Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Immer wieder berichten TirolerInnen von Online-Werbeanzeigen, die unglaublich gute Investitionsmöglichkeiten bewerben. Versprochen werden "hohe Gewinne mit nur kleinen Investitionen", "hohe Gewinne in kurzer Zeit", "risikofrei" oder "automatisiertes Trading".  | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
2

AK Tirol
Warnung: Betrügerische Investment-Plattformen

Die Arbeiterkammer Tirol warnt erneut vor betrügerischen Investment-Plattformen. Leider fallen nach wie vor viele KonsumentInnen auf die Versprechungen der Betrüger rein.  TIROL. Es wird das schnelle Geld versprochen und am Ende ist sehr viel Geld verloren. Betrügerische Investment-Plattformen locken mit Versprechungen, die nicht gehalten werden. Die AK Tirol warnt vor verdächtigen Angeboten und empfiehlt unseriöse bzw. fragwürdige Plattformen der Watchlist Internet und der österreichischen...

Laut Prognosen der GeoSphere Austria sind in den typischen Tiroler Föhnschneisen – im Wipptal, Raum Innsbruck und im hinteren Zillertal – ab heute, Donnerstagnachmittag, und vor allem am Freitag starke Sturmböen zu erwarten.  | Foto: Pixabay/Khamkéo Vilaysing (Symbolbild)
2

Sturmwarnung
Warnstufe Orange bis Rot – Windspitzen bis zu 130 km/h

Das Land gibt von Donnerstagnachmittag bis Freitagabend eine Sturmwarnung raus. Es sind Windspitzen von bis zu 100 km/h im Wipptal, Raum Innsbruck und im hinteren Zillertal angesagt. TIROL. Laut Prognosen der GeoSphere Austria sind in den typischen Tiroler Föhnschneisen – im Wipptal, Raum Innsbruck und im hinteren Zillertal – ab heute, Donnerstagnachmittag, und vor allem am Freitag starke Sturmböen zu erwarten. Seitens der GeoSphere Austria wurde für die Gebiete daher heute,...

Foto: Land Tirol
1 Video 2

Zivilschutz (Videos)
Das BezirksBlätter-Informationspackage

Der erfolgreiche Ablauf des Zivilschutz-Probealarms mit 1.025 Sirenen in Tirol ist Teil einer landesweiten Sensibilisierung zum Zivilschutz. Mit dem Thema „Die richtige Bevorratung“ setzt das Land Tirol weitere Akzente zur Bewusstseinsbildung. In enger Abstimmung mit dem Tiroler Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement wurden vertiefende Informationen, Unterlagen und Checklisten zur Bevorratung sowie zum Thema Blackout und Strommangellage erarbeitet. Am Samstag, den 7. Oktober 2023, wird...

Hochwassergefahr ist in Teilen Tirols angesagt. Das Land gibt dringende Warnungen raus. | Foto: Screenshot: Zamg
3

Wetterwarnung
„Rote“ Regenwarnung der GeoSphere für Teile Tirols

Nach den heftigen und weiter anhaltenden Niederschlägen am Sonntag, 27.8., sind der Inn und seine Zubringer im Tiroler Oberland, die Sill und das hintere Zillertal von Hochwasserwarnungen des Landes betroffen. Das Land Tirol ruft auf, sich von Gewässern fern zu halten und Anweisungen der Behörde gegebenenfalls zu beachten. Wasserstände gibt es online zu beobachten unter www.tirol.gv.at/hydro-online TIROL. Bereits am Freitag wurde vonseiten des Landes nach Vorliegen der Prognosen der GeoSphere...

