Oh Tannenbaum
Christbaumverkauf startet an über 260 Standorten in Wien

- Am Montag startet wieder offiziell der Christbaumverkauf in Wien. An vielen Standorten – 264 an der Zahl – kann man sich Tanne, Fichte und Co. zulegen.
- Foto: David Boozer / Unsplash.com
- hochgeladen von Sophie Alena
Am Montag startet wieder offiziell der Christbaumverkauf in Wien. An vielen Standorten – 264 an der Zahl – kann man sich Tanne, Fichte und Co. zulegen. Die Preise liegen heuer zwischen 10 und 35 Euro pro Meter.
WIEN. Am 12. Dezember ist es endlich soweit: Dann startet der traditionelle Christbaumverkauf in Wien. Zuständig für 264 Wiener Verkaufsstellen ist das Marktamt, welches die jährliche Platzvergabe der Christbaum-Marktplätze regelt und die Preisauszeichnung sowie die Einhaltung der genehmigten Standgröße kontrolliert.
"Mit der in Wien bestehenden Vielzahl an möglichen Christbaummarktplätzen ist vom Marktamt gewährleistet, dass ausreichend Bäume für alle Wiener*innen angeboten werden können. Die Abdeckung des Bedarfs ist jedenfalls gesichert", betont Marktamtsdirektor Andreas Kutheil."

- Die Bäume, die auf den Märkten angeboten werden, stammen vorwiegend aus heimischen Beständen.
- Foto: Glanz
- hochgeladen von Michael Glanz
Vorwiegend aus heimischen Beständen
Auch heuer rechnet man in der Bundeshauptstadt wieder mit einen Absatz von rund 400.000 Christbäumen. Die Bäume, die auf den Märkten angeboten werden, stammen vorwiegend aus heimischen Beständen. Doch auch Produkte aus dem Ausland - etwa dänische Fichten – findet man hie und da. Die meisten heimischen Bäume, die in Wien zum Verkauf stehen, kommen aus Oberösterreich, Niederösterreich und dem Burgenland.
Wienerinnen und Wiener bevorzugen dabei vor allem die Tanne, die eine kräftigere Farbe und im Verhältnis stumpfere Nadeln aufweist. Für eine heimische Tanne muss man heuer zwischen 10 und 35 Euro pro Meter hinblättern, der Preis für eine Blaufichte liegt bei zwischen 10 und 25 Euro. In der Regel haben die Verkaufsstandorte täglich von 8 bis spätestens 20 Uhr geöffnet.

- Damit der Christbaum auch an Heiligabend in aller Frische steht, gibt es einige Tricks.
- Foto: Eva Lechner
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
So bleibt der Christbaum frisch
Damit der Christbaum auch an Heiligabend in aller Frische steht, gibt es einige Tricks. So sollte der Nadelbaum nach Erwerb nach Möglichkeit im Freien aufbewahrt werden oder erst kurz vor dem 24. Dezember gekauft und in ein Gefäß mit Wasser gestellt werden.
Nähere Informationen gibt es beim Marktamts-Telefon unter der Wiener Telefonnummer 4000 - 8090. Das Marktamts-Telefon ist Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 21 Uhr, Samstag zwischen 8 und 18 Uhr und Sonntag zwischen 9 und 15 Uhr besetzt.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.