Wanderfee

Beiträge zum Thema Wanderfee

5 5 13

Spaziergang in Bernstein
Schloß Bernstein

Nachdem ich mir wieder Heilwasser von der Annaquelle geholt habe, hatte ich Lust auf einen Spaziergang beim Schloß Bernstein. Ich habe mein Auto am Hauptplatz vor dem Felsenmuseum abgestellt und bin an der großen orangen Kugel vorbei gegangen zur Burg. Die große orange Kugel stellt übrigens die Sonne dar und hier ist auch der Ausgangspunkt des Planetenweges, den ich bereits 2018 gegangen bin. Der Weg zur Burg ist nur kurz und bald bin ich bei den Kastanienbäumen, unter deren ausladendem Geäst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 2 5

Neuer Radweg im Bezirk Oberwart - Bahntrassenweg
Bahntrassenweg - Aussichtsplattform zwischen Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf bei der Brücke

Heute bin ich ein Stück am Bahntrassen-Radweg gefahren. Zwischen Bad Tatzmannsdorf und Oberschützen führt ja eine Brücke über die B 50 und dort in der Nähe wird auch an einer Aussichtsplattform gebaut. Man sieht ins Bernsteiner Hügelland. Ich nehme an, daß dort eventuell auch noch Sitzgelegenheiten geschaffen werden und Hinweistafeln stehen werden? Beim Fahren dachte ich mir, das so Info-Tafeln mit der Bahngeschichte in diesem Gebiet sicherlich interessant für die Radfahrer wäre. Ich bin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
10

Monumentale Bäume
Riesen-Lebensbaum in Oberschützen

Voriges Jahr während meiner REHA-Zeit in Tobelbad habe ich bei einem Spaziergang im Wald viele große Bäume gesehen, die ich nicht gleich zuordnen konnte: Mammutbaum? Eibe? Ich hab dann im Internet gesucht und bin auf die Thuje - den Lebenbaum gestoßen. Ich war fasziniert, weil ich noch nie im Wald Thujen gesehen habe - so viele. Ich kenne sie - wie so viele von uns - als Heckenpflanze und nicht als Baum. Naja und weil ich ja so neugierig und wissbegierig bin, habe ich gesucht, gelesen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
7 4 12

Kunstgarten Neudauberg im Südburgenland
Besichtigung des Kunstgartens von Josef Eder

Voriges Jahr bin ich durch eine Anzeige auf Facebook auf den Kunstpark Süd in Olbendorf gestoßen. Gestern hat mich eine Freundin angerufen, ob wir uns in Neudauberg treffen können und ich hab gleich mal wieder gegoogelt was es dort Interessantes zu entdecken gibt - und so bin ich auf den Kunstgarten von Josef Eder gestoßen. Heute haben wir den Garten gleich gefunden und uns umgesehen. Ein alter Waggon ist Mittelpunkt des Gartens - er wird innen hergerichtet und es gibt bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Rastplatz Hilmtor
2 2 16

Spaziergang rund ums Hilmtor
Das Hilmtor am Wechsel

Der Wechsel ist ein Teil der natürlichen Grenze von Niederösterreich und Steiermark und er ist nicht weit von mir entfernt. Ich seh ihn fast jeden Tag - manchmal von Oberschützen und manchmal von Oberwart aus. Gestern hatte ich große Sehnsucht nach Berg und Wald und fremder Umgebung und so mache ich mich auf zum Hilmtor. Man kann zum Hilmtor von verschiedenen Richtungen wandern. Ich bin das letzte Mal zu Silvester hiergewesen. Diesmal gehe ich erst zu den "3 Häusern", wo sich in der Nähe im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Das Klangspiel auf einer Lichtung in Maltern
4 4 8

Annaquelle - magnesiumreiches Heilwasser
Besichtigung der Annaquelle und des Kraftplatzes STIGMATA in Maltern

