Weißbach bei Lofer

Beiträge zum Thema Weißbach bei Lofer

Dieser Blick entschädigt für die Strapazen des Aufstiegs. Der Seehornsee am Fuße des Seekopfes lädt zum Verweilen ein – Mutige wagen eine Abkühlung im eisigen Wasser.
Aktion Video 9

Wandertipp
Ein Ausflug zum Seehornsee wirkt entspannend und erfrischend

Viele genießen die schönen Tage gerne in der freien Natur. Wer bei seinen Wanderungen gerne eine Abwechslung haben und etwas Neues sehen möchte, für den könnte dieser Ausflugstip möglicherweise interessant sein. WEISSBACH. Der Seehornsee liegt auf 1.179 Meter Seehöhe in Mitten der Berchtesgadener Alpen. Er ist ein natürlicher Bergsee und gehört zur Gemeinde Weißbach bei Lofer.  Der See ist ausschließlich zu Fuß erreichbar. Ausgangspunkt hierfür ist der Pürzelbach-Parkplatz. Diesen erreicht man,...

Die Wandercodes auf den Hinweisschildern wurden zerkratzt und somit für den Pass unbrauchbar gemacht. | Foto: Saalachtal Tourismus
2

Vandalen im Saalachtal
Zerkratzte Wandertafeln sorgen für Kopfschütteln

Vandalen haben im Saalachtal die an den Wanderhinweisschildern angebrachten Wandercodes zerkratzt und somit für den beliebten Wanderpass unbrauchbar gemacht. SAALACHTAL. Immer wieder hört man von mutwillige Zerstörungen. Im Saalachtal sind nun auch die an den Wandertafeln angebrachten Codes für den Saalachtaler Wanderpass nicht mehr sicher. Nachdem man vor einigen Jahren – weil die verwendeten Stempel zerstört oder gestohlen wurden – auf ein Code-System umstellte, wurden nun auch diese Codes...

(v.l.) Hannah, Laura, Lilian und Stefanie gestalteten als Diplomarbeit Marketingprodukte für den Feinkostladen „Oafoch Guat“ in Weißbach.  Foto: Monika Schager
3

Ein „oafoch guats“ Maturaprojekt an der HBLW Saalfelden

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit in der Fachrichtung „Kommunikations- und Mediendesign“ arbeiteten vier HBLW-Schülerinnen intensiv mit dem Feinkostladen „Oafoch Guat“ in Weißbach zusammen. Lilian Kleinschroth, Stefanie Schager, Hannah Graber und Laura Voithofer gestalten professionelle Marketingprodukte (Neue Homepage, Imagefilm, Printprodukte, Social Media) für den Feinkostladen, der weit mehr zu bieten hat, als man vermuten würde. Mit einer breiten Vielfalt lädt der Feinkostladen Genießer aus nah...

Christiane Meissnitzer (Meissnitzer Band) und Marianne Hengl, Obfrau des Vereins RollOn Austria | Foto: Verein RollOn Austria
Video 3

Marianne Hengl
Lied für RollOn Austria thematisiert das Behindertsein

Das Lied "Es ist normal verschieden zu sein" handelt vom "Behindertsein" und dem Facettenreichtum der Gesellschaft.  WEISSBACH, INNSBRUCK. "Jeder Mensch ist anders", ist Marianne Hengl überzeugt. Die gebürtige Weißbacherin ist als Obfrau des Vereins RollOn Austria eine Stimme für viele beeinträchtigte Menschen im Land. "Leider wird Menschen mit Behinderungen nicht immer Hoffnung und Vertrauen entgegengebracht", weiß sie. "Große Berührungsängste führen auch in unserer modernen Gesellschaft immer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Umfrage der Woche  | Foto: Pixabay
7

Umfrage der Woche
Wie glückt ihr gemeinsames Daheimbleiben?