Eine Hitzewelle steht in Tirol an. Besonders betroffen ist die Landeshauptstadt Innsbruck mit bis zu 36 Grad.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Hitzewarnung für Tirol ab Sonntag

Es wird heiß in Tirol. So heiß, dass das Land ab Sonntag eine Hitzewarnung ausspricht. Ab Sonntag bis einschließlich Mittwoch wird es eine enorme Hitzebelastung geben.  TIROL. In Enger Abstimmung mit der GeoSphere Austria gibt das Land Tirol eine Hitzewarnung aus. Von Sonntag bis Mittwoch sind für Tirol konstant Temperaturen deutlich über der 30-Grad-Marke angesagt. Innsbruck besonders betroffenBesonders betroffen ist die Landeshauptstadt Innsbruck mit bis zu 36 Grad. Vor allem für...

Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der ForstarbeiterInnen sind Wegsperren im Wald unbedingt zu beachten. | Foto: © Land Tirol
Video 2

Wandern
Missachtung von Wegsperren kann lebensgefährlich sein

Aktuell gibt es aufgrund der Sturmschäden in Tirol einige Wegsperren in den Wäldern. In diesem Zusammenhang warnt LHStv Geisler, die Wegsperren im Wald zum Eigen- und Fremdschutz unbedingt zu beachten. TIROL. Wer auf seinen Wanderungen oder Ausflügen ein rundes gelbes Schild mit der Aufschrift: "Befristetes forstliches Sperrgebiet – Betreten verboten" entdeckt, sollte diese Warnung äußerst ernst nehmen. Besonders mit den aktuellen Sturmschäden, findet man diese Schilder öfter in ganz Tirol. Sie...

Starkregen ist für die nächsten Tage angesagt. Die Meteorologen sprechen eine Wetterwarnung aus. | Foto: Pixabay/Anna Atkins (Symbolbild)
3

Wetter Tirol
Hochwasserwarnstufe "Orange" für Teile Tirols

Laut der GeoSphere Austria sind für die Nacht auf Samstag und am Samstag selbst im Großteil Österreichs Regen und Starkregen angesagt. Auch in Tirol werden große Regenmengen fallen. TIROL. Ein Tiefdruckgebiet über Oberitalien steuert von Süden her feuchte Luft nach Österreich. Das bedeutet für uns viel Regen. Vor allem in der Nacht auf Samstag und am Samstag selbst wird es in vielen Bezirken nass.  „Bis Samstag Abend kommen in vielen Regionen etwa 30 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter...

Gerber: „Uns ist es ein Anliegen, die Tirolerinnen und Tiroler rund um die Uhr und ortsunabhängig mit wichtigen Neuigkeiten zu versorgen. Vor allem bei besonderen Ereignissen rund um die Sicherheit ist es wichtig, dass die Informationen schnellstmöglich zu den Bürgerinnen und Bürgern gelangen.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Land Tirol App
Erfolgreiche Bürgernähe: 183.000 Downloads seit Beginn

Die Land Tirol App hat gute Nachrichten in eigener Sache: rund 183.000 Downloads zeigen den Erfolg der App. Dazu kommt, dass der digitale Tiroler Familienpass seit Februar bereits rund 53.000 Mal auf Smartphones aktiviert wurde. TIROL. Die Land Tirol App hat sich bei dem kürzlich starken Sturm erneut beweisen können. So hatten jene, die die App auf ihrem Handy haben, eine Zivilschutzwarnung erhalten, aufgrund der durch den Sturm verursachten Sperre auf der B 165 Gerlosstraße und der L294...

Gleich drei Fälle von Internetbetrug wurden von der Polizei veröffentlicht. | Foto: stock.adobe.com/at/ kite_rin / Symbolbild
2

Radfeld, Neustift, Innsbruck
Tausende Euro Schaden nach Internetbetrügereien

Internetbetrügereien haben in den letzten Tagen zu einer Schadensumme im vierstelligen Euro-Bereich. Zweimal wurde mit einem App Geld ergaunert, einmal gab es durch ein Inserat auf einer Internetplattform den finanziellen Verlust. Neuerlich wird auf einen sorgsamen und achtsamen Umgang im Internet hingewiesen. INNSBRUCK. Am 17.07.2023 erstattete eine 24-jährige Nepalesin in Innsbruck eine Anzeige, dass sie Opfer eines Internetbetruges geworden sei. Die Geschädigte sei über eine...

