Wanderausstellung

Beiträge zum Thema Wanderausstellung

Die Ausstellung stellt das Spannungsfeld zwischen Diktatur und Demonkratie in den Mittelpunkt. | Foto: ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus

"Im Zeitalter der Extreme"
Wanderausstellung macht im Greith-Haus Station

ST. MARTIN I.S. Zur Eröffnung der Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme - Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen 1918/1938/1948/2018" lädt man am 8. Feber ab 18 Uhr ins Greith-Haus ein. Die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark sowie mit den Gemeinden St. Martin i.S., Eibiswald, Gabersdorf und dem Regionalen Jugendmanagement Südweststeiermark gestaltete Wanderausstellung konzentriert sich auf den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Bgm. Erich Gosch und Werner Baumann mit Christian Ehetreiber/ARGE Jugend, Sabine Hauser-Wenko und Ulrike Leitner (beide SOFA) und der Arbeitsgruppe „Im Zeitalter der Extreme“. | Foto: Edith Ertl

Im Zeitalter der Extreme

Krieg und Frieden, Fortschritt und Zerstörung - die jüngsten hundert Jahre prägten die Demokratie Österreichs. Unter dem Titel „Im Zeitalter der Extreme“ macht eine Ausstellung einen Streifzug durch die Geschichte von 1918 bis 2018. Angesprochen werden soll vor allem die Jugend, die sich in den GU-Gemeinden in Projekte zu Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen einbringen wird. Zu sehen ist die Wanderausstellung im Juni und Juli in Seiersberg-Pirka, im Anschluss daran in Laßnitzhöhe. Träger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Johannes Strobl, Bgm. Gottfried Heinz, Michael Adler und Swen Gillisen | Foto: Bernhard Engelmann
2

Bis Ende Jänner
Eröffnung der Wanderausstellung "Mediation löst Konflikte"

Am 13. Dezember wurde im Gemeindezentrum Thannhausen  die Wanderausstellung "Mediation löst Konflikte" eröffnet. Die Ausstellung ist bereits seit 2016 in der Steiermark unterwegs und jetzt erstmals auch im Bezirk Weiz. Konflikte kann es überall geben, egal ob in der Schule, Familie im Beruf oder mit den Nachbaren. Mit der Mediation wird eine Lösung gesucht, mit der beide Parteien zu frieden sind. "Statistisch enden mehr als 75 Prozent der Mediationen mit einem Erfolg" so Michael Adler. Bis Ende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
K. Minati (Klimabündnis), GR S. Schausberger (Umweltreferent Bruck an der Mur), 4b der NMS Bruck mit Klassenvorstand M. Fellegger und LAbg. C. Schweiner. | Foto: Klimabündnis Steiermark

Ausstellung
Klimaversum Ausstellungs-Eröffnung in Bruck an der Mur

Die Klimabündnis-Gemeinde Bruck an der Mur, das Land Steiermark und das Klimabündnis Steiermark luden am vergangenen Montag zur Eröffnung der Wanderausstellung Klimaversum ein, die bis zum 23. November zu bestaunen ist. Die interaktive Ausstellung zur Erforschung des weltweiten Klimas, die im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der „Ich tu's" Initiative für Energiesparen und Klimaschutz vom Grazer Kindermuseum erstellt wurde, ist in einer überarbeiteten Form auf Steiermark Tour und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Eröffnet: Gerald Lamprecht (Centrum für Jüdische Studien) | Foto: Uni Graz

Gedenkjahr 2018
Erinnern/Vergessen: Wanderausstellung der Caritas eröffnet

Im Gedenkjahr 2018 widmen sich die Caritas Akademie und das Krankenhaus der Elisabethinen im Rahmen einer Wanderausstellung und mehrerer Veranstaltungen dem Spannungsfeld zwischen der Erinnerungskultur der Gesellschaft und dem individuellen Vergessen. Eröffnet wurde die Ausstellung am 24. Oktober um 18 Uhr im Paulinum der Caritas (Grabenstraße 39). Bei dieser Wanderausstellung werden mit Exponaten der Plattform erinnern.at Bilder, Zitate und QR-Codes mit Links zu Videointerviews, sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde die Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme" im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet. Bis Montag, 29. Oktober kann diese besichtigt werden. | Foto: ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus

100 Jahre Republik
Wanderausstellung im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet

ST. JAKOB IM WALDE. Die Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme"beschäftigt sich mit der Geschichte der vergangenen 100 Jahre. Das Jahrhundert zwischen 1918 und 2018 steht im Blickpunkt der Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme - Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen 1918/1938/1948/2018", die vor kurzem im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet wurde. Damit ging die Steiermarktournee der von der "ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus" konzipierten und vom Ressort für Bildung und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Ausstellungeröffnung: LAbg. Cornelia Schweiner, Fritz Hofer (Klimabündnis) und Vize-Bgm. Erik Lasaridis.

