Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

"Weihnachten ist bei uns Hietzing etwas ruhiger als in der Innenstadt", erzählt Dechant Stefan Reuffurth
4

Gemeinsam zu Weihnachten in Hietzing

So wird im Stadtdekanat 13 in der Bossigasse 68-70 Weihnachten gefeiert. Die Weihnachtszeit bedeutet für Dechant Stefan Reuffurth vor allem mit der Gemeinde zu feiern. „Ich bekomme an den Weihnachtsfeiertagen viele liebe Essenseingeladen. Das Zusammensein finde ich sehr wichtig. Niemand soll zu Weihnachten alleine sein müssen. In der Adventzeit veranstalten wir darum viele gemeinsame Abende bei uns in der Pfarre mit Punsch und Keksen.“ Kindheitserinnerungen In seiner Kindheit hat Reuffurth die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
Für Pfarrer Matthias Eikenberg und Pfarrerin Andrea Petritsch von der Weinbergkirche ist das Weihnachten Fest für die ganze Familie
3

So feiert die Weinbergkirche Weihnachten

Der 24. Dezember beginnt für die evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Döbling schon am Nachmittag: Mit einem Kindermusical. "Es hat lange Tradition, dass wir ein Weihnachtsspiel in den Familiengottesdienst um 15 Uhr einbauen. Heuer präsentieren Kinder von fünf bis zwölf Jahren die Geschichte ,Vom Engel, der nicht mitsingen wollte '", erklären Pfarrer Matthias Eikenberg und Pfarrerin Andrea Petritsch von der Weinbergkirche. Instrumentiert ebenfalls von den Kindern. "In unserer...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Als Pfarrer bekommt man viele Geschenke. Ich beschenke mit meiner Person", erzählt Dechant Georg Fröschl
6

Fröhliche Weihnachtszeit bei uns im 14. Bezirk

Dechant Georg Fröschl aus Penzing erzählt, wie er die Adventszeit verbringt. "Zu Weihnachten ist der Gottesdienst, an dem die Menschen in die Kirche kommen wollen", berichtet Dechant Fröschl. "In der Mette sind dann so viele Menschen - das ist sehr schön, diese Gemeinschaft zu erfahren." Vor dem 24. Dezember finden in der Pfarre Breitensee viele Messen, die Schulbeichten und Weihnachtsabende statt. Niemand soll zu Weihnachten alleine sein. "Gott ist immer da, dem können sich die Menschen sicher...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
4

"Weihnachten ist schon etwas anderes"

Weihnachten ist bekanntlich das Fest der Familie. Wir haben gefragt, wie ein Pfarrer den Heiligen Abend feiert. DONAUSTADT. Wenn man Pfarrer Marcel Berger von der Pfarre Neu Kagran fragt, was Weihnachten für ihn bedeutet, antwortet er verschmitzt "Arbeit", mit dem Nachsatz "aber eine schöne". Weihnachten ohne Kirche In seiner Kindheit war Heiligabend für den Geistlichen ein Fest, an dem alle Familienmitglieder zusammengekommen sind und gemeinsam gefeiert haben - die beinahe typischen Spannungen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Moderator Alipius Müller pendelt zwischen Pfarre St. Jakob und Stift Klosterneuburg, um Weihnachten mit einer besonderen liturgischen Feier und guter Gemeinschaft zu feiern.
5

Eine besondere Messe zur Weihnacht

Moderator Alipius Müller can.reg. feiert Weihnachten mit der Pfarrgemeinde und den Mitbrüdern im Stift Klosterneuburg. FLORIDSDORF. Eine besondere liturgische Feier gehört für den Priester und Chorherr Alipius, der für die Pfarre St. Jakob am Pius Parsch Platz und seine rund 7.000 Gläubige verantwortlich ist, zu einem wirklichen Weihnachtsfest. Darum feiert er auch ganz traditionell mit seiner Pfarrgemeinde um 16 Uhr die Kindermette und um Mitternacht die Mette. Bei diesen Gottesdiensten wird...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Die Glorreichen Sieben: die Weihnachtsfragen Teil 2

