Was tun

Beiträge zum Thema Was tun

Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Malteser – "Erste Hilfe für Babys und Kinder - So reagieren Sie im Notfall richtig"
Gerüstet für Notfälle bei Kindern und Babys

Erste Hilfe soll jeder können. Wenn es um Kinder geht, gilt es weiteres zu beachten, verschiedene Symptome richtig zu deuten. Dieser Ratgeber gibt detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen, visuell sehr gut und verständlich aufbereitet. Er ist auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin und wurde mit dem Malteser Hilfsdienst entwickelt. Ergänzend gibt's wichtige Tipps zur Unfallvermeidung – ein unentbehrliches Buch für Eltern! Dorling Kindersley Verlag, 128 Seiten, 14,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Manfred Ludhamer (re.) hat seinem Motorradkollegen das Leben gerettet. Mit am Bild: Rettungskommandant Josef Hamedinger.

Schwerer Motorradcrash in Kopfing: Egal was passiert ist – "du tust einfach"

Bei dem Motorradunfall auf der Landesstraße von Kopfing nach St. Aegidi am 5. Juli war ein Rotkreuz-Notfallsanitäter in seiner Freizeit als Ersthelfer gefordert. KOPFING, BEZIRK (ska). "Ich hab gedacht, er ist tot", erinnert sich Manfred Ludhamer an den ersten Moment, als er seinen Freund liegend unter einem Traktor gesehen hat. Vergangene Woche am Mittwoch, 5. Juli, ist der Kopfinger Zeuge eines schweren Motorradunfalls geworden. Ein Unfall, bei dem selbst dem geübten Rotkreuz-Notfallsanitäter...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: lightpoet/Fotolia

Wildunfall: Was ist zu tun?

BRAUNAU. Besonders nach der Erntezeit ist im Straßenverkehr wieder Vorsicht geboten. Die Tage beginnen kürzer zu werden, die Gefahr mit einem Wildtier zusammenzustoßen erhöht sich. Zudem ist die morgendliche Hauptverkehrszeit nun genau dann, wenn viele Tiere besonders aktiv sind. Mit dem Abernten der Getreidefelder haben die Tiere einen Teil ihres sicheren, gewohnten Einstandes verloren. Sie sind auf der Suche nach neuen Lebensräumen. Dabei überquert das Wild oft unerwartet die Fahrbahnen. Die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Im Kurs wendet man viel vom Gelernten an – das gibt einem Sicherheit.
1 2

Erste Hilfe rettet Menschenleben – Man bedenke: Zuhause und in der Freizeit passieren die meisten Unfälle

(ella). Gefahren lauern zu Hause, in der Arbeit und Freizeit. Das Beste sei, dass es gar nicht erst zu Unfällen kommt, erklärt Stefan Wehinger, Erste-Hilfe-Trainer beim Roten Kreuz. "Doch nicht alles lässt sich verhindern", so Wehinger und ergänzt: "Das Schlimmste ist, wegzuschauen oder nicht zu helfen." Beim Großteil der Bevölkerung liegt der Erste-Hilfe-Kurs lange zurück, was im Ernstfall getan werden muss, verblasst mit der Erinnerung. Helfen und Hilfe holen Der Notruf 144 ist eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.