Weihnachtslieder

Beiträge zum Thema Weihnachtslieder

Foto: Stefan Schubert
2:46

Vorfreude auf Weihnachten 2024
Was ist dein Lieblings-Weihnachtslied?

Was ist dein Lieblings-Weihnachtslied und wird bei euch an Weihnachten noch vor dem Christbaum gesungen? Wir haben auf dem Salzburger Christkindlmarkt nachgefragt und ganz viele verschiedene Antworten erhalten.  SALZBURG. Die festlichste Zeit des Jahres ist da, und Musik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Weihnachtsstimmung. Besonders in Salzburg, der Heimat des berühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“, wird die Vorfreude auf das Fest durch die Weihnachtslieder geprägt. ...

Das Weihnachtskonzert steht vor der Tür und verspricht ein festliches Erlebnis für die ganze Familie. | Foto: Wol
3

Zuhören & Mitsingen am 22. Dezember
Weihnachtskonzert in Salzburg

Das Mozarteumorchester und die Orchesterakademie Salzburg präsentieren ein festliches Weihnachtskonzert unter der Leitung des neuen Chefdirigenten Roberto González-Monjas und laden am 22. Dezember um 11:00 Uhr alle Musikfreunde zu einem zauberhaften Familienkonzert in den Großen Saal der Stiftung Mozarteum ein. SALZBURG. Weihnachten steht vor der Tür und so auch das Weihnachtskonzert im großen Saal der Stiftung Mozarteum in der Stadt Salzburg. Bei dieser Matinee werden Mitglieder des...

Musik schenken: Die einzelnen Ensembles des Musikum Salzburg gestalten ein "Türchen" des Adventkalenders.  | Foto: Musikum Salzburg
5

Weihnachtslieder
Musikum gestaltet Adventkalender mit 24 Musikbeiträgen

Beim Adventkalender des Musikum Salzburg öffnet sich jeden Tag ein musikalisches Türchen. Gestaltet wurde der Adventkalender von Schülerinnen und Schülern des Musikum Salzburg gemeinsam mit ihren Lehrpersonen.  SALZBURG. Es ist ein Adventkalender der besonderen Art, der sich seit dem ersten Dezember Türchen für Türchen öffnet. Reich gefüllt mit Weihnachtsliedern und weihnachtlichen Klängen in Form von Videobeiträgen präsentiert der Adventkalender des Musikum Salzburg täglich bis zum 24....

Symbolbild | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Singen unterm Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum, Weihnachtessen, Geschenke und vor allem die Familie und Freunde. SALZBURG. Für das perfekte Weihnachten fehlt eigentlich nur noch eines: gemeinsam Weihnachtslieder singen. Welches Lied singst du traditionell jedes Jahr unter dem Weihnachtsbaum? Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! >HIER

Die schönste Zeit im Jahr ist die Adventzeit - nicht wahr? | Foto: Zenzmaier
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Welcher ist der schönste Adventmarkt im Tennengau?

Wenn es früh dunkel und kalt wird, laden Adventsmärkte zum Bummeln, genießen und Kaufen ein. Regionale Köstlichkeiten, Handwerkskunst und besinnliche Musik vor stimmungsvoller Bergkulisse finden Besucherinnen und Besucherinnen im Ganzen Tennengau.   TENNENGAU. Wenn Ende November der Advent in Salzburg Einzug hält, beginnt eine ganz besonders schöne Zeit. Die festlich geschmückten Plätze leuchten, der Duft von heißen Maroni, würzigem Glühwein und leckeren Keksen zieht durch die Straßen, Gassen...

"Im Advent da sing i gern", ein klingendes Liederbuch das Noten, Text und Melodie liefert. | Foto: Anita Empl
3

Salzburger Weihnacht
"Die Mama oder die Oma müssen dazu singen"

Der Musiker Kaspar Fischbacher aus Großarl hat ein "klingendes Liederbuch" für die Adventzeit veröffentlicht. Wie der Name schon sagt findet man darin nicht nur Noten und Texte sondern auch die Melodien zum Nachhören. GROSSARL. "Im Advent da sing i gern" heißt das neue "klingende Liederbuch" des Großarler Musiker Kaspar Fischbacher. Das besondere daran ist ein kleiner QR-Code (Quick-Response-Code) der Sangesfreudige zu einer Website mit den Melodien der Stücke führt. Fischbacher ist seit vielen...

