das Duo recherchierte rund um das Sterben und die Traditionen und Akteure rundherum im Gebiet vom Steirischen Vulkanland. Begleitend zum Buch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Wanderausstellung soll darauf aufmerksam machen, dass die Ressource Boden nur begrenzt verfügbar ist.  | Foto: pixabay
2

Wanderausstellung Landluft
"Boden g'scheit nutzen" in Passail

Die LandLuft-Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ zeigt seit 3. September in Passail Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen. PASSAIL. Vom 03. bis 28. September wird parallel zum Jugendprojekt „Generation Zukunft“ die Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ am Passailer Marktplatz gezeigt. Um die hohe Lebensqualität zu erhalten und der Abwanderung in die Ballungsräume entgegen zu wirken, will die Gemeinde Passail mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
0:31

Wanderausstellung
"Vom Waldland zum Holzbauland" gastiert in Gleisdorf

Seit über 20 Jahren wird von der Landesinnung Holzbau der WK Steiermark und dem Verein „Besser mit Holz” der Holzbaupreis Steiermark verliehen. Ziel des Holzbaupreises ist es, herausragende Holzbauten der Öffentlichkeit zu präsentieren. GLEISDORF. Die Einreichungen zeigen einen Querschnitt des Schaffens des steirischen Holzbaus. Es wurden mehr als 150 Projekte eingereicht, wobei eine Jury eine Vorauswahl getroffen hat. In der Wanderausstellung werden 20 ausgewählte Projekte aus den letzten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Im Laufe der Zeit haben sich die Bestattungsrituale stark verändert. | Foto: Anton Ithaler
7

Präsentation der Sterblichkeit
Wanderausstellung "Du stirbst nur einmal"

Die Wanderausstellung „Du stirbst nur einmal – Maden werden dein Bett sein und Würmer deine Decke“ wird am Sonntag um 10.45 Uhr den 19.06.2022 am Marktplatz in Ilz eröffnet. ILZ. Zusammengestellt wurde die Exposition, die in zahlreichen Gemeinden des Vulkanlandes bereits zu besichtigen war, von Professor Johann Schleich und Bürgermeister Karl Lenz. Die Ausstellung zeigt, wie sich die Sterbe- u. Bestattungskultur in unserer Region über die vergangenen 5000 Jahren verändert hat. Durch die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Die Wanderausstellung "Glass Works" ist bis 19. August im Stoelzle Glas-Center zu besichtigen. | Foto: Schrapf
5

Stoelzle-Glasmuseum Bärnbach
Glas-Wanderausstellung bis 19. August in Bärnbach

Im Bärnbacher Stoelzle-Glasmuseum wurde am Donnerstag die Wanderausstellung. "Glass Works" eröffnet, die bis 19. August zu besichtigen ist. Die Ausstellung porträtiert fünf europäische Glaslandschaften, eine davon ist die Steiermark. Vor allem Franz Welser, der in Voitsberg und Bärnbach bis 1995 wirkte, wird hervorgehoben. BÄRNBACH. An sieben Stationen in Tschechien, Dänemark, Deutschland und Österreich wird die Wanderausstellung "Glass Works" gezeigt, das Bärnbacher Glas-Center ist der sechste...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ziel von Gewaltschutz on Tour ist es, auf Beziehungsgewalt aufmerksam und Hilfsangebote sichtbar zu machen. | Foto: Emprev

Roadshow Gewaltschutz
Wanderausstellung Gewaltschutz eröffnet

Am 11. Mai 2022 um 17 Uhr findet die offizielle Eröffnung der Wanderausstellung Gewaltschutz on Tour gemeinsam mit Landesrätin Doris Kampus und Landesrätin Juliane Bogner-Strauß im Alten Kino in Leibnitz statt. Die Roadshow wird in sieben steirischen Regionen gezeigt. LEIBNITZ. Im Rahmen des "40 + 1 Jahre Jubiläums" der steirischen Frauenhäuser wurde die Roadshow Gewaltschutz on Tour ins Leben gerufen. Diese interaktive Wanderausstellung beleuchtet den Gewaltschutz und den Ausstieg aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Fairtrade-Wanderausstellung wurde in der HAK Weiz feierlich eröffnet. | Foto: HAK Weiz
5

