Wanderer

Beiträge zum Thema Wanderer

Im Bezirk Reutte in Ehrwald musste eine Taubergung vorgenommen werden. Wanderer und eine Wanderin konnten nicht mehr weiter. | Foto: Daniel Liebl / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Alpine Notlage in Ehrwald auf dem Weg zur Knorrhütte

Drei in Not geratene Bergsteiger und eine Bergsteigerin mussten am Samstag, den 25. Mai 2024 gegen Mittag, im Gemeindegebiet Ehrwald mit einer Taubergung geborgen werden.  EHRWALD. Am 25.05.2024, gegen 12:00 Uhr starteten drei befreundete deutsche Staatsangehörige aus dem Landkreis Weilheim-Schongau, im Alter zwischen 20 und 23 Jahren, im Gemeindegebiet von Ehrwald eine Wanderung zur Knorrhütte im Wettersteingebirge. Auf dem Bergwanderweg mussten sie auch mehrere Schneefelder, Schotterrinnen...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Am Dienstag am Nachmittag musste ein 42-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Er war bei Mayrhofen beim Wandern im Schnee stecken geblieben | Foto: ZOOM.TIROL
2

Ahorn/Mayrhofen
Wanderer mit Hubschrauber aus hüfthohem Schnee geborgen

Am Dienstag am Nachmittag musste ein 42-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Er war bei Mayrhofen beim Wandern im Schnee stecken geblieben. MAYRHOFEN. Ein 42-jähriger Wanderer startete am 14. Mai um circa 08:30 Uhr in Mayrhofen Richtung Ahorn Bergstation. Aufgrund der Schneelage auf etwa 1850 Metern war der Wanderweg nicht mehr erkennbar, sodass er sich entschloss, über wegloses Gelände weiterzugehen. Bergung aus alpiner NotlageAbseits vom Weg geriet er in sehr steiles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wanderer konnte nur noch tot gefunden werden. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Polizeimeldung
Wanderer am Reither Kogel tot aufgefunden

Am Reither Kogel im Gemeindegebiet von Reith im Alpbachtal wurde ein Wander tot gefunden. REITH IM ALPBACHTAL. Ein 82-jähriger Deutscher unternahm am 10. Mai 2024 gegen 15:00 Uhr allein eine Wanderung entlang des Panoramawegs am Reither Kogel. Nachdem der Mann bis zum Abend nicht zurückkehrte, erstattete seine Frau gegen 20:25 Uhr die Anzeige bei der Polizei. Nachdem ergänzende Erhebungen zu einem möglichen Aufenthaltsort des Mannes ergebnislos verliefen, wurde gegen 21:00 Uhr eine Suchaktion...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Weder Hundekot noch Hundesackerln  haben auf den heimischen Feldern und landwirtschaftlichen Nutzflächen etwas verloren. | Foto: BezirksBlätter
4

Eindringlicher Appell zum Frühlingsbeginn
Die Felder sind kein Hundeklo

Das Spazierengehen mit dem vierbeinigen Freund in der Natur ist für Mensch und Hund gleichermaßen wohltuend. Doch wenn Hundekot auf Wiesen, Äckern oder Feldwegen liegenbleibt, werden die Grenzen des Naturerlebnisses deutlich überschritten.  INNSBRUCK. „Mir ist es wichtig festzuhalten, dass viele Hundebesitzer vorbildlich handeln und den Hundekot einsammeln und ordnungsgemäß entsorgen. Es gibt aber immer wieder negative Ausnahmen. Insbesondere die Felder und Äcker am Stadtrand von Innsbruck im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Foto: Zoom-Tirol

Wattens
Tierischer Besuch in der Rettung Wattens

Beim Silvester Tagdienst bekam die Besatzung der Rotkreuz Stelle Wattens mit Bernhard Graf, Fabio Schmalzl und Alina Lolacher tierischen Besuch. WATTENS. Der Weltenbummler Christian Roth aus dem Berner Oberland (Schweiz) wanderte mit seinem 13 Jahre Alten Esel Emil bei der Rettung Wattens vorbei. Einsatzfahrer Bernhard Graf, nahm gleich Kontakt mit dem 68 jährigen Schweizer Christian Roth auf und der Eselführer Christian erklärte uns, dass er schon 2 Monate unterwegs ist und durch Europa...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Erfahren Sie mehr über im Podcast der Region Hall-Wattens über den Zirmweg Wattener Lizum.  | Foto: TVB Region Hall-Wattens
2