Die Glorreichen Sieben der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN klären kurz vor dem 24.12. die wichtigsten Weihnachtsfragen: zum Beispiel: was wäre das absolut beste Geschenk und was geht zu Weihnachten garnicht. Die überraschenden Antworten...:) www.handball-westwien.at facebook.com/handball.westwien twitter.com/hbwestwien tv.handball-westwien.at Wo: BSFZ Südstadt, Liese Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Sabine Blattner
2

Silhouette

Wo: Michaelerplatz, Michaelerplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Cyrill Kuzmin
Weihnachten im Stephansdom: Toni Faber feiert mit Kindern, Obdachlosen und 5.000 Christen aus aller Welt. | Foto: Spitzauer
4 2

"Das Feiern darf man nicht vergessen"

Dompfarrer Toni Faber über Weihnachten, Aggression und einen lustigen Gast. Wie verbringen Sie das Weihnachtsfest? TONI FABER: "Am 24.12. gibt es um 15 Uhr eine Kinderkrippenandacht. Danach feiere ich die Mozartvesper mit Kardinal Schönborn im Dom. Mein Highlight ist das Weihnachtsfest mit Obdachlosen, das ab 18 Uhr stattfindet. Wir werden von der Pizzeria 'Da Capo' bekocht und singen gemeinsam 'Stille Nacht'. Um Punkt Mitternacht beginnt dann die Christmette im Dom. Da feiere ich mit 5.000...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Liebe Bezirkszeitung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Meinst du das ernst? In der papierenen Ausgabe vom 17.Dez. 2014 machen sich gleich auf zwei halben Seiten - S.12 und 13 - "Weihnachtstipps für Eltern" breit. Es heißt unter anderen: Man schenke seinen Kindern Bargeld, Gutscheine, "Ein neues Handy, warum denn nicht ein Zweites?" - Man schenke dagegen keinesfalls ein Buch oder einen gemeinsamen Ausflug usw. - Das wünschen sich angeblich Teenies, steht da abschwächend. Hast du vergessen, dazu zu schreiben, dass das ein (schlechter) Witz ist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Arabella Kiesbauer, Hans Zuba, Franz Beckenbauer
34

"Energy for Life" Ball verzaubert Wiener Hofburg - Stargast Franz Beckenbauer

Arabella Kiesbauer als Conférencière und VIPs als begeisterte Zuschauer Bereits zum zweiten Mal führte Arabella Kiesbauer liebevoll durch den magischen Weihnachtsnachmittag. Erstmalig schlüpfte sie heuer in die Rolle einer Conférencière und präsentierte ihr schauspielerisches und tänzerisches Talent. Star-Choreograph und Creative Director Alamande Belfor zeichnete für die gesamte künstlerische Organisation der Veranstaltung verantwortlich. Den vorweihnachtlichen Nachmittag im Kreise der vielen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Für Wolfgang Kaes, Pfarrer im Lichtental und Dechant am Alsergrund sind die kirchlichen Feiern das Schönste an Weihnachten
1 2

Katholische Weihnacht am Alsergrund

Wolfgang Kaes, Pfarrer im Lichtental und Dechant am Alsergrund erzählt von Weihnachten einst und jetzt. Seit Herbst 2002 ist er der Oberhirte in der Pfarre Lichtental, seit 2006 Dechant im Bezirk. "Auf mich haben die kirchlichen Feiern rund um das Weihnachtsfest schon als Bub eine besondere Faszination ausgeübt. Das Ministrieren bei der Mette oder beim Hochamt am Christtag waren für mich ein richtiges Fest." Schon als Achtjähriger war er Ministrant, ließ sich daheim bei den Eltern aber nie die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: PEDA, Krippe der Wiener Franziskanerkirche

Vor dem Heiligen Abend: W. A. Mozarts Vesperae solennes de Confessore

Am 24. Dezember findet in der Wiener Franziskanerkirche um 16 Uhr die traditionelle Weihnachtsvesper mit der feierlichen Eröffnung der Krippe statt. Man kann - während das Christkind zu Hause den Baum schmückt - die wunderbare Musik Mozarts genießen und beim berührenden Sopransolo "Laudate Dominum" zu Ruhe kommen. Die Besucher sind eingeladen, im Gottesdienst einige Weihnachtslieder mit Orchesterbegleitung zu singen.Die familienfreundliche Beginnzeit (Dauer der Vesper ca. 1 Stunde) macht es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer
Pfarrer Harald Geschl erklärt, wie der Tannenbaum zu unser aller Christbaum wurde: Es war dies früher ein rein evangelischer Brauch
2

