Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Frohes Fest!
19

Weihnachtswünsche

Allen meinbezirk-Schreibern und der BZ-Redaktion ein recht frohes, besinnliches und gesundes Weihnachtsfest! Christoph Altrogge (Die Fahrzeuge da unten auf dem Bild sollen die Spielzeugautos symbolisieren, die man zu Weihnachten so geschenkt bekommt. Keineswegs, dass ich jemandem wünsche, dass er im Weihnachtsstau stecken bleibt!) Verschiedene Erinnerungen an das Fest, vor und während meiner Zeit: In früheren Zeiten sah man am Ersten und Zweiten Weihnachtsfeiertag überall in den Straßen der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
6

Leopoldstadt: Amerikanische Weihnachtsbräuche für Kinder

Die Webster Universität lädt Volksschulkinder zur amerikanischen Weihnachtsfeier. LEOPOLDSTADT. „Rudolph, the red nosed reindeer“, Weihnachtskekse, Geschichten über Truthahn und selbstgebastelte Papier-Weihnachtssterne: Bernd Marin lud Volksschüler der Evangelischen Volksschule in die Webster Privatuniversität im Palais Wenkheim in der Praterstraße 23. Gemeinsam feierten sie den Advent. Im Vordergrund stand neben dem Kennenlernen der Menschen der Nachbarschaft besonders der kulturelle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
4

Weihnachtstradition in Texten und Noten

BUCH TIPP: Fröhliche Weihnacht überall Die 50 schönsten Weihnachtslieder mit Noten und Gitarrenakkorden versammelt dieser kompakte, liebevoll ausgestattete Band der "Perlen-Reihe". Gesänge von "Advent, Advent ..." bis "Zu Bethlehem geboren" und dazu traditionelle Rezepte für Kekse etc. sowie Gedichte machen dieses Büchlein zum "Muss-Haben" für alle, die Weihnachten traditionell feiern wollen. Perlen-Reihe, 144 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Savo Ristic (DSE), Sepp Pacher (DSE), Peter Wymlatil (MA 11), Eveline Zill (DSE)
5

Weihnachtsgeschenke für die Krisenzentren der MA 11 in der Donaustadt

Am 21.12.2015 hat Donaustädter Sozial- und Entwicklungshilfe Verein in der Lavaterstrasse im Krisenzentrum der MA 11 die Geschenke für die 12 Wohngemeinschaften aus der Donaustadt an Herrn Peter Wymlatil (Pädagogischer Leiter, MA 11) überreicht. Wie jedes Jahr hat jede Wohngemeinschaft einen Weihnachtswunsch an DSE mitgeteilt und der Verein hat die Geschenke mit Hilfe der Helferinnen organisiert. Wieder hat die Aktion unsere Erwartungen übertroffen. Die jungen BewohnerInnen von 12 Krisenzentren...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Verein Donaustädter Sozial- und Entwicklungshilfe
Arbeitet am Heiligen Abend: Alfons Haider moderiert "Licht ins Dunkel" im ORF. | Foto: Prader
2

Alfons, reden wir doch übers Weihnachtsfest!

Entertainer Alfons Haider über seinen Plan für den 24.12. und seine schlimmsten Erinnerungen ans Fest. Was war dein bisher schönstes Weihnachtsfest? ALFONS HAIDER: Als Kind spürte ich am Heiligen Abend die wohlige Wärme der Familie. Seit dem Tod meines Vaters, ich war damals 17, ist Weihnachten für mich und meine Mutter irgendwie komisch geworden. Gibt es auch schlimme Erinnerungen an Weihnachten? Ja, die gibt es wirklich. Ich erinnere mich an ein Fest, an dem wir erstmals einen Karpfen essen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Edvin Iballi ist Diplom Gesundheits- und Krankenpfleger an der Intensivstation 13B1 und hat zu Weihnachten Dienst
3

"Wir feiern Weihnachten erst am Stephanitag"

