Wasserrettung Steyr

Beiträge zum Thema Wasserrettung Steyr

Nach drei anstrengenden Tagen konnten 25 von 28 Teilnehmenden die abschließenden Prüfungen erfolgreich ablegen.  | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
4

Die Wasserretter von Morgen:
„25 neue Spezialkräfte im Einsatz"

Fließende Gewässer bergen spezielle Gefahren, daher ist für Einsatzkräfte eine fundierte Ausbildung nötig. STEYR. 25 neue Spezialkräfte konnte die Österreichische Wasserrettung vom 2. bis 4. Mai in den Flüssen rund um Steyr ausbilden – sie stehen somit nicht nur für Einsätze in Fließgewässern zur Verfügung, ihre Kenntnisse sind auch bei Katastropheneinsätzen wie Hochwässern wichtig. Körperliche Fitness muss gegeben sein Zur Ausbildung der Fließwasserkräfte gehören neben theoretischem Wissen,...

Foto: ÖWR
5

Wasserrettung Steyr
Aufsehenerregende Bergung

Die Bergung der mutwillig, in der Steyr versenkten, Wunschkennzeichen übernahmen die Fließ- und Wildwasser – Spezialisten der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR). STEYR. Knapp an der Spitalmühlwehr – Wehrkante und am Einlauf zum Fischaufstieg kamen die Kennzeichen zum Liegen. Mit einen Raftboot wurde ein Wasserretter mittels V-Bergemethode zu den Kennzeichen gelenkt. Dort konnte der Wasserretter eines der beiden Kennzeichen mit einen Teleskopkescher und das andere mit der Hand ergreifen. Im...

Die Teilnehmer des Wasserrettungs-Seminar. | Foto: ÖWR
7

Wasserrettung
ÖWR Seiltechniker Bericht

Drei Tage dauerte der, unter der Leitung von Dietmar Ramsner Landesreferent für Wildwasser stattfindende, erste ÖWR-interne Seiltechnikkurs des Landesverbandes OÖ. STEYR-LAND. Der im Raum Windischgarsten abgehaltene Lehrgang wurde von tiefen Temperaturen und Regen begleitet. Genächtigt wurde im Bootshaus des ATSV Steyr in St. Pankraz. Neun Teilnehmer und vier Ausbildner hielten den Wetter über den ganzen Lehrgang stand. Zwei Teilnehmer, die bereits einen Kurs der ÖWR Bundesleitung absolviert...

6

Rettermesse 2018

Die Rettermesse in Wels war von  20.-22.September und auch der Bundesminister für Inneres, Herbert Kickl, hatte diese Messe am Besuchsplan. Zahlreiche hochrangige Sicherheitskräfte ließen sich diese Begegnung mit dem Minister nicht entgehen. Auch die Steyrer Wasserrettung war in jener Halle anwesend und informierte sich über den neuesten Stand der Bergungstechniken. Vieler Rettungsorganisationen  haben sich die Rettermesse 2018 nicht entgehen lassen.

Foto: Gerald Kapfer
3

Polizeischüler absolvieren Wildwassertraining

STEYR. Gestern, 11. und heute, am 12. Mai 2017, absolvieren Schüler der Polizeischule in Linz ein Wildwassertraining an der Steyr. Betreut werden sie dabei von der Steyrer Wasserrettung unter der Leitung von Dietmar Ramsner. Alle Teilnehmer, die gestern in die Fluten spragen, absolvierten ihre Übungen zur vollster Zufriedenheit der Ausbildner.

22

Ausbildung zum Rettungsschwimmer erfolgreich abgeschlossen

STEYR. Die Österreichische Wasserrettung Steyr/Au-See hielt im Stadtbad Steyr unter der Leitung von Rettungsschwimmlehrer Dietmar Ramsner einen Kurs zur Ausbildung von Helfern und Rettern ab. Der Kurs wurde über mehrere Wochen durchgeführt. Die Ausbildung umfasste neben den schwimmerischen Fähigkeiten (Brust-, Kraul- Rückenschwimmen) über verschiedene Distanzen zusätzlich noch Ausbildungen zur Verfeinerung und Optimierung der Schwimmtechnik, um die Belastungen der Anforderungen kleiner zu...