Aktuell kommt es auf Grund von Wärme und Sonnenstrahlung zur Durchfeuchtung und dadurch zu einer Schwächung der Schneedecke. | Foto: © Land Tirol/Pölzl
3

Wetter Tirol
Lawinengefahrenstufe 3 durch mildes Wetter

Mit dem milden Wetterbedingungen in Tirol steigt leider wieder die Lawinengefahr. Für die kommenden Tagen und auch am Wochenende wird die Lawinengefahrenstufe 3 ausgerufen. TIROL. Die frühlingshaften Temperaturen und die vielen Sonnenstunden lassen die Lawinengefahr in Tirol ansteigen. Für die kommenden Tage, einschließlich dem Wochenende, warnt das Land über 2.000 Metern Seehöhe vor der Lawinengefahrenstufe 3.  Warum nimmt die Lawinengefahr wieder zu?„Hintergrund der wieder steigenden...

In den kommenden Tagen ist erneut Lawinengefahr angesagt. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 5

Warnung
Weiterhin erhebliche Lawinengefahr mit Stufe 3

Das Wochenende forderte leider Tote und viele Verletzte durch Lawinen. Nach wie vor ist die Gefahr nicht gebannt. Das Land gibt für die bevorstehenden Sonnentage eine Lawinengefahrenstufe von 3 bekannt.  TIROL. Bereits vor dem vergangenen Wochenende wurden zahlreiche Warnungen bezüglich der Lawinengefahr ausgesprochen. Trotzdem kam es am Wochenende zu zahlreichen Lawinenabgängen mit Verschütteten. Nochmals mahnt das Land zur Vorsicht, für die nahenden Tage.  Sonnenstunden bringen...

Die Stufe 3 der fünfstelligen Skala wird dieses Wochenende erreicht. Aktuell informiert der Lawinenwarndienst des Landes Tirol mittels Blogeinträgen zum Aufbau der Schneedecke und Gefahrenquellen. | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)
2

Warnung
Lawinengefahr am Wochenende – Stufe 3 wird erreicht

Der erste Schnee ist gefallen und viele wittern bereits ihre Chance auf ein Ski-Touren-Wochenende – was grundsätzlich natürlich möglich ist, jedoch warnt das Land vor Lawinengefahr. In höheren Lagen Tirols besteht erhebliche Lawinengefahr mit der Stufe 3. TIROL. In den Hauptniederschlagsgebieten in den Tuxer- und Zillertaler Alpen sowie dem nördlichen und südlichen Osttirol sind bereits bis zu 40 Zentimeter Neuschnee gefallen, in den südlichen Ötztaler und Stubaier Alpen bis zu 30 Zentimeter....

Mit ganz so viel Schnee müssen wir wohl nicht rechnen, doch auch ein wenig Schnee auf der Fahrbahn birgt Gefahren. | Foto: Pixabay/kostiolavi (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Verkehrs-Warnung: Erste Schneefälle erwartet

Das Wetter wird deutlich kühler, so deutlich, dass wir uns in manch höheren Lagen bereits auf Schnee einstellen müssen. Die ASFINAG warnt diesbezüglich vor schneebedeckten Straßen zum Wochenende. TIROL. Für die nächsten Nächte kann es in manchen Gegenden zu Schneefall kommen. Bei der ASFINAG mahnt man zur Geduld und höchster Vorsicht, falls man mit dem Auto auf entsprechenden Straßen unterwegs ist. Besonders gefährlich sind diesbezüglich natürlich Fahrten in höheren Lagen. Die ersten...

Polizei warnt vor "Kriminalbeamtentrick" per Telefon und gibt Tipps. | Foto: LPDNOE
2

„Polizei - Kriminalbeamtentrick“
Warnung vor falschen Polizisten am Telefon

Mit einem Warnhinweis will die Polizeidirektion die Sensibilisierung der Tiroler Bevölkerung betreffend dem „Polizei - Kriminalbeamtentrick“ erhöhen. Verdachtsfälle sollen der jeweiligen Polizeiinspektion gemeldet werden, Vorsicht ist bei derartigen Anrufen dringendes Gebot. INNSBRUCK. Aktuell ist eine Betrugsmasche im Umlauf, bei der ältere Personen von unbekannten Tätern telefonisch, meist am Festnetz, aber auch Mobiltelefonen kontaktiert werden. Die Betrüger geben sich als Polizei- od....

