Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

10 6 53

Salzburg ist so schön
Wanderung am Wolfgangsee

Mit dem Bus 150 fahren wir von Salzburg nach Strobl und gehen um den Bürglstein, den wir bis zur Abzweigung nach St. Wolfgang umrunden. Am Sportplatz vorbei gelangen wir zur Hauptstrasse, wenden uns nach rechts und beim Gasthof Bürglstein biegen wir links ab und gehen nun Richtung St. Wolfgang. Anschließend Abzweigung zum "Mosti" und weiter zum "Holzbauer", ein schöner Wiesenweg mit erstem Blick auf den Wolfgangsee, den Sparber, die Bleckwand und rechts auf den Schafberg. Wir sehen blühende...

Franziskischlössl  | Foto: H.Bachinger
8 5 37

Salzburg ist so schön
Neues entdecken am Kapuzinerberg

Von unserem Treffpunkt beim ZIB (Zentrum im Berg) in der Schallmoser Hauptstraße starten wir unsere Wanderung über den Doblerweg auf den Kapuzinerberg. Am Wanderweg gehen wir beim legendären "Schweizerhaus" vorbei. Hier haben wir bereits eine schöne Aussicht in die Gnigl auf den Kühberg, die Gnigler Kirche und den Heuberg. Über Stufen geht es zügig bergauf. Erste Maiglöcken erblicken wir am Wegesrand, ebenso viele andere  Pflanzen, die in den verschiedensten Farben blühen. Das Laub der Bäume...

Ruine Wartenfels  | Foto: H.Bachinger
11 7 25

Salzburg ist so schön
Von Fuschl am See auf die Ruine Wartenfels

Diesen Ausflug starten wir mit dem Bus 150 bequem vom Bahnhof Salzburg nach Fuschl am See. Wir gehen durch die Ortschaft, vorbei an der Seepromenade bis wir rechts in einen schmalen Weg abbiegen. Hier kann man auch auf den Schober, den Feldberg, eine Ortsumrundung oder die Ruine Wartenfels starten. Rasch geht es bergwärts über schmale Wege, über Stock und Stein sowie über Wurzeln dem Ziel entgegen. Schöne Ausblicke haben wir immer auf den Schober, den Fuschlsee und auf die anderen  umliegenden...

Die Pensionisten aus Altmünster erkundeten den Soleweg. | Foto: Pensionistenverband Altmünster
8

Auf historischen Pfaden
Altmünsterer Pensionisten wanderten am Soleweg in Bad Goisern

Die Wandergruppe des Pensionistenverband Altmünster begab sich auf den Soleleitungs-Abschnitt vom Bahnhof Goisern-Jodschwefelbad nach Steeg. BAD GOISERN. Durch Wiesen und Felder wanderten die Senioren oberhalb der Traun entlang, vorbei an typischen alten Salzkammergut-Häusern. An den Rastplätzen genossen sie die warme Frühlingssonne und die schönen Ausblicke auf das Goiserertal mit der umliegenden Gebirgswelt. Bei den Schautafeln entlang des Weges erfuhren sie viele weitere Details zur...

Im Museum Kitzbühel wurde das umfangreiche Programm des heurigen Hike & Fly Festivals präsentiert. | Foto: Kogler
11

Hike & Fly Festival 2025
Kitzbühel und Kirchberg als Hike & Fly Hotspot der Alpen

Vom 6. bis 15. Juni verwandeln sich Kitzbühel und Kirchberg erneut in ein Mekka für Abenteurer, Naturliebhaber und Hike & Fly Enthusiasten. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Das Hike & Fly Festival 2025 vereint erstmals die Wanderbird Trophy Kitzbühel, eine Herausforderung für alle Gleitschirmpiloten, die auch gut zu Fuß sind, mit dem legendären Red Bull X-Alps, dem weltweit härtesten Abenteuerrennen. Mit im Boot sind die Bergbahn AG, die TVB Kitzbühel und Kirchberg und die Gemeinden. Den Auftakt macht die...

Initator Georg Freinschlag freut sich, dass sein Herzensprojekt umgesetzt wurde. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
Video 22

Bildergalerie
Neuer Wandermarathon "Strudengauer 9er" ist eröffnet

Der Tourismusverband Donau Oberösterreich stellte am Donnerstag mit der Stadtgemeinde Grein und der Leader-Region Perg-Strudengau ein einzigartiges neues Wanderprojekt in der Donauregion vor. GREIN. Der "Strudengauer 9er" – konzipiert und initiiert von Georg Freinschlag – ist ein besonderer Wandermarathon, der auf rund 42,2 Kilometern durch die beeindruckende hügelige Landschaft des Strudengaus führt. Beiderseits der Donau verläuft der Marathon durch neun Gemeinden in Ober- und Niederösterreich...