Wanderausstellung
Die HAK Weiz blickt hinter die Kulissen von Fairtrade

An der HAK/HAS Weiz wurden Fair-Trade-Themen in der Fastenzeit großgeschrieben. Abschluss bildete die Preisverleihung im Rahmen der sogenannten Schoko-Challenge. WEIZ. Rechtzeitig zu Beginn der Fastenzeit organisierte Sabine Reisinger gemeinsam mit den Religionslehrer:innen des ersten und zweiten Jahrgangs die Fairtrade-Wanderausstellung. Diese zeigt in acht Rollups wie Fairtrade funktioniert und nennt Gründe für den fairen Handel. Hier bekamen die Schüler:innen einen Eindruck davon, warum es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Märchenausstellung im Kulturzentrum Kapfenberg: Philip Hiden (Leiter der Abteilung Schule, Jugend und Kultur der Stadt Kapfenberg), Natalia Bauernhofer (Kulturzentrum) und Kulturreferent Helmut Pekler.
2

Kulturzentrum Kapfenberg
Märchenhafte Bilderwelten zu Gast in Kapfenberg

Wer Märchen liebt, der ist jetzt im Kulturzentrum Kapfenberg bestens aufgehoben, denn bis 22. Mai sind hier zwei Wanderausstellungen zu diesem Thema zu sehen. KAPFENBERG. "Märchenhafte Bilderwelten – europäische und deutschsprachige Illustrationskunst zu den Märchen der Gebrüder Grimm" nennt sich die aktuelle Doppelausstellung, die bis einschließlich 22. Mai im Kulturzentrum Kapfenberg zu sehen ist. Und sie soll nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene anlocken und begeistern, wie der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Eduard Schreiner, Johann Schleich, Johann Winkelmaier, Christoph Wiesler, Marcus Gordisch und Franz Fartek (v.l.) bei der Eröffnung der Wanderausstellung "Du stirbst nur einmal" in Fehring. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
3

Tod und Sterben
Wanderausstellung in Fehring zeigt Leichenwagen von 1904

Die Wanderausstellung „Du stirbst nur einmal“ macht Station in der Stadtgemeinde Fehring. Die Fotoschau eröffnete Bürgermeister Johann Winkelmaier. FEHRING. Die Wanderausstellung „Du stirbst nur einmal“ hat den Tod und das Sterben zum Thema. Auf 40 Tafeln und 400 Bildern ist das dazugehörige Brauchtum in der Region dokumentiert. Darüber hinaus stellt das Bestattungsunternehmen Schreiner einen Leichenwagen aus dem Jahr 1906 aus. Zu der Ausstellung gibt es auch ein 550-seitiges Buch mit Tausenden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bgm. Robert Tulnik (li)  und Vzbgm. David Ziegler (re) mit den Organisatoren der Ausstellung am Kirchplatz in Fernitz. | Foto: KK

Wanderausstellung in Fernitz-Mellach
Reichtum und Armut am Kirchplatz in Fernitz

Nach Feldkirchen gastiert jetzt die Ausstellung Reichtum versus Armut am Kirchplatz von Fernitz und zeigt, wie nahe diese beiden Gegensätze beieinander liegen. In sechs Silhouetten aus Stahl sind Menschen aller Altersstufen dargestellt. Ihre wahre Lebensgeschichte zeigt, wie schnell aus einem guten Leben ein schwieriges werden kann. Die Lebensläufe erzählen von  Alleinerzieherinnen, Langzeitarbeitslosen, chronisch Kranken, kinderreichen Familien und Menschen mit Migrationshintergrund. Wer von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bei der Eröffnung: Friedrich Hofer, Klimabündnis Steiermark, NRAbg. Karin Greiner, Bgm. Harald Mulle, Vize-Bgm. Johanna Tentschert, Jörg Ehtreiber, Kindermuseum Frida&Fred, LTabg. Conny Schweiner | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
7

Klimaversum
"Klimaschutz fängt mit dem Verstehen an"

