Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

XMAS: So feierte das Bezirksblatt-Team aus Tulln. | Foto: Zeiler
1 30

XMAS-Party: Bezirksblätter NÖ feiern in Atzenbrugg

Super Stimmung, kühle Drinks und fetziger Sound. MOOSBIERBAUM. Punsch, belegte Brote, Maroni – damit wurde das Team der Bezirksblätter NÖ unter den beiden Geschäftsführern Oswald Hicker und Ewald Schnell, das die Weihnachtsfeier heuer im Boatshouse des Diamond Country Clubs hatte, begrüßt. Doch schon bald knallten die Korken, schließlich standen die Mitarbeiterehrungen an. Nach Shrimps und Filet gab's Mousse zum Drüberstreuen – da hat das Team der Geschäftsstelle Tulln unter Joachim Pricken...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mr. Murphy begeisterte Groß und Klein. Stefan durfte auf der Bühne helfen und hatte großen Spaß dabei.
104

Zauberei zur Weihnachtszeit für die Jüngsten

Schon Tradition - der letzte Sonntag vor Weihnachten ist bei Pro Pressbaum SPÖ den jüngsten Pressbaumer Bürgern gewidmet. So wurde am 17. 12 ins Gasthaus Mayer zum Zauberclown Mr. Murphy geladen. Dort hatten auch Groß und Klein wirklich viel Spaß bei den Kunststücken von Mr.Murphy. Danach bekam noch jedes Kind einen süßen Weihnachtsgruß von Vizebürgermeister Alfred Gruber, Stadtrat Reinhard Scheibelreiter und GR Ing.Thomas Ded.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Blonder Engel & Hedwig Haselrieder Kombo im Bühnen Wirtshaus Mayer. Zum zehnjährigen Jubiläum des Engels kamen die Discokugel und das liebe Viecherl zum Einsatz. Das hätte es aber nicht gebraucht. Auch ohne Hilfsmittel überzeugte der Bühnenkünstler mit seiner Band und Liedern aus der brandneuen CD.
85

Blonder Engel, Discoschnupfn und gebackener Karpfen!

Der "Blonde Engel" und die "Haselrieder Kombo" gastierten im Bühnenwirtshaus Mayer in Rekawinkel. Blonder Engel & Hedwig Haselrieder Kombo im Bühnen Wirtshaus Mayer. Den Abschluss des Kulturjahres 2017 machten am Samstag, den 16. Dezember, der "Blonde Engel & Hedwig Haselrieder Kombo" in der "vereinsMAYERbühne" in Rekawinkel. Das Bühnenwirtshaus Mayer in Kooperation mit der Kulturinitiative Vereinsmeierei, die das ganze Jahr über bemüht ist, mit Top Acts die Leute vor Ort zu überraschen, machte...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Anton Mück (re),  Direktor des Museum Horn und in den Feuerwehren befasst mit FF-Geschichte und Öffentlichkeitsarbeit mit Partner Zdenek. | Foto: privat
1 8

Wie verbringen Sie den Hl. Abend?

Manche feiern Weihnachten unter Palmen, andere machen einen Kurztrip nach N.Y. Wer feiert wie bei uns? HORN. Weihnachten bei Anton Mück. "Der Reigen beginnt am Heiligen Abend am Dorfplatz meiner Heimatgemeinde Kamegg, wo ich als Ortsvorsteher nach den Stücken der Garser Bürgermusik die Weihnachtsansprache halte. Anschließend wird zuhause mit meinem Partner Zdenek und meinen beiden erwachsenen Kindern das traditionelle Weihnachtsfest bei Gansl mit Rotkraut gefeiert und dann die Christmette in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Renate und Josef Spadinger mit Richard Kraus.
11

Abschiedsfeier für den Neulengbacher Advent

Am Sonntag ging der Neulengbacher Advent am Egon-Schiele-Platz klang- und stimmungsvoll zu Ende. NEULENGBACH (ame). Am letzten Tag des Neulengbacher Adventzaubers stellten die Bezirksblätter die wohl wichtigste Frage rund um Weihnachten: "Was gibt es bei Ihnen zu Weihnachten zu essen?" Bei Familie Spadinger haben die Kinder entschieden: "In diesem Jahr gibt es eine Gans zu Weihnachten." Bei Familie Priesching haben ebenfalls die Kinder entschieden und darum gibt es Raclette und Schokofondue,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Servierten süße Waffeln: Christina Knell, Helene Muhm mit Claudia Sommer. | Foto: Schlüsselberger
15