Die bz sprach mit dem Edvin Iballi, 25, Diplom Gesundheits- und Krankenpfleger an der Intensivstation 13B1 über Weihnachten an seiner Station. Sie machen heuer wie schon im Vorjahr am 24. und 25. Dezember Dienst. Warum? EDVIN IBALLI: Ja, ich bin wieder für den Tagdienst eingeteilt und an beiden Tagen von 7 Uhr früh bis 19.30 Uhr auf der Station. Wenn man den Pflegeberuf gewählt hat und mit ganzem Herzen dabei ist, ist es selbstverständlich, auch an Feiertagen oder an Weihnachten zu arbeiten....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Weihnachten im Herz Jesu Krankenhaus

Die bz sprach mit dem Leiter der Akut-Geriatrie Dr. Wolfgang Reisinger über Weihnachtsdienst und den Hl. Abend auf seiner Station. Sie haben in Ihren 25 Dienstjahren schon zahlreiche Weihnachtsdienste gemacht? WOLFGANG REISINGER: Ja, es waren schon einige, heuer mache ich am Christtag Dienst. Aber für uns Ärzte ist das nichts Außergewöhnliches, denn wir haben einen Sozialberuf gewählt und damit die Verpflichtung, unsere Patienten an 365 Tagen im Jahr zu betreuen. Ärzte mit kleinen Kindern haben...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Auch wenn sich am Adventkranz ein Weihnachtsmann befindet, ihre Zwillinge, die Anfang Mai zur Welt kommen, werden mit dem Christkind aufwachsen.
2 4 4

Favoriten: Besinnliche Weihnachten

Heidi und Harry Michal feiern heuer Weihnachten das letzte Mal zu zweit. Im nächsten Jahr sorgen gleich vier strahlende Kinderaugen für Leuchten bei den werdenden Eltern. Wie begehen Sie die Vorweihnachtszeit? HEIDI MICHAL (40): Bei mir beginnt der Advent schon mit dem Basteln von Adventkränzen. Als gelernte Floristin mache ich die selber, oft auch noch einige für die Familie. Die Farben stimme ich dabei auf den Christbaum ab. Und er hat zwei Flügel. Ich bin nämlich schwanger, die beiden Flügel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits

Weihnachten mit Peter Pernica

Das Favoritner Musik-Mastermind lässt den Heiligen Abend ruhig über die Bühne gehen. FAVORITEN. Wie läuft der Heilige Abend ab? PETER PERNICA: Vormittags besuchen meine Frau Brigitte und ich am Friedhof die Gräber von Freunden und Familie. Danach holen wir das Friedenslicht, das wir auch an unsere Nachbarn weitergeben. Zu Hause gibt es abends ein Essen und eine kleine Bescherung. Gibt es einen Christbaum? Ja, einen lebenden. Der steht das ganze Jahr über im Topf auf der Terasse und wird kurz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Seidas bestes Weihnachtsgeschenk: Sinatra-Songs von Michael Seida "in unserer Sproch" auf CD gebrannt. | Foto: Hubert Mican
2

Der Weihnachtstag startet mit Peter Pan

Der Simmeringer Entertainer Michael Seida erzählt der bz, wie er den Heiligen Abend feiert. SIMMERING. Was war Ihr schönstes Weihnachtsgeschenk? MICHAEL SEIDA: Die CD "Seida singt Sinatra". Seit 2002 singe ich Sinatra-Lieder in meiner Sprache, also auf Österreichisch. Doch erst heuer kam von den Rechte-Inhabern das OK, dass die Songs auf CD gepresst werden dürfen. War der Verkaufsstart von Anfang an für Weihnachten geplant? Nein, das hat sich zufällig so ergeben. Aufgenommen wurde die Scheibe...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
4

