Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Der Streichholzkünstler Egbert Krenn ist auch zu Weihnachten aktiv. | Foto: M.Spitzauer
4

Streichholzkunst
Ein weihnachtlicher Funke auch bei Familie Krenn

Streichholz-Meister Egbert Krenn ist auch in der Weihnachtszeit aktiv. Der BezirksZeitung hat er einen Einblick gewährt. WIEN/DONAUSTADT. Der weihnachtliche Funke hat auch vom Donaustädter Künstler Egbert Krenn Besitz ergriffen. Zum Glück nur sprichwörtlich, denn der Donaustädter ist ein echter Virtuose der Streichholzkunst - Funken versprühen kann da auch Mal gefährlich werden, zumindest früher, wie er selbst mit einem schelmischen Lachen anmerkt: "Jetzt gibt es ja spezielle Streichhölzer ohne...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Am Montag startet wieder offiziell der Christbaumverkauf in Wien. An vielen Standorten – 264 an der Zahl – kann man sich Tanne, Fichte und Co. zulegen. | Foto:  David Boozer / Unsplash.com
3

Oh Tannenbaum
Christbaumverkauf startet an über 260 Standorten in Wien

Am Montag startet wieder offiziell der Christbaumverkauf in Wien. An vielen Standorten – 264 an der Zahl – kann man sich Tanne, Fichte und Co. zulegen. Die Preise liegen heuer zwischen 10 und 35 Euro pro Meter. WIEN. Am 12. Dezember ist es endlich soweit: Dann startet der traditionelle Christbaumverkauf in Wien. Zuständig für 264 Wiener Verkaufsstellen ist das Marktamt, welches die jährliche Platzvergabe der Christbaum-Marktplätze regelt und die Preisauszeichnung sowie die Einhaltung der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Weihnachtsmarkt, Schönbrunn, Wien
18 9 21

Kultur- & Weihnachtsmarkt, sowie auch Neujahrsmarkt 2023 - Schloss Schönbrunn - Wien!

Der Kultur- & Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn zählt zu den schönsten Christkindlmärkten von Wien.  Der Weihnachtsbaum in diesem Jahr ist eine 90 Jahre alte und 18 Meter hohe Fichte, aus dem Forstrevier Münichreith, des Forstbetriebs Waldviertel-Voralpen. Die über 75 Aussteller*innen von Weihnachtsdekoration & Baumschmuck, Kerzen & Seifen, Papeterie & Illustration, Holzwaren, Spielwaren, Keramik, Textilien & Filzprodukten und Anbieter*innen von Feinkost, Punsch und Kulinarik laden im...

  • Wien
  • Marie Ott
Beim Ukrainischen Markt am Karmelitermarkt kann man etwa Bilder von Oksana Schewtschenko für den guten Zweck kaufen. | Foto: Oksana Schewtschenko
8

Zu Gast am Karmelitermarkt
Ukrainischer Charity-Kunstmarkt im 2. Bezirk

Am Karmelitermarkt bieten ukrainische Kunstschaffende ihre Werke zum Verkauf an. Mit dem Erlös werden vom Krieg betroffene Ukrainerinnen und Ukrainer unterstützt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art baut am Karmelitermarkt seine Standln auf: Von 12. bis 14. Dezember und 19. bis 21. Dezember bieten dort ukrainische Künstlerinnen und Künstler ihre Werke an. Veranstaltet wird der Weihnachtsmarkt von der staatlich geförderten Plattform "Office Ukraine – Shelter for Ukrainian...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Christbaumschmuck und Weihnachtsdeko selbst basteln können Kinder im Weihnachtsdorf der Millennium City – und das kostenlos.  | Foto: Cody/Unsplash
3