Tolle Stimmung im Weihnachtsdorf

ABSDORF. Dass sich der Kirchenplatz auch in ein gemütliches Weihnachtsdorf verwandeln kann, wurde am Wochenende ersichtlich. Die Bezirksblätter mischten sich unters Volk und wollten wissen, wie groß die Freude schon auf Weihnachten sei. Maria Glauber: "Schon sehr groß, da kommen alle wieder zusammen". Auch Fabian Holler und Simone Zauner freuen sich schon auf Weihnachten, denn: "Da gibt es viele Geschenke, alle sitzen gemütlich beim Kachelofen zusammen und plaudern". Zum Plaudern gab es nicht...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
"Zu Mittag gibt es Stosuppe und abends gebackenen Karpfen - das hat Tradition und das seit 45 Jahren." (Erika Paydal, Frankenreith)
6

Umfrage

Umfrage Frohe Weihnachten! Was essen Sie am Heiligen Abend?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Wham gefällt Regina. Markus eher nicht.
7

Besinnliche Weihnachtsklänge

Die Party Krainer stimmten den Bezirk auf ein friedliches Fest ein. TRAISEN. (srs) Passend zum dritten Adventsonntag und dem dichten abendlichen Schneetreiben ertönten besinnliche Klänge aus dem Volksheim. Die Party Krainer sorgten mit traditionellen Weihnachtsliedern für die entsprechende Stimmung. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den vielen Besuchern wissen, was denn ihr liebstes Weihnachtslied sei? "Bei Little Drummer Boy bekomme ich immer Gänsehaut", meinte etwa Thomas Lintinger, bevor Markus...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
39

Ein Abstecher zur Adventmeile Höflein

Glasblasen, Schauschmieden und natürlich leckere Feuerflecken. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Höflein an der Hohen Wand wurde am Wochenende wieder zur Adventmeile gerufen. Neben einem Glasbläser und einem Schmied erwarteten die Bummler allerlei Weihnachtsdekorationen sowie kulinarische Leckerbissen. So genossen zum Beispiel Roland und Alina Schevcig leckere Früchte in Schokolade von "Schokomann" Franz Buhr und Lotte Buhr. Und Christoph Pircher, Daniela Kastner und Sandra Kubiczek sorgten für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Maria und Fritz Zwölfer mit Maria Tham. | Foto: Schlüsselberger
7

Karpfen steht am Weihnachtsmenü

REIDLING. Was kommt beim Weihnachtsmenü bloß auf den Tisch? Eh klar, ein frischer Karpfen frisch gefischt aus dem Sitzenberger Schlossteich. Die Spezialität verkostete hatten Maria und Fritz Zwölfer mit Maria Tham. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Begeistert: Gerhard Hassler und Bgm. Herbert Pfeffer.
5

Krippenspiel in Traismauer

Das „Traismaurer Kripperl“ hat bereits eine 200-jährige Tradition. TRAISMAUER (bg). Im Schloss Traismauer verkündete vergangenes Wochenende „der Engel des Herrn" die frohe Botschaft. Auf einer kleinen Bühne, die einst eine Wanderkiste war. Unter der Leitung von Gottfried Klaus wurden die 200 Jahre alten und zauberhaften Stabfiguren aus Holz wieder lebendig, durch die geschickten Hände ihrer unsichtbaren Darsteller. Im Hintergrund stimmte der Gesangsverein das „Halleluja“ der Engel an und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Katrin Huber-Köllner und Kathrin Turnhöfer am Markt.
6

Weihnachtliches am Buchberg

Stimmung am Romantik-Adventmarkt im Mensch-Tier-Balance-Zentrum. BURGSTALL (ame). Die Bezirksblätter hörten sich unter den Ausstellern und Besuchern um und wollten wissen, welche Bräuche ihnen zu Weihnachten besonders wichtig sind. Bei Katrin Huber-Köllner gibt es jedes Jahr ein vorweihnachtliches Treffen mit der ganzen Verwandtschaft zum Punsch trinken. Bei Günter Leitner gehört das Ausräuchern dazu und zu Weihnachten "versuchen wir zu singen - ohne Gitarre geht bei uns gar nichts." Bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
...eine Krippe gehört einfach dazu - vor der Stadtpfarrkirche am Hauptplatz...
4 10 18