Der Montagnachmittag wird in Teilen Tirols von Gewittern geprägt werden. | Foto: Bernhard Gruber
3

Unwetter
Montagnachmittag: Starke Gewitter in Teilen Tirols angekündigt

Die Unwetter der vergangenen Tage waren wohl nicht genug, denn auch zu Anfang dieser Woche müssen wir mit starken Gewittern in Teilen Tirols rechnen.  TIROL. Die Woche beginnt mit Gewittern, zumindest in Teilen Tirols. Die Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) meldet ab Montagnachmittag die Möglichkeit für Starkregen, Sturm und Hagel. Besonders in bereits vorbelasteten Gebieten südlich des Inns sei die Schadensgefahr erhöht. Die Bevölkerung ist deshalb zu erhöhter Achtsamkeit aufgerufen. ...

Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl ruft die Bevölkerung und Gäste auf, im Wald und in Flurbereichen nicht mit offenem Feuer zu hantieren, das Rauchen und auch Zweckfeuer derzeit zu unterlassen. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Waldbrandgefahr
Erhebliche Waldbrandgefahr in Tirol

TIROL. Das Land Tirol warnt aktuell vor erheblicher Waldbrandgefahr. Besonders in südgerichteten, schneefreien Bereichen Tirols besteht erhöhte Brandgefahr.  Frühes Einsetzen der WaldbrandgefahrFrüher als sonst im Jahr, muss das Land vor der erhöhten Waldbrandgefahr warnen. Besorgt über das frühe Einsetzen dieser Phase zeigt sich auch Christian Schwaninger, von der Abteilung Waldschutz des Landes. „Waldbrände können sich bei diesen Bedingungen sehr rasch ausbreiten. Die Auswirkungen auf den...

Auf diesen Ausblick möchte man gerne Verzichten. Es herrscht vermehrte Lawinengefahr auf Tirols Bergen. Vorsicht ist geboten. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
Video

Lawinengefahr
Vorsicht ist geboten: Großteils Lawinengefahr in Tirol

TIROL. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol warnt vor erheblicher Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze in fast allen Teilen Tirols. Teilweise gilt Lawinengefahrenstufe 3, im Süden und Osttirol Stufe 2. Lawinengefahrenstufe 3Bereits am Dienstag warten das Land Tirol vor der erhöhten Lawinengefahr, bestätigt vom Lawinenwarndienst des Landes. Oberhalb der Waldgrenze gilt fast in allen Teilen Tirols die Warnstufe 3. Nur im Süden Osttirols herrscht Lawinengefahrenstufe 2 (mäßig). Erfahrungsgemäß...

Ausgesperrt? Da kann meist nur der Schlüsseldienst helfen. Doch bei Notdiensten sollte man Vorsicht walten lassen. | Foto: Pixabay/MasterTux (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Unseriöse Notdienste in Tirol unterwegs

TIROL. Die AK Tirol warnt erneut vor unseriösen Unternehmen, die Menschen ausnutzen, die sich in einer Notlage befinden. Vorsicht bei der Auswahl von Notdiensten ist angebracht. Ausgesperrt, Wasserrohrbruch, Abfluss verstopftWer eine dieser Notlagen bereits erlebt hat weiß, wie wichtig schnelle und gute Hilfe in solchen Fällen ist. Jedoch gibt es immer wieder Unternehmen, die sich diese Notsituation zu nutzen machen. Aktuell treibt in Tirol die LL Hausmeisterservice GmbH mit Sitz in Feldkirch...