Favoritner Weihnachten im Zeichen der Versöhnung

Die bz sprach mit Pfarrer Stanislav Korzeniowski im Favoritner Dom St. Anton von Padua über Weihnachten einst und jetzt und die weihnachtlichen Aktivitäten seiner Pfarre. FAVORITEN. Woran erinnern Sie sich, wenn sie an Weihnachten in Ihrer Kindheit denken? Weihnachten war bei uns ein echtes Familienfest. Vater hat aus dem Evangelium vorgelesen und uns dann gesegnet. Ein Weihnachtsbaum gehörte natürlich auch immer dazu, selbst in schwierigen Zeiten, hat mir mein Großvater erzählt. Was gab es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
3 3 2

Ein großer Christbaum ist Pflicht

Elisabeth Pillendorfer erzählt der bz ihre Weihnachtstraditionen: Krippen und Karpfen. LEOPOLDSTADT. Wie läuft der Heilige Abend bei Ihnen ab? ELISABETH PILLENDORFER: Zeitig in der Früh gehen wir einkaufen. Dann wird der Christbaum aufgestellt. Zu mittags gibt es bei uns das Weihnachtsessen, erst danach wird der Baum geschmückt. Am Abend gibt es die Feier und eine kalte Platte zu essen. Die Mitternachtsmette besuchen mein Mann Johann Töpfer und ich bei den Barmherzigen Brüdern. Wer schmückt den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
3

Leopoldstädter Weihnachten: Etwas Schönes

Die bz sprach mit Konstantin Spiegelfeld, Pfarrer von St. Nepomuk über Weihnachten einst und jetzt und die weihnachtlichen Aktivitäten seiner Pfarre. LEOPOLDSTADT. Woran erinnern Sie sich, wenn sie an Weihnachten in Ihrer Kindheit denken? KONSTANTIN SPIEGELFELD: Ich bin in einer christlichen Familie aufgewachsen. Weihnachten war bei uns ein echtes Familienfest. Meine Eltern haben immer auch ein, zwei Menschen eingeladen, die sonst einsam gewesen wären. Niemand soll zu Weihnachten alleine sein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
16

Unter Dampf ... gg

Wo: Schloss Wilhelminenberg, Savoyenstraße 2A, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Foto: WEV

Mit Kinderbetreuung am 24.12.: So feiert der Wiener Eislauf-Verein

Das abwechslungsreiche Kinderprogramm läuft von 9 bis 13 Uhr LANDSTRASSE. Der Vormittag des 24.12. bringt eine herausfordernde Aufgabe für Eltern mit sich. Es gilt, die in ihrer Vorfreude aufgeregten Kinder sinnvoll zu beschäftigen. Der Wiener Eislauf-Verein bietet Abhilfe mit Spaß für die Kleinen und Entlastung für die gestressten Eltern. Von 9 bis 13 Uhr können Kinder unter Betreuung eislaufen, spielen und basteln. Die Kosten betragen 30 Euro pro Kind (exklusive Eintritt) und beinhalten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Anton Betnev und Jacqueline Mokrzycki in Maribor | Foto: Apollo21 via FB
1 2

Apollo21-Paar Jacqui und Anton tanzten super beim Maribor Open

Das Österreichische Kaderpaar Jacqueline Mokzycki und Anton Betnev konnten sich beim WDSF Open Maribor als drittbestes Österreichisches Paar sehr gut in Szene setzen. Tolle Leistung zum Jahresabschluss Die bz-Leserinnen und Leser kennen die beiden Shooting-Stars von Apollo21 bereits. Wir durften heuer das Paar zu vielen Erfolgen beglückwünschen. Jacqui und Anton, die erst bei der Staatsmeisterschaft im Oktober 2015 in die höchste Start-Klasse aufgestiegen sind, kamen im international sehr stark...

