Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Bei sportlichen Aktivitäten – vor allem bei anstrengenden Wanderungen im Sommer – ist es wichtig, immer ausreichend Trinkwasser dabei zu haben.  | Foto: unsplash/Drew Farwell (Symbolbild)
1 4

Wasser in Tirol
Welches Wasser kann ich beim Wandern trinken?

Ihr seid unterwegs auf einer anstrengenden Wanderung, genießt die Berglandschaft und schwitzt bei strahlendem Sonnenschein? Jetzt ist es wichtig, nicht zu dehydrieren. Wasser trinken ist die Devise. Doch kann ich einfach an den nächstbesten Bach gehen und meine Trinkflasche auffüllen? Und wie viel sollte ich überhaupt in so einem Zustand trinken? TIROL. Wasser können wir auf Hütten, Bachen, Flüssen, Seen und Brunnen beziehen. Doch können wir aus all diesen Quellen bedenkenlos trinken? Wo können...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
7 4 15

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Wieder in Lunz" 😃

Nein, diesmal nicht Boot fahren. Sondern am Morgen mit meinen Freundinnen um den See wandern. Das hat was, wenn die Nebelreste so über den See ziehen. Und ruhig ist es noch in Lunz.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Hier begann unsere Wanderung, die Sonne wollte uns an dem Tag nicht begleiten, schön war's trotzdem
23 14 24

Ein Naturjuwel in Deutschlandsberg
Wanderung durch die Klause

Vor ein paar Tagen entschieden wir uns kurzfristig wieder einmal für einen Besuch in der Klause Deutschlandsberg. Da der Eingang noch bis Mitte Juni wegen Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz gesperrt ist, wählten wir den umgekehrten Weg. Ausgehend von der Breinmühle wanderten wir Richtung gesperrten Eingang und wieder zurück. Das tosende Wasser, die wunderbare Flora und die unterschiedlichen Moose auf den Felsen.....intensiver kann man die Natur nicht erleben. Die Klause ist ein einzigartiges...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna Aldrian
Berauschende Wasserspiele scheinbar aus dem Nichts: Maibründl
1 1 36

Berauschendes Naturschauspiel
Die Maibründl in der Eisenerzer Hinterseeau

Während der Leopoldsteinersee bei Eisenerz im Mai noch ein eher beschauliches Dasein führt, geht es in der Hinterseeau bedeutend lebhafter zu. Die unterirdischen Karstquellen des Hochschwabmassivs sind zur Zeit der Schneeschmelze und nach starken Regenfällen besonders gut gefüllt und treten als  „Maibründln“ zu Tage. Das Quellwasser schießt dabei mit einer Gesamtausschüttung von mehreren Kubikmeter aus dem Boden.  Dieses „Anspringen“ der unterirdischen Quellen erfolgt in wenigen Stunden und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Zahlreiche Eltendorfer und Zahlinger nahmen an der Themenwanderung teil.  | Foto: Gesundes Dorf Eltendorf-Zahling
4

Themenwanderung
Auf den Spuren des Wassers in Eltendorf und Zahling

Was sind die Aufgaben einer Wassergenossenschaft? Und wie viel Arbeit steckt dahinter? Diesen Fragen gingen die Einwohner von Eltendorf und Zahling bei einer geführten Wanderung zum Thema "Wasser ist ein kostbares Gut" nach.  ELTENDORF/ZAHLING. Zahlreiche Interessierte nahmen an der Wanderung teil und lauschten dabei den Vorträgen von Gustav Gaal, dem Obmann der örtlichen Wassergenossenschaft, der mit großer Sorgfalt die wichtigsten Fakten und Daten zusammengetragen hatte. Beim Besuch der drei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
"Der wunderschöne Reedsee im Gasteinertal 💖", beschreibt Margret Pfingstmann, die Gewinnerin des Fotowettbewerbs im Pongau, ihren Lieblingsort.  | Foto: Margret Pfingstmann
11

Fotowettbewerb
Gasteiner Reedsee: Pongaus schönster Ort in der Natur

Die Pongauer Gewinnerin des Fotowettbewerbs "Lieblingsort in der Natur" steht fest: Die Gasteinerin Magret Pfingstmann hat mit ihrem Foto vom Reedsee im Gasteinertal gewonnen.  PONGAU. "Es ist einfach wunderschön da oben", beschreibt Margret Pfingstmann, die Pongauer Gewinnerin des Fotowettbewerbs "Lieblingsort in der Natur", den Reedsee in Gastein. Bis Anfang Juli konnten Salzburgerinnen und Salzburger ein Bild von ihrem Lieblingsort auf "MeinBezirk.at" hochladen und auf diese Weise beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
32 17 5

Sensenwerk Schröckenfux/ Roßleithen
RAUSCHEND kleine WASSERFÄLLE....