Die interaktive Ausstellung "Klimaversum" zum Erforschen des weltweiten Klimas macht aktuell in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel halt. Die Eröffnung war gestern, 16. März. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen, auch die Erwachsenen haben die einzelnen Stationen schon ausprobiert. GRATWEIN-STRASSENGEL. Kinderleichter Klimaschutz – das vermittelt das "Klimaversum", das im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der "Ich tu's – Initiative für Energie und Klimaschutz" vom Grazer Kindermuseum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Klimaversum konnte schon in vielen Schulen ausprobiert werden und kommt jetzt nach Gratwein-Straßengel. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Klimaversum in Gratwein-Straßengel
Interaktiver, kinderleichter Klimaschutz

In Gratwein-Straßengel zeigt eine Ausstellung, wie schon die Kleinsten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten können und welche Auswirkungen das auf alle hat. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Wanderausstellung Klimaversum tourt wieder durch die Steiermark und macht nun halt in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel.  Kinderleichter Klimaschutz Ressourcenschonung, Nachhaltig und Klimaschutz sind Themen, die heute wichtiger denn je sind. Oft sind es nur kleine Aktionen, die von jedermann und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Präsentieren das Projekt "Zeitsprung": Bürgermeister Harald Mulle (l.) und Gemeinderat Thomas Frewein | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
2

Gratwein-Straßengel
Ausstellung "Zeitsprung": Begegnungen mit der Vergangenheit

Thomas Frewein, Obmann des Fachausschusses Ortsentwicklung & Bürger:innenbeteiligung, und sein Team starten das Projekt "Zeitsprung": Im öffentlichen Raum können Gemeindebürger:innen und Besucher:innen im wahrsten Sinne des Wortes beim Vorbeigehen Geschichte erleben. GRATWEIN-STRASSENGEL. Als Thomas Freweins Vater verstarb und sich die Familie traf, um alte Fotos anzusehen, kam dem Gemeinderat die Idee, aus persönlichen "Zeitreisen" einen öffentlichen "Zeitsprung" zu machen (wir haben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Obfrau Elisabeth Leitner und Ulrike Böker von "LandLuft" gemeinsam mit Klubobfrau Sandra Krautwaschl und Vizebürgermeisterin Johanna Tentschert | Foto: Podesser
2 1

Wanderausstellung
"Boden g'scheit nutzen" kommt nach Gratwein-Straßengel

Am Donnerstag, 24.2., macht die Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen" des Vereins LandLuft halt in Gratwein-Straßengel. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen" ist ab dieser Woche in Graz-Umgebung, genauer gesagt in Gratwein-Straßengel, zu sehen. Sie zeigt Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen.  Lebensgrundlage Boden Eröffnet wird die Schau im Verwaltungszentrum von der Grünen Vizebürgermeisterin Johanna...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bild von der Ausstellungseröffnung | Foto: Stadt Bruck/Maili
2

„Boden g’scheit nutzen“
Wanderausstellung in Bruck/Mur eröffnet

Viele Interessierte verfolgten vor Ort und hinter den Bildschirmen die Eröffnung der innovativen Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ des Vereins Landluft im Kellergeschoss des Brucker Stadtsaals. BRUCK/MUR. Von 9. bis 17. Februar ist die Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ des Vereins Landluft zu den Öffnungszeiten und über den Zugang der Stadtbücherei (Mo & Do 16 – 19 Uhr, Mi 8 - 12.30 Uhr, Fr 12 - 17 Uhr) zu besichtigen. Die Ausstellung wurde mit einem kurzweiligen aber...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Der Blick über den Tellerrand lohnt sich

LEIBNITZ. Während viele steirische Gemeinden einen enorme Abwanderung zu beklagen haben, zieht es immer mehr Menschen zum Wohnen und Arbeiten in den Kernraum Leibnitz. Der Bauboom in der Bezirksstadt Leibnitz ist unübersehbar und stellt die Verantwortlichen vor große Herausforderungen. Doch Leibnitz ist mit den Herausforderungen der Zukunft nicht alleine, wie die derzeitige Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen!" im Rathaus Leibnitz zeigt. Mit Positiven-Beispielen versucht "LandLuft"...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Wanderausstellung wird am 24. Jänner im Rathaus Leibnitz eröffnet. | Foto: Fischer