  • Korneuburg
  • Moritz Thon-Reichenau
9

Unsere vorweihnachtliche Schittchen-Bäckerei (Kindheitserinnerungen von Christoph Altrogge)

(von Christoph Altrogge) In unserer mitteldeutschen Heimat hieß das weihnachtliche Gebäck "Stollen" immer "Schittchen", bis man ungefähr in den 1980er Jahren weitgehend auch "Stollen" sagte. Im sachsen-anhaltischen Naumburg ist in einem Archiv hinterlegt, dass der erste "stollen"(So benannt nach der Ähnlichkeit zum Eingang eines Bergwerkstollens) im Jahr 1329 gebacken wurde, ist also älter als der weltweit berühmte "Dresdner Christstollen"! Das Wort "Schittchen" soll angeblich von "Schütten"...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Mozart - Vesperae solennes de Confessore; 24. Dezember 2015, 16:00, Franziskanerkirche

Mitwirkende: Susanne Kurz, Sopran Martina Hübner, Alt Tore Denys, Tenor Huub Claessens, Bass Cappella Albertina Wien Instrumentalensemble musica.sacra.wien Leitung: Teresa Riveiro Böhm Feierliche Vesper (Solemn Vespers) Eines der genialen kirchenmusikalischen Werke Mozarts – vielen bekannt durch das berührende „Laudate Dominum“ – ist eine wunderbare Einstimmung auf den Heiligen Abend und die Weihnachtsfeiertage. Mit Chor, Orchester und Solisten. Die Gemeinde ist eingeladen, im Gottesdienst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michaela Niklas
Foto: Arnold Burghardt
4

Kardinal Christoph Schönborn: "Wir Christen haben eine besondere Hoffnung"

Christoph Schönborn spricht mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über den Islam, die Asylanten, den Priestermangel und die Lehren aus der Geschichte. Gehört der Islam zu Österreich? CHRISTOPH SCHÖNBORN: Es gibt derzeit rund 600.000 Muslime in Österreich. Davon sind etwa 80 Prozent österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. In Österreich gelten die Prinzipien einer demokratischen Republik. Dazu gehört auch die Religionsfreiheit. Daher gehören unsere österreichischen muslimischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Wolfgang Unterhuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. November 2024 um 18:00
  • CasaNova Vienna
  • Wien

Pete Art & Band - Rockin Country Christmas

Casanova 23.11.2024 Formation: Pete Art & Band Programm: „Rockin`Country Christmas“Zum Zweiten Mal reiten Pete Art und seine Mannen in die City und landen zum Vorweihnachts-Rodeo im wunderbaren CASANOVA! Pete freut sich schon sehr auf dieses exklusiv zusammengestellte CitySpecial mit neuer Bandbesetzung. Jerry Lee Lewis trifft John Denver, Elvis Presley begegnet Glenn Campbell uvm.! HiTTe der Western und Country Szene wie Your Man von Josh Turner bis Great balls of fire von Jerry Lee treffen...

  • 7. Dezember 2024 um 19:30
  • Orpheum Wien GmbH
  • Wien

Pete Art & Band XXL feat. Herbert Prohaska - Santa Claus is coming home

PRESSETEXT: Orpheum 7.12.2023 € 39,-- Eintritt (inkl. 1€ Ticket) Formation: Pete Art & Band XXL feat. Herbert Prohaska Viel Neues gibt es bei Weihnachten und HiTTe aus aller Welt:  „Santa Claus is coming home“Alle Jahre wieder kommt Pete Art mit 9-köpfiger Band und gibt das heißeste aber auch romantischte Weihnachtskonzert in der Stadt. Denn nicht nur das Publikum, nein auch der Weihnachtsmann inklusive seinem rotnasigen Freund Rudi und das Christkindl selbst fühlen sich zwischen Welt-Hits...

  • 21. Dezember 2024 um 15:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Marko Simsa & die Kokosbusserl-Band: Die Weihnachtslieder -Schatzkiste

Ein fröhlich-buntes Weihnachtskonzert zum Mitsingen für die ganze Familie Marko Simsa und seine Band ziehen los, um in ihrer Schatzkiste nach den schönsten Advent- und Weihnachtsliedern zu suchen! Dabei finden sie u.a. eine überraschend verspielte Version von „Kling, Glöckchen, klingeling“ und den groovig-frechen „Weihnachtskekse-Blues“, sie ziehen mit „Rudolf, dem Rentier“ durch den verschneiten Winterwald, hören von Väterchen Frost ein russisches Weihnachtslied und präsentieren mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.