Weihnachtskrippe

Beiträge zum Thema Weihnachtskrippe

Die sizilianische Weihnachtskrippe kann nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre beweglichen Figuren überzeugen. | Foto: Heinrich Moser
3

Bis Februar 2024
Besichtigung der Weihnachtskrippe in der Minoritenkirche

Bis zum 2. Februar 2024 kann die außergewöhnliche Weihnachtskrippe in der Minoritenkirche bestaunt werden. Die Figuren können sich sogar bewegen. WIEN/INNERE STADT. Hast du gewusst, dass es in der Minoritenkirche eine sizilianische Weihnachtskrippe gibt? Sie ist eine Gabe der Stiftung "Mons. Francesco di Vincenzo", die ihren Sitz in Enna hat. Der Krippenbau gilt in Mittelsizilien als Tradition, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Die im Jahre 1989 eingerichtete Institution macht es sich...

Die Brauchtumsgruppe Oberschlatten stellte heuer eine Weihnachtskrippe auf. Pfarrer Florian segnete die Krippe im Rahmen des Pfarrgottesdienstes in der Kirche Oberschlatten am 1. Adventsonntag.
Fotocredit: Martina Piribauer | Foto: Martina Piribauer
1 2

Weihnachtliches Brauchtum bei Kirche Oberschlatten
Weihnachtskrippe in Oberschlatten

Die Brauchtumsgruppe Oberschlatten sorgt in der Adventzeit mit einem großen Christbaum vor der Kirche Oberschlatten schon seit vielen Jahren für vorweihnachtliche Stimmung. Heuer wurde zusätzlich eine Weihnachtskrippe aufgestellt. Pfarrer Florian segnete die Krippe im Rahmen des Pfarrgottesdienstes in der Kirche Oberschlatten am 1. Adventsonntag. Die Figuren der Heiligen Familie wurden von der Brauchtumsgruppe angeschafft, die Krippe im Eigenbau von Christian Dopler und Edi Ponweiser gefertigt....

Peter Kandziora vor der mostviertlerischen Krippe in der Purgstaller Kirche. 
Dieses Jahr wird die orientalische Version zu bewundern sein. | Foto: Peter Paul Kandziora
5

"Ein Krokodil passt nicht hinein"
Zwei Krippen und ein Lebkuchenhaus in Purgstall

Zwei Krippen, ein Lebkuchenhaus und eine Weihnachtsausstellung - das ist das Werk von Peter Kandziora. PURGSTALL. Bereits zum 10. Mal verwandelt der Purgstaller Peter Paul Kandziora seine Garage in der Vorweihnachtszeit in eine Weihnachtskrippe mit (fast) lebensgroßen Figuren. "Schon als kleiner Junge in Schlesien, wo ich aufgewachsen bin, haben mich Krippen fasziniert. Später war ich dann für 6 Jahre Mönch im Franziskanerorden und da der Hl. Franziskus der erste war, der die Geburt Jesu als...

Am 1.Adventsonntag werden zum dritten Mal die „Sterne am Uhlplatz“ eröffnet! 

Das Programm am Sonntag, 3.12.2017: 
10 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Breitenfeld 
mit Adventkranzsegnung und Besuch vom Hl. Nikolaus. 
Im Anschluss feierliche Segnung, vom Pfarrer Gregor Jansen der neuen Schaukrippe am Uhlplatz. 
Dazu werden Lieder mit Chorleiterin Maria Prochazka gesungen. 
Punsch und Kekse gibt es von Servus am Platz´l. 
Sonja Ougaard schmückt mit Kindern den Tannenbaum mit Strohsternen. 
Die Galerie Sandpec
1 1 2

„Sterne am Uhlplatz“! in der Josefstadt

Am 1.Adventsonntag werden zum dritten Mal die „Sterne am Uhlplatz“ eröffnet! Das Programm am Sonntag, 3.12.2017: 10 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Breitenfeld mit Adventkranzsegnung und Besuch vom Hl. Nikolaus. Im Anschluss feierliche Segnung, vom Pfarrer Gregor Jansen der neuen Schaukrippe am Uhlplatz. Dazu werden Lieder mit Chorleiterin Maria Prochazka gesungen. Punsch und Kekse gibt es von Servus am Platz´l. Sonja Ougaard schmückt mit Kindern den Tannenbaum mit Strohsternen. Die Galerie...

2

Eine Wippenhamer Weihnachtskrippe

Direkt in den Ort Wippenham hat Rudolf Prenninger in seiner Krippe die Geburt Jesu hineingestellt. Seine Krippe, die sogenannte Deml-Krippe, nach dem Hausnamen Prenningers - ist in der Pfarrkirche Wippenham aufgestellt und kann dort bei den Gottesdiensten besichtigt werden. Seit einigen hundert Jahren gibt es Krippendarstellungen. War in den ersten Jahrhunderten nur die Krippe mit dem Jesuskind zusehen, entstanden vor allem in der Barockzeit große Schaukrippen, die einen guten Einblick in das...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.