Gratis
Kids können Weihnachtsdeko in der Millennium City selbst basteln

Am Plaza der Millennium City wartet eine kostenlose Kreativ-Werkstatt für Kinder. Zudem wird Schokolade verteilt und Geschenke verpackt. WIEN/BRIGITTENAU. Mit glitzernder und funkelnder Dekoration herrscht in der Millennium City (20., Handelskai 94-96) festliche Stimmung. Für zusätzliche Feiertagsstimmung wird im Weihnachtsdorf am Plaza im 2. Stockwerk gesorgt. Dort können die Kleinsten bei einer Kreativ-Werkstatt ihren Ideen freien Lauf lassen. Am Program steht kostenloses Basteln von...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von Glühwein bis Apfelpunsch: Noch bis 6. Jänner hat der Punschgarten von Kolariks Luftburg geöffnet. | Foto: Kolarik
5

Wiener Prater
Weihnachtlicher Punschgarten bei Kolariks Luftburg

Mit warmen Decken und Weihnachtsdeko kann man es sich im Punschgarten von Kolariks Luftburg in der Leopoldstadt gemütlich machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. All jene, die noch in Weihnachtsstimmung kommen wollen, haben im Wiener Prater die Gelegenheit dazu. Denn nicht nur am Wiener Riesenradplatz und bei der Prater Hauptallee herrscht bereits festliche Stimmung.  Abseits vom städtischen Trubel wartet Kolariks Luftburg mit einem gemütlichen Punschgarten auf. Mit heißem Glühwein oder fruchtigem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ein lebendiger Christbaum sorgt vor dem Amtshaus am Briigttaplatz für Weihnachtsstimmung.
 | Foto: BV20
Aktion 4

Weihnachten im 20. Bezirk
Christbaum schlägt in der Brigittenau wurzeln

Lebendiger Christbaum und stromsparende Beleuchtung: Die Brigittenau setzt auf nachhaltige Dekoration zu Weihnachten. WIEN/BRIGITTENAU. Nur noch rund zwei Wochen und dann steht das Christkind vor der Tür. Da ist es kaum verwunderlich, dass die Straßen der Stadt bereits festlich geschmückt sind. Auch in der Brigittenau herrscht bereits weihnachtliche Stimmung, wobei es dieses Jahr gleich zwei Neuerungen mit nachhaltigem Gedanken gibt. Bereits im Februar hat die SPÖ einen Antrag für lebendige...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mehrere Packerl für die Charity-Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" konnten in der Brigittenau gesammelt werden. | Foto: privat
4

Charity-Aktion
Brigittenauer sammelten für "Weihnachten im Schuhkarton"

"Weihnachten im Schuhkarton": Drei  Brigittenauer Freunde sammelten Geschenke für Kinder, die sonst keine bekommen würden. WIEN/BRIGITTENAU. Was soll ich meinen Liebsten zu Weihnachten schenken? Das fragen sich aktuell wohl die meisten von uns. Doch leider gibt es auch Menschen, die sich fragen müssen: Wie viel kann ich in Geschenke investieren? Oder gar: Kann ich überhaupt etwas verschenken? Denn nicht alle haben genügend Geld, um Präsente zu kaufen. Während Erwachsene wohl auf diese...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Karl Rene Czerveny
10

In Floridsdorf
Der Weihnachtszauber geht schon so richtig los

Es weihnachtet schon sehr in Floridsdorf - das zeigen auch die Einsendungen unserer Leserinnen und Leser. WIEN/FLORIDSDORF. In dieser Woche gab es schon eine ordentliche Bescherung für die Redaktion der BezirksZeitung. Viele Leserinnen und Leser sind unserem Aufruf gefolgt, um ihre liebste Weihnachts-Deko im Bezirk mit den Menschen zu teilen. Darunter sind einige Perlen, wie etwa ein echtes kleines Weihnachtswinterdorf. Erbaut wurde es in Pandemiezeiten, wie die Floridsdorferin Sylvia der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
0:36

Großer Punschtest in Wien
Altes AKH - In neun Häferln durch Österreich

Die BezirksZeitung war im Weihnachtsdorf im Alten AKH unterwegs und hat sich auf die Suche nach dem besten Punsch begeben. Dort hat jedes Bundesland Österreichs einen eigenen Stand. Welches Land hat das beste Sortiment? Wir präsentieren den großen Test mit Ranking. WIEN/ALSERGRUND. Österreich, Heimat bist du großer Söhne und Töchter. Aber was die Kulinarik angeht, brauchst du dich auch nicht zu verstecken. Am Campus der Universität Wien im Alten AKH (9., Spitalgasse 2) findet man heuer wieder...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Johannes Reiterits
Die Donaustädter Sängerin Maibritt hat eine Spendenaktion gestartet. | Foto: Stefan Reinberger
2

