weidegans

Beiträge zum Thema weidegans

Beliebt sind auch die Daunen der OÖ Weidegans. Durch die lange Wuchsdauer entsteht ein höherwertiges Produkt. Zudem werden die heimischen Weidegänse erst nach der Schlachtung gerupft, während konventionelle Daunen oft von lebendig gerupften Tieren stammen. | Foto: LK OÖ/Mayringer
1

Oberösterreich ist Nummer Eins in der Gänsehaltung

OÖ. 1992 startete die Landwirtschaftskammer OÖ in der Region „Mühlviertler Alm“ mit einem Landwirt und 100 Tieren einen ersten Versuch, die Gänsehaltung wieder auf die Bauernhöfe zu bringen. Mittlerweile werden auf 120 Betrieben in Oberösterreich rund 20.000 Gänse gehalten. Oberösterreich ist damit das Bundesland Nummer Eins in der Gänsehaltung, wie die LK OÖ bekanntgibt. Auch wenn in den letzten Jahren die Inlandsproduktion an Weidegänsen kontinuierlich gesteigert wurde, kommt die überwiegende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Biohof Krainer, Altenmarkt bei Riegersburg

Einblick in die Erwerbskombination Gänsehaltung

Veranstaltung/Seminar/Exkursion Einblick in die Erwerbskombination Gänsehaltung Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2011 Zeit: 13:00 bis 16:30 Uhr Treffpunkt Gasthof Auer; Altenmarkt 69, 8333 Riegersburg Referent: Ing. Max Gala (Österreichische Weidegans) Exkursionsbetrieb: Biohof Krainer; Altenmarkt 8a, 8333 Riegersburg (Obfrau ARGE Steirische Weidegans) Veranstalter: LFI Steiermark in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Steiermark Kosten: € 22.- Haben Sie auch Interesse auf einen neuen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.