Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

So oder so ähnlich könnten die Windräder auf den Eigenheimen aussehen. Ob die Vision wahr wird, wird sich zeigen.  | Foto: Fotomontage Edina Besic
1 Aktion 4

Ternitzer Gemeinderat träumt vor
Vision Windrad am Hausdach

Der Ternitzer Gemeinderat Thomas Huber (ÖVP) hat eine unkonventionelle Antwort auf steigende Energiekosten. TERNITZ/BEZIRK. Die Teuerungen am Energiesektor machen erfinderisch. Verbesserte Technik Einen interessanten Ansatz bringt ÖVP-Gemeinderat Thomas Huber aufs Tablett: "Man sollte sich die Windenergie wieder näher ansehen. Vor 15 Jahren hieß es, dass unser Gebiet dafür nicht geeignet ist. Aber auch hier hat sich viel weiterentwickelt. Es gibt sogar Windräder, die am Hausdach installiert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schäden werden behoben
Wasser-Skandal – Bürgermeister erklärt sich

"Ich selbst habe keinerlei Arbeiten an der Wasserleitung vorgenommen", beteuert Bürg-Vöstenhofs Ortschef Johann Hainfellner (ÖVP) in einem Informationsbrief, der am 23. August spätabends veröffentlicht wurde. BÜRG-VÖSTENHOF. Insgesamt rund 11.000 Euro Wasserschaden seien laut Angaben von SPÖ-Gemeinderat Gerald Hecher in mehreren Gebäuden entstanden. Auslöser dafür soll ein Bersten der Wasserleitung gewesen sein. Und dafür wiederum machte Bürgs SPÖ das "nicht qualifiziertes Hantieren und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Rund 11.000 Euro Schäden
Wasser-Skandal in Bürg-Vöstenhof

Eines vorweg: Bürg-Vöstenhofs Bürgermeister Johann Hainfellner (ÖVP) hat in guter Absicht gehandelt; schaden wollte er gewiss niemandem. Aber fest steht: der ÖVP-Ortschef ist nicht qualifiziert, Reparaturen an der Wasserleitung durchzuführen. Eben das soll aber geschehen sein. Das Wasser in Bürg-Vöstenhof wurde durch Colibakterien verunreinigt. "Beim Versuch das Problem zu lösen, entstand durch nicht qualifiziertes Hantieren und Nichteinhaltung der Trinkwasserverordnung – im Auftrag und Beisein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick aufs Pittental – hier im Bild die Hamburger mit Blick Richtung Seebenstein.

Pittental
UPDATE zu Konflikt zwischen SPÖ und ÖVP wegen Hochwasserschutz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seebensteins Gemeinderat wollte eigentlich einen wichtigen Beschluss zum Hochwasserschutz verabschieden. Doch nach heftigen Diskussionen zwischen SPÖ- und ÖVP sprachen sich die ÖVP und der Gemeinderat der Bürgerliste Schreiner gegen einen Beschluss hinsichtlich der anteiligen Kostenübernahme für die weiteren Schritte beim Hochwasserschutzprojekt "Rückhaltebecken Pitten" aus. "Bei einem 30- oder 100-jährlichen Hochwasser wären besonders die flussabwärtigen Gemeinden Erlach,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hauer trinkt auf die längst gesicherte Wasserversorgung und auf die Unterstützung der Bürger. | Foto: privat
2 1

Ternitz/NÖ
"Zusammenhalt über Parteigrenzen hinweg"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reaktion auf die Forderung von Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneten Christian Samwald (SPÖ) "Wasser muss in der öffentlichen Hand bleiben".   "Herrn Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneter Samwald ist ja nachweislich bekannt, dass im Nationalrat die öffentliche Trinkwasserversorgung verfassungsrechtlich auf gemeinsame Initiative von ÖVP, SPÖ und FPÖ abgesichert wurde, und damit ein gemeinsames klares Bekenntnis zur Wasserversorgung in öffentlicher Hand gesetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.