Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Krisentelefonnummern während der Weihnachtsfeiertage

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen zur Verfügung. Forum Familie Tennengau hat hierfür eine hilfreiche Liste zusammengestellt:Krisentelefonnummern Dieser Beitrag wurde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Foto: RMA
1 1 6

Weihnachtliches Titelbild gesucht

Das Bezirksblatt sucht für die Weihnachtsausgabe noch ein Titelfoto. Schicken doch Sie uns ihren ganz persönlichen Weihnachts-Schnappschuss bis zum 10. Dezember zu. Vielleicht wird genau Ihr Foto zu unserem Titelbild. Das Motiv bleibt Ihnen selbst überlassen – Kinder, Erwachsene, Tiere, alles ist erlaubt. Wichtig ist nur, dass das Thema Weihnachten darauf nicht zu kurz kommt. Per Mail oder online hochladen Fotos schicken Sie bitte an pongau.red@bezirksblaetter.com oder laden Sie Ihr Bild...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Weihnachtsgedicht übers Schenken und brav sein

Schenkn und brav sei Jessas na, is da dös a Freid, s`Christkindl is nimma weit! In Amerika drent, do sogns Santa Claus, owa ins en Pinzgau is dös a wüda Graus! s`Christkindl woas vo Kindheit o und so sois a bleim! Und hiaz tua i eam hoid a Briafal schreim. Bescheidn wiarö bi, wünsch i ma heia gor nid vü: I mecht gern an woarma Schuach für d`Köt und a fin Schnee, midra guadn Soin unt`drauf - damid i`s a dasteh! A feine Zuadeck va da Kaschmir- Ziege, nocha schlof i wieda wia a kloans Kind in da...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sen Helmuth Guggenberger
34

Karitativer Adventmarkt Russbach am Pass Gschütt

Am Freitag hat der traditionelle Adventmarkt Rußbach bereits zum 33. mal die Tore geöffnet. Diesmal mit einem großartigen Konzert des Volksliedchor Abtenau. Bei der grossen Anzahl an Adventmärkten in unserem Land ist der Russbacher ein ganz besonderer. Mit 33 Jahren ist er nicht nur einer der ältesten Adventmärkte der Region, er überzeugt auch durch die Qualität der regionalen Produkte und der Handwerkskunst. Auch heuer werden durch den Adventmarkt die karitativen Projekte von Schwester Clara...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Volker Grünauer
17

Karitativer Adventmarkt Russbach am Pass Gschütt

Bäuerlicher Adventmarkt in Russbach am Paß Gschütt. Einer der ältesten Adventmärkte im Salzburger Land. Reinerlös kommt seit 33 Jahren Kindern in Argentinien und Bolivien zugute. Adventmarkt für den guten Zweck Bereits zum 33. Mal findet der Russbacher Adventmarkt am ersten Adventwochenende statt. Bei der großen Anzahl an Adventmärkten in unserem Land ist der Russbacher ein ganz besonderer. Hier kann man noch gemütliche Stunden verbringen, sich an den Köstlichkeiten der regionalen Küche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Volker Grünauer
4

Wintergedichte von Julia Steiner (18) aus Piesendorf

Schneigschichtn… Wonn da Schnei vom Himme ochafoit, und dia des Spektake so guat gfoit, noand schneu as Schigwond ei, so a Schneiboischlocht muas a amoi sei. Donn an Schneimo baut, und um an Beisn geschaut, den druck i eam ad Hond, und de Stoaaugn sand a zweit banond. Und da zkloane Kochtopf aus Huat, schaut a kommisch aus, so steht da Schneimo hiaz vo insan Haus. Waus dea Schneimo Bsunnas is, do is sicha, dass i eam nia vagis. Owa wia de Zeit so wü, kimb füz schneu da Aprü, und es weaschd a...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige

„Auf d´ Weihnacht zua“

BISCHOFSHOFENER ADVENTSINGEN „Auf d´ Weihnacht zua“ Wann: 20.12.2015 18:00:00 Wo: Hermann-Wielandner-Halle, Hermann-Wielandner-Halle, 5500 Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Weran-Rieger
Gemeinsam wurde im Atelier '86 ausgesucht, verpackt und eingewickelt.
14

Bischofshofens "Christkinder"

Sonja Fink und ihre Freunde verteilen 171 Geschenke an bedürftige Menschen in ganz Salzburg. Ein warmer Pulli, eine Haube, Handschuhe und ein Taschenwecker wandern in einen Karton. In einem zweiten liegen schon ein Teddybär, ein Malbuch, warme Socken und ein Gummiball. Spät in der Nacht sind es dann insgesamt 171 Pakerl für Babys, Kinder, Frauen, Männer und Jugendliche. Alle sind schön verpackt und beschriftet. Der Friseursalon "Atelier '86" in Bischofshofen ist voll Packerl bis unter's Dach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Christmette