Eva Rainer befragte im Pinzgau wieder einige Passanten. Dieses Mal fragte sie die Pinzgauer nach ihrem Geheimnis für ein gemeinsames Daheimbleiben. "Was der andere nicht mag auch nicht tun, sich nicht auf die Nerven gehen und nicht pingelig sein", sagt Sepp Steinberger aus Zell am See. "Sich nicht von Schnelllebigkeit treiben lassen, Zeit nehmen für Erfüllung persönlicher Bedürfnisse", erklärt Romana Nindl, Kaprun. "Mit gemeinsamen Gesellschaftsspielen, da entsteht Freude – aber nur kein Frust,...

3.000.000 Besucher: Wolfgang Fegg (Geschäftsführer vom Salzburger Saalachtal Tourismus, li.) und Bürgermeister Josef Hohenwarter (rechts) freuen sich über Familie Grimser – den dreimillionsten Besuchern der Seisenbergklamm. | Foto: Gemeinde Weißbach

Seisenbergklamm
Freude über insgesamt 3.000.000 Besucher

Das Naturdenkmal Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer wurde vor fast 190 Jahren eröffnet. Im August begrüßte Bürgermeister Josef Hohenwarten den dreimillionsten Besucher. WEISSBACH BEI LOFER. Die Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer wurde 1831 eröffnet und wird seit 1956 von der Gemeinde betrieben. Kürzlich freute man sich über insgesamt drei Millionen Besucher. Bürgermeister Josef Hohenwarter begrüßte die dreimillionsten Besucher:  Jan und Andrea Grimser aus Bayern hatten bereits öfters...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Symbolfoto | Foto: BBL

Polizeimeldung
Verkehrsunfall in Weißbach bei Lofer

Im Gemeindegebiet von Weißbach bei Lofer kam ein Fahrzeug auf gerader Strecke aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. LOFER. Am 15. August 2020 um die Mittagszeit fuhr ein 46-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem PKW auf der Pinzgauer Straße (B 311) in Richtung Saalfelden. Mit im Fahrzeug befanden sich auf dem Beifahrersitz seine 45-jährige Ehefrau sowie im Fonds der gemeinsame 11-jährige Sohn. Im Gemeindegebiet von Weißbach bei Lofer kam der Deutsche auf gerader Strecke aus...

30 Freiwillige mähten die steilen Bergwiesen im Naturpark Weißbach. Im Bild: (v.l.) Artenexpertin Sibylle Kallas, Lothar Schramm (DAV Sektion Passau), Thomas Zanker (Saalforste), Markus Mayerhofer, (ÖAV Sektion Leogang) und Landesrätin Maria Hutter. | Foto: Bayer. Saalforste/Thomas Zanker
2

Artenvielfalt
Freiwillige mähen steile Bergwiesen im Naturpark Weißbach

Naturschutz mit Sense und Rechen – zur Erhaltung der Artenvielfalt im Naturpark Weißbach mähten Freiwillige die steilen Bergwiesen. Das Land Salzburg berichtet: WEISSBACH. Den Reichtum an Pflanzen und Tieren auf steilen Wiesen im Berggebiet zu erhalten ist harte Handarbeit. Diese erledigen derzeit 30 Freiwillige des Österreichischen Alpenvereins in Hintertal im Naturpark Weißbach. Seit drei Jahren läuft hier ein grenzüberschreitendes Projekt und zeigt bereits Erfolge: „Die Flächen sind bereits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Botanische Wanderung im Naturpark Weißbach: Mit dem Vegetationsökologen und Pinzgauer Schutzgebietsbetreuer Andreas Scharl wanderten die Teilnehmer von Pürzelbach zur Kallbrunnalm und entdeckten eine Vielzahl heimischer Pflanzen. | Foto: Naturpark Weißbach
1 2

