Weißbach bei Lofer

Beiträge zum Thema Weißbach bei Lofer

Weißbach: Alpinunfall im Pinzgau

Presseaussendung der Polizei Salzburg In den Morgenstunden des 28. Juli 2018 begaben sich vier Einheimische im Alter von 22 (zwei), 23 und 31 Jahren zu einer Bergtour im Bereich Hochgrub im Gemeindegebiet von Weißbach bei Lofer, in den Leoganger Steinbergen. Sie beabsichtigten, die sogenannten Schoßhörner zu überschreiten, um schließlich zur Passauerhütte zu gelangen. Bei der Route handelt es sich um Klettergelände mit einem vorwiegenden Schwierigkeitsgrad von 1-2 (UIAA), eine Schlüsselstelle...

Überschwemmung im Ortsteil Fronwies durch den Brechlbach | Foto: FF Weißbach
14

Erneut Hochwasseralarm in Weißbach

WEISSBACH. Die heftigen Regenfälle am späten Donnerstagnachmittag haben in Weißbach innerhalb kürzester Zeit wieder für Überschwemmungen gesorgt.  Die Hochwasserschutzmaßnahmen direkt im Ort, die 2016 fertig gestellt wurden haben sich zwar bewährt, aber der Brechlbach kurz vor Weißbach hielt die Feuerwehr in Atem.  Er sorgte für eine Überschwemmung der Wiesen und überflutete kurz auch die B 311. Die Freiwillige Feuerwehr Weißbach hatte die Situation jedoch schnell im Griff. Bürgermeister Josef...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Auf den Weg zur Kallbrunnalm mit Blick zu den Leoganger Steinbergen.
3

Kleine Idylle!

Wo: Wanderweg, 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Nach einem Verkehrsunfall in Weißbach bei Lofer wurden zwei Schwerverletzte ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Symbolfoto BBL

Weißbach: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall

WEIßBACH. Am Abend des 5. Juni kam es auf der Pinzgauer Straße (B311) im Gemeindesgebiet von Weißbach bei Lofer zu einem Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen. Eine 60-jährige Lenkerin aus Salzburg kam aus bisher ungeklärter Ursache, rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen ein Brückengeländer. In weiterer Folge stürzte der Pkw in das angrenzende Feld. Die Lenkerin und ihr 85-jähriger Vater am Beifahrersitz wurden schwer verletzt. Nach notärztlicher Versorgung an der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Uriger Kaser auf den Kalbrunnalmen
14 19 12

Einfach Näher Dran: Seehorn 2321 m

Das Seehorn, 2321 m  steht hoch über den Kalbrunnalmen. Auf dem Weg zum Gipfel liegt der Seehornsee. Ein kleiner natürlicher, schöner See. Die Kalbrunnalmen liegen auf österreichischen Boden. Es ist für den Wanderer und Montainbiker gleichermaßen eine "Bilderbuchlandschaft" Die Einblicke in die Berchtesgadner Alpen sind großartig und wunderschön. Weitblicke in die Hohe Tauern, dem Zeller See, die Loferer Steinbergen bleiben lange im Gedächtnis. Mit dem Bergradl fuhr ich zu den Kalbrunnalmen und...

Wildsausieger 2018 Reinhard Hohenwarter auf den Schultern der Verfolger Stefan Wimmer (links) und Gerald Leitinger (rechts). Vorne Wildsausiegerin 2018 Elena Flatscher. | Foto: Foto: Privat

Wildsaurennen 2018: Siege für Elena Flatscher & Reinhard Hohenwarter

Am Karsamstag (31. März 2018) fand das bereits 33. Wildsaurennen statt. Anfangs war es noch ein „Abfahrtsrennen“ auf unpräparierten Hängen in Lofer oder Weißbach. Seit 2006 wird das Rennen jährlich als Massenstartrennen ohne Tore in der Almenwelt Lofer durchgeführt. Heuer ging die Strecke vom Grubhörndl bis zur Talstation der Almenwelt Lofer. Die 41 „Wildsaun“ mussten 7 Kilometer und über 1000 Höhenmeter auf Firngleiter (Maximalskilänge 66cm) bewältigen. Am schnellsten ist dies heuer Reinhard...

30 Jahre Bücherei Weißbach | Foto: Leitinger
1 2

Jubiläum: 30 Jahre Bücherei Weissbach

WEISSBACH. Zum Jubiläum "30 Jahre Bibliothek Weißbach" findet am Freitag, den 1. Dezember, um 19.30 Uhr im Florianisaal eine Adventlesung mit Walter Müller statt, die vom Weißbacher Klarinettenquartett musikalisch umrahmt wird. Am 8. Dezember ist der Festakt in der Kirche, anschließend ist bis 11 Uhr im Pfarrhof eine Krippenausstellung zu besichtigen. Diese ist auch am Samstag, den 9. Dezember, von 16 bis 19 Uhr und am Sonntag, den 10. Dezember, von 9 bis 11 Uhr geöffnet.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Erdhummel Wildbestäubern auf der Spur | Foto: H. Neumayer
1