Weihnachten
Donaustädter Sängerin Maibritt startet eine Spendenaktion

Die Donaustädter Sängerin Maibritt setzt sich mit einem Aufruf für Alleinerziehende in Österreich ein.  WIEN/DONAUSTADT. Weihnachten ist bekanntlich das Fest der Liebe und damit auch eine Zeit, in der sich viele auf ihre Mitmenschen besinnen. Auch die Donaustädter Sängerin Maibritt möchte nicht untätig bleiben und hat nun zu einer Spendenaktion aufgerufen. Der Fokus liegt dabei auf Alleinerziehenden. Rund 160.000 Alleinerziehende leben in Österreich. Auf sie soll nicht vergessen werden, zeigt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Wegen der wirtschaftlichen Krise werden zwei Drittel der Befragten in Wien heuer verstärkt auf ihr Geld achten. | Foto: micheile dot com/Unsplash
3

Wirtschaftskammer
Händler erwarten in Wien stabiles Weihnachtsgeschäft

Durchschnittlich wollen Wienerinnen und Wiener heuer 330 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben – und das trotz der aktuellen Krise. Außerdem will man im Durchschnitt sieben Geschenke besorgen, zwei davon im Online-Handel. WIEN. "Ein Wiener Weihnachtsgeschäft wie früher", das erwartet Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Denn heuer erstrahlen erneut 30 Straßen und Einkaufsgebiet in Wien im Lichterglanz, 17 Weihnachtsmärkte mit 900 Ständen finden...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Es ist wieder soweit: Ab 18. November sorgt der Alm Advent für Weihnachtsstimmung bei der Messe Wien. | Foto: Alm Advent / Roland Rudolph
12

Christkindlmarkt
"Alm Advent" bei der Messe öffnet wieder seine Tore

Von 18. November bis 23. Dezember sorgt der Alm Advent wieder für Weihnachtsstimmung. Bei der Messe Wien warten Punsch, Schmankerl, Handwerk und Bastelstuben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn man in Festtagsstimmung kommen möchte, dann ist man in der Leopoldstadt genau richtig. Denn nach dem Wintermarkt am Riesenradplatz und Weihnacht im Prater öffnet nun der dritte Christkindlmarkt im Zweiten: Der Alm Advent. Direkt am Vorplatz der Messe Wien öffnet das Adventdorf zum dritten Mal seine Stuben und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Weihnacht im Wald: Am Christkindlmarkt im Prater wird mit Holzhütten für urige Stimmung gesorgt. | Foto: Everlasting Entertainment Group / EDNA Agency / Pexels
3

Weihnacht im Wald
Christkindlmarkt im Grünen Prater öffnet seine Tore

Im Grünen Prater kommt Festtagsstimmung auf. Mit "Weihnacht im Wald" öffnet am 17. November ein weiterer Christkindlmarkt - mit begrenzter Besucherzahl. WIEN/LEOPOLDSTADT. Passend zum ersten Schnee – der in Wien am Wochenende fallen soll – eröffnet in der Leopoldtstadt ein Christkindlmarkt mitten im Grünen Prater seine Türen. Unter dem Titel "Weichnacht im Wald" kann von 17. November bis 31. Dezember Feiertagsstimmung aufkommen.  Am Gelände des Wiener Athletiksport Clubs, kurz WAC, sorgen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Rotensturmstraße werden auch zwei weiße Kugeln zu sehen sein. (Archiv) | Foto: Simon Berger/Unsplash
3