Die kommenden Tage wird es eine Menge Neuschnee geben, die Lawinengefahr steigt.  | Foto: Pixabay/TF3000 (Symbolbild)

Wetter Tirol
Winterliche Phase mit Lawinengefahr

TIROL. So schönes Wetter wir am Wochenende in Teilen Tirols auch hatten: Der Winter ist noch nicht vorbei. Diese Woche sorgt Tief "Odette" für eine winterliche Phase mit gefährlich viel Neuschnee. Damit steigt auch wieder die Lawinengefahr. Scheefall setzt am Montag einBereits am Montag geht es los mit Neuschnee. Unterhalb von etwa 600 m mischt sich vorübergehend Regen dazu, zum Abend hin sinkt die Schneefallgrenze aber wieder bis in die Täler. Der Wind aus West bis Nordwest frischt allmählich...

Bis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Es ist Lawinenwarnstufe Drei angesagt. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufe Drei in weiten Teilen Tirols

TIROL. Am kommenden Wochenende wird es heftige Schneefälle in Tirol geben. So bleiben Lawinenwarnungen nicht aus. Der Lawinenwarndienst Tirol hat die Lawinenwarnstufe Drei ausgerufen. Bis zu einem halben Meter NeuschneeBis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Die größten Schneemengen kommen dabei in den Waidringer und östlichen Kitzbüheler Alpen zusammen. Begleitet wird der Neuschnee von starken bis...

Thomas Geiler, Leiter der Landeswarnzentrale, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Bernd Noggler, Vorstand der Abteilung Leitstellenwesen und Landeswarnzentrale und Elmar Rizzoli, Vorstand der Gruppe Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
2

Jubiläum
30 Jahre große Herausforderungen – Landeswarnzentrale Tirol

TIROL. Die Landeswarnzentrale Tirol kann ein Jubiläum feiern. Seit 30 Jahren ist sie die zentrale Schalstelle bei Katastrophen. Auslöser für die Gründung der Landeswarnzentrale war der Reaktorunfall in Tschernobyl im Jahr 1986. Wie alles begannAm 15. Dezember 1991 nahm die Landeswarnzentrale im Landhaus in Innsbruck seinen Betrieb auf. Seither ist sie die zentrale Koordinationsstelle des Landes, im Falle von Katastrophen. Gegründet wurde die Warnzentrale als Reaktion auf den Reaktorunfall in...

Vergangene Woche hat sich der Lawinenwarndienst Tirol mit verschiedenen Übungen am Stubaier Gletscher auf die neue Wintersaison vorbereitet. | Foto: © Land Tirol/Lawinenwarndienst

Lawinenwarndienst Tirol
Wintersaison für Lawinenwarndienst startet

TIROL. Der Neuschnee, der uns dieses Wochenende erwartet, läutet für den Lawinenwarndienst Tirol die Wintersaison ein. Bis Sonntag soll es teilweise über einen halben Meter Neuschnee beiderseits des Alpenhauptkamms geben. Meteorologischer Winterbeginn am 1. DezemberDer offizielle meteorologische Winterbeginn ist am 1. Dezember. Dann wird auch der Lawinenwarndienst Tirol gemeinsam mit den Lawinenwarndiensten von Südtirol und dem Trentino in die neue Wintersaison starten. Doch bereits am...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol
Video

Auf dem Teppich bleiben
AK warnt vor unseriösen Reinigungsfirmen!

Bunte Anzeigen, angeblich tolle Rabatte, die aber nur wenige Tage gelten, Gratis-Abholservice etc.: Beharrlich werben unseriöse Teppichreinigungsfirmen mit Inseraten und Flyern um Kunden. „Aber Achtung, wer unüberlegt einen Vertrag abschließt, kann schnell in die Kostenfalle tappen“, warnt der Ombudsmann, AK Präsident Erwin Zangerl. 16.440 statt 250 Euro Immer wieder melden sich Betroffene, von denen Unsummen für die Reinigung von Orientteppichen oder angeblich notwendige Reparaturen verlangt...

Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN 978-3-7112-0032-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.