Botanische Wanderung im Naturpark Weißbach

Die Teilnehmer der botanischen Wanderung in Weißbach konnten verschiedene Pflanzen kennenlernen, mehr über ihre Besonderheiten erfahren und dabei die schöne Natur im Naturpark Weißbach genießen.  WEISSBACH. "Die Familie und Gattung einer Pflanze kann man bestimmen, wenn man die typischen äußeren Merkmale – zum Beispiel die Ausprägung der Blüten und Blätter – sowie ihren Standort bestimmt. Darauf aufbauend kann man die genaue Art der Pflanze herausfinden." – Das lernten die Teilnehmerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vizepräsident des DAV Roland Stierle, Hüttenreferent der Sektion Passau Ernst Ertl, Hüttenwirt Michi Faber, 1.Vorsitzender der Sektion Passau Walter Schweitzer, 1. Vorsitzender der Sektion Leogang des ÖAV Markus Mayrhofer bei der Montage des Umweltgütesiegels der Alpenvereine. | Foto: DAV
2

Leoganger Steinberge
Passauer Hütte mit Umweltgütesiegel ausgezeichnet

Das Umweltgütesiegel des Deutschen Alpenvereins wurde an die Passauer Hütte verliehen. WEISSBACH BEI LOFER. Im Jahr 2019 wurde der Sektion Passau des Deutschen Alpenvereins (DAV) für die Passauer Hütte (2051 m) in den Leoganger Steinbergen das Umweltgütesiegel verliehen, die Überreichung fand jetzt vor Ort auf der Passauer Hütte statt. Genaue Prüfung und Beurteilung Im Sommer 2019 wurden von einer Expertenkommission bei einer Begehung der Hütte 80 verschiedene Kriterien und Aspekte zu Themen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden Risikogruppen in Weißbach bestmöglich unterstützt. | Foto: Brooke Cagle/Unsplash
1

Corona
Risikogruppen werden in Weißbach unterstützt

Alle, die in dieser Zeit keine Möglichkeit haben, ihre Einkäufe selbst zu besorgen, werden in Weißbach unterstützt. WEISSBACH. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sollen Personen, die zu einer Risikogruppe gehören, weil sie etwa älter als 65 Jahre alt sind oder Vorerkrankungen haben, möglichst zu Hause bleiben. Sollte jemand ein Lieferservice für Medikamente oder Lebensmittel benötigen, kann man sich beim Gemeindeamt unter der Telefonnummer 06582-8352 oder direkt beim Spar-Markt Auvogl...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Aktion des Saalachtals hat für Alle ein offenes Ohr. | Foto: Regionalverband Saalachtal
2

Sorgentelefon
Saalachtal bietet offenes Ohr

Die psychische Belastung der gegenwärtigen Situation und der damit verbundenen Quarantäne-Zustände können Köper und Geist ordentlich beanspruchen. Um jegliche Fragen zu beantworten und psychischen Erkrankungen vorzubeugen hat man in der Region Saalachtal nun eine Hilfshotline installiert.  SAALACHTAL. Stetige Isolation und der Verlust von regelmäßigen Gesprächspartnern gehören in diesen Tagen dazu. Doch diese Einsamkeit kann einem Menschen schwer zusetzen. Gerade deshalb richtete man im...

Freuten sich über die Auszeichnung: Barbara Huber, Bürgermeisterin von Bruck, und Hannes Schernthaner, Bürgermeister von Fusch.  | Foto: LMZ/Franz Neumayr
4

Vorbildlich, effizient und nachhaltig

Viele Auszeichnungen für Pinzgauer Gemeinden beim ersten Salzburger Energie-Gemeindetag. PINZGAU/HALLWANG. Beim ersten Salzburger Energie-Gemeindetag wurden auch einige vorbildliche Pinzgauer Gemeinden für ihre Leistungen ausgezeichnet, allen voran die e5-Gemeinde Saalfelden. Seit 2007 ist die Stadtgemeinde Teil des e5-Programmes. Mittlerweile liegt man bei einem Umsetzungsgrad von 67,4 Prozent und zählt mit vier von fünf "e" zu den erfolgreichsten Gemeinden. Effiziente Projekte Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Pilot Rudi Senninger will in Weißbach einen Heli-Stützpnkt errichten .
1 1 6

