Wartehäuschen

Beiträge zum Thema Wartehäuschen

Über 50 Dächer von Wartehäuschen wurden in den vergangenen Jahren begrünt. | Foto: Wiener Linien/ Gritsevskaja.
2

Wiener Linien & Gewista
Über 50 Wartehäuschen im Wiener Öffi-Netz begrünt

Die Wiener Linien und die Gewista haben im Rahmen eines Pilotprojekts in den vergangenen Jahren untersucht, wie sich die verschiedenen Wartehäuschen am besten begrünen lassen. Nun schlägt das Projekt sichtbare Wurzeln: Über 50 Dächer von solchen Häuschen sind bereits begrünt. WIEN. Wenn es regnet, freuen sich der Öffi-Nutzer und die Öffi-Nutzerin über ein Wartehäuschen bei Bim- oder Busstationen. Seit Kurzem haben diese kleinen Dächer im Stadtgebiet aber nicht nur einen Mehrwert für jene, die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Warum gibt es hier kein Wartehäuschen? | Foto: David Hofer
5 Aktion 5

"Tierquartier"
Warum gibt es bei dieser Haltestelle kein Wartehäuschen?

Wer an der Station "Tierquartier" der Buslinie 24A wartet, ist der Witterung ausgeliefert - denn hier fehlt ein Wartehäuschen. Das wird - trotz Empörung einiger Donaustädterinnen und Donaustädter - wohl auch noch länger so bleiben. WIEN/DONAUSTADT. Wer wartet geduldig bei Nacht und Wind? Möglicherweise - wie in der Ballade vom Erlkönig - der Vater und sein Kind. Vorausgesetzt, die Beiden sind Donaustädter und sehnen an der Station "Tierquartier" das Herannahen der Buslinie 24A herbei. Denn dort...

Drei Jahre Unterschied, das gleiche Bild. Zwischen 2019 (l.) und 2022 (r.) hat sich an der Haltestelle 46A Otto-Hötzl-Weg nichts geändert. | Foto: ÖVP16/BZ
1 Aktion 13

Nach drei Jahren Wartezeit
Kein Wartehäuschen beim Otto-Hötzl-Weg

Trotz einstimmigen ÖVP-Antrages: Die 46A-Haltestelle beim Otto-Hötzl-Weg bekommt kein Wartehäuschen! WIEN/OTTAKRING. Wissen Sie, was mit in den Bezirksvertretungssitzungen beschlossenen Anträgen passiert? Nein? Manchmal überhaupt nichts – und das trotz einer Wartezeit von drei Jahren. Im Juni 2019 hat die ÖVP einen Antrag auf die Errichtung eines Wartehäuschens bei der 46A-Bushaltestelle Otto-Hötzl-Weg in der Bezirksvertretung eingebracht. Alle Parteien fanden Gefallen an der Idee, es folgte...

Mehr Sicherheit durch die Sanierung des Wartehäuschens in der Florianigasse. | Foto: Kohl

Senioren
Mehr Sicherheit mit durchsichtigem Wartehäuschen

Mehr Sicherheit und Sauberkeit soll durch die Erneuerung des Wartehäuschens in der Florianigasse für alle JOsefstädter gewährleistet werden. JOSEFSTADT. Ein gemeinsamer Antrag des Seniorenbeirats zur Erneuerung des Wartehäuschens Florianigasse wurde nun einstimmig angenommen. Ziel: Das alte, verschmutzte und uneinsichtige Wartehäuschen wird durch ein modernes und transparentes ersetzt um so insbesondere den Josefstädter Senioren ein höheres Sicherheitsgefühl zu geben.  Ein besonderes Anliegen...

Zu schmal ist der Gehsteig zwischen Fahrbahn und Wartehäuschen, kritisiert Egon Lengauer.

Leopoldstadt: Mehr Platz für die Kids

Haltestelle Obere Augartenstraße: Anrainer Egon Lengauer fordert einen breiteren Gehsteig. LEOPOLDSTADT. "Wenn ich mein Enkerl abhole, stehe ich immer aufmerksam und schaue, dass die Kinder am Gehsteig bleiben", so Anrainer Egon Lengauer. Der fehlende Meter Der Gehsteig müsste einen Meter mehr Platz vor dem Wartehäuschen bieten, so der 74-Jährige. "Nach einem ganzen Tag in der Schule laufen und springen die Kinder herum", so der Großvater, der sein Enkerl Susanna drei mal wöchentlich abholt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.