Auf den Spuren der Wildbestäuber

WEISSBACH. Jede zehnte Wildbienenart in Europa ist vom Aussterben bedroht. Die Wildbestäuber sind jedoch von zentraler Bedeutung für die heimischen Ökosysteme. Wer mehr über die faszinierenden Netzwerke der Wildbienen erfahren möchte, kann das Bildungsangebot der beiden Wildbestäuberzentren der Naturparks Riedingtal und Weißbach nützen. Das gab Günter Jaritz, Projektmanager in der Naturschutzabteilung des Landes heute bekannt. Im Interreg-V-Projekt "Wild und kultiviert. Regionale Vielfalt säen"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Johannes Hirschbichler aus Weißbach bei Lofer | Foto: Foto: Privat

Radsport: Hirschbichler gewinnt Kirschblütenrennen

WEISSBACH (vor). Der junge Pinzgauer Johannes Hirschbichler vom Team Melasan Sport kann bereits jetzt auf einen äußerst erfolgreichen Saisonstart zurück blicken. Der in Weißbach bei Lofer wohnende Radsportler konnte beim traditionellen Kirschblütenrennen in Wels den dritten Gesamtrang einfahren, lediglich wenige Meter trennten den 24 jährigen von einem Sieg. Beim Einzelzeitfahren in Mörbisch (Bgl) konnte er dann mit neu aufgestelltem Streckenrekord alle Favoriten hinter sich lassen und sicherte...

Hans Aberger, Brigitte Meier, Walter Haitzmann, Martin Leitgeb (Argusauge.tv), Roland Chytra (Argusauge.tv), Basti Lämmerhofer (Hauptdarsteller), Birgit Battocleti | Foto: Naturpark Weißbach
1 3

Naturkulissenkino in Weißbach: Filmpremiere "Grenzgänger" am 9. Dezember

WEISSBACH. Ein Schutzgebietsfilm der besonderen Art - präsentiert als Freiluftkino mit bunter LED-Einleuchtung der Umgebung (Saalachtaler Lichter) - wird am 9. Dezember um 18.30 Uhr im Zuge der erstmaligen Veranstaltung "Naturkulissenkino & Feuer" beim Café Auvogl gezeigt. Der Film ist LEADER-finanziert Der Film wurde mit Mitteln des regionalen Förderinstrumentes LEADER verwirklicht und von der Firma "Argusauge.tv" (Roland Chytra und Team) im Naturpark Weißbach und mit regionalen Schauspielern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Zwei Führerscheinabnahmen: 2,32 Promille / 1,98 Promille

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg WEIßBACH / MARIA ALM. In Weißbach bei Lofer wurde am 5. November 2016 um 21.45 Uhr ein 56-jähriger Fahrzeuglenker wegen seiner auffälligen Fahrweise angehalten. Ein Alkotest ergab 2,32 Promille. Die Lenkberechtigung wurde abgenommen und der PKW abgestellt. Auf eine Verkehrsinsel aufgefahren Auf der Hochkönig Bundesstraße, in einem Baustellenbereich kurz vor Maria Alm, fuhr am 06. November 2016 gegen 01.40 Uhr ein 22-Jähriger mit seinem PKW auf eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Gemeinde Weißbach zelebriert während der 13. Bildungswege drei Jubiläen und feiert seine Jungbürger. | Foto: Gemeinde Weißbach

Bildungswoche in Weißbach bei Lofer, auch Jubiläen werden gefeiert

WEISSBACH. Von Sonntag, 13., bis Samstag, 19. November findet in Weißbach bei Lofer die 13. Bildungswoche statt. Zum vielfältigen Programm gehören die Themen Patientenverfügung und Hospizarbeit, Sport und Spaß für die Schulkinder, Kabarett und ein Seniorennachmittag. Zudem werden drei Jubiläen zelebriert. So können die Gemeinde Weißbach und der Obst- und Gartenbauverein auf eine 70 Jahre lange Geschichte zurückblicken. Das Katholische Bildungswerk feiert seine ersten 60 Jahre. Jubiläen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Wenn ich einmal groß bin, darf ich auch die Glockkuh sein und das schöne Gesteck, dass mein Bauer macht, zum Almabtrieb am Kopf tragen", denken sich die kleinen Kälbchen auf der Kallbrunnalm im Naturpark Weißbach bei Lofer.
19

Neugierds(Kuh)nase

Wo: Jausenstation Kallbrunnalm, 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Tatjana Rasbortschan

Naturpark-Werkstatt „Filzen“.

Anmeldung bis zum Vortag 18:00 Uhr im Naturparkbüro unter Tel. +43 664-5612023 erforderlich Wann: 22.04.2016 13:00:00 Wo: Volksschule , 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

Bauleiter Rudolf Pfeil, LR Josef Schwaiger, Bgm. Josef Hohenwarter | Foto: LMZ
4

Überflutungen verhindern

7,6 Millionen für Hochwasserschutz in Weißbach bei Lofer WEISSBACH. Die Bauarbeiten zu einem der größten Hochwasserschutzprojekte Salzburgs, sind zur Zeit in Weißbach bei Lofer in vollem Gange. Nachdem das Hochwasser im Sommer 2013 die 430-Einwohner-Gemeinde Weißbach bei Lofer schwer getroffen hatte, investieren Bund, Land und die beiden Gemeinden Weißbach bei Lofer und Saalfelden nun insgesamt 7,6 Millionen Euro in einen verlässlichen Hochwasserschutz. Landesrat Josef Schwaiger machte sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.