Manchmal begebe ich mich auf  mapcarta auf die Suche nach interessanten Orten. Vor ein paar Tagen habe ich mich auf der Karte in meiner näheren Umgebung umgesehen und ich hab eine Markierung "Stigmata/Kraftplatz/Windspiel" entdeckt und dann ein bisserl recherchiert, was es damit auf sich hat. Vor einigen Monaten bin so auch auf die Ladislauskapelle gestoßen. 2015 fand im Rahmen eines Viertelfestivals die Einweihung des Malterner Kraft-Platzes, Die Denk – Dank – Stelle, statt. Ich schau mir die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3 3 5

Denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Oberwart
Steinbogenbrücke in Riedlingsdorf und im Pechgraben nähe Redlschlag

Nachdem ich von meinem Spaziergang am Schalotten-Rundweg berichtete, fiel mir heute morgen ein, das ich schon mal eine Steinbogenbrücke entdeckt habe. Nach längerem Überlegen hatte ich es:  Am Weg zum Gugelhupf in Redlschlag war sie mitten im Wald. Die Steinbogenbrücke befindet sich im Pechgraben, den man auch von der Kalteneckerstraße erreicht. Sie ist noch größer als die in Riedlingsdorf und wurde 2012 unter Denkmalschutz gestellt. Wer sich für denkmal geschützte Objekte oder unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Bahnhof Riedlingsdorf - Züge halten hier mehr keine, aber die Bahn fährt noch
1 2 19

Ein neuer Rundweg im Land der Zwiefler
Schalotten-Rundweg in Riedlingsdorf

Der Schalotten-Rundweg wurde am 3.7.2022 eröffnet. Es gibt eine Kernrunde und eine Nord- und Süderweiterung. Heute morgen habe ich mich entschlossen mir die Süderweiterung anzusehen. Mein Auto parke ich visavis vom ehemaligen Bahnhof und ich schau mir erst mal die Tafel der 1. Station/Kriegsende an. Danach gehe ich den Weg Richtung Oberwart, die Geleise der Bahn sind rechts von mir. Gut das es noch nicht so warm ist und ich bald in den Schatten der Bäume komme. Auf der linken Seite befinden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Spiele, bei denen wir unsere Balance testen und trainieren können. Das Brett hab ich eine Zeitlang mitgetragen, weil ich wusste - irgendwann fällt mir was ein, was ich daraus machen kann.
5 4 9

Wanderfees Gedanken - Inspiration
Im Wald - Waldbaden - Wachsen - Heilen - Spielen - Reinigen

Heute beim Spaziergang in Bad Tatzmannsdorf im Wald beim Reiters Ressort war ich wieder mal ein bisschen kreativ. Ich habe mit Waldmaterialien etwas gebaut. Bei einer Rast auf einem Bankerl sind dann dieses Worte in mir gesprudelt: 𝓜𝓮𝓲𝓷𝓮𝓷 𝓶ü𝓭𝓮𝓷 𝓚ö𝓻𝓹𝓮𝓻 𝓱ä𝓵𝓽 𝓭𝓮𝓻 𝔀𝓮𝓲𝓬𝓱𝓮 𝓦𝓪𝓵𝓭𝓫𝓸𝓭𝓮𝓷 𝓜𝓮𝓲𝓷 𝓑𝓵𝓲𝓬𝓴 𝓲𝓼𝓽 𝓰𝓮𝓱𝓪𝓵𝓽𝓮𝓷 𝓿𝓸𝓷 𝓭𝓮𝓻 𝓦𝓮𝓲𝓽𝓮 𝓭𝓮𝓼 𝓗𝓲𝓶𝓶𝓮𝓵𝓼 𝓘𝓶 𝓚𝓸𝓹𝓯 𝓹𝓵𝓪𝓹𝓹𝓮𝓻𝓽 𝓮𝓼 𝓟𝓵ö𝓽𝔃𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓝𝓮𝓱𝓶𝓮 𝓲𝓬𝓱 𝓭𝓲𝓮 𝓢𝓽𝓲𝓵𝓵𝓮 𝓲𝓶 𝓐𝓾ß𝓮𝓷 𝔀𝓪𝓱𝓻 𝓚𝓮𝓲𝓷 𝓑𝓵ä𝓽𝓽𝓮𝓻𝓻𝓪𝓾𝓼𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓾𝓷𝓭 𝓴𝓮𝓲𝓷 𝓥𝓸𝓰𝓮𝓵𝓰𝓮𝔃𝔀𝓲𝓽𝓼𝓬𝓱𝓮𝓻 𝓘𝓬𝓱 𝓵𝓪𝓾𝓼𝓬𝓱𝓮 𝓷𝓪𝓬𝓱 𝓐𝓾ß𝓮𝓷 – 𝓢𝓽𝓲𝓵𝓵𝓮 𝓤𝓷𝓭 𝓭𝓪𝓷𝓷 𝓱ö𝓻𝓮 𝓲𝓬𝓱 𝓶𝓮𝓲𝓷...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Biberdamm im Willersbach entdeckt
3 3 7

