Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Viel Bewegung: Wandern ist als Basis der Diabetesbehandlung gut geeignet. | Foto: baranq/Fotolia.com
1

Wandern hilft gegen Diabetes und Übergewicht

Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung gerade für Menschen mit Diabetes und Übergewicht darf nicht unterschätzt werden. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung stellt nicht nur die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Diabetes, sondern auch die Basis seiner Therapie dar. Den eingefahrenen Lebensstil zu ändern - das fällt vielen schwer. Wandern gibt Menschen die Möglichkeit, die Intensität ihres Trainings an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich zur Bewegung an der frischen...

  • Carmen Hiertz
Die letztjährigen Sieger des Großglockner Ultra Trail | Foto: Foto: GGUT

Grossglockner Ultra Trail.-„ GGUT“- Trail Running um den Großglockner

Von 22. - 24. Juli 2016 in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern in Uttendorf/Weißsee, Zell am See-Kaprun bzw. Kals am Großglockner. Der GROSSGLOCKNER ULTRA-TRAIL® - ein einzigartiges Abenteuer rund um den höchsten Berg Österreichs. 110 km, 6.500 Höhenmeter führen durch 3 Bundesländer, 7 Täler und 6 Orte vorbei an 14 Gletschern und 300 Gipfeln über 3.000m! Alles Bewerbe im Rahmen des Großglockner ULTRA-TRAIL® sind Laufveranstaltungen, die zum Großteil in hochalpinem Gelände der Hohen Tauern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Heute in Saalfelden: Ein Einheimischer erlitt beim Wandern tödliche Verletzungen

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) SAALFELDEN. In den Morgenstunden des 25. Februar 2016 unternahm ein 55-jähriger Einheimischer eine Wanderung von Saalfelden zur Steinalm. Sturz in unwegsamen Gelände Im unwegsamen Gelände kam der Mann zu Sturz und zog sich tödliche Verletzungen zu. Ein weiterer Wanderer fand den Pinzgauer und verständigte die Einsatzkräfte. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod des 55-Jährigen feststellen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

@LM:KULTUR: VIELFALT

Der Kunst auf der Alm verschreiben sich von Juli bis September wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf umliegenden Almen. Musikalische Unterhaltung kann auch künstlerisch, ideenreich und zugleich unterhaltsam sein. Dieses Ziel setzten sich nun 3 Musiker der Spitzenklasse. Das Programm umfasst eine vielseitige Ansammlung von zum Teil virtuosen Klängen und zum Teil auch romantischen Kompositionen und auch Folklore sowie Jazz in neuem Arrangement. Facebook Wann: 22.07.2016 13:00:00 Wo: Peter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

@lm:KULTUR: PINZGAUER FEIERTAGSMUSI

Der Kunst auf der Alm verschreiben sich von Juli bis September wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf umliegenden Almen. Die Pinzgauer Feiertagsmusi wurde 2001 gegründet. Seither wurde in verschiedensten Besetzungen musiziert. Es folgten zahlreiche Auftritte bei Hochzeiten, Volksmusikabenden und feierlichen Anlässen.Facebook Wann: 08.07.2016 13:00:00 Wo: Seealm, 5771 Leogang auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

@lm:KULTUR: ASTBERGER ALPHORNBLÄSER

Der Kunst auf der Alm verschreiben sich von Juli bis September wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf umliegenden Almen. Der Vater zweier Mitgliedern der Astberger Alphornbläser hatte eine ganze Weile seines Lebens den Traum, selbst ein Alphorn zu bauen und damit Musik zu machen. Das Vorhaben dieses Mannes war deshalb außergewöhnlich, weil in seiner Pongauer Heimat das Blasen von Alphörnern kaum Tradition hat. Er konnte dieses Vorhaben aber nicht mehr in die Tat umsetzen. Im Herbst des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

@lm:KULTUR: MUNDARTLESUNG - Allmayer und Faistauer

Der Kunst auf der Alm verschreiben sich von Juli bis September wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf umliegenden Almen. Die bekannten Mundartdichter, Gerlinde Allmayer aus Niedernsill und Max Faistauer aus St. Martin bei Lofer, unterhalten auf der Örgenbauernalm ihr Publikum mit Gedichten und Geschichten über Grasberge, Steinberge und Almabenteuer aus dem Pinzgau. Fritz Moßhammer begleitet die beiden Poeten mit Alphorn und Blasinstrumenten. Facebook Wann: 29.07.2016 13:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

@lm:KULTUR: TWO & FRANZ MARIO PROSCH

Der Kunst auf der Alm verschreiben sich von Juli bis September wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf umliegenden Almen. TWO: Zwei Frauen auf den Spuren von Rolling Stones, Beatles und Elvis Presley? - Für die beiden Tirolerinnen Anna Foidl und Daniela Maier eine Leidenschaft: ob Rock`n Roll, Pop oder erdiger Blues – bei „TWO“ treffen die akustischen Gitarrenklänge der beiden Westerngitarren und der zweistimmige Gesang auf die bekanntesten und beliebtesten Coversongs der 60er, 70er, 80er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

@lm:KULTUR: SKULPTUREN AUS NATURMATERIALIEN

Der Kunst auf der Alm verschreiben sich von Juli bis September wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf umliegenden Almen. „Skulpturen mit Fundstücken aus der Natur“ Der heimisch kreativ Leiter des sds-kuenstlerhaus.com, Anton Göllner hilft unter Anleitung „Naturfundstücke" wie Steine, Wurzeln, Schwemmholz und andere Dinge zu Skulpturen zu verarbeiten und bei Bedarf auch zu bemalen. Die Teilnehmer können ihrer Fantasie freien Lauf um Neues entstehen zu lassen. Jeder Besucher darf seine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

