Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

4

Gast & Wirtschaft...

Berggasthof mit Kamin-Romantik Berggasthof Mönichkirchner Schwaig 86 2872 Mönichkirchen Tel: 02649/295 Fax: 02649/295-8 www.moenichkirchner-schwaig.at Winter: durchgehend geöffnet Sommer: Dienstag Ruhetag April und November geschlossen Was am 2. November 1750 als Behausung für Hirten begann, ist heute ein typischer Berggasthof. Hier knistert das Kaminfeuer in der Gaststube mit den 60 Sitzplätzen romantisch und dazu mischt sich der Duft deftiger Hüttenspeisen und regionaler Schmankerl. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Outdoorspaß in St. Corona

Bericht und Fotos von Uschi Treibenreif-Laferl: Zauberteppich für junge Skihaserl - Ameisenkönigin und Sommerrodelbahn für bewegungshungrige Kids Wandern anstatt Skifahrern ist die Devise in dem diesjährigen Winter, ist die Devise rund um die Gegend von St. Corona. Während die Zwergerl im Kinderskiland die ersten Schwünge erlernen und dank Zauberteppich eine tolle Aufstiegshilfe haben, können begeisterte Wanderer den Berg erklimmen. Und zwar am Ameisenpfad ausgehend vom Gasthaus Orthof. Das...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
26

Aufstieg zum Wildwasserpfad

Spannender Ausflug durch das malerische Waldgebiet in Mariensee. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wanderspaß, der auch im Herbst mit Kindern ab ca. 4 Jahren zu bewerkstelligen ist, erwartet Besucher in Mariensee: der „Wildwasserpfad“. Gehzeit mit vielen Pausen: seeeehr gemütlich drei Stunden. Ein stellenweise gatschiger Waldweg führt nahe am Wasser vorbei Richtung Marienseer Schwaig. Kleinere Wasserfälle entlang des Wildwasserpfades und eine kurze (ungefährliche) Kletterpassage Richtung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Wie sich Biberbacher Marathoniten aufwärmen

Beim 33. Mostviertler Marathon zeigten sich die Teilnehmer wetterresistent und gaben Tipps zum Aufwärmen. BIBERBACH (MiW). Unbeirrbar von der Witterung marschierten über 200 Teilnehmer beim 33. Mostviertler Marathon Strecken von bis zu 42 Kilometer. Da schüttelt es den Unsportlichen bei bloßer Vorstellung und – natürlich – auch vor Kälte. Die Biberbacher haben den BEZIRKSBLÄTTERN bei einem Stamperl des berühmten örtlichen Nussschnapses verraten, wie sie sich im Herbst die Körpertemperatur...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28 21 48

So a schöner Tag.....

Der Zweite und letzte Teil der Schneeberg-tour. Die Halbe Nocht hot´s noch gestürmt. Ober mir hob i des Dachflächenfester gehabt. Und um zwoa in da Früh hob i die Sterne gesehen. So vü auf amol... und je mehr i do auffigschaut hob um so mehr sans worn. Und in der Früh wors echt super... i bin glei auf und aussi... den Sonnenaufgang fotografieren. Brille suchen wor i a.... natürlich hob ich´s nimma gfund´n... de hot der Sturm schon über´n Jordan ghaut. grins. Noch dem Frühstück is daun wieda...

  • Neunkirchen
  • Erika Bauer
20 20 42

Koa Insel hupfa - sondern Schatten hupfa....

Des wor heut echt Not... sich imma an Schatten zu suche. Net dass ma bei so an schönen Wetta - sich verkriechen muaß. Na... aussi , sich Zeit loss´n und imma schaun dass ma an Schatten findet. Auf den Rainstock is auffi gaunga... A Berg , den i nu net kennt hob. Von Gaming is aus gaunga. Des Auto hob i bei der Rettung abgestellt und bin in Richtung Urmannsau maschiert. Glei noch der Ortstafel Gaming geht a Forststrasserl recht rein wo man bei den Bundesforste vorbei muß. Die Tour führt fast bis...

