Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Lupinenbüte auf der Hochalm  | Foto: H.Bachinger
12 9 18

Wandern im Salzkammergut
Aussichtsturm Kulmspitz - Radstattkapelle - Hochalm

Unsere Wanderung führt uns heute vom Wanderparkplatz Stabauer auf den Aussichtturm Kulmspitz.Zwei Möglichkeiten gibt es um auf den Kulmspitz zuwandern. Über die Forststrasse oder über den Wanderweg durch den Wald. ⁸Wir wählen natürlich den Wanderweg, obwohl anstrengender, aber auf alle Fälle wesentlich schöner. Kurz nach dem Parkplatz haben wir einem ersten schönen Ausblick auf den Mondsee.Immer durch den Wald und zuletzt doch etwas steiler zum Aussichtsturm.Nach dem Aufstieg werden wir mit...

  • Salzkammergut
  • Heidemarie Bachinger
Foto: H.Bachinger
18 11 22

Wandern im Salzkammergut
Dr. Viktor Kaplan - 2 Seen-Themenweg

Der Dr.Viktor Kaplan - 2 Seen-Themenweg,angelegt zwischen Attersee und Mondsee – zeigt einen Überblick über das Leben und Wirken eines der bedeutendsten Erfinder Österreichs. In der Orstmitte von Unterach am Attersee starten wir unsere Wanderung. Vorbei an der Kirche geht es aufwärts zur Bundesstraße, unter der wir durchgehen und uns anschließend links halten. Vorbei an der Hollerwöger Kappelle geht die gut ausgeschilderte Rundtour weiter. An 11 Thementafeln kann man interessantes zu Viktor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
Platz nehmen und meine Bilder genießen, 
dass würde mir gefallen....😊
DANKE
29 14 36

HERBSTIMPRESSIONEN
Eine schöne herbstliche Höhenwanderung nach Mondsee...

...war das heute Vormittag, beginnend in Innerschwand/Loibichl/ Güterweg Bischof. Wegen der herrlichen Aussicht auf den Mondsee und in die umliegenden Berge des Salzkammergutes gehen wir diesen Höhenweg sehr gerne. Besser als erwartet war auch das Wetter. Die Marktgemeinde Mondsee, ist eine reizende Marktgemeinde mit schönen alten Häusern, der herrlichen Basilika St. Michael, einem riesigen Spielplatz für Groß und Klein an der Seepromenade, dem herrlichen Almeida Park,-ein Teil der Kaianlage...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Eisenaualm mit Aussicht auf den Schafberg  | Foto: H.Bachinger
2 1 30

Wandern im Salzkammergut
Eisenaualm

Nach dem Sonnenaufgang am Mondsee beginnen wir unsere Wanderung beim Freibadeplatz in der Nähe von Kreuzstein auf die EISENAUALM Wir überqueren die Hauptstrasse und biegen nach wenigen Metern links in den Waldweg ein. Bald sehen wir in der Ferne einen Wasserfall, dieser ist unser erstes Etappenziel. Der Weg ist gut beschildert und so erreichen wir nach einigen Höhenmetern den Wasserfall. Derzeit, aufgrund der Trockenheit, mit nicht sehr viel Wasser. Zur Regenzeit wird das sicherlich ganz anders...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Ruine Wartenfels  | Foto: H.Bachinger
39

Salzburg ist so schön!
Wanderung von St. Lorenz über Ruine Wartenfels nach Thalgau

Unsere heutige Wanderung führt uns von St. Lorenz über die Burgruine Wartenfels nach Thalgau. Beim Wanderparkplatz, nahe dem Gasthof Drachenwand starten wir unseren Ausflug. Der Weg zur Burgruine Wartenfels ist gut gekennzeichnet. Imposant ragt die Drachenwand in die Höhe, diese ist bei Kletterfans sehr beliebt. Anfangs geht es zügig bergauf bis der Weg in einen gemütlichen Wanderweg durch den Wald führt. Am Wegesrand erblicken wir ein Marterl, den Drachenwandstein zum Hl. Laurentius. Eine...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Hochalm | Foto: H.Bachinger
4 2 32