  • Perg
  • Michael Köck
In Straßham befindet sich ein wahres Kletterparadies – perfekt, um sich auzutoben. | Foto: Gemeinde Alkoven/Unter
21

Geheimtipps
Motorikparks und Fitnessanlagen in Grieskirchen & Eferding

Sobald der Wettergott wohlgestimmt ist, sollte man die Motorik- und Fitnessparks in den Bezirken Grieskirchen und Eferding austesten. Wir stellen hier einige vor. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. In der Region gibt es allerhand Möglichkeiten, sich auszupowern. Um Sporteln und Spaß zu verbinden, besucht man am besten einen der vielen Motorikparks. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Grieskirchen Der Fitnessweg im Wald Zehetholz wurde 2019 von Naturfreunden und Landjugend auf Vordermann...

Ausee | Foto: H. Bachinger
12 8 34

Saalach - Ausee - Saalachspitz in Freilassing

Über die Saalbrücke überqueren wir die Grenze nach Freilassing/BRD und wenden uns gleich nach rechts zum Treppelweg entlang der Saalach. Als erstes sehen wir sofort die bunt angemalten Steine am Saalachufer. Auf diesem Weg gehen wir zum Ausee, ein idyllisch gelegener See inmitten der Saalachauen. Wir umrunden den See bevor wir weitergehen zum Saalachspitz auf deutscher Seite. Die Natur ist am Erwachen, wir sehen Buschwindröschen, Blausterne, Veilchen, Schlüsselblumen und jede Menge Bärlauch....

Burgruine Wildenstein  | Foto: H. Bachinger
17 8 34

Wandern im Salzkammergut
Nussensee - Ruine Wildenstein - Bad Ischl

Unser Ausflugsziel im Salzkammergut Oberösterreich erreichen wir mit der Buslinie 150 ab Salzburg. Um unser erstes Ziel, den "Nussensee" zu erreichen, verlassen wir den Bus bei der Station Bad Ischl Ramsau B158. Durch die Siedlung gelangen wir zum Wegweiser "Nussensee". Entlang eines Baches geht es leicht ansteigend durch den Wald und wir erblicken die ersten Schneerosen am Wegesrand. Stolz strecken sie schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen und die Leberblümchen verwandeln den Waldboden in...

Lueg Wanderweg, Schafberg und Falkensteinwand | Foto: H. Bachinger
11 6 35

Salzburg ist so schön
Lueg Wanderweg und Zwölferhorn

Unser Ausflugsziel St. Gilgen erreichen wir mit der Buslinie 150 ab Salzburg. Vom Bahnhof St. Gilgen gehen wir zur Schiffsanlegesstelle. Hier beginnt für uns der "Lueg Wanderweg", der uns entlang des Seeufers bis zur Haltestelle "Lueg", der ehemaligen Ischler Bahn führt. Dieser Weg ist sehr idyllisch und aussichtsreich. Der fast kitschig grünblaue Wolfgangsee mit seinem klarem Wasser, der in ungeahnte Tiefen blicken lässt, die traumhafte Aussicht auf den schneebedeckten Schafberg sowie die...

Untersberg  | Foto: H. Bachinger
12 8 22

Salzburg ist so schön!
Wandern am Fuße des Untersberg

Wir fahren heute mit dem Bus 180 bis zum Freilichtmuseum Großgmain und gehen von dort über eine Forststrasse zum Latschenwirt. Auf unseren heutigen Ausflug wird uns immer der Untersberg begleiten. Beim Latschenwirt findet heute der "ArtMarket", mit verschiedenen Ausstellern, statt. Wir wandern weiter über den Tannenweg hinauf immer Richtung Wolfschwang Alm. Am Weg dorthin, auf einer Anhöhe sehen wir in der Ferne die Burgruine Plainburg in Großgmain und die Berge bei unseren bayrischen Nachbarn....

Ideengeber des "Friedensprojekts" war der erste Vorsitzende der Sektion Pfarrkirchen, Rainer Brandl (r.). Mit dabei sind auch vom Alpenverein Schärding Siegi Prey (Mitte) und Rudi Wagner (2. v. l.). | Foto: Gruber
9

Frieden statt Konflikte
Alpinisten machen bei "Friedens-Projekt" gemeinsame Sache

In Zeiten von Konflikten und Spannungen weltweit, setzen fünf Alpenvereinssektionen aus Deutschland und Österreich ein beispielgebendes Zeichen des Friedens und der Gemeinsamkeit. SCHÄRDING, PASSAU. Und zwar planen die Alpenvereine Schärding und Leogang auf österreichischer Seite, sowie Passau, Pfarrkirchen und Bad Giresbach auf der anderen, einen gemeinsamen "Friedensweg". Dieser beinhaltet sieben verschiedene Touren. Der Weg führt über mehr als 700 Kilometer entlang historischer Schauplätze...