Spaziergang in Oberschützen
Fleißige Biber im Willersbach -Biberdamm

Update 22.8.22 Beitrag vom Bibermanagement Burgenland vom 22.8.22 Bei meinem Spaziergang entlang des Willersbaches fiel mir auf, dass das Wasser im Bach sehr viel tiefer war als normalerweise. Als ich übers Brückerl ein paar Minuten vorher ging, floss dort sehr viel weniger Wasser. Deswegen schlug ich mich durch die Büsche und Brennnessel am Ufer, um der Sache auf den Grund zu gehen. Meine Beine brennen und jucken jetzt noch durch den Kontakt mit den Nesseln - aber es soll ja gesund sein. Ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Sonne auf mich scheinen lassen und die Aussicht genießen. Heut bin ich das erste mal im Wald mit meinen Barfußschuhen gegangen - voll angenehm sind die
5 3 18

Wildwiesen im Steirischen Joglland
Spaziergang auf der Wildwiesen in der Nähe von Miesenbach

Die Wildwiesen ist eigentlich ein hoher Berg im Joglland - 1254 Höhenmeter. Auf ihm - dem Berg - oder ihr - der Wiesen? - steht ein 35 Meter hoher Aussichstturm, eine Bergkapelle, einige Bankerl zum Relaxen und die freie Fläche ist von vielen Bäumen umsäumt. Für das leibliche Wohl wird in der Wildwiesenhütte gesorgt, die in den Sommermonaten bewirtschaftet wird. Heuer findet im August auch wieder der Turmlauf auf die Aussichtswarte statt. Ich bin schon mal im Winter vom Kreuzwirt (Parkplatz an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 2 12

Spaziergang im Wald
Waldbaden - Entspannen - Energie tanken - Blick auf die kleinen "Dinge" richten

Ich halte mich gerne im Wald auf und bin auch froh, dass um meinen Wohnort herum viele Wälder sind. Die Natur ist für mich ein wunderbarer Lehrmeister😍. Eigentlich habe ich mir heute ein paar Schwammerl erhofft, die ich am Abend braten kann. Leider bin ich nur über 2 Täublinge gestolpert, die schon von Würmern und Schnecken besiedelt waren. Ich habe aber besondere Plätze , "Dinge" und Gedanken gefunden, die ich euch zeigen möchte.  Zuerst kam ich an eine "höchste Stelle" im Wald, wo ich einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 14

Blasmusikinteressierte aufgepasst
Blasmusikfestival in Bad Tatzmannsdorf vom 13. bis 15. Juli 2022

Vor der Hitze hab ich mich heute versteckt und hab erst am Abend aus meiner Wohnung rausgelugt. Hmmmm, so ein Eis wäre jetzt schon gut😋. Gedacht und gleich umgesetzt - ich fahre nach Bad Tatzmannsdorf, spaziere durch den Kurpark und werd mir ein erfrischendes Eis holen. Im Kurpark angekommen höre ich schon Musik, die durch die Blätter rauscht - Blasmusik. Da dürfte ein Fest am Hauptplatz sein? Gemächlich schlendere ich dahin und sehe dann eine Tafel, wo über das Blasmusikfestival informiert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 2 6