Salzkammergut
Wanderung am Mondseeberg - Radstatt und Hochalm

Wir starten unsere heutige Wanderung am Sonnenhang bei Mondsee.  Gleich geht es ziemlich steil und schweisstreibend in den Wald und wir gewinnen schnell an Höhe. Nochmals überqueren eine Straße und weiter geht unsere Wanderung durch den Wald. Herrlich kühl ist es hier, das Zwitschern der Vögel begleitet uns.  Entspannt erreichen wir ein kleines Kirchlein in Radstatt. Unser nächstes Ziel ist die ehemalige Hochalm. Eine herrliche Wiese mit Gräsern, Blumen und vereinzelt  Lupinen. Der blaue Himmel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
Schöne Aussicht ..... | Foto: H.Bachinger
3 2 24

Salzkammergut Mondseeberg
Wanderung über den Mondseeberg

Heute wandern wir über den Mondseeberg zur "Schönen Aussicht" und weiter zur "Jausenstation  Hussenbauer"  Der Weg führt uns vom Sonnenhang in den Wald, wo es stetig bergauf geht. Waldwege, Wiesenwege und Asphaltstrassen wechseln sich ab. Immer wieder rückt der Mondsee in unser Blickfeld.  Über einen Wiesenweg erreichen wir ein Bankerl bei der schönen Aussicht und werden mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Bei der kurzen Rast genießen wir die Aussicht, bevor es durch den Wald...

  • Salzkammergut
  • Heidemarie Bachinger
11 8 38

Durch's wunderschöne Österreich 2023/08
Zum Almkogel

Salzkammergut/ Mondsee/ Drachenwand/ Almkogel Eine mittelschwierige Bergwanderung über teils steile und holprige Waldpfade. Auf den letzten Meter zum Gipfel eine kleine  Kraxlerei. Es ist ein felsiger  Gipfelaufbau, welcher sich in direkter Nachbarschaft zur Drachenwand 1060m befindet.  Auch die Höhe ist ziemlich gleich, Almkogel 1030m. Ein kleiner schöner Gipfel mit herrlicher Fernsicht erwartet dich!  ...und unten leuchtet türkisblau der Mondsee... Anreise: Zum Mondsee - Schwarzindien -...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Foto: die2Nomaden.com
2 1 15

zwischen Attersee und Mondsee
Auf den Spuren von Viktor Kaplan

Nachdem wir die letzten Wochen einige Termine hatten und das Wetter ja nicht so prickelnd war, ist es nun wieder einmal Zeit für eine Wanderung. Zudem scheint die Sonne und es zieht uns raus. UNTERACH AM ATTERSEE. So packen wir unsere sieben Sachen und los gehts auf der Autobahn Richtung Attersee. Wir möchten den Viktor Kaplan Themenweg gehen. Der Themenweg behandelt das Leben und die Errungenschaften des Erfinders Viktor Kaplan, welcher unter anderem die Kaplan-Turbine erfand. Das darf doch...

  • Vöcklabruck
  • die2 Nomaden
Hier beginnt unsere Wanderung.... | Foto: H.Bachinger
4 2 15

Salzkammergut Mondseeberg
Abenteuerliche Wanderung ...

Auf der Suche nach Waldmeister wandern wir durch einen schönen Wald am Mondseeberg.  Wir verlassen den Forstweg,  biegen in einen Waldweg, der gesäumt ist von Heidelbeersträuchern. Vereinzelt blitzen schon rote Kügelchen aus dem sattgrünen Laub.  Hier ist eine Moorlandschaft, entsprechend feucht ist der Untergrund und unser Gleichgewichtssinn ist sehr  gefragt. Bergauf und bergab geht es durch den Wald, bis wir uns tatsächlich vergangen haben. Trotzdem haben wir dieses "Waldbad " sehr genossen....