Seegasse 16: Weihnachten in der Messiaskapelle

Die Evangelische Pfarrgemeinde Wien Alsergrund sucht man in einer Kirche vergeblich: Sie heißt "Messiaskapelle" und befindet sich in einem Wohnhaus. Und zwar an einer Adresse, die Geschichte geschrieben hat: Hier in der Seegasse 16 hat die Schwedische Mission in der Nazizeit mehr als 3.000 jüdischen Mitbürgern die Ausreise ermöglicht und damit das Leben gerettet. 1941 sperrten die Nazis die Mission, 1946 kehrte Schwester Anna-Lena Peterson aus Stockholm nach Wien zurück und das Haus in der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Thomas Johannes Lambrichs, Pfarrer in Erdberg und Dechant in der Landstraße

So feiern wir Weihnachten im Grätzel

Thomas Johannes Lambrichs, Pfarrer in Erdberg und Dechant in der Landstraße erzählt von früher und wie heuer Weihnachten gefeiert wird. Die Pfarrkirche in Erdberg ist den Heiligen Petrus und Paulus geweiht, sie wurde 1249 erstmals urkundlich erwähnt. Pfarrer Lambrichs, gebürtiger Rheinländer, ist seit 30 Jahren im Bezirk aktiv, seit 1996 in der Pfarre und damit Oberhirte für die rund 3200 Katholiken in Erdberg. Seit drei Jahren ist er Dechant der Landstraße. Er erinnert sich: "Als Kind feierten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1

BUCH TIPP: Weihnachten ganz lustig und frustig

Heiteres, Besinnliches und auch etwas für jene, die dieses Fest unerträglich finden, versammelt dieses Buch. Die Geschichten von bekannten Autoren wie Suter, Storm, Berg, Hemingway, Schnurre, Noll, Kästner oder Glattauer strotzen nur so vor Weihnachts-Wahnsinn! So oder so - in jedem Falle ist das ein sehr vergnügliches Lese-Fest für Fans und für Muffel! Verlag Diogenes, 288 Seiten, 10.20 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Die Kinder der Albertus Magnus Schule spendeten Lebkuchen und Würstel für Obdachlose. | Foto: Sabina Mugrauer
1

Währinger Schüler spenden für die Gruft

WÄHRING. Für Obdachlose ist die Weihnachtszeit besonders hart. Deswegen spendeten die Kinder der Albertus-Magnus-Schule, Volksschule und Neue Mittelschule, Lebensmittel an die Wiener Gruft. Mit liebevoll selbst verzierten Lebkuchen und 100 Paar Würstel bereiteten die Schüler im Advent jenen Menschen, denen es derzeit nicht so gut geht, eine kleine Freude. Helfen auch Sie! Wer selbst helfen will, findet auf www.gruft.at weitere Infos.

  • Wien
  • Währing
  • Hermine Kramer
Pfarrerin Elke Kunert mit dem traditionellen Adventkarnz, der vor 175 Jahren von einem evangelischen Pfarrer in Hamburg erfunden wurde
3

Weihnachten in der Lutherkirche

Die Pfarrerin Elke Kunert erzählt vom Weihnachtsfest einst und jetzt. HERNALS, WÄHRING. Seit 16 Jahren ist die gebürtige Norddeutsche Pfarrerin der Lutherkirche, die - bezirksübergreifend - rund 3.600 Gemeindemitglieder zählt. Für sie ist Weihnachten das Fest, an dem die Familie zusammenkommt, wie schwierig das in Zeiten der Patchworkfamilie auch sein mag. "Gemeinsam etwas machen, feiern, essen und spielen - das ist für viele das allerschönste Geschenk." Gleichbleibende Rituale findet sie...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Pfarrer Norbert Rodt am "Engerlbaum". Die richtigen Engel kann man nur mit Kinderaugen sehen - aber immer fühlen!
6

