Wasserverband

Beiträge zum Thema Wasserverband

Obmann Josef Fürnkranz mit Bgm. Helmut Koch, HR Werner Rubey, Maximilian Hardegg und den betroffenen Ortschefs.             Foto: jm

30 Biber leben im Pulkaubach

Wasserverband schlägt Alarm: Biberpopulation und Schäden im Pulkautal steigen rapide an. PULKAUTAL (jm). Bei der Mitgliederversammlung des Pulkau-Wasserverbandes, zu der Obmann Josef Fürnkranz in den Sitzungssaal des Retzer Gemeindeamtes eingeladen hatte, nahmen das rapide Ansteigen der Biberpopulation und somit auch die Biberschäden breiten Raum ein. „Derzeit gibt es in NÖ etwa 3.600 Biber, die streng geschützt sind“, führte Ing. Jörg Luxbacher vom Amt der niederösterreichischen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der WWF empfiehlt systematisches Biber-Management, nachhaltige Lösungen und gute Vorsorgemaßnahmen. | Foto: Nationalpark Donau-Auen / Kern

WWF protestiert gegen Biber-Abschüsse

Die Abschussverordnung als Lizenz zum Töten sei Laut WWF der falsche Weg. Im Wasserverband Große Tulln sieht man dies anders. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Seit vergangenem November dürfen in der Region mit Genehmigung des Landes Biber gefangen und getötet werden. Für Karl Gfatter, Obmann des Wasserverbands Große Tulln, ist dies ein wichtiger Schritt, da Biberschäden mittlerweile mit 50.000 bis 70.000 Euro pro Jahr zu Buche schlagen (die Bezirksblätter berichteten). Gegen Aufweichung Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: privat
3

Biber nagen alles kurz und klein

Bezirk Tulln im Speziellen von Plage betroffen LANGENROHR / WÜRMLA. Die Biber haben entlang der Großen Tulln zugeschlagen und Bäume zum Erliegen gebracht. Es sei jedoch "kein größerer Schaden entstanden", wie Karl Gfatter, Obmann des Wasserverbandes Große Tulln, informiert. Problematisch sieht er jedoch die Biberplage entlang der kleinen Bäche: "Hier bauen sie Dämme und vor allem untergraben sie die Uferböschungen", sagt der Obmann. Dann müsse man natürlich mit entsprechendem Aufwand alles mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.