  • Salzkammergut
  • Heidemarie Bachinger
Bereits am Freitag, 19. Mai ging es für eine Gruppe zum Klettersteig.  | Foto: Alpenverein Enns
12

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mitglieder genossen sportliches Wochenende

Der Alpenverein Neugablonz-Enns hat ein sportliches Wochenende hinter sich: Eine Gruppe war am Salzkammergut BergeSeen Trail unterwegs, die Gripelstürmer erklommen das Plateau des Untersberges und eine weitere Partie eröffnete die Klettersteig-Saison. ENNS. Am Samstag, 20. Mai, war der Alpenverein Neugablonz-Enns wieder mit einer Öffi-Tour von Grünau nach Gmunden am Salzkammergut BergeSeen Trail unterwegs. "Nach der langen Regenperiode machte es den 13 Wanderern viel Freude durch frische Wälder...

  • Enns
  • Anna Pechböck
1:21

Geheime Sehenswürdigkeiten
Video von ältester Holzkirche Österreichs

Eine wahre geheime Sehenswürdigkeit: Die Kolomanskirche am Kolomansberg,  die älteste Holzkirche Österreichs. An der Grenze zum Salzburger Thalgau befindet sich die Kirche gerade noch auf der oberösterreichischen Seite.  THALGAU, TIEFGRABEN. Die Kolomanskirche befindet knapp unterhalb des Gipfels des Kolomansberges (1098 Meter) und liegt im Grenzgebiet der Bundesländer Salzburg und Oberösterreich. Vom "Schilift Thalgau - Einkehr Wasenmoos" in Thalgau erreicht man die Kirche zu Fuß in etwa einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die kleine weiße Ahbergkapelle
 in Thalham/ St. Georgen im Attergau,
 die auf einer Anhöhe, inmitten im Raureif-Wald herausleuchtet.
Durch das Autofenster fotografiert.
22 13 51

Winterliche Wanderung
Zum MONDSEEER 🎄ADVENTMARKT🌟

Bei klirrender Kälte, gut "EINGEPACKT", sind wir heute zu unserem letzten Adventmarkt, nach Mondsee gegangen. Los ging`s In Loibichl / Innerschwand wo wir auf dem Güterweg/Bischof Richtung Mondsee starteten. Man ist ca. eine Stunde unterwegs. Auf diesem Höhenweg hat man eine wunderbare Aussicht auf den Mondsee und in die umliegenden Salzkammergut Berge.  Vielleicht etwas störend ist der Lärm der naheliegenden West- Autobahn A1. Bei Nebel sind wir fort gefahren und bei herrlichem Sonnenschein...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Almkogelgipfel.  | Foto: Thomas Neuhold
8

Bergauf & Bergab
Spätherbst im Salzkammergut: Der Almkogel

Unmittelbar neben der mächtigen Drachenwand steht der unscheinbare Almkogel. Er bietet im Spätherbst eine klassische Rundtour mit feiner Aussicht ins oberösterreichische Salzkammergut. Höllkargruppe nennen die Experten und Expertinnen die kleine Voralpengruppe zwischen Fuschl-, Mond- und Wolfgangsee. Namensgebend ist der 1169 Meter hohe Höllkargipfel. Neben der Drachenwand ist auch der Schober (Route im Bergauf & Bergab) ein bekannter Gipfel hier. Die beiden bleiben routinierten Bergsteigern...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Foto: die2Nomaden.com
1 33