Kapfenberger Kinder werden jetzt zu Klimaexperten

Im Haus der Begegnung in der Lannergasse 1 in Kapfenberg ist noch bis 8. Juni die Ausstellung "Klimaversum" zu bestaunen. Seit vergangenen Montag ist die Wanderausstellung "Klimaversum" zu Gast im Haus der Begegnung in Kapfenberg. Im Rahmen der "Ich tu's Initiative für Energie und Klimaschutz" des Landes Steiermark vom Grazer Kindermuseum "Frida&Fred" konzipiert, ist die Ausstellung seit 2016 in der gesamten Steiermark unterwegs und hat bislang rund 5.500 Besucher anlocken können. "Unser Ziel...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Schülerinnen der HLW Köflach waren als Künstlerinnen an dieser Ausstellung beteiligt. | Foto: Lederer
3

Voitsberg steht im Zeichen der Fahne

Am Freitag wurde die Wanderausstellung "Fahnen on Tour" eröffnet. Mit einem Rundgang startete die Wanderausstellung "Fahnen on Tour" in der Bezirkshauptstadt. Die Protagonisten der Ausstellung sind Günther Frank, Silvia Gröbner, Christine Kertz, Michael Kos, Eva Meloun, Josef Polleross und Christian Reichhold, aber auch die Schülerinnen der HLW Köflach waren in dieses Projekt eingebunden. 97 Künstler Die als Fahnen konziptierten einheitlichen Bildträger wurden von 97 Künstlern mit den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Am 27. April wird eine Wanderausstellung in Voitsberg eröffnet. | Foto: KK

Fahnen on Tour in Voitsberg

Am Freitag, dem 27. April, wird in Voitsberg um 15 Uhr am Michaeliplatz die Wanderausstellung "Fahnen on Tour" eröffnet. Vom Michaeliplatz aus wird ein gemeinsamer Rundgang zu diversen öffentlichen Plätzen gestartet, wo verschiedene Fahnen aufgehängt sind. Die als Fahnen konziptierten einheitlichen Bildträger wurden von 97 Künstlern in unterschiedlichen Kunsttechnik gestaltet. Künstler wie Margarethe Arvay und Christa Bramböck, aber auch Schüler es 2. Jahrgangs der HLW Köflach gestalteten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ausstellungseröffnung am 16. April
2

"Klimaversum" in Mariazell

Die Wanderausstellung "Klimaversum" macht in den nächsten zwei Wochen in Mariazell Station. Mariazell als flächenmäßig größte Klimabündnisgemeinde der Steiermark bietet mit der aktuellen Ausstellung "Klimaversum" einen interessanten Einblick ins Thema Klima. Die interaktive Ausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas wurde ursprünglich im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der "Ich tu`s Initiative für Energiesparen und Klimaschutz" vom Grazer Kindermuseum erstellt und macht seit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda
Friedrich Hofer, Ernst Meixner, Gerhard Zotter, Werner Blumauer, Anita Suppanschitz, Peter Hemmer, Brigitta Archan, Fredi Mayer | Foto: Unger

In Voitsberg geht´s um Klima

Ist das Klima gesund, sind wir gesund. In der NMS Voitsberg wurde die Wanderausstellung "Klimaversum" eröffnet. Seit Herbst ist die interaktive Ausstellung "Klimaversum", die vom Kindermuseum Graz erstellt wurde, in der Steiermark auf Tour und wurde bereits von mehr als 5.000 Personen besucht. Bis 10. April ist sie nun in der NMS Voitsberg zu besichtigen. Zur Eröffnung luden die Klimabündnis-Gemeinde Voitsberg, die NMS Voitsberg, das Land Steiermark, das Klimabündnis Steiermark und die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: BHAK Bruck

Landesrätin Ursula Lackner besucht BHAK Bruck

Am Freitag, dem 9. März, besucht um 13.30 Uhr Landesrätin Ursula Lackner im Rahmen der Wanderausstellung - "Im Zeitalter der Extreme" die junge Projektgruppe der BHAK Bruck an der Mur. Die Jugendlichen stellen ihren Beitrag zum Ausstellungsprojekt vor und führen einen Dialog zur Zukunft der Demokratie . Wann: 09.03.2018 13:30:00 Wo: BHAK, Brückengasse 2, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Fototermin in eisiger Kälte: die Teilnehmer am Infotag der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Bruck.
3

Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Bruck lud zum Info-Tag

Für 2018 hat die ARGE viel vor: eine Wanderausstellung und ein tolles Projekt für Gemeinden stehen auf dem Programm. Vertreter aus den regionalen Gemeinden, Schulen und Jugendbetreuungseinrichtungen waren am vergangenen Freitag eingeladen, am Infotag der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Bruck teilzunehmen. Rund 20 Teilnehmer aus der östlichen Obersteiermark nahmen diese Gelegenheit wahr und ließen sich über eine geplante Wanderausstellung sowie das Projekt "Menschenrechte und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
"Klimaschutz geht uns alle etwas an", lautet das Motto. Frohnleiten ist bereits die zehnte Station der Wanderausstellung "Klimaversum". | Foto: WOCHE
6

Klimaschutz von klein auf

Die Wanderausstellung "Klimaversum" macht in Frohnleiten halt und bringt Kindern den Klimaschutz bei. Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima, warum scheint die Sonne in anderen Ländern stärker und was haben Mülltrennung und das Fahrradfahren damit zu tun? Die interaktive Wanderausstellung "Klimaversum" gibt Kindern, aber auch Erwachsenen Antworten darauf. Hänschen und Hans Im Auftrag des Landes Steiermark eröffneten das Klimabündnis Steiermark und die Klimabündnis-Gemeinden GU-Nord...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
29

Klimaversum forscht in Rohrbach am Kulm

Der Forschergeist von Schülern im Alter von 8 bis 14 Jahren wird nun in der Kulmlandhalle in Rohrbach am Kulm auf die Probe gestellt. Dort gibt mit "Klimaversum" bis zum 20. Oktober die interaktive Austellung zum Erforschen des weltweiten Klimas , die 2015 im Auftrag des Landes Steiermark vom Grazer Kindermuseum erstellt wurde und in überarbeiteter Form nun auf Steiermark Tournee ist. Kulmland-Modellregionsmanagerin Heidrun Kögler schaffte es nun die Ausstellung nach Rohrbach am Kulm zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
v.l.n.r.: Werner Lämmerer, Christian Jungwirth, Christoph
Stark, Ana Radulovic, Bernd Sieber, Gerhard Donauer, Florian Koller, Petra
Brandweiner-Schrott, Heinz Mitteregger | Foto: Art of Sparkfire – Daniel Obersberger
7

Ingenieurbüros zeigen "Berufsbilder" im forumKloster

Auftakt einer Wanderausstellung der besonderen Art: Die steirischen Ingenieurbüros starteten eine Kooperation mit Schülern der Ortweinschule und heimischen Berufsfotografen. "InsightOut" im forumKloster zeigt sich als ungewöhnliche, künstlerische Darstellung sonst eher unsichtbarer Berufsbilder. Bauphysik und Vermessungswesen – das sind nur zwei der rund 1.200 steirischen Ingenieurbüros in mehr als 40 Fachdisziplinen, die meist im Hintergrund arbeiten und kaum jemals in der Öffentlichkeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Feldbach lädt zu den Wochen der Nachhaltigkeit. Ziel: die Vermittlung eines bewussteren Umgangs mit den Ressourcen.

Eine Stadt schaut aufs Ganze

Feldbach macht den nachhaltigen Lebensstil zum Generalthema des neuen Jahres. Feldbach lädt von 16. bis 30. Jänner zu den Wochen der Nachhaltigkeit. Den Auftakt macht die interaktive Wanderausstellung "Klimaversum". Und schon mit der Eröffnung hatte Beatrice Strohmaier eine Erfolgsmeldung parat: "Bis zum Ausstellungsende am 27. Jänner werden an die 1.000 Kinder die Ausstellung besucht haben." Programmvielfalt "Die Ausstellung ist Teil der Klima- und Energiestrategie des Landes", verdeutlichte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Foto: KK

Geschichte auf Wanderung

LEOBEN. Beeindruckende historische Einblicke gibt derzeit die Wanderausstellung des Heeresgeschichtlichen Museums zum Thema "Der Erste Weltkrieg", die im Neuen Gymnasium Station macht. Bis 24. November besteht die Möglichkeit, die Schautafeln in der Aula der Schule zu besichtigen. Ab 3. November wird auch ein Begleitprogramm für Schulklassen angeboten.