Christmette Wann: 24.12.2015 23:30:00 Wo: Pfarre St. Severin, 5023 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • r.k. Stadtpfarre St. Severin
Foto: fotolia.com

So gelingt die Zubereitung von Glühwein auch Zuhause

Er ist älter als das Weihnachtsfest selbst: der Glühwein. Wie man ihn selber zubereitet. Glühwein gehört zu einem Christkindlmarkt-Besuch einfach dazu. Wer jedoch keine Lust hat, das Getränk in der Kälte zu genießen, kann Glühwein auch zu Hause zubereiten. Die Zubereitung Grundlage für das weihnachtliche Getränk sollte ein kräftiger Rot- oder Weißwein sein. Dieser wird mit Zimtstangen, Gewürznelken, Kardamom, Koriander und Sternanis nur erhitzt. Verfeinert werden kann das Getränk mit einem...

  • Natalie Nietsch
Foto: mev.de

Woher kommt eigentlich die Tradition Christbaum?

Er ist kaum wegzudenken, aus unseren festlich dekorierten Häusern zu Weihnachten: der Christbaum. Der Ursprung des Christbaums liegt im heidnischen Brauchtum. Schon im Mittelalter verzierten die Menschen gerne Haus und Hof mit immergrünen Zweigen von Tanne, Mistel und Wacholder. Im späten 16. Jahrhundert wurde es dann im Elsass Brauch, den Weihnachtsbaum mit Süßigkeiten zu schmücken; die Kerzen kamen im 18. Jahrhundert hinzu. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde der geschmückte Weihnachtsbaum...

  • Natalie Nietsch
Der Bratapfel muss etwa 30 Minuten bei 175 Grad in einer Auflaufform im Ofen garen. | Foto: mev.de

Bratapfel: Süße Nachspeise fürs Weihnachtsfest

Bratäpfel sind eine einfache Süßspeise aus im Ofen gebackenen Äpfeln. Sie werden traditionell im Winter zur Weihnachtszeit gereicht. Im Weihnachtsmenü darf der Bratapfel nicht fehlen. Klassischerweise wird die Apfelsorte Boskop verwendet. Der Apfel wird oben am Stiel abgeschnitten – diesen Teil müssen Hobbyköche aufbewahren. Dann entfernen sie das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher. Der Boden sollte unberührt bleiben, damit die Füllung nicht herausläuft. Sie ersetzt quasi das Kerngehäuse....

  • Natalie Nietsch
Foto: mev.de

Christkindlmärkte in Österreich

Die geschichtlichen Hintergründe der beliebten Märkte im Überblick Bereits seit Jahrhunderten üben Christkindlmärkte eine magische Anziehungskraft auf Groß und Klein aus. Der imposante Weihnachtsbaum mit seinen glitzernden Lichtern und der herrliche Duft von Glühwein, Lebkuchen, gebratenen Mandeln und Maroni verbreiten weihnachtlichen Zauber. Der Ursprung der Märkte Christkindlmärkte, so wie wir sie heute kennen, entstanden wahrscheinlich aus den sogenannten "Dezembermärkten", für deren...

  • Natalie Nietsch
Christbaumkugeln kann man ganz einfach ein eingefrostetes Aussehen verleihen. | Foto: APA

Christbaumkugeln im Vintage-Look kreieren

Ein festlich geschmückter Baum ist der Mittelpunkt eines jeden Weihnachtsfestes. Wir zeigen, wie man Weihnachtskugeln selbst basteln kann. Glänzende Christbaumkugeln gibt es überall. Wer es ausgefallener möchte, macht sich einfach selber welche, die ein bisschen wie eingefrostet aussehen. Dafür werden Glaskugeln mit weißer Farbe (speziell für Glas) bemalt. Dazu kommen feine Glitzerpartikel etwa in Silber. Die Kugel muss dann gut trocknen, das braucht ein bis zwei Stunden. Danach werden die...