...die kraftvoll und tosend zwischen/unter der Sensenfabrik hervorspringen und in den Pießlingbach fließen.. Seid über 475 Jahren werden hier Qualitätssensen/Mähmesser und mehr,  produziert und in die ganze Welt exportiert. Hochinteressant find ich die Geschichte dieses 1540 gegründeten Betriebes. Sensenfabrik Schröckenfux Dieses Werk gehört heute zu den ältesten Industriebetrieben in Öberösterreich und ich hoffe es kann sich weiterhin in dieser schnelllebigen Zeit behaupten. Im Zuge unseres...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Still Frame: Bachofner beim Wandern entlang des Alterbaches.
Video 7

Verborgenes Naturjuwel in Salzburg-Gnigl
Naturgenuss Salzburg zeigt Wasserfälle am Alterbach

Nach der erfolgreichen Premiere der ersten Folge von "Naturgenuss Salzburg" zeigt Filmemacher Markus Bachofner ein verborgenes Naturjuwel im Salzburger Stadtteil Gnigl: Die Wasserfälle am Alterbach. Ausgehend von Obergnigl geht es entlang zahlreicher Wasserfälle und Kaskaden bis nach Koppl. Der wunderschön angelegte Wanderweg entlang des Alterbaches entpuppt sich als wahres Naturerlebnis.  "Hier, an den Kaskaden der Alterbach Wasserfälle kann man die Kraft und Energie des Wassers deutlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Wanderspaß für Zwei- und Vierbeiner bei der Alm- und Mühlenwanderung im Zwettler Kamptal. | Foto: privat

Erlebniswanderung
Alm- und Mühlenwanderung im Zwettler Kamptal

Die wunderschöne Natur rund um das Zwettler Kamptal, ein einzigartiger Föhrenwald, der Handschuhgraben und romantische Mühlen sind die Begleiter auf einer stimmungsvollen und abwechslungsreichen geführten Wanderung für Zwei- und Vierbeiner. ZWETTL. Die geprüfte Wanderführerin Brigitte Fröhlich und ihr Hund Lilly sorgen dafür, dass diese Alm- und Mühlenwanderung auch für den vierbeinigen Freund ein Erlebnis wird. Bademöglichkeit und ein bisschen Wasserspaß im Kamp können alle Teilnehmer im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Wundervoller Auwald mit vielen alten Bäumen  | Foto: Gabriele P.
41 21 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Pramweg Taufkirchen an der Pram

Rundwanderung Pramweg Am Ostersonntag machten wir mal einen kleinen Familien Ausflug nach Taufkirchen an die Pram um den Pramweg zu erkunden :)  Start der 4,3km langen Wanderung ist der Ortsplatz von Taufkirchen an der Pram. Der Rundweg hat die Nr2 und ist mit einem blauen Pfeil gekennzeichnet (leider nicht ganz so gut Beschildert wie ich es gerne hab, aber bissal genau schauen findet man sich gut zurecht) er führt über den Pramsteg, entlang der Pram bis zur Einmündung des Pramauerbaches, am...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Grünes Paradies Murauen.
15 10 20

Die Murauen
Von der Mülldeponie zum Naturparadies

Die Vögel zwitschern, der Weg ist in sanftes Grün getaucht, es riecht angenehm. Die Feuchtgebiete in den Murauen sind nicht nur zum Spazieren gehen schön sondern vorallem ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Einblick in ein Paradies an der Mur. EhrenamtlichWie man am Eingang des Biotops und Naherholungsgebietes in St. Margarethen bei Knittelfeld lesen kann, wurde dieses wertvolle Naturschutzgebiet von ehrenamtlichen Helfern, in stundenlanger Arbeit wieder hergerichtet. Das Biotop...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: Roland Wiednig
1 7

Reise, Trekking, Abenteuer - Kings Trail - Teil 3
Ein Oberösterreicher auf dem Kings Trail

Nach 6 schwierigen, kräfteraubenden Tagen kam ich bei der Fjällstation in Saltoluokkta an. Eine Insel des Komfort mitten in der lappländischen Wildnis. Es gab dort warmes Essen, wenn auch zu sehr hohen Preisen. Filterkaffee, ein kleines Shop, Duschen und ein warmes Bett waren Annehmlichkeiten die ich gerne in Anspruch nahm. Sicher ist dieser Luxus teuer erkauft und bedeutet für uns Österreicher (Schweden ist sehr teuer) ein kleines Vermögen, aber was soll's, diese Dinge bekamen hier einen ganz...