Der Annaberger Männerchor singt stimmungsvoll für die Bewohner des Seniorenwohnheimes. | Foto: Lebensfreude Abtenau
3

Advent im Seniorenwohnheim
Von Liedern, die tief im Herzen berühren

Der Annaberger Männerchor brachte vorweihnachtliche Stimmung in das Seniorenwohnheim. ABTENAU. "Es wird scho glei dumpa": Der Annaberger Männerchor sang für die Bewohner des Seniorenwohnheimes Lieder, die sie aus ihrer Jugend noch kannten. Manche hörten selig zu, andere stimmten bei der einen oder anderen Melodie mit ein. Hannelore Schwaighofer, Obfrau der Lebensfreude Abtenau, die solche Feiern organisiert, ist begeistert: "Es ist immer eine Freude, den Männerchor zu hören. Die Sänger singen...

Haus der Volkskultur Weihnachtsliederbaum 2020 im Bild: Elisabteh Radauer und Landeshauptmann - Stellvertreter Heinrich Schellhorn Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Singen
UMFRAGE - pflück dir ein Weihnachtslied vom Baum

Das Volksliedwerk verschenkt Liedtexte an die Salzburger und schmückt damit Tannenbäume.  SALZBURG. "Stille Nacht, heilige Nacht ...", doch wie geht es weiter? Damit an den Weihnachtstagen keiner ins Schwitzen gerät, kann man sich nun an sechs verschiedenen Stadtorten in der Stadt, ein Liedtext vom Baum pflücken. Das Salzburger Volksliedwerk verschenkt Notenblätter, die wortwörtlich am Weihnachtsbaum hängen. Ob "Oh Tannenbaum", "Es wird scho glei dumpa" oder andere bekannte und weniger bekannte...

Auf Simon wartet wohl ein großer Christbaum, der einen ordentlichen Ständer braucht. | Foto: gezeichnet von Simon aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
Video 14

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 15

Wunderschöner Weihnachtschor der Musikum Grödig-Schüler und ihrer Gesangslehrerin Clara Tinsobin. GRÖDIG. Schüler des Musikums Grödig haben gemeinsam mit ihrer Gesangslehrerin Clara Tinsobin das spanische Weihnachtslied "Ya viene la vieja" aufgenommen. Da das wunderbare Video während des Lockdowns produziert wurde sangen die Schüler alleine daheim. Die Kinder selbst planten die Szenen und Dekoration für das Video und ihre stolzen Eltern filmten sie. Anschließend wurden die einzelnen Videos von...

Foto: Alois Zangl
4 4

ROHR/STEYR. Weihnachtsmärchen- und Lieder aus dem Bezirk am 24. Dezember auf RTV

Im Steyrer Regionalsender RTV wird  Kräutermärchenautorin Anita Buchriegler am 24. Dezember zwei ihrer Weihnachtsmärchen lesen. Die Rohrerin hat bisher knappe 120 Märchen und Geschichten auf "Meinbezirk" veröffentlicht. Die Lieder - darunter zahlreiche neue Weihnachtslieder - die in ihrem zweiten Buch "Zeit für dich - Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene" enthalten sind, sind seit wenigen Tagen in Form kurzer Filmchen auch auf Youtube verfügbar.

Buchpräsentation
Sebastian Unterberger: Das große Servus-Weihnachtsbuch

Die schönsten Lieder, Geschichten und Bräuche für die Advent- und Weihnachtszeit. Ein Hausliederbuch zum Singen, Spielen und (Vor-)Lesen für die ganze Familie. Sebastian Unterberger hat zahlreiche Advent- und Weihnachtslieder aus sieben Jahrhunderten zusammengetragen, weiß um ihre Herkunft und Entstehung und hat alle Lieder mit einer gut spiel- und singbaren Klavier- bzw. Gitarrenbegleitung gesetzt. Buchpräsentation mit Musik, im Anschluss Weihnachts-Mostpunsch Verkostung. Eintritt frei! Keine...

Der Gitarrist David Hauser wird Blues-Interpretationen von Weihnachtsliedern spielen. | Foto: Foto Flausen

"Weihnachts-Blues" in Seekirchen

SEEKIRCHEN (bbu). Mit "bluesigen" Interpretationen von Weihnachtsliedern stimmt der Gitarrist David Hauser auf das kommende Fest ein. Neben südamerikanischen Rhythmen streift er dabei auch Klänge des Orients. Er spielt weihnachtliche Gospels und Eigenkompositionen sowie bekannte Pop-Songs. Neben ruhigen Liedern gibt es auch viel Rhythmus und Esprit zu spüren, denn die Freudigkeit des Ereignisses will gefeiert werden. Diese schwungvolle Nacht findet am 22. Dezember ab 20 Uhr in der "Weintraube"...