Podcast der Region Hall-Wattens
„Kraftort“ – Zirmweg Wattener Lizum

Der Podcast der Region Hall-Wattens präsentiert in seiner neuen Folge den Zirmweg Wattener Lizum. TIROL. Der neue Podcast der Region Hall-Wattens behandelt in seiner neuen Folge den Kraftort Zirmweg Wattener Lizum. Am Ende des Wattentals eröffnet sich dem Besucher ein spektakulärer Blick auf die Tuxer Alpen. Hier beginnt die Wanderung am Lizumer Zirmweg, der zuerst über einen Steig weiter hinauf auf saftige Almwiesen führt. Begleitet von sprudelnden Gebirgsbächen atmet man den Duft der Zirben,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein 56-jähriger Wanderer brach am Samstag am Wanderweg in Scheffau am Wilden Kaiser plötzlich regungslos zusammen. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Am Wilden Kaiser
56-Jähriger brach bei Wanderung in Scheffau zusammen

Bei einer Wanderung von Söll nach Scheffau brach ein Mann zusammen und blieb regungslos liegen. Trotz Reanimationsmaßnahmen konnte der Notarzt nach Eintreffen nur mehr den Tod feststellen.  SCHEFFAU AM WILDEN KAISER. Eine sechsköpfige bayrische Wandergruppe unternahm am Samstag, den 30. September eine Wanderung vom Söller Ortsteil Bocking zur Kaiser Niederalm (1204m) in Scheffau . Mann brach zusammen Kurz vor Mittag, als die Gruppe beinahe am Zielort war, brach einer der Teilnehmer, ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der tödliche Unfall ereignete sich auf der Ahornspitze im Zillertal.  | Foto: privat
2

Tragischer Unfall
Mann stürzt auf der Ahornspitze in den Tod

Wie kürzlich bekannt wurde ist ein Wanderer in den Zillertaler Alpen tödlich verunglückt. Der Mann war in Begleitung auf dem Gipfel der Ahornspitze unterwegs. Es wird vermutet, dass er beim Abstieg ausgerutscht und abgestürzt ist.  MAYRHOFEN. Laut ersten Meldungen hat sich der Wanderer beim Absturz so schwere Verletzungen zugezogen, dass jede Hilfe zu spät kam bzw. der Notarzt nur noch den Tod feststellen konnte. Zu Alter bzw. Herkunft des Mannes ist vorerst noch nichts bekannt.  Bei Abstieg...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Alpinunfall mit Eigenverletzung in Scharnitz
Hubschrauber retteten Verletzten und Helfer

Am 07.09.2023 gegen 17:10 Uhr stürzte im Gemeindegebiet von Scharnitz ein deutscher Staatsbürger aus Celle (Alter derzeit nicht bekannt) beim Abstieg am Brendelsteig bei einer seilversicherten Steilpassage in eine steile Felsrinne ab. SCHARNITZ. Der Sturz wurde von seinem vorangehender 57-jährigen deutschen Begleiter nach Rufen hinter ihm wahrgenommen. Er sah, wie sein Nachfolger, sich mehrfachfach überschlagend, in eine steile Felsrinne abstürzte und im Rinnenauslauf im Bereich des sich dort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 25. August kam es zu einer Alpinen Notlage im Bereich der Venediger-Gruppe.  | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Alpine Notlage
Baumstamm blockierte den Weg

