Trotz Energiekrise
Wiens Straßen leuchten wieder in der Adventszeit

Die generelle Beleuchtungszeit wird auf den Zeitraum von 18. November bis 8. Jänner 2023 verkürzt.  | Foto: Anton/Unsplash
3Bilder
  • Die generelle Beleuchtungszeit wird auf den Zeitraum von 18. November bis 8. Jänner 2023 verkürzt.
  • Foto: Anton/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Auch wenn Strom und Energie eingespart wird, die bekannten Einkaufsstraßen Wiens werden in der Weihnachtszeit erneut leuchten. Durch LED-Lampen und verkürzte Einschaltzeiten wird der Verbrauch reduziert.

WIEN. Vor einigen Wochen haben sich die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer (WK) Wien darauf geeinigt, dass es heuer keine Weihnachtsbeleuchtung am Ring geben werde. Grund sind Energiesparmaßnahmen, weil die Stadt Wien Energie sparen will – und muss. Am Montag, 12. September, wurde bekannt, dass Vertreter der Wiener Kauflaute in den Einkaufsstraßen und -gebieten bei einem runden Tisch beschlossen haben, trotz Krise die stimmungsvollen Lichter wieder einzuschalten.

Unter anderem werden erneut der Graben, die Kärntner Straße sowie die Rotenturmstraße leuchten.  | Foto: Simon Berger/Unsplash
  • Unter anderem werden erneut der Graben, die Kärntner Straße sowie die Rotenturmstraße leuchten.
  • Foto: Simon Berger/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

WK-Präsident Walter Ruck freut sich über die Entscheidung: "Gerade jetzt brauchen wir positive Stimmung, den Glanz und die Wärme. Zugleich wird durch den verstärkten Einsatz von LED-Lampen und eine verkürzte Leuchtdauer der Stromverbrauch weiter reduziert". Wie soll das aussehen? Die generelle Beleuchtungszeit wird auf den Zeitraum von 18. November bis 8. Jänner 2023 verkürzt. Außerdem wird es an diesen Tagen von 15 bis 22 Uhr statt wie bislang bis 0 Uhr leuchten. 

Graben, Kärntner Ring, Rotenturmstraße …

"Heuer wird der Großteil der Weihnachtsbeleuchtungen mit LED-Lampen ausgerüstet sein. Die Weihnachtsbeleuchtung wird daher nur mehr rund 49.000 kWh verbrauchen. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 14 Wohneinheiten mit je vier Personen", erklärt die WK Wien. Bislang haben 27 von 30 Einkaufsstraßenvereine um eine Genehmigung beim Magistrat angesucht. WK-Präsident Ruck geht davon aus, dass bis zur Weihnachtszeit alle Vereine die Genehmigung beantragen werden. 

Die Weihnachtsbeleuchtung am Christkindlmarkt am Rathausplatz wird erst bei Dunkelheit statt bei Dämmerung eingeschaltet, etwa eine Stunde später als früher.
 | Foto: phillipkofler / Pixabay
  • Die Weihnachtsbeleuchtung am Christkindlmarkt am Rathausplatz wird erst bei Dunkelheit statt bei Dämmerung eingeschaltet, etwa eine Stunde später als früher.
  • Foto: phillipkofler / Pixabay
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Unter anderem werden erneut der Graben, die Kärntner Straße sowie die Rotenturmstraße leuchten. Die Montage beginnt im Oktober, um sicherzustellen, dass die Beleuchtungen rechtzeitig erstrahlen. "Mir ist bewusst, wie viel Aufwand die Einreichung, das Aufhängen, die Lagerung und die Wartung der Beleuchtung jedes Jahr für die Vereine bedeutet. Umso mehr möchte ich mich bei ihnen bedanken, dass die Beleuchtung in diesen schwierigen Zeiten wieder möglich machen", sagte WK-Präsident Ruck in einer Aussendung.

Zuletzt wurde ebenfalls bekannt, dass die Weihnachtsbeleuchtung am Christkindlmarkt am Rathausplatz erst bei Dunkelheit statt bei Dämmerung eingeschaltet wird, etwa eine Stunde später als gewohnt.

Mehr zum Thema:

Grüne fordern sofort gratis Öffis und Expressbusse
Weihnachtsbeleuchtung am Wiener Ring fällt heuer aus
Die generelle Beleuchtungszeit wird auf den Zeitraum von 18. November bis 8. Jänner 2023 verkürzt.  | Foto: Anton/Unsplash
Unter anderem werden erneut der Graben, die Kärntner Straße sowie die Rotenturmstraße leuchten.  | Foto: Simon Berger/Unsplash
Die Weihnachtsbeleuchtung am Christkindlmarkt am Rathausplatz wird erst bei Dunkelheit statt bei Dämmerung eingeschaltet, etwa eine Stunde später als früher.
 | Foto: phillipkofler / Pixabay
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.