Foto: H. Bachinger
15 7 24

Salzburg ist so schön
Winterwanderung Kugelberg und Hintersee

Mit der Linie 155 fahren wir bis zur Endstation in Faistenau. Vorbei an der Schule gehen wir beim ehemaligen Bramsau Bräu links in den Kugelberg Wanderweg. Entlang der Strecke hat man schöne Ausblicke auf Faistenau und die Berge. Vorbei an einem Fitnessparcours und an vielen Denksportaufgaben gehen wir den gut geräumten Weg bis wir in einiger Entfernung den Hintersee erblicken. Durch eine Wohnsiedlung erreichen wir den Parkplatz Hintersee. Nun umrunden wir den Hintersee,. Am Berg entlang ist es...

Adneter Marmorweg  | Foto: H.Bachinger
11 6 21

Sslzburg ist so schön
Adneter Marmorweg

Heute geht´s in den Tennengau nach Adnet. Wir parken unterhalb der Kirche auf einem großen Parkplatz und starten von  hier den Marmor Rundweg. Kurz der Straße entlang biegen wir nach links in eine schmale Straße, die bergwärts in den Wald führt. Ein gut beschildeter Weg führt uns zu verschiedenen, eindrucksvollen Marmorbrüchen, Fitness- (die Geräte sind derzeit noch mit Planen abgedeckt) und Geschicklicheitstationen. Auch ein kleines Schmiedemuseum liegt am Weg. Angenehm ist es durch den Wald...

Thumsee  | Foto: H. Bachinger
18 10 35

Wandern in Bayern
Thumsee und Ruine Karlstein

Heute umrunden wir den Thumsee in Bad Reichenhall und wandern auf die Ruine Karlstein. Gemütlich umrunden wir den See und genießen die frische Luft. Die Berge verstecken sich, ebenso wie die Sonne im Hochnebel. Anschließend gehen wir den schmalen Waldweg zur Ruine Karlstein hinauf und wir bestaunen die schöne Aussicht die aufgrund der Wetterlage ein wenig eingeschränkt ist. Gegenüber der Ruine thront die St. Pankrazkirche auf einem Felsen. Leider ist der Aufgang aus Sicherheitsgründen gesperrt....

Lidaun  | Foto: H. Bachinger
11 7 27

Salzburg ist so schön
Winterwanderung auf den Lidaun

Ein wunderschöner Ausflug auf den Lidaun, der Hausberg der Faistenauer, steht heute am Programm. Wir starten am Hauptbahnhof in Salzburg und fahren mit der Linie 155 nach Faistenau. Bei der Station "Mechaniker Wörndl" verlassen wir den Bus und gehen entlang der Lidaunstrasse bis zu einem kleinen Holzplatz. Hier beginnt der Aufstieg auf den Lidaun auf der Forststrasse. Ein wenig enttäuscht sind wir, weil kaum Schnee auf dem Weg liegt. Wir gehen durch den Wald, stetig bergauf bis wir zu einer...

Foto: H. Bachinger
14 8 28

Salzburg ist so schön
Strobl, Blinklingmoos und Bürglstein Rundweg

Unser Ausflugsziel ist heute das Blinklingsmoos und der Bürglstein Rundweg in Strobl. Los geht`s am Salzburger Busbahnhof. Hier steigen wir in den Bus 150 ein und fahren bis Gschwendt/Landauer. Von hier führt der Weg neben der Straße zum Blinklingmoos, einem Naturschutzgebiet. Bis 1957 fuhr hier die Salzkammergut Lokalbahn bis nach Bad Ischl. Die alte Trasse wird heute als Spazier- und Radweg genutzt. Beim Pilznerbauern steht eine sehenswerte Kapelle und auf einer Rastbank können wir die...

Berchtesgaden  | Foto: H. Bachinger
14 7 35

Wandern in Bayern
Berchtesgaden Emmaus Rundweg und Haus der Berge

Unser heutiges Ausflugsziel ist Berchtesgaden. Mit dem Bus 840 fahren wir vom Salzburger Hauptbahnhof zum Bahnhof Berchtesgaden. Hier haben wir schon den ersten schönen Blick auf den Watzmann, dessen Gipfel von der Sonne angestrahlt wird. Der Watzmann wir uns heute auf unserer Wanderung immer begleiten. Nach einem exzellenten Frühstück im Hotel Edelweiß starten wir mit dem "Emmaus Rundweg". Wir gehen Richtung Franziskanerkirche, vorbei an der Evangelischen Christuskirche zur Kreuzigungsgruppe...

