Oh Tannenbaum
Christbaumverkauf startet an über 260 Standorten in Wien

Am Montag startet wieder offiziell der Christbaumverkauf in Wien. An vielen Standorten – 264 an der Zahl – kann man sich Tanne, Fichte und Co. zulegen. | Foto:  David Boozer / Unsplash.com
3Bilder
  • Am Montag startet wieder offiziell der Christbaumverkauf in Wien. An vielen Standorten – 264 an der Zahl – kann man sich Tanne, Fichte und Co. zulegen.
  • Foto: David Boozer / Unsplash.com
  • hochgeladen von Sophie Alena

Am Montag startet wieder offiziell der Christbaumverkauf in Wien. An vielen Standorten – 264 an der Zahl – kann man sich Tanne, Fichte und Co. zulegen. Die Preise liegen heuer zwischen 10 und 35 Euro pro Meter.

WIEN. Am 12. Dezember ist es endlich soweit: Dann startet der traditionelle Christbaumverkauf in Wien. Zuständig für 264 Wiener Verkaufsstellen ist das Marktamt, welches die jährliche Platzvergabe der Christbaum-Marktplätze regelt und die Preisauszeichnung sowie die Einhaltung der genehmigten Standgröße kontrolliert.

"Mit der in Wien bestehenden Vielzahl an möglichen Christbaummarktplätzen ist vom Marktamt gewährleistet, dass ausreichend Bäume für alle Wiener*innen angeboten werden können. Die Abdeckung des Bedarfs ist jedenfalls gesichert", betont Marktamtsdirektor Andreas Kutheil."

Die Bäume, die auf den Märkten angeboten werden, stammen vorwiegend aus heimischen Beständen.  | Foto: Glanz
  • Die Bäume, die auf den Märkten angeboten werden, stammen vorwiegend aus heimischen Beständen.
  • Foto: Glanz
  • hochgeladen von Michael Glanz

Vorwiegend aus heimischen Beständen

Auch heuer rechnet man in der Bundeshauptstadt wieder mit einen Absatz von rund 400.000 Christbäumen. Die Bäume, die auf den Märkten angeboten werden, stammen vorwiegend aus heimischen Beständen. Doch auch Produkte aus dem Ausland - etwa dänische Fichten – findet man hie und da. Die meisten heimischen Bäume, die in Wien zum Verkauf stehen, kommen aus Oberösterreich, Niederösterreich und dem Burgenland.

Wienerinnen und Wiener bevorzugen dabei vor allem die Tanne, die eine kräftigere Farbe und im Verhältnis stumpfere Nadeln aufweist. Für eine heimische Tanne muss man heuer zwischen 10 und 35 Euro pro Meter hinblättern, der Preis für eine Blaufichte liegt bei zwischen 10 und 25 Euro. In der Regel haben die Verkaufsstandorte täglich von 8 bis spätestens 20 Uhr geöffnet.

Damit der Christbaum auch an Heiligabend in aller Frische steht, gibt es einige Tricks. | Foto: Eva Lechner
  • Damit der Christbaum auch an Heiligabend in aller Frische steht, gibt es einige Tricks.
  • Foto: Eva Lechner
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

So bleibt der Christbaum frisch

Damit der Christbaum auch an Heiligabend in aller Frische steht, gibt es einige Tricks. So sollte der Nadelbaum nach Erwerb nach Möglichkeit im Freien aufbewahrt werden oder erst kurz vor dem 24. Dezember gekauft und in ein Gefäß mit Wasser gestellt werden. 

Nähere Informationen gibt es beim Marktamts-Telefon unter der Wiener Telefonnummer 4000 - 8090. Das Marktamts-Telefon ist Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 21 Uhr, Samstag zwischen 8 und 18 Uhr und Sonntag zwischen 9 und 15 Uhr besetzt.

Das könnte dich auch interessieren:

Pfarre Unterheiligenstadt präsentiert den "Advent im Turm"
Aufgabefristen für Pakete – damit das Christkind pünktlich ist

Das bietet der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz
Am Montag startet wieder offiziell der Christbaumverkauf in Wien. An vielen Standorten – 264 an der Zahl – kann man sich Tanne, Fichte und Co. zulegen. | Foto:  David Boozer / Unsplash.com
Die Bäume, die auf den Märkten angeboten werden, stammen vorwiegend aus heimischen Beständen.  | Foto: Glanz
Damit der Christbaum auch an Heiligabend in aller Frische steht, gibt es einige Tricks. | Foto: Eva Lechner
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.