Unterwegs mit Kindern in der Steiermark
Sagenpfad Fürstenfeld

Im März bin ich einen Teil des Sagenpfades in Fürstenfeld gegangen, um ihn als enkerltauglich einzustufen. Heute waren wir mit ihnen unterwegs und die Motorikstationen wurden alle erforscht. Es sind - glaub ich - sogar 3 neue in Arbeit. Wir sind bis zur Ehpress-Warte und weiter zu den Buchenwaldzwergen gegangen. Zur Ehpress-Warte gibt es einen kurzen steilen und einen etwas längeren, weniger steilen Weg. Rauf sind wir wie die Bergziegen geklettert und runter gings dann gemütlich den längeren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 2 17

Rund um das Stift Vorau
53 Schritte-Weg - Chorherrenweg

Rund um das Stift Vorau führt der nicht ganz 1 km lange Chorherrenweg. Vor einigen Jahren habe ich mal eine ausgedehntere Wanderung in Vorau gemacht und bin dann unter anderem zum 53-Schritte Weg gekommen. Ich war neugierig, ob es die Fußskulpturen noch gibt. Weil ich ohnehin eine Wartezeit in Vorau zu überbrücken hatte, habe ich mich auf den Weg gemacht - und wirklich da stehen sie noch. Ich hab mich natürlich dazugestellt - auch baren Fußes - und hab mir die verschiedenen Füße angeschaut und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 6

Spaziergang im Wald
Die G'schicht mit dem Doppler und über Ziele und Wege

Gerade an heißen Tagen fühle ich mich im Wald wohl. Die Temperatur ist hier spürbar angenehmer wie "draußen". Was ich auch sehr gerne mag ist der Geruch von sonnenbeschienenen Kiefern - der harzige Geruch erinnert mich immerwieder ans Waldviertel. Dort habe ich ihn wahrscheinlich das erste Mal bewußt wahrgenommen. Ich bin gestern einen Waldweg zwischen Riedlingsdorf und Oberschützen entlang spaziert und plötzlich ist mir meine Wanderung vor gut einem Jahr eingefallen.  Ich habe einen Doppler im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 2 10

Wanderfees Wandertipps in Niederösterreich
Mein Lieblingsweg: Bahnwanderweg Semmering

Den niederösterreichischen Bahnwanderweg bin ich das erstemal im Oktober 2019 gegangen. Gestartet bin ich am Bahnhof Semmering und dann bin ich so lange gewandert, wie es mir gefallen hat. So bin ich in Klamm/Schottwien angekommen, habe auf den Zug gewartet und bin nach Semmering zurück gefahren. Bei der nächsten Wanderung im Juni 2020 wanderte ich von Semmering nach Breitenstein, wobei ich einen Abstecher in den Skulpturenpark machte - wunderschön. Den Weg nach Breitenstein kannte ich schon,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 3 4

Des Waldes Früchte - Fichtenzapfen
Pilz und Fichtenzapfen - sind beide schmackhaft?

Begonnen hat diese Geschichte schon vor ein paar Tagen: Ich ging spazieren und sah am Wegerl rote, frische Fichtenzapfen liegen. Der Weg war von Fichten gesäumt und der kräftige Wind hat wohl einige dieser Zapfen zu Fall gebracht. Ich fragte mich, ob wohl diese Zapfen früher auch verwendet wurden? Ich ging weiter und die Frage verzog sich wieder.  Auf Facebook schreibt eine junge, mutige und abenteuerlustige Frau von ihrer Reise mit dem Fahrrad durch Georgien - fasziniert mich sehr. Da lese ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 2 16

Naherholungsgebiet in Graz
Spaziergang im Leechwald - Menschenrechtsweg

An das Gelände des LKH Graz schließt der Leechwald an - ein schönes und weitläufiges Naherholungsgebiet. Am westlichen Hang, am Waldrand liegt der Hilmteich, der aus einer Lehmgrube entstanden ist.  Mit einem Spaziergang versüße ich mir die Wartezeit und ich gehe vom Klinikum direkt in den Wald hinein. Dabei sehe ich einige Tafeln stehen und lese darauf verschiedene Menschenrechtsdeklaration. Die Gedanken dazu begleiten mich auf meinem Weg. Zwischendurch nehme ich wieder die Natur bewußt wahr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 2 20