  • Natalie Nietsch
Foto: Firma Bernit

Firma verzichtet auf Geschenke und spendet an Krankenpflegeverein

STRASSWALCHEN (buk). Anstatt Weihnachts-Kundengeschenken hat sich die Firma Bernit heuer dazu entschieden, den dafür budgetierten Betrag dem Krankenpflegeverein Straßwalchen zu spenden. Dieser hat sich zur Aufgabe gemacht, Pflegebedürftigen und Menschen in Notsituationen ein würdevolles Leben in Selbstbestimmung und in gewohnter Umgebung zu ermöglichen – und das zur Entlastung pflegender Angehöriger. Zudem feiert der Verein heuer sein 30-Jahr-Jubiläum. Die Spende soll sicherstellen, dass auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
7

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Der Kerzenschein des Adventkranzes gehört ab dem ersten Adventsonntag zum täglichen Begleiter. PONGAU (ap). Wenn es draußen kalt und früher dunkel wird, ist es bald an der Zeit, es sich daheim gemütlich zu machen. Mit seinen Liebsten in der Adventzeit um den Kranz zu sitzen und im Kerzenschein Lieder zu singen, das ist in vielen Pongauer Familien noch immer Tradition. Warten auf "Licht der Welt" Es gibt verschiedene Deutungen der Symbolik des Adventkranzes. Die ursprünglichste ist die Zunahme...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Adventzauber in Tamsweg beginnt

TAMSWEG. Am 1. Adventwochenende (27. bis 29. November) beginnt in Tamsweg der Adventzauber im Schlosspark. Die Öffnungszeiten sind freitags und samstag jeweils von 16:30 bis 21 Uhr, sonntags von 14 bis 18 Uhr. Neben adventlichen Hütten und Ständen gibt es auch eine Krippen- und Kunsthandwerksausstellung im Rosstall und vieles weitere mehr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Weihnachtsstand der Aidshilfe Salzburg am Alten Markt vom 07.12. bis 13.12.2015

Lust auf Glühwein, (Kinder-)Punsch und Kekse? Die Aidshilfe Salzburg ist vom 07.12. bis 13.12.2015 mit ihrem traditionellen Weihnachtsstand (Stand-Nr. 4, auf dem Alten Markt) vertreten. Die Einnahmen kommen dem Verein und unseren KlientInnen zugute. Wann: 07.12.2015 ganztags Wo: Salzburger Christkindlmarkt, Alter Markt, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1 7

Der schnelle Adventkalender zum Selbermachen

Groß ist die Auswahl, klein das Budget - warum nicht selbermachen ? So bringt man gleichzeitig noch mehr Persönlichkeit hinein: der Jausensackerl-Adventkalender SALZBURG (pl). Herbst und Winter sind die idealen Jahreszeiten für Selbstgemachtes. Auch die Adventszeit steht wieder vor der Tür und der alljährliche Adventkalender drängt sich förmlich auf, ihn selbst zu basteln. Im Video sehen Sie eine einfach Idee mit großer Wirkung: der Jausensackerl-Adventkalender. Man benötigt: - Jausensackerl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Ein Welpe unter dem Christbaum

Meinung von Bezirksblätter-Redakteurin Melanie Kogler So wie das Christkind alle Jahre wieder den Kindern ein erwartungsvolles Lächeln ins Gesicht zaubert, stellt sich für die Erwachsenen die Frage nach den passenden Geschenken für ihre Lieblinge. Nicht selten denken Eltern oder Großeltern darüber nach, ihren Schützlingen ein süßes Tierbaby zu schenken. Nichts einfacher als das. Selbst auf Plattformen wie "Willhaben" werden die Tiere angeboten. Oder ganz einfach an einer Bundesstraße aus einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
3

Musical Ester

Neues ICF-Musical in Salzburg / auf der Flucht nach Marokko: Biblisches Drama um die tapfere Ester Orientalisches Bühnenbild – topaktuelle Musik – 30 Darsteller und Sänger Nach dem großen Erfolg der Musik-Show „Dry Land“ im letzten Jahr gastiert in diesem Jahr erneut ein Musikspektakel von ICF-Zürich in Salzburg: Das Musical „Ester“ ist heuer der Magnet für alle, die aktuelle Chart-Hits und exzellente Live-Musik eingebettet in eine zu Herzen gehende Story schätzen. Orientalische Bühnenbilder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ICF Salzburg
Kommet zu Hauf und nehmt auch eure sangesfreudigen Freunde mit! Der Eintritt ist frei. | Foto: Privat

„Ein Ochs nur blies die Krippe warm“

Am 1. Adventsamstag, 28. November, findet um 19.30 Uhr ein offenes Singen zum Advent in der evangelischen Kirche statt. In keiner Zeit des Jahres empfindet man so stark die Lust und das Bedürfnis zu singen wie in der Zeit um Weihnachten. Wolfgang Guttmann und seiner Frau Gabriele ist es eine große Freude, eine äußerst beliebte und schon zur Tradition gewordene Halleiner Advent-Veranstaltung weiter zu führen und seit nunmehr 13 Jahren zu einem gemeinsamen Singen herzlich einzuladen. Dabei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.