Bürgerversammlung
Heli-Stützpunkt in Weißbach verhindert

Bei der Bürgerversammlung in Weißbach stand die Errichtung einer Hubschrauberbasis auf der Tagesordnung. SennAir Chef Rudi Senninger hat seine Pläne der Bevölkerung präsentiert. WEISSBACH. Das Ergebnis fiel absolut eindeutig aus - 100 Prozent Ablehnung der Weißbacher für den Heli-Stützpunkt. Nach einer sachlich geführten Diskussion forderte Bürgermeister Josef Hohenwarter (ÖVP) die Anwesenden zur Abstimmung auf. Wer gegen einen Landeplatz im Weißbach sei solle aufstehen. Obwohl sich daraufhin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ein Alkolenker stützte heute in Weißbach ab. Er und drei weitere Insaßen wurden dabei verletzt. | Foto: BBL

Polizeimeldung
Vier Verletzte nach Absturz mit Auto

In der Nacht auf Freitag stürzte ein Auto in Weißbach einen Abhang hinunter und überschlug sich mehrmals. Vier Personen wurden verletzt, der Lenker (32) war alkoholisiert. WEISSBACH. Am 16. August kam der Lenker eines Pick-Ups auf einem beschrankten Güterweg im Gemeindegebiet von Weißbach in einer Kehre von der Straße ab. Mehrfach überschlagen Das Auto stürzte den Hang hinunter und überschlug sich dabei mehrmals. Schließlich kam es erneut auf dem Güterweg auf den Reifen zum Stehen. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Heute fand ein Lokalaugenschein der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, der Landesstraßenverwaltung und der Polizei auf der Pinzgauer Straße B311 bei Weißbach statt. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Mehr Sicherheit auf der Pinzgauer Straße bei Weißbach

Bezirkshauptmannschaft, Landesstraßenverwaltung und Exekutive prüfen weitere Maßnahmen. Das Land Salzburg informiert: WEIßBACH. Wie kann die Pinzgauer Straße B311 zwischen Lofer und Saalfelden sicherer werden? Nach dem tragischen Unfall mit elf zum Teil schwer Verletzten in der Nacht zum Sonntag gab es heute, Mittwoch, einen Lokalaugenschein. Umsetzung noch im August „Vertreter der Bezirksbehörde, der Landesstraßenverwaltung, der Exekutive sowie Sachverständige haben mögliche Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Freiwillige schwingen Rechen und Handsensen beim Projekt "Bergmahd" im Naturpark Weißbach.  | Foto: Naturpark Weißbach
2

Naturpark Weißbach
Erhalt artenreicher Bergwiese ("Bergmahd")

30 Freiwillige schwangen ihre Handsensen und Rechen für den Erhalt einer artenreichen Bergwiese am Litzlsattel.  WEIßBACH. "Bergmahd" dient zur Erhaltung der einmähdigen Wiese, die wertvollen Lebensraum für viele Pflanzen und Insekten bietet. Zudem wird die Alpenvereins-Jugend stark mit eingebunden. "Die Kinder und Jugendlichen lernen dabei viel über die traditionelle Arbeitsweise der Heuernte", so Markus Mayrhofer vom Alpenverein, Sektion Leogang. Die Projekt-Partner Markus Mayrhofer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Pinzgauer Straße bei Weißbach werden nun Maßnahmen ergriffen, die zu einer höheren Sicherheit im Verkehr beitragen sollen.  | Foto: FF Saalfelden
4

Nach Unfall
Mehr Kontrollen und höhere Strafen

Nach dem schweren Verkehrsunfall mit elf Verletzten am Wochenende auf der B311 bei Weißbach werden nun in Weißbach und in ganz Salzburg Maßnahmen getroffen.  WEIßBACH. Das Land Salzburg setzt nach dem Kauf eines zusätzlichen Laser-Geräts für den Pinzgau auf verstärkte Kontrollen bei gefährlichen Stellen. Neues Radar Als Sofortmaßnahme wird ein zusätzliches Radargerät eingesetzt, das in beide Richtungen "blitzen" wird. Das neue vom Land finanzierte Radar st für den Bezirk Zell am See vorgesehen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: BBL