Trotz Energiekrise
Ab Freitag Weihnachtslichter in 30 Wiener Straßen

Trotz der aktuellen Energiekrise braucht man gerade jetzt positive Stimmung, den Glanz und die Wärme der Weihnachtslichter, sagte vor einiger Zeit Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck. Ab morgen leuchtet es in 30 Straßen. WIEN. Trotz Energiesparmaßnahmen will man die stimmungsvollen Weihnachtslichter in den wichtigsten Wiener Straßen einschalten. Damals sagte Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck, dass man "gerade jetzt positive Stimmung, den Glanz und die Wärme" braucht. Wiens...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Weihnachtsstimmung kommt am Maria-Restituta-Platz auf: Täglich wartet dort frischer Punsch und Glühwein. | Foto: Kathrin Klemm
6

Maria-Restituta-Platz
Punsch & Maroni direkt bei der Millennium City

Am Maria-Restituta-Platz herrscht bereits weihnachtliche Stimmung. Dafür sorgen frischer Punsch  und heiße Maroni. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn es draußen früher dunkel wird und die Temperaturen sinken, kann das nur eines bedeuten: Die Feiertage stehen vor der Tür. Während die einen bereits auf der Jagd nach Geschenken sind, bereiten sich die anderen lieber mit Punsch oder Glühwein auf Weihnachten vor. Genau das ist in der Brigittenau bereits möglich. Am Maria-Restituta-Platz wurden zwischen den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei "Der Leso" kümmert man sich um die richtige Beleuchtung. Gerade in Zeiten der Energiekrise und den bevorstehenden Weihnachten ein wichtiges Thema. | Foto: Richard Lesonitzky GmbH
8

Beleuchtung aus Währing
Dank "Der Leso" wird es Weihnachten nicht dunkel

"Der Leso" kümmert sich um stromsparende Möglichkeiten für Weihnachtsbeleuchtung in ganz Wien. So soll es auch in Zeiten der Energiekrise nicht dunkel auf den Straßen und Weihnachtsmärkten der Stadt werden. Ein Beispiel vom Alsergrund zeigt, dass moderne Beleuchtung äußerst stromsparend ist. WIEN/WÄHRING/ALSERGRUND. Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur die "stillste Zeit" des Jahres, es ist auch eine recht helle Zeit – zumindest wenn es um Einkaufsstraßen, Weihnachtsmärkte und mehr geht. Schick...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die generelle Beleuchtungszeit wird auf den Zeitraum von 18. November bis 8. Jänner 2023 verkürzt.  | Foto: Anton/Unsplash
3

Trotz Energiekrise
Wiens Straßen leuchten wieder in der Adventszeit

Auch wenn Strom und Energie eingespart wird, die bekannten Einkaufsstraßen Wiens werden in der Weihnachtszeit erneut leuchten. Durch LED-Lampen und verkürzte Einschaltzeiten wird der Verbrauch reduziert. WIEN. Vor einigen Wochen haben sich die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer (WK) Wien darauf geeinigt, dass es heuer keine Weihnachtsbeleuchtung am Ring geben werde. Grund sind Energiesparmaßnahmen, weil die Stadt Wien Energie sparen will – und muss. Am Montag, 12. September, wurde bekannt,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In der aktuellen Situation ist es wichtig, steigende Energiepreise abzufedern, weshalb auch in Wien Stromsparen auf dem Programm stehen. | Foto: Wendyhaines / Pixabay
4 2

Energie sparen
Weihnachtsbeleuchtung am Wiener Ring fällt heuer aus

Die Stadt Wien will und muss Energie sparen. Aus dem Grund wird es keine Weihnachtsbeleuchtung am Ring geben. Auch die Beleuchtung am Rathausplatz wird erst bei Dunkelheit eingeschaltet werden. WIEN. Seit Wochen wurde es geplant, seit Montag ist es fix: Die Fernwärmepreise der Wien Energie werden um 92 Prozent steigen. In der aktuellen Situation ist es wichtig, steigende Energiepreise abzufedern, weshalb auch in Wien Stromsparen auf dem Programm stehen. Deshalb kündigte Finanzstadtrat Peter...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit der Einkaufstombola wollte man die Wiener Wirtschaft zu Weihnachten unterstützen | Foto: unsplash
2