... Villacher Advent, Teil 2

Ein adventlicher Spaziergang durch die schöne Stadt Villach wo es immer wieder viel Schönes, Festliches zu entdecken gibt. Einige Bilder habe ich frühmorgens aufgenommen, da da noch nicht so viele Leute unterwegs sind. Ich hoffe Ihr habt ebenso viel Spass beim Betrachten der Bilder, wie ich es beim Fotografieren hatte.... Liebe Grüsse Euch Allen und noch einen schönen Advent Herzlichst, Helga siehe auch: https://www.meinbezirk.at/villach/freizeit/-villacher-advent-teil-1-d2348334.html Wo:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helga Amh
Andi Buchschachner, Barbara Binder und Michael Bogatic.
10

In Eichgraben rieselte leise der Schnee

Am Wochenende lud die Marktgemeinde Eichgraben zum Adventmarkt rund ums Gemeindezentrum. EICHGRABEN (ame). Alle Jahre wieder eröffnen die Adventmärkte und ermöglichen den Besuchern einen stimmungsvollen Start in die Adventzeit. So auch am Wochenende in Eichgraben. Bei dieser Gelegenheit wollten die Bezirksblätter von den Besuchern wissen, wie sie die Geschenke für ihre Liebsten auswählen. Für Angela Kostrhon sind diese Entscheidungen nicht wirklich schwierig. Sie setzt auf aktives Zuhören...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
1 6

Glühwein, Gulasch und fleißige Hände im Sozialmarkt in Amstetten

AMSTETTEN. Abseits der großen Christkindlmärkte lud der Sozialmarkt in Amstetten zum beschaulichen Adventmarkt ein. Wilhelm Lashofer und Anneliese Dörr oder Brigitte Friedrich, Ljuba Borojevic, Martha Hüttinger und Inge Höblinger genossen die Einstimmung aufs Weihnachtsfest ebenso wie Ernst und Brigitte Bachler oder Irmgard Pöll. Bei einem (oder zwei) Becher Glühwein wurde fleißig geplaudert. Schließlich dürfte dieser bei einem Adventmarkt keinesfalls fehlen. Übrigens ebenso wenig, wie jede...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
101.750 Lichter wurden hier montiert. | Foto: Zeiler
35

Wagramer knackt 100.000er Marke (mit Video)

Herbert Tirok ist Bezirkskaiser in Sachen Weihnachtsbeleuchtung. BEZIRK TULLN. "Eineinhalb Wochen sind mit den Vorbereitungen schon draufgegangen", erzählt Manfred Henninger und fügt sofort dazu: "Aber das ist ja nichts, wenn man uns mit Herbert Tirok vergleicht. Der ist Bezirkskaiser", lacht er. Tja, Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ... oder auch 101.750. So wie bei Herbert Tirok, der den Wagram mit seiner Weihnachtsdekoration ausleuchtet. Zwei Monate lang – also gesamt 408,5 Stunden – hat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Mir ist es schon wichtig, unsere Geschäfte und damit unsere Arbeitsplätze zu unterstützen. Ich geb's aber zu: manchmal bestelle ich auch etwas." (Nadja Trachsler, Ottenschlag)
6

Umfrage

Umfrage Online oder vor Ort: Wo kaufst du deine Weihnachtsgeschenke?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
10 20 49

Die schönsten Schnappschüsse im November 2017 – Niederösterreich

Huschi, huschi kalt? Ach was! Unsere wetterfesten Regionauten trotzen Frost und Kälte und verwöhnen uns auch in der windig winterlichen Jahreszeit mit wunderbaren Aufnahmen. Hier ist eine Auswahl der schönsten Schnappschüsse Niederösterreichs im November 2017. Die ersten Schneeflocken haben dich inspiriert? Dann mach jetzt bei unserem Winterfoto-Gewinnspiel mit und zeig uns Niederösterreich von seiner besinnlich bezaubernden Seite! Auf der Suche nach dem perfekten Motiv in deiner Region? Lass...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Vereinsmeier Roland Mayer, Marina Scheutz Tatic, Cornelia Leopold-Komnidis und Ilona Eggl mit den Musikern Chris Heller, Franz Rebensteiner, Bernd T. Rommel, Christoph Helm und Jimmy Schlager.
1 96