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Jörg Ehtreiber, GF Kindermuseum Graz, Landesrat Anton Lang, Bürgermeister Kurt Wallner und Andrea Gössinger-Wieser, Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark (v.l.). | Foto: Freisinger

Unser Klimaversum verstehen lernen

Von 3. bis 14. Oktober macht die Wanderausstellung "Klimaversum" im Leobener Musumscenter Halt. LEOBEN. „Klimaversum“, die interaktive Ausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas macht seit kurzem im Museumscenter Leoben Halt (bis 14. Oktober). Diese Wanderausstellung richtet sich an Kinder und Jugendliche und wurde im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der „Ich tu`s“-Initiative für Energiesparen und Klimaschutz vom Grazer Kindermuseum erstellt. Die Kinder lernen interaktiv, was...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Wanderausstellung in Deutschlandsberg

Vom 16. September 2016 bis 5. Oktober 2016 ist die Wanderausstellung „Menschenbilder 2016“ am Hauptplatz Deutschlandsberg sowie im FMZ/salto zu sehen. Wann: 16.09.2016 ganztags Wo: Hauptplatz, Hauptplatz 34, 8530 Deutschlandsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus

Ausstellungseröffnung "Annäherung"

• Donnerstag, 9. Juni, 18.30 Uhr, BH-Außenstelle in Fürstenfeld Eröffnung der Ausstellung „Annäherung“ sowie der Wanderausstellung „Gott hat den Fremdling lieb“. Ausstellung der evangelischen und römisch-katholischen Kirche mit Werken von Schülerinnen und Schülern sowie Asylwerberinnen und Asylwerbern aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld begleitet von der Wanderausstellung „Gott hat den Fremdling lieb“ der Österreichischen Bibelgesellschaft. Wann: 09.06.2016 18:30:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerlinde Posch
Pädagoge Johannes Spanring (re.) lehrte seine Schüler zwei Wochen lang alles über die EU. Zur Diskussion kam Stefan Börger.
1

Die Europäische Union enträtselt

Am Alten Gymnasium Leoben stand zwei Wochen die EU am Lehrplan. LEOBEN. Für viele erscheint die Europäische Union oft wie ein undurchsichtiger Moloch, von dem die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut. Doch auch wenn sich die Mitgliedsstaaten in manchen Fragen nicht immer einig sind, so gibt's doch klare Regeln, die das Zusammenleben aller in diesem Staatenverbund lenken. Wie genau diese Regelungen aussehen und wie sich die einzelnen Nationen untereinander organisieren, ist Thema der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Foto: Weeber

ÖGB Wanderausstellung anlässlich des 70-jährigen Jubiläums

LEOBEN. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) ist in der Arbeiterkammer Leoben eine Wanderausstellung zu sehen, in der die Errungenschaften des Gewerkschaftsbundes dokumentiert werden. In seinen einführenden Worten ging der Historiker Werner Anzenberger auf den steinigen Weg zu einem Ausgleich zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen, die Schaffung arbeits- und sozialrechtlicher Normen, die Schwächere schützen und den gesellschaftlichen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Erzherzog Johann-Straße 2
  • Leoben

Wan­der­aus­stel­lung: Par­la­ment on Tour

In­for­ma­ti­ons­zen­trum rund um De­mo­kra­tie und Par­la­men­ta­ris­mus Welche Grundrechte gibt es? Welche Möglichkeiten zur direkten Demokratie haben die Bürgerinnen und Bürger? Wann treten Nationalrat und Bundesrat gemeinsam zur Bundesversammlung zusammen? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gibt die Wanderausstellung „Parlament on Tour“, die am 26. Juni in Leoben eröffnet und von 22. Juni bis 5. Juli geöffnet sein wird. Parlament on Tour ist ein wanderndes Informationszentrum, wo...

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Erzherzog Johann-Straße 2
  • Leoben

Wan­der­aus­stel­lung: Par­la­ment on Tour

In­for­ma­ti­ons­zen­trum rund um De­mo­kra­tie und Par­la­men­ta­ris­mus Welche Grundrechte gibt es? Welche Möglichkeiten zur direkten Demokratie haben die Bürgerinnen und Bürger? Wann treten Nationalrat und Bundesrat gemeinsam zur Bundesversammlung zusammen? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gibt die Wanderausstellung „Parlament on Tour“, die am 26. Juni in Leoben eröffnet und von 22. Juni bis 5. Juli geöffnet sein wird. Parlament on Tour ist ein wanderndes Informationszentrum, wo...

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.