Polizeimeldung
Körperverletzung in Weißbach bei Lofer

Am frühen Abend des 20. Juli 2019 kam es auf dem Vorplatz eines Mehrparteienhauses in Weißbach bei Lofer zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Ungarn und einem 33-jährigen Kroaten. WEIßBACH. Der Grund der Auseinandersetzung lag offenbar darin, dass der 33-Jährige den Parkplatz des 40-Jährigen mit einem Pkw belegt hatte.Zunächst hatte der Ungar den Kroaten zur Rede gestellt, doch im Zuge der verbalen Auseinandersetzung kam es zu Tätlichkeiten, die zu einer Rangelei...

Symbolfoto | Foto: BBL

Kletterunfall im Pinzgau

WEIßBACH. Im Klettergarten Weißbach richtete ein 32-jähriger Welser, am Vormittag des 30. Juni 2019 unter Seilsicherung eines 30-jährigen Wiener, im Vorstieg einen sogenannten "Toprope Stand" ein. Beim Ablassen des 32-Jährigen kam es aus noch unbekannter Ursache zum Absturz auf einen ungefähr 7 Meter darunter befindlichen Felsvorsprung. Die Anwesenden leisteten unverzüglich erste Hilfe und verständigten die Einsatzkräfte. Nach der Erstversorgung wurde der Welser mit Verletzungen unbestimmten...

Foto: BBL

Polizeimeldung
Alpinunfall in Weißbach

Am 09. Juni 2019, gegen 09:30 Uhr, stürzte ein 28 jähriger Alpinist im Gemeindegebiet von Weißbach in eine 6 bis 7 Meter tiefe Felsspalte und wurde dabei schwer verletzt. WEISSBACH. Der Bergsteiger war alleine im Gebiet der Kallbrunner Almen unterwegs, als er auf einer Seehöhe von zirka 1750 Meter zwischen dem Kühkranz und dem Hochkranz auf einer Schneerinne einbrach und in die darunter liegende Felsspalte stürzte. Gegen 13.00 Uhr hörten Wanderer die Hilferufe des schwerverletzten Alpinisten....

Weißbach bei Lofer
Glimmbrand bei Hackgut-Heizanlage

Am Mittwoch kam es bei einem Landwirt in Weißbach bei Lofer zu einem Brand. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.  WEIßBACH. Am 3. April entdeckte ein 40-jähriger Bauer aus Weißbach einen Brand bei seinem Beton-Silo mit Hackgut. Die Feuerwehr rückte rasch an, somit konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden. Der Brand wurde rasch gelöscht.  Rückbrand über Schneckenkanal  Die polizeiliche Brandplatz-Untersuchung und Ursachenforschung ergab, dass es bei der Hackgut-Heizanlage von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Speichersee des Pumpspeicherkraftwerks Dießbach | Foto: Salzburg AG

Stromerzeugung
Alle sind eingeladen zur Eröffnung des Pumpspeicherkraftwerks Dießbach

WEISSBACH / LOFER. Am 23. Oktober ab 13 Uhr wird das neue Pumpspeicherkraftwerk  feierlich von Landeshauptmann Wilfried Haslauer , Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, Bürgermeister Erich Rohrmoser (Saalfelden), Bürgermeister Josef Hohenwarter (Weißbach bei Lofer) und Vorstandssprecher der Salzburg AG, Leonhard Schitter eröffnet. Das Wasserkraftwerk Dießbach besteht bereits seit 50 Jahren und wurde seit dem Frühjahr 2017 modernisiert. Nun als Pumpspeicherkraftwerk Ab Oktober wird das Werk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.