Als ein Wanderer zwischen der Wodenalm talwärts in Richtung Zedlach unterwegs war, stieß er auf einen queer liegenden Baumstamm, der ihm den Weg abschnitt. Er setzte einen Notruf ab und konnte unverletzt geborgen werden.  MATREI IN OSTTIROL. Am Abend des 25. August unternahm ein 58-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol, im Bereich der Venediger-Gruppe, eine Wanderung. Er ging gegen 21 Uhr von der Wodenalm über den Adlerweg talwärts in Richtung Zedlach. Im Bereich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der ForstarbeiterInnen sind Wegsperren im Wald unbedingt zu beachten. | Foto: © Land Tirol
Video 2

Wandern
Missachtung von Wegsperren kann lebensgefährlich sein

Aktuell gibt es aufgrund der Sturmschäden in Tirol einige Wegsperren in den Wäldern. In diesem Zusammenhang warnt LHStv Geisler, die Wegsperren im Wald zum Eigen- und Fremdschutz unbedingt zu beachten. TIROL. Wer auf seinen Wanderungen oder Ausflügen ein rundes gelbes Schild mit der Aufschrift: "Befristetes forstliches Sperrgebiet – Betreten verboten" entdeckt, sollte diese Warnung äußerst ernst nehmen. Besonders mit den aktuellen Sturmschäden, findet man diese Schilder öfter in ganz Tirol. Sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits am Sonntag wurde ein 54-Jähriger als abgängig gemeldet, nachdem er von einer Wanderung nicht zurückgekehrt war. Am Dienstagvormittag wurde die Leiche des Mannes gefunden. | Foto: BMI (Symbolfoto)
2

Suchaktion beendet
Wanderer in Elbigenalp tot aufgefunden

Bereits am Sonntag wurde ein 54-Jähriger als abgängig gemeldet, nachdem er von einer Wanderung nicht zurückgekehrt war. Am Dienstagvormittag wurde die Leiche des Mannes gefunden. ELBIGENALP. Am Abend des 13. August meldeten Angehörige bei der Polizei, dass ein 54-Jähriger nicht von seiner Wanderung zur Kasermandl Alm in Elbigenalp zurückgekehrt war. Nach dreitägiger Suchaktion Leiche gefundenIn den folgenden Tagen, am 13., 14. und 15. August, wurden umfangreiche Suchaktionen durchgeführt. Dabei...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bergrettung Kramsach konnte die drei Wanderer unverletzt bergen. Der Einsatz dauerte drei Stunden. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Wanderer verirrt
Bergrettung Kramsach rückt zu nächtlicher Suchaktion aus

In den Brandenberger Alpen kam es zu einer nächtlichen Rettungsaktion der Bergrettung Kramsach. Drei Wanderer hatten offenbar die falsche Route für den Abstieg beim Zireiner See gewählt. KRAMSACH. Die Bergrettung Kramsach wurde am Montag, den 17. Juli um 22:52 Uhr zu einem Einsatz in den Brandenberger Alpen gerufen. Drei deutsche Urlaubsgäste eines Campingplatzes in Kramsach, unternahmen eine Wanderung zum Zireiner See. Als die Dämmerung einbrach und sich ein Gewitter herannahte, hatten die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Gegenseitige Körperverletzung in Fiss zwischen Fußgängern und E-Bikefahrern. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Schlägerei zwischen E-Bikern und Wanderern in Fiss

An einer unübersichtlichen Stelle auf einem Forstweg in Fiss kam es fast zu einer Kollision zwischen einem niederländischen E-Biker und einem deutschen Wanderer. Daraufhin eskalierte die Situation derart, dass drei Niederländer (15, 16 und 48 Jahre) den 66-jährigen Deutschen attackierten. Auch seine 61-jährige Begleiterin wurde über die Böschung gestoßen. Die Niederländer ergriffen daraufhin die Flucht, konnten aber von der Polizei ausgeforscht werden. FISS. Drei niederländische Staatsbürger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die deutschen Wanderer wurden von der Bergrettung zum Furtschagelhaus gebracht.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Einsatz
Ginzling: Deutsche Wanderer gerieten in Bergnot