Stadt Wien
Nur 1,5 Millionen Euro beim Weihnachtszuckerl ausgeschüttet

Mit einer Shopping-Lotterie wollte die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer die Geschäfte im Weihnachtseinkauf unterstützen. Die Aktion war aber nicht so erfolgreich, wie gedacht. WIEN. Der Plan war einfach, doch offensichtlich zogen die Menschen in der Stadt nicht mit. Damit die Bevölkerung im Corona-geplagten städtischen Handel ihre Weihnachtseinkäufe erledigen, wurde eine eigene Shopping-Lotterie ausgerufen. Die Aktion "Weihnachtszuckerl". Wer am 18. oder am 19. Dezember in einem Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwar schließt der Handel in Wien am 24. Dezember um 13 Uhr geöffnet, aber es gibt Ausnahmen: So hat der Süßwaren­handel sowie Blumengeschäfte bis 18 Uhr offen.
 | Foto: Advent_Shopping_Adventmärkte_Freundinnen_2011 (c) Graz Tourismus - Max Wegs
Aktion 2

Last-Minute-Geschenke
Wo man am 24. Dezember bis abends einkaufen kann

Schon Heilig Abend und noch immer kein Geschenk? Kein Problem, in diesen Shops in Wien kann man auch noch am 24. Dezember bis abends einkaufen. WIEN. Museumsshops sind ein Geheimtipp, natürlich auch alle Tankstellen, aber auch abseits kann man in Wien zu Heilig Abend bis abends Last-Minute-Geschenke shoppen. Süßes, Blumen bis 18 UhrZwar schließt der Handel in Wien am 24. Dezember um 13 Uhr geöffnet, aber es gibt Ausnahmen: So hat der Süßwaren­handel sowie Blumengeschäfte bis 18 Uhr offen. „Auch...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
365 Tage im Jahr geöffnet: Bio-Schmankerl wie gesurte Stelze bieten Elisabeth und Paul Kolarik (v.l.) in der Luftburg im Prater. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Restaurant-Tipps
An den Feiertagen in der Leopoldstadt Essen gehen

Wer spontan essen gehen mag, hat in der Leopoldstadt eine köstliche Auswahl. Die BezirksZeitung hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Es muss nicht immer etwas Selbstgekochtes sein, schon gar nicht an den Feiertagen. Denn viele Restaurants haben auch über Weihnachten geöffnet. Das bietet sich vor allem für diejenigen an, die sonst alleine zu Hause sitzen würden. Die BezirksZeitung hat eine Auswahl an Lokalen, die in der Leopoldstadt geöffnet haben – eine baldige Reservierung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wer spontan in der Brigittenau gehen will, hat eine köstliche Auswahl. Wiener Schnitzel, Cordon Bleu oder Fiakergulasch bietet etwa das Gasthaus Kopp.  | Foto: Lukas/ Pexels
1 3

Restaurant-Tipps
An den Feiertagen in der Brigittenau Essen gehen

Wer spontan essen gehen mag, hat in der Brigittenau eine köstliche Auswahl. Die BezirksZeiutng hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn man die Feiertage alleine verbringt, kann schnell ein Gefühl von Einsamkeit aufkommen. Da kommt es gut gelegen, dass einige Brigittenauer Restaurants auch ohne Reservierung für Einzelpersonen einen Platz frei haben. Aber wo kann man spontan über Weihnachten essen gehen? Die BezirksZeitung hat einen Überblick an Restaurants in der Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kostenlose Workshops in der Brigittenau: Im TGM steht gemeinsames Experimentieren am Programm.  | Foto: Barbara Mair
2

WienXtra Ferienspiel
Gratis Workshops für Nachwuchsforscher am TGM

"Be a Star": In den Weihnachtsferien können Kids Chemie hautnah erleben. Die kostenlosen Workshops finden am TGM statt. WIEN/BRIGITTENAU. Gegen Langeweile in den Ferien bietet das Wienxtra-Ferienspiel verschiedene Aktivitäten. Am Dienstag, 4. Jänner, und Mittwoch, 5. Jänner, steht für 10- bis 13-Jährige in der Brigittenau Entdecken und Experimentieren am Programm. In vier Workshops können die jungen Forscher spannende Versuche zu unterschiedlichen Themen durchführen. Sie finden im TGM in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.