Veranstaltungstipp
Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen!" in Leibnitz

Am Montag, dem 24. Jänner um 17 Uhr findet die Eröffnung der Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen!" im Foyer des Leibnitzer Rathauses statt. LEIBNITZ. Im Spannungsfeld zwischen Grundeigentümern und Anrainern muss die Gemeinde einen Interessensausgleich finden, aber auch baugesetzliche Vorgaben beachten. Leibnitz gehört zu den dichtesten besiedelten Gemeinden Österreichs. Mit bestehenden Freiflächen muss aus diesem Grund sehr sensibel umgegangen werden. Die Ausstellung "Boden g'scheit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Wanderausstellung ist scheinbar klein, hat aber einen großen Effekt. | Foto: RegionalMedien
3

Gratwein-Straßengel
Perspektiven der Armut: Ausstellung "Reichtum versus Armut"

Die Wanderausstellung "Reichtum versus Armut" ist aktuell in Gratwein-Straßengel zu sehen. Armut ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger verwendet wurde. Aber welche Indikatoren machen jemanden arm oder reich? Wo verschwimmen die Grenzen und welche Auswirkungen haben Armut und Reichtum? Darauf geht eine wandernde Kunstinstallation näher ein, die gerade – und bis Mitte Jänner 2022 – in Gratwein-Straßengel vor dem Gemeindeamt zu sehen ist. Sichtweisen paarweise "Wir alle kennen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eröffnung der Lebenshilfe-Ausstellung. Bürgermeister Josef Ober (l.) und Karl Lenz (r.) stellten die Künstler vor. | Foto: Schleich

Feldbach
Lebenshilfe-Bilder auf Wanderschaft

Auf dem Kirchplatz von Feldbach wurde von Bürgermeister Josef Ober und Karl Lenz aus Stainz bei Straden das Malprojekt der Werkstätte Straden der Lebenshilfe NetzWerk GmbH eröffnet – wie bereits im Vorfeld berichtet. Das Projekt Malerei wird von Silvia Schmidbauer und Manuela Gutmann geleitet. Als künstlerische Leiterin wurde Alexandra Fekonja eingeladen. An der Ausstellungseröffnung nahmen unter anderen Monika Brandl und Michaela Künzel von der Lebenshilfe Feldbach teil. Ausgangspunkt des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Heli Pekler und Philip Hiden vor den ausgestellten Werken am Kapfenberger Hauptplatz | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Wanderausstellung am Kapfenberger Hauptplatz
"Menschenbilder" im Jubiläumsjahr

Noch bis einschließlich 15. September ist die Wanderausstellung "Menschenbilder" am Kapfenberger Hauptplatz zu sehen; heuer feiert sie zudem ihr 10-jähriges Bestehen. Die Wanderausstellung "Menschenbilder" ist eine Gemeinschaftsfotoausstellung von ca. 55 steirischen Berufsfotografen. Die Aktion gibt es seit 2012, initiiert wurde das Projekt von Christian Jungwirth mit Unterstützung der Landesinnung der steirischen Fotografen. Kurator ist, wie auch in den vergangenen Jahren, die österreichische...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Bei den Mitgliedern der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg gab es für alle Besucher der jüngst präsentierten Wanderausstellung spannende Einblicke in die Welt der Amphibien und Reptilien.  | Foto: Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg

Biber, Schlangen & Co.
Berg- und Naturwacht lud zur Wanderausstellung

Anlässlich der "SommerImpulse" in Deutschlandsberg lud die Berg- und Naturwacht dieser Tage beim Eingang der Deutschlandsberger Klause zur Präsentation der Wanderausstellung "Amphibien und Reptilien". Tatkräftige Unterstützung erhielt das Team rund um Sigrid Utri auch von Markus Triendl, Ortseinsatzleiter und Gewässeraufsichtsorgan aus Stainz.  DEUTSCHLANSBERG. Zahlreiche Besucher konnten sich bei der jüngsten Präsentation der Wanderausstellung über die vielseitigen Tätigkeiten der Berg- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
An der Eröffnung der Wanderausstellung nahmen neben Vertretern der Stadtgemeinde u.a. Silvia Dimitriadis (hockend) und Klara Heiling (2.v.r.) teil.  | Foto: WOCHE