Vier deutsche Staatsangehörige im Alter von 29 bis 58 Jahren machten im Zuge einer mehrtägigen Wanderung entlang des Berliner Höhenweges in den Zillertaler Alpen kürzlich eine Wanderung von der Alpenrosenhütte über das Schönbichler Horn in Richtung des Furtschaglhauses. GINZLING (red). Beim Abstieg in Richtung des Furtschaglkares kamen die Wanderer auf einer Höhe von ca. 3040 Metern in ein Schneefeld, in dem sie auf Grund der schlechten Sicht und Schneelage den Weg nicht mehr finden konnten....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei der eingeleiteten Suchaktion konnte der Wanderer nur mehr tot aufgefunden werden. | Foto: Symbolbild zeitungsfoto.at
2

70-jähriger Deutscher verunglückt
Tödlicher Alpinunfall in Zams

Ehemann kam nicht zu Hause an – Suchaktion brachte traurige Gewissheit. ZAMS. Am Donnerstag wanderte ein 70-jähriger Deutscher von der Memminger Hütte entlang des Weitwanderweges E4 in Richtung Parseiertal. Am Freitag kontaktierte die Ehefrau des 70-Jährigen den Hüttenwirt der Memminger Hütte und teilte ihm mit, dass ihr Ehemann noch nicht zu Hause angekommen sei. In der Folge wurde, unter anderem unter Einsatz des Polizeihubschraubers, eine Suchaktion eingeleitet. Der 70-Jährige konnte dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Leiche des Mannes wurde gefunden und geborgen.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Traurige Nachricht
Leiche eines vermissten Wanderers im Zillertal geborgen

Am 22.04.2023, um 21.30 Uhr, wurde von einem Angehörigen bei der Polizei die Abgängigkeit eines 61-jährigen Österreichers angezeigt. Der Mann war gegen 05.30 Uhr alleine zu einer Bike&Hike (Ski)Tour angeblich im Bereich Schwarzenstein in Ginzling aufgebrochen und bis zum Abend nicht zurückgekehrt. Eine Suche unter Beteiligung der Bergrettungen Tux und Ginzling, der Polizei Mayrhofen und der Alpinpolizei verlief negativ und wurde am 23.04.2023 um 00.20 Uhr unterbrochen. GINZLING (red). Nachdem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die beiden Wanderer mussten von Notarzthubschraubern geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Alpinunfall
Wanderer stürzten am Kitzbühler Horn ab

OBERNDORF. Am 20. Mai unternahmen ein 49-Jähriger (D) und eine 44-Jährige (D) eine Wandertour am Kitzbüheler Horn. Dabei beabsichtigten sie, über einen teilweise mit Seilen gesicherten Steig auf das Kitzbüheler Horn zu gehen. Dort quert der Steig im Bereich einer steil abfallenden Rinne ein kleines Schneefeld, welches oberflächlich aufgefirnt, im Untergrund jedoch noch hart war. Wanderer wurden geborgen Auf diesem Schneefeld dürften die beiden Wanderer ins Rutschen gekommen sein und stürzten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gegen 16:15 Uhr hatte die Einsatzmannschaft Sichtkontakt und der Mann konnte unverletzt geborgen werden.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Bergrettungseinsatz
42-jähriger Deutscher geriet bei Wanderung in alpine Notlage

Ein 42-jähriger Wanderer aus Deutschland musste am Sonntagnachmittag in Absam von der Bergrettung gerettet werden. ABSAM. Diese Wanderung wird ein 42-jähriger Deutscher Wanderer vermutlich nicht so schnell vergessen. Der Mann stieg am Sonntagnachmittag im Bereich der weißen Reise kommend über einen Steig zur sogenannten Garschafflwand auf. Vor dort beabsichtigte er über eine nordöstlich verlaufende Rinne weiter aufzusteigen, um auf den Normalweg zur Buchtalerhütte zu kommen, heißt es vonseiten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein Deutscher wurde bereits seit drei Tagen vermisst. Nach mehreren Stunden wurde der Vermisste im Bachbett liegend entdeckt. Er dürfte ausgerutscht und abgestürzt sein und wurde bereits tot vorgefunden.  | Foto: Zeitungsfoto.at
7