Aufräumen für das Christkind

Norbert Rodt, Pfarrer von Gersthof St. Leopold und Dechant von Währing erzählt aus seiner Kindheit und wie heuer im Bezirk Weihnachten gefeiert wird. WÄHRING. Seit 39 Jahren ist Norbert Roth Pfarrer am Bischof Faber Platz, seit 35 Jahren Dechant des Bezirkes. Für ihn ist Weihnachten das schönste Fest des Kirchenjahres: "Weihnachten geht ans Herz, ist voller Brauchtum und schöner Musik." Das hat er schon als Kind so erlebt. Allerdings musste er sich das Christkind immer erst "erarbeiten". "Ich...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Für Dechant Christian Maresch ist der 24. Dezember ein Arbeitstag.
6

Simmering: Weihnachten als Arbeitstag

Am 24. Dezember hat der Simmeringer Dechant Christian Maresch viel zu tun. Es bleibt aber auch Zeit für ein Essen mit Freunden. "Der 24. Dezember ist ein Arbeitstag für mich, das gehört dazu", so Dechant Christian Maresch. Um 16 Uhr haltet er einen Kindergottesdienst. Danach plaudert der Simmeringer Dechant mit den Menschen vor der Kirche. "Es ist auch Tradition, dass ich die Mitternachtsmesse mit den Schwestern des Klosters St. Rafael auf der Simmeringer Hauptstraße feiere. Irgendwann in der...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Für Pater Matthias Felber ist Weihnachten das Fest der Familie - und sollte von Anfang an einem schönen Ritus folgen
6

Favoriten: Weihnachten einst und jetzt

Pater Matthias Felber, Pfarrer der "Hl. Familie" und Dechant von Favoriten erzählt von seiner Salzburger Kindheit und Weihnachten in Favoriten „Ich erinnere mich noch gut an die Aufregung, die die Adventszeit, beginnend mit dem Nikolo, bis Weihnachten für uns Kinder bereitete“, so Felber. Er wurde 1967 im „Stille Nacht“-Ort Oberndorf als ältestes von sechs Kindern einer Bauernfamilie geboren. „Erst als 10jähriger habe ich erkannt, dass der Nikolo eigentlich unser Kaplan war. Und als ich wusste,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. November 2024 um 18:00
  • CasaNova Vienna
  • Wien

Pete Art & Band - Rockin Country Christmas

Casanova 23.11.2024 Formation: Pete Art & Band Programm: „Rockin`Country Christmas“Zum Zweiten Mal reiten Pete Art und seine Mannen in die City und landen zum Vorweihnachts-Rodeo im wunderbaren CASANOVA! Pete freut sich schon sehr auf dieses exklusiv zusammengestellte CitySpecial mit neuer Bandbesetzung. Jerry Lee Lewis trifft John Denver, Elvis Presley begegnet Glenn Campbell uvm.! HiTTe der Western und Country Szene wie Your Man von Josh Turner bis Great balls of fire von Jerry Lee treffen...

  • 7. Dezember 2024 um 19:30
  • Orpheum Wien GmbH
  • Wien

Pete Art & Band XXL feat. Herbert Prohaska - Santa Claus is coming home

PRESSETEXT: Orpheum 7.12.2023 € 39,-- Eintritt (inkl. 1€ Ticket) Formation: Pete Art & Band XXL feat. Herbert Prohaska Viel Neues gibt es bei Weihnachten und HiTTe aus aller Welt:  „Santa Claus is coming home“Alle Jahre wieder kommt Pete Art mit 9-köpfiger Band und gibt das heißeste aber auch romantischte Weihnachtskonzert in der Stadt. Denn nicht nur das Publikum, nein auch der Weihnachtsmann inklusive seinem rotnasigen Freund Rudi und das Christkindl selbst fühlen sich zwischen Welt-Hits...

  • 21. Dezember 2024 um 15:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Marko Simsa & die Kokosbusserl-Band: Die Weihnachtslieder -Schatzkiste

Ein fröhlich-buntes Weihnachtskonzert zum Mitsingen für die ganze Familie Marko Simsa und seine Band ziehen los, um in ihrer Schatzkiste nach den schönsten Advent- und Weihnachtsliedern zu suchen! Dabei finden sie u.a. eine überraschend verspielte Version von „Kling, Glöckchen, klingeling“ und den groovig-frechen „Weihnachtskekse-Blues“, sie ziehen mit „Rudolf, dem Rentier“ durch den verschneiten Winterwald, hören von Väterchen Frost ein russisches Weihnachtslied und präsentieren mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.