Dietmar Ramsner, Obmann der Wasserrettung Steyr, vor dem Lager im alten Wirtschaftshof, das geräumt werden muss. | Foto: Privat
1 1 22

Steyrer Wasserretter suchen neue Bleibe

Die Wasserrettung Steyr wird obdachlos, sobald der alte Wirtschaftshof nahe der HTL revitalisiert wird. STEYR. Die Wasserrettung Steyr ist auf der Suche nach einer neuen Unterkunft. „Da der alte Wirtschaftshof verkauft werden soll, stehen wir mit unseren Einsatz-Gerätschaften sozusagen auf der Straße“, erklärt Dietmar Ramsner, Obmann der Wasserrettung Steyr. Zwei große Garagen stehen den Helfern derzeit im alten Wirtschaftshof zur Verfügung. Boote, Anhänger, Tauchzeug und andere...

© Dietmar Ramsner
28

Wasserrettung: Fließwasserausbildung in Garsten/Steyr

Die diesjährige Ausbildung zum Fließwasserretter absolvierten Schoder Michael, Obermann David und Zoder Theresa. Nicht nur theoretischer Unterricht, sondern auch harte Ausbildung im fließenden Wasser machte die Teilnahme am Kurs zur Herausforderung. Nach 3 Tagen intensiven Training, mussten sich die Teilnehmer der Abschlussprüfung stellen. Das Schwimmen bei starker Strömung und das Retten aus rückläufigen Walzen mit Bergeseil und Wurfsack wurden zum Schwerpunkt der Prüfung. Die Ortsstelle Steyr...

Foto: Privat

Traditionelles Weihnachtsschwimmen

STEYR. Bereits zum 38. Mal laden der Tauchsportclub Steyr, der Magistratssportclub und die Wasserrettung Steyr am Samstag, 14. Dezember, zum Weihnachtsschwimmen ein. Um 17 Uhr beginnt die Veranstaltung vor dem Steyrer Rathaus. Um 17.30 Uhr begleitet das Steyrer Christkind die Taucher zur Einstiegsstelle Zwischenbrücken. Geschwommen wird bis zur Ramingbachmündung wo heißer Glühwein auf die Sportler wartet.

8

Gelungene Großübung in Steyrdurchbruch

STEYR, STEYRTAL. Am 2. Juni veranstalteten zahlreiche Einsatzkräfte, darunter die Wasserrettung Steyr, eine gemeinsame Großübung mit der OÖ Landesrettungsflugwacht. Schauplatz war Steyrdurchbruch im Gemeindegebiet Grünburg. Diese Örtlichkeit bietet eine ideale Möglichkeit für realitätsbezogene Übungen für den Einsatzfall. Mit dabei waren rund fünfzig Einsatzkräfte, darunter die Wasserrettung OÖ, die Feuerwehr mit Einsatzboot, das Rote Kreuz, die Bergrettung OÖ mit der Canyoning-Einsatzgruppe...

Die Wasserrettung Steyr ist durch stetes Training für alle Notfälle gerüstet. Foto: Privat

Wasserrettung ist auf Draht

Die Wasserrettung Steyr trainiert das ganze Jahr, um für die Einsätze „outdoor“ fit zu bleiben STEYR. Auch wenn die Freibadsaison erst beginnt, die Wasserrettung Steyr trainiert das ganze Jahr fleißig, um für Einsätze fit zu sein. Jeden Freitagabend werden im Hallenbad Steyr verschiedene Berge- und Rettungstechniken geübt. Freiwillige willkommen! „Wenn die Badesaison an der Steyr und in den Freibädern beginnt, muss jeder Griff sitzen“, sagt Dietmar Ramsner, Leiter der Ortsstelle Steyr der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.