  • Linz
  • Roland Wiednig
1 2

Brummelhausener Dorfrunde

Für alle Wanderfans: Die Brummelhausener Dorfrunde Traumhafter Wanderweg Die Wanderfans um Brummelhausen schwören auf die Brummelhausener Dorfrunde. Auch ich bin den schönen Rundweg nun gegangen. Man sieht die legendäre Bienenbrotblume, die Landschaft ist wie aus dem Bilderbuch. Die einfache Wanderung ist sowohl für Familien als auch für flotte Wanderer geeignet, da man als Variation auf den Stoderer wandern kann und so noch einen Gipfelsturm einbaut. Wegbeschreibung Man startet am Dorfplatz...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Elaine Bärental
Ausgangspunkt und Ziel. Die Dorfkapelle von Ibm                             © Gabriele P.
14 21 11

Wanderung - Braunau
Wanderung - Braunau - Ibmer Moor

Ibmer Moor  Das schöne Wetter lockte mich am Sonntag zum Ibmer Moor :) Ich habe mich für den  Großen Rundweg  entschieden der seinen Anfang bei der Dorfkapelle in der Ortschaft Ibm, Gemeinde Eggelsberg nimmt. Er führt vorbei am Info-Häuschen, entlang des Saaggrabenbaches, durch ein kurzes Waldstück auf einem leicht ansteigenden Wiesenweg zum Aussichtspunkt Seeleiten. Danach ging es durch den Moorlehrpfad. Die Große Runde ist ca 4 km lang. Für mich war das dan natürlich zu Kurz ;) Deshalb ging...

  • Braunau
  • Gabriele Pröller
Florian Gegendorfer vom Kultur- und Verschönerungsverein Grünzeug erwartete die Wasserkeller-Erkunder im Keller #2. Einzeln durften die Gäste eintreten, die Flüssigkeit rinnt von der Wand und sammelt sich dahinter. | Foto: Zeiler
1 52

Königsbrunn: Das Venedig unter Tage

Exklusiv: Einblicke in die vergessenen Wasserkeller am Wagram KÖNIGSBRUNN / WAGRAM. "Quellen gibt es hier ganz besonders viele", sagt Gerhard Schubert, Fachabteilung Hydrologie und Geothermie von der geologischen Bundesanstalt und zeigt auf die Karte. Wenn am Wagram die Keller geöffnet werden, geht man davon aus, dass man darin Weinfässer und -flaschen in rauen Mengen findet. Erfrischende Abkühlung Dass dies aber nicht so ist, zeigte der Verschönerungs- und Kulturverein Grünzeug unter Obfrau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Rauschen der Laßnitz lädt zu einer Wanderung
1 4 5

Die Klause als Entspannungsort

Wer Lust auf eine kleine Wanderung hat, durch die Hitze aber abgeschreckt ist, sollte sich unbedingt die Klause in Deutschlandsberg als Ziel festsetzen. Durchflossen von der Laßnitz umgibt die Klause nicht nur ein kühles Klima, sondern auch reine Natur. DEUTSCHLANDSBERG. Die Klause gilt seit 2006 als Europaschutzgbiet Natura-2000, das 27 ha an Fläche abdeckt und sich auf 1200 Metern in die Länge zieht. Von ihr gelangt man auch zur Burg Deutschlandsberg, von der man eine atemberaubende Aussicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Carina Koch
16

Riedlbach

Wo: Riedlbach, Esternberg auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Bei einer Wanderung entlang der Taugl erfahren Sie mehr über das Natur- und Europaschutzgebiet. | Foto: Heinrich Kaller
1

Die schöne Wasserwelt Taugl

BAD VIGAUN (tres). Es gibt in Bad Vigaun geführte Wanderungen entlang der "Lebensader Taugl". Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr vor dem Büro des Tourismusverbandes in Bad Vigaun. In einer zweistündigen Wanderung, die kostenlos ist, erfahren Sie mehr über das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Expertinnen begleiten Sie dabei. Mitzunehmen ist gutes Schuhwerk und, falls vorhanden, ein Feldstecher....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die wildromantische Erlaufschlucht.
2 17

Wildromantische Erlaufschlucht - ein Naturjuwel

Am Fischersteig hautnah am Wasser Die Erlaufschlucht in Purgstall - quasi vor der Haustür - lohnte sich heute bei teilweisem Sonnenschein am Nachmittag. Das einmalige Naturjuwel genießt man am besten auf dem ganz unten am Wasser entlanggehenden Fischersteig, der sehr selektiv ist und und die schöne "Wildheit" der Schlucht hautnah zeigt. 2 Brücken, 2 Aussichtsplattformen Der idyllische Rundweg weist zwei Brücken auf, von denen man einen großartigen Blick nach unten werfen kann. Ebenso schwebt...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.