"Empower yourself"
Glassarg als Symbol gegen sexuelle Gewalt

Am Hauptplatz von Fehring macht ein Kunstwerk auf sexuelle Gewalt aufmerksam.  FEHRING. Auf dem Hauptplatz von Fehring hat man die Projektinstallation „Empower Yourself“ vorgestellt. Ziel der Ausstellung ist es, jungen Menschen zu vermitteln, dass es möglich ist, sich gegen sexuelle Übergriffe und Gewalt zu wehren. Die künstlerische Arbeit – ein Glassarg – schuf der Feldbacher Alexander „Kibo“ Flitsch. Aktiv werden statt wegschauen!Der Zonta Club Feldbach und Streetwork Südoststeiermark wollen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Fototermin mit Stainzer Gemeinderäten
1 5

„Boden für alle“ in Stainz
Eine Ausstellung, die Augen öffnet

Das Thema ist äußerst aktuell und konfrontiert uns stets mit der Endlichkeit der verfügbaren Ressourcen. Oft ist uns nicht bewusst, dass in diese Kategorie auch Grund und Boden hineinfallen. Und auch nicht, dass damit die Klimakrise befeuert und die Ernährungssicherheit gefährdet wird. Mit der vom Architekturzentrum Wien kuratierten Wanderausstellung, die bei freiem Eintritt noch bis zum 13. Juli Station (8-18 Uhr) in der „Hofer Mühle“ macht, werden viele das Gut Boden betreffende Themen auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Christa Modl, Dennis Lin, Erich Gosch, Thomas Hofer, Barbara Meisterhofer und Katja Fabian-Glawischnig bei der Eröffnung der Wanderausstellung. | Foto: Edith Ertl
11

Architektur-Oskar für Legero

Anfang 2020 bezog Legero sein neues Headquarter in Feldkirchen, jetzt erhielt der Schuhhersteller für seinen Campus einen bedeutsamen Architekturpreis. Die GerambRose wird vom Verein BauKultur Steiermark nur alle zwei Jahre vergeben. Gewürdigt werden damit herausragende Leistungen von Planern, Bauherren und Ausführenden. Eine Ausstellung mit großformatigen Bildern der acht Preisträgerwerke unter 92 Einreichungen ist noch bis 6. Juni am Adolf Pellischek-Platz in Feldkirchen zu sehen, bevor die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 10:00
  • Erzherzog Johann-Straße 2
  • Leoben

Wan­der­aus­stel­lung: Par­la­ment on Tour

In­for­ma­ti­ons­zen­trum rund um De­mo­kra­tie und Par­la­men­ta­ris­mus Welche Grundrechte gibt es? Welche Möglichkeiten zur direkten Demokratie haben die Bürgerinnen und Bürger? Wann treten Nationalrat und Bundesrat gemeinsam zur Bundesversammlung zusammen? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gibt die Wanderausstellung „Parlament on Tour“, die am 26. Juni in Leoben eröffnet und von 22. Juni bis 5. Juli geöffnet sein wird. Parlament on Tour ist ein wanderndes Informationszentrum, wo...

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Erzherzog Johann-Straße 2
  • Leoben

Wan­der­aus­stel­lung: Par­la­ment on Tour

In­for­ma­ti­ons­zen­trum rund um De­mo­kra­tie und Par­la­men­ta­ris­mus Welche Grundrechte gibt es? Welche Möglichkeiten zur direkten Demokratie haben die Bürgerinnen und Bürger? Wann treten Nationalrat und Bundesrat gemeinsam zur Bundesversammlung zusammen? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gibt die Wanderausstellung „Parlament on Tour“, die am 26. Juni in Leoben eröffnet und von 22. Juni bis 5. Juli geöffnet sein wird. Parlament on Tour ist ein wanderndes Informationszentrum, wo...

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.