@lm:KULTUR: HAPPY HOAGASCHT

Der Kunst auf der Alm verschreiben sich von Juli bis September wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf umliegenden Almen. Happy Hoagascht: Ultrakuschelig, powerpopig, megasexy und vor allem mundartig! So oder so ähnlich lassen sich die Lieder der vier Ex-Hundstoa Hogmoare aus dem Mittelpinzgau am Besten beschreiben! Nicht nur über Themen wie Schwendn gehn“ oder „Schmäh fian“, sondern auch über ihre meisterlichen Fähigkeiten schreiben die Buben aus dem Glemmtal Songs, welche dich ganz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
1

IRLAND: Wander- und Entdeckungsreise

Jeden Sommer organisiert und leitet der Ire Niall O'Neill, verheiratet und wohnhaft in Saalfelden, Wanderreisen auf und durch seine Insel. Zahlreiche Pinzgauer und Pinzgauerinnen haben die letzten beiden Jahr Nialls Irlandreisen mitgemacht und waren begeistert. Die heurige Reise (10. - 18. August) führt die TeilnehmerInnen zu den schönsten Gebieten Irlands abseits des Touristenstroms. Unter anderem besucht Niall mit den Mitreisenden die Hauptstadt Dublin, berühmte und historische...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gebhard Stefl
2 6 12

Heit gema's gmiatlich uh.

Eini a die Gondel und aufi auf'n Berg. Sche gmiatlich aufn Wüdkogel und weiter zan Frühmesser. Dazua nu a bo netti Foto gmocht und die Londschoft voi genieassen. Zan obschluß nu an Kafee und an Toschten im Bergrest gessn. Des woa scho a wundasches Tagei.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer
Symbolfoto | Foto: binders.at

Saalfelden: Alpinunfall im Steinernen Meer

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Gestern, am 12. August 2015 unternahm eine 64-jährige deutsche Staatsbürgerin mit drei Begleitern eine Wanderung auf die 2653 m hohe Schönfeldspitze im Steinernen Meer. Beim Abstieg gegen 13.40 Uhr in Richtung Riemannhaus, auf Höhe der Weggabelung in Richtung Wurmkopf kam sie ins Stolpern und stürzte den steilen Schotterhang hinunter. Kopfverletzungen, Prellungen und Abschürfungen Bei dem Absturz zog sie sich eine Verletzung am Unterarm,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: www.binders.at
1 1

Suchaktion im Glemmtal: Abgängiger Alpinist wohlauf angetroffen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH HINTERGLEMM. Ein 59-jähriger Alpinist aus Deutschland startete gestern, am 16. Juli 2015 gegen 11 Uhr, eine Wanderung auf den Schattberg in Saalbach Hinterglemm. Da der Wanderer in den Abendstunden nicht zurück in das Urlaubsquartier kehrte, meldete die Gattin die Abgängigkeit bei der Bergrettung. Suchaktion wegen Dunkelheit abgebrochen Noch am 16. Juli 2015 suchte die Bergrettung Saalbach Hinterglemm die Forststraßen in diesem Gebiet ab. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: www.binders.at

Wanderer bei Sturz verletzt

SAALFELDEN. Gestern, am 11. Juli 2015 nachmittags stieg ein 55-jähriger Deutscher vom Ingolstätterhaus kommend über den Dießbachsteig in Richtung Tal ab. In einer Seehöhe knapp unter 1000 Meter rutschte er aus und fiel auf einen spitzen Stein. Er verletzte sich bei dem Sturz so schwer an Rücken und Hüfte, dass er nicht mehr absteigen konnte. Er wurde vom Team des Notarzthubschraubers Martin 6 versorgt und nach der Bergung ins Krankenhaus nach Zell am See geflogen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto

Alpine Notlage in Kaprun

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Eine 4-köpfige tschechische Familie wollte gestern, am 8. Juli 2015 am späten Nachmittag, den Abstieg über den Wanderweg Nr. 711 vom Kitzsteinhorn zu Fuß bestreiten. Auf Grund eines Gewitters trauten sie sich weder vor noch zurück und verständigten die Polizei. Die Bergrettung Kaprun führte die Bergung der vier Personen, welche alle unverletzt blieben, durch.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
7

Begleiter für einen perfekten Wandertag

BUCH-TIPP: "Wanderatlas mit 200 Touren Österreich" Handlich gebunden werden 200 Wandertouren für jede Herausforderung vorgestellt. Ein übersichtliches Farbleitsystem gibt Auskunft über den Schwierigkeitsgrad. Höhenprofil, sowie Ausgangspunkt, Streckenlänge und eventuelle Anforderungen beschreiben den Verlauf. Auch an Einkehrmöglichkeiten wurde gedacht. Mit Wanderkarten, Stadtplänen, nützlichen Hinweisen und inspirierenden Bildern. freytag & berndt, 200 Seiten, 16,99 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Geländeübersicht:  Hier wird der Pensionist nach oben gesichert geborgen.
1 1 2

Krimml: Suchaktion mit Bergung

Die Krimmler Bergretter suchten am Mittwochabend nach einem 75-jährigen Niederösterreicher, der vom markierten Weg abgekommen und in völlig abschüssiges Gelände geraten war. KRIMML. Im Abstieg vom Plattenkogel (2.040m, Krimml) kam der Pensionist aus Niederösterreich im Bereich Schönmoos-Hochalm vom markierten Weg ab und geriet in weiterer Folge in steiles, nicht begehbares Gelände. Dort verstieg er sich komplett, stolperte und stürzte einige Male und konnte schließlich weder vor noch zurück....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.