Mattsee  | Foto: H. Bachinger
21 10 21

Salzburg ist so schön
Rund um den Mattsee wandern

Eine Umrundung des Mattsees ist immer ein schöner Ausflug. Wir starten beim Parkplatz Nord an der Bundesstraße. Die Route ist gut ausgeschildert. Schöne Ausblicke auf den Mattsee erfreuen uns und das Wetter ist heute perfekt für diese Wanderung. Leider ist ein Durchgang durch ein Hüttendorf gesperrt worden und die Umleitung bzw. der neue Wanderweg führt über eine Wiese. Aufgrund der Feuchtigkeit ist es sehr dreckig und rutschig. Darüber sind wir und andere Wanderer nicht erfreut. Wir wandern...

Windpark Munderfing  | Foto: H. Bachinger
13 9 24

Windräder im Kobernausser Wald

Unser heutiger Ausflug startet in Munderfing im benachbarten Oberösterreich,  um im Kobernausserwald den Windpark zu besuchen. Viele Wege führen durch den Kobernausserwald. Wir entscheiden uns für die "Große Windpark Runde" Wir parken im Katztal in unmittelbarer Nähe zum Forsthaus. Über eine vereiste Straße gehen wir durch einen wunderbaren Mischwald aus Buchen, Tannen und Fichten. Zu unserer Freude scheint vereinzelt die Sonne durch die Äste. An der "Moserhütt`n" vorbei bis zum Marterl...

Blick von der Brandstetterkogl-Hütte (NÖ) auf die Stadt Grein wieder möglich. Bäume gefällt.  | Foto: Robert Zinterhof
17

Brandstetterkogel-Hütte
Aussicht da, Wirt weg, Pächter gesucht

Die Sicht von der Brandstetterkogel-Hütte ist wieder frei auf die Stadt Grein. Was fehlt ist ein Pächter oder eine Pächterin. Bewerber gesucht. GREIN, NEUSTADTL. Im Vorjahr beschwerten sich Gäste und Hüttenwirt Franz Nußbaumer, dass man von der Viktoria-Adelheid-Schutzhütte in Neustadtl, besser bekannt als Brandstetterkogel-Hütte, die Stadt Grein schon einige Jahre nicht mehr sieht. Fichtenbäume der Agrargemeinschaft Grein verstellten den Blick. Die Schutzhütte ist im Besitz des Touristenclubs...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: H. Bachinger
11 6 28

Salzburg ist so schön
Pabing, Weitwörther Au, Oberndorf, Laufen

Unseren heutigen Ausflug starten wir an der Lokalbahnstation "Pabing". Vorbei an mehreren kleinen Seen erreichen wir bald die Weitwörther Au, ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Wir umrunden den See, besuchen die Vogelaussichtsstation und gehen weiter durch den Auwald nach Oberndorf. Viele unbekannte Aussichten auf kleine Inseln und Bäche sehen wir, da die Bäume keine Blätter tragen und so ein schöner "Durchblick" gewährt wird. Viele Baumschwämme in den unterschiedlichsten Farben, vereinzelt...

Foto: H. Bachinger
14 8 34

Ausflug nach Bayern
Schönramer Moor

Über Freilassing fahren wir nach Schönram zum Parkplatz "Heidewanderung" Wir wandern auf einer total eisigen Forststraße zum "Großen Moorsee". Zum Glück haben wir unsere "Grödel" mit, und so können wir sicher über den eisigen Weg spazieren. Das Schönramer Filz ist ein Hochmoor nordöstlich von Schönram im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Das Moor gehört zum FFH-Gebiet Moore im Salzach-Hügelland im bayerischen Alpenvorland (wikipedia) Über den Bohlenweg spazieren wir durch freigestellte...

Die Tourenführer stehen schon in den „Starthäusern“ für die kommende Schi- und Bergsaison. Josef „Pepi“ Reidinger, Norbert Prey, Steve Rossa, 1. Vorstand Siegi Prey, Eva Rausch-Schott, 2. Vorstand Rudi Wagner, Franz Hamedinger, Franz Haslehner und Jürgen Wölfeder (v. r.). | Foto: Gruber
17

Jahresabschluss
Alpenverein Schärding zieht Bilanz und plant Friedenswegtour

Der Schärdinger Alpenverein zog im Rahmen des Jahresabschlusses Bilanz und geht mit viel Optimismus ins neue Bergjahr. Geplant ist auch eine Friedenswegtour. SCHÄRDING. Beim neuen Vereinswirt in der Hanslau in Rainbach konnte Alpenvereinsvorstand Siegi Prey zahlreiche Mitglieder begrüßen. So verlief die abgelaufene Touren-Saison unfallfrei. In der vom zweiten Vorstand Rudi Wagner zusammengestellten Diashow ließ man das zu Ende gehende Bergjahr Revue passieren. Die Höhepunkte der Sommer- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.