Jimmy Schlager & die 4 Heiligen 3 Könige

Jimmy Schlager & Band gastierten mit ihrem Programm "Klingelingeling" am 25.11 im Gasthaus Mayer. Ein humoriger Abend, an dem die Musiker als die 4 Heiligen 3 Könige auf die Bühne kamen. Jimmy Schlager, nicht nur Sänger, sondern mit seinen Gags schon im heiligen Kabarett-Olymp, moderierte fast jedes seiner Lieder humorig philosophisch über Wunder, Glaube, Hoffnung, Enttäuschung, Fremdsein und Erkenntnis an.  Ein Abend mit einer gut gelaunten Band und Jimmy Schlager in Höchstform, der seinem...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Waltraud Eiböck, Regina Zens, Elisabeth Hackl und Franz Eiböck. | Foto: Schlüsselberger
1

Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet

UTZENLAA. Bereits zum siebenten Mal fand der traditionelle Weihnachtsmarkt am Sportplatzgelände der Dorfgemeinschaft statt. Waltraud Eiböck: "Wir spenden alle Erlöse welche wir an diesem Wochenende durch den Verkauf durch Weinachtsartikel, Punsch, Glühwein und selbstgemachte Mehlspeisen einnehmen, an das St.Anna Kinderspital für die Krebsforschung. Wir machen dieses schon seit Jahren und werden es auch weiterhin beibehalten", so Eiböck weiter. Aber es gab nicht nur Punsch, Glühwein oder Kekse,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
15 20 12

Mariä Lichtmess - Das Ende der Weihnachtszeit

Mariä Lichtmess - „Darstellung des Herrn“ Das Fest der Darstellung des Herrn wird vierzig Tage nach Weihnachten als Abschluss der weihnachtlichen Feste gefeiert. Mariä Lichtmess ist das letzte Fest in der Weihnachtszeit. Für die meisten Menschen ist Weihnachten nach dem 26. Dezember vorbei. In der katholischen Kirche (und bei den Lechner´s) ist das offizielle Ende der Weihnachtszeit zu Mariä Lichtmess am 2. Februar, daher werden aus den Kirchen und Wohnungen die Weihnachtsbäume an diesem Tag...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Der Weihnachtsmann gratulierte den Siegern bei den Kids-Bewerben
73

Adventlauf in stimmungsvollem Ambiente

Eingebettet in die einmalige Kulisse von Schloss Grafenegg ging der heurige Adventlauf über die Bühne. Über 700 Teilnehmer folgten dem Motto 'Laufend den Schlosspark erleben.'Die Teilnehmer - von ganz klein bis ganz groß - trotzten dem ungemütlichen Wetter. Der angekündigte Regen setzte glücklicher Weise erst ein, als es zu dämmern begann und die letzten Läufer des 8. Adventlaufs ins Ziel kamen. Egal, ob beim 500 bzw. 1000 Meter Kinderlauf oder den Hauptläufen über 2,5, 5 und 10 Kilometer in...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
12

Ein Abstecher zu Keramikkugeln, coolen Häkelhauben und Chili-Kakao

Die Tagesklinik des Landesklinikums Neunkirchen lud zum Adventmarkt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ganz in Schwarz empfingen die Mitarbeiter der Tagesklinik Neunkirchen die Besucher des alljährlichen Adventmarktes am 16. Dezember im Krankenhaus. Einzig Primar Helmut Jelem stach mit seiner scharlachroten Krawatte heraus. Auch Nationalrat Hans Hechtl (SPÖ) suchte beim Adventmarkt in der Tagesklinik nach hübschen Weihnachtsgeschenken für seine Liebsten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Romana Daxböck, Bert Daxböck, Jasmin Köberl und Bernd Lindner ließen sich den Punsch beim Adventmarkt am Kogelhof schmecken. | Foto: Punz
41

Adventzauber am Kogelhof in der Laaben

Auf ihre Bisonfarm "Kogelhof" lockten Heidi und Gerhard Egger viele Besucher zum Adventmarkt. LAABEN (mh). Der Adventmarkt am Kogelhof, den die Familie Egger gemeinsam mit der Greißlerei Schweiger über die Bühne brachte, ließ auch heuer mit Würsteln, Maroni, Punsch, Süßem, Kinderbasteln, Ponyreiten und einer Traktor-Kutschen-Fahrt keinen Wunsch offen. Als Besucher fanden sich Bürgermeister Helmut Lintner, Oswald Steinberger, Hermann Katzensteiner, Clemens Kostelecky, Heidi Lackner, Daniela...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.