  • Scheibbs
  • Erika Bauer
Halloooo.... wer winkt den da :-)
25 35 33

Fotowandertag Bisamberg

Dank der Organisation von Heinrich Kaller, machten wir am Sonntag einen Fotowandertag. Das Wetter hielt Gott sei Dank durch. Es gab jede Menge von Motiven. Wir hatten viel Spass beim Fotografieren und Motive finden. Zum Abschluß gab es noch einen Heurigenbsuch der diesen schönen Tag beendete. Hier gehts zum Beitrag von Christa Posch:http://www.meinbezirk.at/ottakring/magazin/regionautentreffen-am-bisamberg-d1391844.html/action/recommend/1/ Hier zum Beitrag von Heinrich Kaller...

  • Korneuburg
  • Friederike Kerschbaum
Blick ins Festzelt: Gemeinderat Martin Hausmann, Helmut Ortner (stehend, ehemaliger Geschäftsführer Schneebergbahn GmbH), LAbg, Hermann Hauer, Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz,  Gerhard Stindl (Geschäftsführer NÖVOG und Schneeberg Sesselbahn), Verkehrslandesrat Karl Wilfing; im Hintergrund das Quartett der Trachtenkapelle Puchberg. | Foto: © NÖVOG/Berger
6

So wurde der Zehner der Sesselbahn gefeiert

Losenheim: Feierstunde für Wanderer-Aufstiegshilfe am 20. Juni. PUCHBERG (pongratz). Am 20. Juni feierte die Schneeberg Sesselbahn mit einem großen Fest ihren 10. Geburtstag. Dabei wurden regionale Schmankerln gereicht, wobei das Quartett der Trachtenkapelle Puchberg für passende Klänge sorgte. Hubschrauberrundflüge und einem Konzert der Linzer Popformation Attwenger rundeten das Programm ab. "Anziehungspunkt für Alpinisten" „Die Schneeberg Sesselbahn ist fixer Bestandteil des touristischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lukas Danninger, Leiter der Bergrettung Puchberg am Schneeberg. | Foto: privat
4

Berge fordern ihre Opfer

Michael Schneider von der Alpinpolizei warnt: "Man kauft mit guter Ausrüstung kein Können." BEZIRK. So schön unsere heimische Bergwelt ist, so gefährlich kann sie sein. Österreichweit lag das heimische Klettergebiet mit Hohe Wand, Rax und Schneeberg 2014 bei Unfällen an erster Stelle. "Mit 36 Fällen", so Michael Schneider von der Alpinpolizei. Vier Lawinen-Einsätze In der abgelaufenen Wintersaison fielen laut Aufzeichnungen der Alpinpolizei bis April 53 Vorfälle an. Vier Lawinen-Einsätze wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 11

Start der Wandersaison am Bahnwanderweg Semmering

Am 9. Mai marschierte Semmerings Bürgermeister Horst Schröttner – stilgerecht im rustikalen Wanderoutfit – mit Wanderwilligen zum 20-Schilling-Blick und zur Polleros Wand, wo ein neuer Weg zum Klausel Viadukt führt. Unter den braven Wanderern: Peter Hollendohner (Bürodirektor der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen), Mürzzuschlags Hak-Direktor Erich Leitenbauer, Leader-Manager Martin Rohl, Martina Weirer und Maria Hell vom Leader-Management Mariazellerland-Mürztal.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
73

Die ersten Bilder vom "Wander & Bergsteiger Opening 15"

Reichenau auf "Schusters Rappen". Rund ums Wandern drehte sich alles beim Kulturschloss am 25. April. REICHENAU (ts). Neben Reichenaus Bürgermeister Hans Ledolter, Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher und dem Landtagsabgeordneten Hermann Hauer wurde auch Leader-Manager Martin Rohl, Wiener Alpen-Geschäftsführer Markus Fürst, Christian Wagner (bekannt von "Dialekt Schmeckt"), Julia Hofreiter, Melanie Jeitler, Celina Grabner, die Waxriegelhaus-Wirtsleute Martin und Patricia mit Töchterchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Wertvolle Ausflugs-Tipps in die "Wiener Alpen"