Spaziergang St. Margarethener Steinbruch - Kogel
Skulpturen am Kogel in St. Margarethen

Am Mittwoch habe ich nach einem Termin in Eisenstadt einen Spaziergang am St. Margarethener Kogel gemacht. Ein Beitrag, den ich vor längerer Zeit mal gesehen habe, fiel mir ein - Steinskulpturen seien dort zu sehen, die Fotos haben mich damals fasziniert. An diesem Tag war der richtige Tag dafür. Vor einiger Zeit habe ich mich dazu entschlossen das "es muss sein" mit "es darf auch sein" zu verbinden. Dadurch werden diese Verpflichtungen und Verantwortungen auch leichter und das Schwere und das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Burg Lockenhaus
4 4 9

Wandertipps im südlichen Burgenland, Teil III
Bewegung in der südburgenländischen Natur - es gibt so schöne Wege und Platzerl

Und weiter geht es nach Teil I und Teil II mit einer dritten Sammlung meiner Wandervorschläge. Eine weitere Wandermöglichkeit in Rechnitz ist der Weg vom Staussee zur Geschriebensteinwarte. Den Weg nach oben bin ich gemächlich in ca. 2,5 Stunden gegangen. Der gleiche Weg hinunter dauerte nur 2 Stunden - bergab gehts immer schneller bei mir. Eigentlich eine Laufstrecke der Lauf und Walking Arena ist der L 20, der mich über Tauchen nach Rettenbach führte. Man könnte auch noch weiter nach Stuben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Stausee Rechnitz
4 4 9

Wandertipps im südlichen Burgenland, Teil II
Bewegung in der südburgenländischen Natur - es gibt so schöne Wege und Platzerl

Nach dem meine 1. Zusammenfassung so gut angekommen ist, hab ich mich entschlossen einen weiteren Beitrag zu schreiben. Besonders gutgefallen hat mir die Strecke vom Stausee Rechnitz zum Öden Schloß. Das Öde Schloß ist eine interessante Ruine. Man kann diese Strecke auch gut mit einem Badetag am See kombinieren oder mit der Besichtigung des "Vogelturms" hinter dem Stausee. Auch in die Höh' kann man in Wörterberg. Erst die Aussichtswarte besteigen, einen Rundumblick genießen und dann durch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Das sagenumwobene Teufelsbründl
4 5 18

Wunderbare Bucklige Welt
Spaziergang beim Teufelsbründl zwischen Ofenegg und Hochneukirchen

Vor einigen Jahren habe ich schon vom Teufelsbründl gelesen und ich hab mich damals von Hochneukirchen aus auf die Suche nach diesem Ort gemacht. Leider bin ich in die falsche Richtung marschiert, weil ich die Markierung nicht gesehen oder diese nicht vorhanden war. Ein schöner Spaziergang war es auch und ich kann mich noch an einen schönen Hohlweg erinnern, den ich gegangen bin. Vor ein paar Tagen bin ich beim "Stöbern" wieder aufs Teufelsbründel gestoßen. Wer sich für die Bucklige Welt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 4 12

Wandertipps im südlichen Burgenland, Teil I
Bewegung in der südburgenländischen Natur - es gibt so schöne Wege und Platzerl

Das verlängerte Pfingstwochenende steht vor der Tür und ich möchte euch ein paar schöne Wanderrouten empfehlen.  Den W72 bin ich im Winter gegangen (eine kleine Abkühlung beim Betrachten der Fotos ist dadurch mit inbegriffen). Ich startete in Neustift/Schlaining ging eine Runde von ca. 7,5 km und entdeckte sogar Safrananbau. Der Planetenwanderweg in Bernstein ist auch ein Rundweg, den ich in ca. 2 Stunden gegangen bin. Er führt ein Stück an einem kleinen Bacherl entlang und ein Abstecher zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.