Wandern in Oberösterreich
Almkogel-Runde von Scharlinger Höhe

Die perfekte Wanderung im November über laubbedeckte Wege, durch raschelnde Blätter, mit wunderschönen Aussichten auf Mondsee, Attersee und Wolfgangsee zu einem schönen Gipfelkreuz neben der Drachenwand. ST. GILGEN. An der Enge zwischen Scharfling am Mondsee und St. Gilgen am Wolfgangsee liegt, etwas erhoben, die Scharflinger Höhe, die diesmal unser Ausgangspunkt einer schönen Herbstwanderung wird. Laubbedeckte Wege und traumhafte AussichtenWir parken in der Nähe des Einstieges unser Auto,...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: KEM Mondseeland

KEM Mondseeland lädt ein zur...
„Mondseeland-Rundgang – WANDEL ERLEBEN, WANDEL GESTALTEN“

Herzliche Einladung zum Mondseeland-Rundgang ganz unter dem Motto „WANDEL ERLEBEN, WANDEL GESTALTEN“! UM WAS GEHT ES? Was bedeutet der Klimawandel für die charakteristischen Ökosysteme unserer Region: WALD, WIESEN und SEEN? ExpertInnen für Binnengewässer, Land- und Forstwirtschaft begleiten uns bei diesem ca. 3-stündigen Rundgang. Darüber hinaus erleben wir innovative, regionale Ansätze zur Klimawandelanpassung und Ökologisierung der Wirtschaft. WO UND WANN IST DER TREFFPUNKT? BIO-Aubauernhof,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Vom zehnten bis zum elften September 2021 fand heuer wieder das begehrte Langzeitwanderevent „Biolectra 24h Trophy“ in der wunderschönen Fuschlseeregion im Salzkammergut statt. | Foto: Tourismusverband Fuschlseeregion
3

24-Stunden Trophy
Langzeitwandern in der Fuschlseeregion als voller Erfolg

Vom zehnten bis zum elften September 2021 fand heuer wieder das begehrte Langzeitwanderevent „Biolectra 24h Trophy“ in der wunderschönen Fuschlseeregion im Salzkammergut statt. 120 wanderbegeisterte Teilnehmer absolvierten die vierte Ausgabe der 24-Stunden-Trophy unter dem Motto „Vier Berge drei Seen“, angelehnt an die gleichnamige Mehrtagestour der Regionen.  FUSCHL AM SEE. Erstmals führte die Tour durch drei Regionen – Fuschlsee, Mondsee und Wolfgangsee. Drei traumhafte Wanderungen mit einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die vorweihnachtlichen Wanderungen mit Anne-Lu Wenter sind bereits weit über das Mondseeland hinaus bekannt. | Foto: Arthur Braunstein
7

Advent in Mondsee
Vier Adventsingen und meditative Wanderungen

MONDSEELAND. Mit vier Adventkonzerten hat der Advent in Mondsee eines der größten musikalischen Vorweihnachts-Programme der Region. Sängerbund Mondsee (1. Dezember), Sängerrunde Drachenwand (8. Dezember), Kantorei Mondsee (13. Dezember) und die Pfarre Mondsee (15. Dezember) mit dem Alpenländischen Advent bieten ein Repertoire von Volksmusik bis Klassik, das Musikinteressierte ins vorweihnachtliche Mondsee lockt. Besinnlich wird es auch bei den meditativen Wanderungen mit Anne-Lu Wenter, die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Seelaube, Foto: E. Wolf
2

Naturschauspiel am Mond- und Attersee

Nicht nur im Norden Alaskas gibt es Fischzüge, auch bei uns in Österreich ist dieses besondere Naturschauspiel einmal im Jahr zu beobachten. Wer im Mai die Flüsse zum Mond- und Attersee im oberösterreichischen Salzkammergut entlangwandert, kann Perlfischen (Rutilus meidingeri), Seelauben (Alburnus mento) und Rußnasen (Vimba vimba) bei ihrer Laichwanderung zusehen. Europa-Schutzgebiet im Salzkammergut Perlfisch und Seelaube sind der Grund, dass das mehr als 6000 ha große Gebiet von Mond- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Wanzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.