Wohin, wenn einem der Sinn nach einem Ausflug aufs Land steht? Auf 56 Seiten vereint die Broschüre „Ausflugstipps – Unterwegs am Wiener Alpenbogen“ Bekanntes und so manchen Geheimtipp. Die meisten der ausgewählten Ziele sind rund ums Jahr geöffnet, viele sind auch bei weniger gutem Wetter eine abwechslungsreiche Alternative. Zur leichteren Orientierung sind die Ziele nach Regionen geordnet: von der Buckligen Welt über den Wechsel, Semmering und Rax bis hin zu Schneeberg und Hohe Wand. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alle Fotos: privat | Foto: privat
6

Pilgern zu Ostern

Von der Pfarrkirche Horn/Georgskirche zum Stift Altenburg Samstag, 28. März, 9 Uhr bis nachmittags Pilgerbegleiterin: Elisabeth Hübl Anmeldung: 0664/73 32 69 00, huebl.elisabeth@gmx.at. Die Bilder sind von der vorjährigen Pilgerwanderung

  • Horn
  • H. Schwameis
Lena und Sarah genossen den Wandertag der Gesunden Gemeinden Droß, Lengenfeld und Stratzing im Beiwagerl | Foto: Foto: privat
3

Lengenfelder, Droßer und Stratzinger wandern

Großer Andrang bei der Gesunden Gemeinde veranstaltung Von den drei Gesunden Gemeinden organisiert war auch der 2. Familienwandertag der Treffpunkt für Gemütlichkeit. Viele Wanderer waren auf der 10 km langen Strecke mit Kind und Kegel unterwegs. Bei drei Labestationen konnten sich Groß & Klein stärken. Eine Attraktion auf der Strecke waren die Vorführungen der  Jugendfeuerwehren aller drei Gemeinden. Von Zielspritzen bis Brandlöschen konnte von den Zusehern alles ausprobiert werden. Bis in die...

  • Krems
  • Doris Necker
Mit Kind und Kegel bei herbstlichem Wetter wandern gehen - DIE Lieblingsbeschäftigung am österreichischen Nationalfeiertag.
31

Feiern und Wandern am Tag der österreichischen Neutralität

Auch in der Kleinregion ASTEG pflegt man diese Kombination. GÖPFRITZ / SCHWARZENAU (kuli).Rot-weiß-rote Beflaggung an den meisten Wohnhäusern und viele Fußgänger prägen die Ortsbilder am 26. Oktober jeden Jahres seit 1955. In Göpfritz an der Wild ist es der Verschönerungs- und Fremdenverkehrsverein, der sich dieses Feiertags angenommen hat und jedes zweite Jahr gemeinsam mit den Feuerwehren in den Katastralgemeinden die Wanderungen organisiert. Jedes Mal gibt es eine neue Route, so dass es...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Luis Elke und Julia Niederblatter habendie Jause vor sich
1 13

Erster Klosterneuburger Weinhügelwandertag

Zum ersten Mal fand bei herrlichem Herbstwetter eine Wandermöglichkeit durch verschiedene Rieden oberhalb von Klosterneuburg statt. Ausgangspunkt sollte das Bewusstsein bei der Bevölkerung wecken, dass die Wein- und Heurigenkultur ein Teil von Klosterneuburgs Identität ist. Beim Weg durch die Rieden hatte man einen fantastischen Blick auf Klosterneuburg, außerdem führte er an zehn Weinbauständen vorbei, die von den Winzern aufgestellt wurden. Dort verwöhnten sie die Gäste mit Sturm, Wein und...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
12

Völkerwanderung durch Altlengbach

ALTLENGBACH (ame). Am Sonntag schnürte man die Wanderschuhe, denn die ÖVP lud zum Familienwandertag. Obmann Michael Göschelbauer und Team konnten 400 Wanderer am Ziel begrüßen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
3

240.000 Touristen pro Jahr

MÖNICHKIRCHEN. Das Wechselland rund um Mönichkirchen kann sich nicht über Touristenmangel beschweren. Laut Gemeinde werden 240.000 Besucher pro Jahr und 15.000 Nächtigungen registriert. Sie alle erkunden die Schönheiten der Natur, sei es als Wanderer oder Wintertourist. Leider gibt es im Ortskern drei Sorgenkinder. Bürgermeister Andreas Graf (ÖVP): "Das Hotel Land, das Hotel Hochwechsel und das ehemalige Gasthaus Formanek stehen leider seit gut 20 Jahren leer." Eine Verwertung werde laut Graf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Zickig sein? - Gibts bei uns nicht