In Kranebitter Klamm abgestürzt
Mann nach Suchaktion tot geborgen

Am Mittwochabend rückte die Bergrettung Innsbruck zu einer Suchaktion in die Kranebitter Klamm aus. Ein Deutscher wurde bereits seit drei Tagen vermisst. Nach mehreren Stunden wurde der Vermisste im Bachbett liegend entdeckt. Er dürfte ausgerutscht und abgestürzt sein und wurde bereits tot vorgefunden.  INNSBRUCK. Seit Mittwochabend suchten Bergretter aus Innsbrucker sowie der Polizeihubschrauber „Libelle“ in der Kranebitter Klamm nach dem seit drei Tagen vermissten Deutschen. Das Auto des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Hier, am Radweg Richtung Musau, stand die Bank. | Foto: Winkler
4

Stellungnahme zum Leserbrief
Vilser Bevölkerung verärgert über TVB Reutte

Eine entfernte Rastbank am Radweg sorgt derzeit für Verärgerung und Unverständnis bei einigen Vilsern. VILS (eha). Gebhard Lorenz aus Vils wandte sich mit seinem Anliegen an die BezirksBlätter Reutte, weil er über das Vorgehen des Tourismusverbandes der Naturparkregion Reutte verärgert ist. Was war geschehen? Lorenz schildert den Vorfall wie folgt: "Anfang August 2022 wurde die Rastbank am Eisplatz in Vils, die damals im Zuge des Lechradweges aufgestellt wurde und viele Jahre für Gäste und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die TVB-Infostelle übersiedelt interimistisch zum Lochputz und ist von Mai bis Oktober ganztägig geöffnet. | Foto: Carolin Siegele
4

TirolWest
Zammer TVB-Infostelle übersiedelt interimistisch zum Lochputz

Ende März 2023 wird das Büro des TVB TirolWest im alten Doktorhaus im Zammer Ortszentrum geschlossen. Die Infostelle übersiedelt dann interimistisch zum Lochputz. ZAMS (otko). Der Tourismusverband TirolWest eröffnete Ende Oktober sein neues TVB-Büro am Beginn der Malserstraße beim Reschenscheideck-Haus in Landeck. Insgesamt 1,2 Millionen Euro brutto wurden in den Neubau investiert. Damit ging nach einem Jahrzehnt der Diskussionen endlich der Wunsch einer gemeinsamen Zentrale in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen der zweiten Klassen der MS Gries haben den Wassersteig zur Sattelbergalm mit selbst geschriebenen Märchen gestaltet | Foto: privat
15

Weg zur Sattelbergalm Gries
Mittelschüler kreierten Wassersteigmärchen

Die Klassen 2a und 2b der MS Gries rund um die Lehrerinnen Michaela Lindner und Heidi Messner setzten das tolle Projekt vor kurzem um. GRIES. "Schon im vergangenen Schuljahr trat der Hüttenwirt der Sattelbergalm, Luis Nagele, mit dem Angebot an uns Lehrerinnen heran, den Wassersteig, der vom Parkplatz 1 (beim Ticketautomaten) bis zur Hütte führt, zu gestalten", berichtet Lehrerin Heidi Messner. Der Kreativität wurde dabei freie Hand gelassen. SchülerInnen und LehrerInnen entschieden sich für 14...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
KochArt: Mit Fokus auf regionale und hochwertige Küche. | Foto: KA/E. Haiden
Aktion

KAT Walk & KochArt
Der KAT Walk trifft auf die KochArt - mit UMFRAGE

Im Rahmen der Kitzbüheler Alpen Herbstmomente findet von 30. September bis 7. Oktober erstmals das geführte Angebot im Zeichen des Genusses statt. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Weitwanderweg KAT Walk führt quer durch die heimische Bergwelt. Von 30. September bis 7. Oktober steht er mit dem geführten Angebot „KAT Walk trifft KochArt“ erstmals ganz unter dem Genuss-Motto: In Begleitung von heimischen Bergwanderführern besuchen Gäste auf dem Weg liegende KochArt-Betriebe, die besonders großen Wert auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.