Wasserstoff

Beiträge zum Thema Wasserstoff

Von links: Vorstand Bernhard Painz (Austrian Gas Grid Management AG/AGGM), Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Markus Mitteregger (CEO RAG Austria AG), Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Erich Haider (Gneraldirektor Linz AG). | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger

20 Millionen Forschungsförderung
Oberösterreich wird EU-Referenzprojekt für Wasserstoff-Speicherung

Mit 20 Millionen Euro Fördergeldern stattete die EU das internationale Forschungsprojekt EUH2STARS unter österreichischer Führung aus. Am Beispiel vom Großraum Linz soll dabei getestet werden, wie sich Sonnenenergie, umgewandelt in "grünen Wasserstoff", unterirdisch speichern und transportieren lässt. Oberösterreich etabliert sich dadurch zum gesamteuropäischen Referenzprojekt.  LINZ. "Für Oberösterreich als Wirtschafts- und Industriebundesland Nummer eins ist Wasserstoff ein Schlüsselfaktor...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
 v.l.: Bürgermeister Klaus Luger, Franz Helm, Verbund AG, Josef Siligan, Vorstandsdirektor Linz AG, Energieressort, und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Gruber

„Treffpunkt der Wasserstoffwirtschaft“
Erste „H2 Convention“ in der Linzer Tabakfabrik

Von 27. bis 29. November erstmals und dann – so ists geplant – jährlich findet in Linz die H2 Convention zum Thema Wasserstoff-Wirtschaft statt. LINZ. „Wir wollen die Wasserstoffhauptstadt Österreichs werden“, sagt Linz' Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). Auch aus diesem Grund starten Land Oberösterreich und Stadt Linz sowie die Mitveranstalter Linz AG und Verbund die „H2 Convention“. Sie soll künftig einmal jährlich alle relevanten Entscheidungsträger:innen und Expert:innen zusammenbringen, die...

  • Linz
  • Ingo Till
E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch und Landesrat Markus Achleitner (Mitte) bei der Sitzung des OÖ. Landes-Energielenkungsbeirats im Linzer Landhaus. | Foto: Land OÖ/Gruber

Energielenkungsbeirat tagte in Linz
Achleitner: Übergewinnsteuer behindert Netzausbau

In Linz tagte am 6. Oktober der OÖ. Landes-Energielenkungsbeirat. Landesrat Markus Achleitner und E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch gaben einen Überblick über die besprochenen Themen. LINZ. Die Energieversorgung bleibe für OÖ als führendes Industrie- und Wirtschaftsbundesland nach wie vor ein bestimmendes Thema, so Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) – Maßnahmen wie der Ausbau und die Modernisierung des Stromnetzes bzw. die Erweiterung  der elektrischen infrastruktur sowie die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts- und Forschungslandesrat MArkus Achleitner, Bergbau-Minister Magnus Brunner, Markus Mitteregger (CEO RAG Austria) | Foto: Staudinger
42

Kremsmünster
Methan-Elektrolyse Anlage eröffnet

Österreichs erste Demoanlage zur Nutzung von Erdgas ohne CO2-Emissionen für die Produktion von Wasserstoff und festem Kohlenstoff geht in Kremsmünster in Betrieb. KREMSMÜNSTER. In der Modellregion für 100 Prozent grüne Energieversorgung, dem RAG "Energy Valley" in der Krift bei Kremsmünster (OÖ), wurde im Beisein von Bundesminister Magnus Brunner, Sektionschef Jürgen Schneider des BMK und oö. Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, die österreichweit erste...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
V. l.: Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und DI (FH) Christian Ganser (Standortleiter Bosch Linz).

OÖ. Wasserstoff-Offensive 2030
Wasserstoff soll den Standort OÖ „noch zukunftsfitter“ machen

Das Land Oberösterreich will künftig verstärkt auf Wasserstoff (H2) als Energieträger setzen. Für den Anfang werden 9 Millionen Euro investiert.  OÖ. „Gerade für Oberösterreich als Wirtschafts- und Industrie-Bundesland Nr. 1 ist Wasserstoff ein entscheidender Schlüsselfaktor, um den Standort noch zukunftsfitter auszurichten. Daher soll Oberösterreich Wasserstoffreich werden: Viele unserer erfolgreichen Unternehmen forschen bereits federführend an der Speicherung, Nutzung und Versorgung mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch (l.) und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). | Foto: BRS

Russisches Gas unumgänglich
Gas-Embargo wäre „Shutdown“ für oö. Industrie

Fast 80 Prozent des Gasverbrauchs in Oberösterreich entfallen auf den produzierenden Bereich. Ein kurzfristiger Stopp des Gasbezugs aus Russland hätte für die heimische Wirtschaft wohl fatale folgen. OÖ. Gas nimmt im Energiemix Oberösterreichs mit gut 21 Prozent eine tragende Rolle ein. Rund 77 Prozent des Gasverbrauchs entfallen auf den produzierenden Bereich wie etwa die Eisen- und Stahlerzeugung, Papier und Druck aber auch Nahrungs- und Genussmittelherstellung. Stillstand verhindern Ein...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Am 29. September wurde in Linz die Landesenergiereferenten-Konferenz abgehalten. 
auf dem Bild: vordere Reihe - v.l.: Stephan Pernkopf, NÖ, Staatssekretär Magnus Brunner, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, OÖ, Bundesministerin Leonore Gewessler und LH-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Salzburg.
Zweite Reihe – v.l.: LH-Stellvertreter Astrid Eisenkopf, Burgenland, Christian Vögel (Fachbereichsleiter Energie des Landes, in Vertretung von Landesrat Johannes Rauch), Vorarlberg, Landesrätin Sara Schaar, Kärnten, LH-Stellvertreter Josef Geisler, Tirol, Landesrätin Ursula Lackner, Steiermark, und Herbert Pöschl (in Vertretung von Stadträtin Ulli Sima), Wien | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Achleitner/Gewessler/Brunner
Wasserstoff war Inhalt der Energie-Landesräte-Konferenz

Rund um erneuerbare Energien drehte sich die Energie-Landesräte-Konferenz am 29. September in der voestalpine Stahlwelt in Linz. Dabei bekannten sich die Energie-Landesräte aller Länder zu den Klimazielen der Bundesregierung. Außerdem wurden Vorschläge diskutiert und Maßnahmen beschlossen. OÖ. Am Dienstag, 29. September, wurde die Energie-Landesräte-Konferenz unter dem Vorsitz von Oberösterreich in Linz durchgeführt. Teilgenommen haben zusätzlich zu den Energie-Landesräten aller Bundesländer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Klare Botschaft von Wirtschafts- und Europa-Landesrat Markus Achleitner im Ausschuss der Regionen der EU: „Atomstrom ist keine Alternative für das Erreichen der Klimaziele!“ | Foto: Land OÖ
1

Energieversorgung
Achleitner: „Atomstrom ist keine Alternative“

Oberösterreich unterstützt den europäischen Fahrplan für sauberen Wasserstoff, als Beitrag zu einem klimaneutralen Europa. Die Produktion von Wasserstoff mit Atomstrom ist aus Sicht von Landesrat Markus Achleitner „ein absolutes No-Go“. OÖ. „Die Klima- und Energiezukunft der Europäischen Union muss auf erneuerbare Energie setzen. Atomstrom ist keine Alternative für das Erreichen der Klimaziele“, erklärt Europa- und Energie-Landesrat Markus Achleitner – auch vor der Fachkommission für Umwelt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.