Ziegentrekking mit Manuela Hannak in Frankenreith Den Begriff Trekking hat man schon öfters in in den letzten Jahren gehört, jedoch Ziegentrekking ist etwas neues im Waldviertel. Ziegentrekking ist in den USA schon seit den 80er / 90er Jahren sehr beliebt, seit kurzer Zeit auch in der Schweiz. Die selbstständige Dipl. Personal Coach im Tiergeschützten Setting, Westernreitlehrerin sowie Tiertrainerin Manuela Hannak aus Frankenreit bietet dies nun erstmalig in Österreich, im Waldviertel an....

  • Horn
  • Christine Pitschko
Unser Gast Reini mit den Hüttenwirten Pepe, Luki, Mathias und Valerie (v.l.n.r.) beim Vorbereiten!
11 8 15

Ein Wochenende als Hüttenwirte am Türnitzer Höger!

Der Türnitzer Höger ist ein beliebter, aber auch steiler Gipfel in den Türnitzer Alpen. Es gibt verschiedene Wege um den 1.372 m hohen Berg zu erklimmen. Eins gleich vorweg: Anstrengend sind sie alle :) Die Türnitzer Hütte, die wenige Meter unter dem Gipfel liegt, wird von den Mitgliedern der Ortsgruppe St. Pölten des Österreichischen Gebiergsvereins (ÖGV) jedes Wochenende von 1. Mai bis 1. November freiwillig bewirtschaftet. Dieses Wochenende (18. bis 20.7. 2014) waren wir (Valerie, Lukas,...

  • Lilienfeld
  • Ina Wegl
Anzeige
1 2 14

Palfau- Arena Salza- Wasserlochklamm

Hoch über der Salza krallt sich die neue Arena Salza in abenteuerlicher Manier in den Hang und eröffnet neue Perspektiven am Ausgangspunkt in die Wasserlochklamm. Wer die große Salza-Hängebrücke überquert hat, wandert auf dem hölzernen Steig durch schmale Canyons, imposante Wasserfälle Stufe für Stufe zur Riesenkarstquelle des Palfauer Wasserlochs. Dauer : ca. 1,5 Stunden, hin und zurück 2,5 Stunden Nach der erlebnisreichen Wanderung kehrt man in das Gasthaus Wasserlochschenke ein und genießt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
Edelweißspitze auf 2572 m
9 10 12

Von der Pasterze sind 164 Höhenmeter einfach weg!

Mit der Gletscherbahn zu dem Punkt wo 1960 noch das Eis war. Ab hier nochmal 164 Höhenmeter zur Pasterze im Jahr 2014. Gigantisch Wo: Grossglockner, 9844 Heiligenblut auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Olaf Rödiger
4

Das große Schweigen ums Weichtalhaus

HÖLLENTAL. Das Weichtalhaus soll geschleift werden (die BB berichteten). Die Naturfreunde Wien dürften wenig Interesse daran haben, ihre Pläne für das Areal publik zu machen. Zumindest wurde eine entsprechende Medienanfrage ignoriert. "Völlig normal", kennt der letzte Wirt des Weichtalhauses, Manfred Rottensteiner, das Problem: "Als ich gekündigt hatte, bekam ich auch monatelang keine Antwort." Pläne im Glaskasten Im Gegensatz zu den Naturfreunden Wien ist Rottensteiner aber sehr daran...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
52

Auftakt zum Wander-Opening mit Musi, Kletterturm und Hubi-Flug zum 78-er

Am 26. April drehte sich in und um Schloss Reichenau alles um die (heimische) Bergwelt. Die Bergrettung lud zu Ausfahrten mit ihrem Geländefahrzeug, beim Kletterturm konnten Kids ihren Mut beweisen und im Schloss zeigten die Hüttenwirte, was es am Berg zum Schmausen gibt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.