Weihnachtliche Tradition: Turmblasen am Salzburger Christkindlmarkt | Foto: Christkindlmarkt/Neumayr

Musikalisch
Advent-Turmblasen in Salzburg

SALZBURG. Am 24. Dezember findet ab 17.30 Uhr das traditionelle Weihnachtsblasen vom Mönchsberg statt. An jedem Adventsamstag und Donnerstag um 18.30 Uhr spielen auf drei Türmen um den Residenzplatz die Salzburger Turmbläser weihnachtliche Weisen. Am Sonntag gibt es von 11.45 bis zwölf Uhr das Turmblasen von der Festung.

Turmbläser sorgen für weihnachtliche Stimmung | Foto: Neumayr

Turmblasen
Weihnachtliche Weisen am Christkindlmarkt

SALZBURG. Eine Besonderheit am Salzburger Christkindlmarkt ist das traditionelle Salzburger Turmblasen. An jedem Adventsamstag und Donnerstag um 18.30 Uhr spielen auf drei Türmen um den Residenzplatz die Salzburger Turmbläser weihnachtliche Weisen. Jeden Sonntag von 11.45 bis zwölf Uhr findet das Turmblasen von der Festung statt. Das traditionelle Weihnachtsblasen vom Mönchsberg findet am 24. Dezember ab 17.30 Uhr mit dem Bläserensemble Baumgartner statt.

BUCH TIPP: Tina Breckwoldt – "Stille Nacht"
Auf den Spuren des bekanntesten Liedes

"Stille Nacht, heilige Nacht" – Es ranken sich unzählige Mythen um die Entstehung und Verbreitung des Liedes. Warum wurde gerade dieses Lied so bekannt? Wer komponierte das Lied? Wie wurde damals eigentlich Weihnachten gefeiert? Tina Breckwoldt recherchierte zu dem Thema und erzählt die Geschichte eines großen kleinen Liedes mit einer 200-jährigen Geschichte. Heutzutage singen das Lied rund zwei Milliarden Menschen in über 300 Sprachen und Dialekten. Servus Verlag, 200 Seiten, 24 € ISBN-13...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Reiter forscht nicht nur seit 30 Jahren über die Verbreitung von „Stille Nacht“ in aller Welt sondern sammelt auch dazu verbreitete Irrtümer. Am Bild zu sehen: falscher und richtiger Karl Mauracher, falscher Pfarrer Mohr, Gruber mit Gitarre sowie die oft verwechselten zwei Generationen Rainer-Sänger und Geschwister Strasser.

Jubiläum 200 Jahre Stille Nacht
Viele Irrtümer und Fehler rund um Stille Nacht

Das heurige 200-Jahr-Jubiläum der Erstaufführung des beliebtesten Weihnachtsliedes der Welt – Stille Nacht! Heilige Nacht! – nähert sich mit Riesenschritten und damit auch Aktionen und Publikationen rund um die Geschichte des Liedes. Viele davon stecken aber leider voller falscher Informationen, was den Tiroler Stille Nacht Forscher Martin Reiter, der sich seit über 30 Jahren intensiv mit dem Weltfriedenslied und seiner Geschichte beschäftigt, besonders ärgert. Martin Reiter: „Schade, dass man...

1 6

Frohe Weihnachten wünscht Gospelchor Mittersill

Mit dem Lied Stille Nacht möchte der Gospelchor Mittersill sich ganz herzlich bei allen Zuhörern und Sponsoren bedanken!  Wir wünschen Gottes Segen, Friede, Freude, Hoffnung und Liebe in jedes Haus! Anhören auf YouTube! https://www.youtube.com/watch?v=WsYntt_vnY4

Kinder Adventnachmittag

Am Samstag, den 16.12., findet um 15:30 Uhr im Festsaal Dorfgastein ein Adventnachmittag für Kinder statt, mit Spielen, Basteleien und Weihnachtsgeschichten. Wann: 16.12.2017 15:30:00 Wo: Festsaal, Dorfgastein auf Karte anzeigen

Foto: Meissnitzer Band
9

Ein besonderes Erlebnis: Advent am Radochsberg

ABTENAU (sys). Still ist es im vollbesetzten Kirchlein am Radochsberg. Vorne beim Altar sitzt Christiane Meissnitzer mit ihrer Ziehharmonika. Vor ihr brennt eine Kerze. Und dann ertönen die ersten Klänge des Andante Grazioso von Mozart - auf der Zugin! Und es klingt wunderschön und besinnlich. "Advent im Gebirg" ist wohl das persönlichste Konzert der Meissnitzer Band. Unterstützt werden sie dabei vom Posaunenensemble Gsenger und Marianne Brandauer. Musikalisch erzählen sie Geschichten von...

Schülerinnen der Jugend Dance Company Tanzakademie TanzAG Mittersill. | Foto: Photoart Reifmüller
2 3

Ein "Musical Christmas Concert" im Cinetheatro Neukirchen

Auf der Bühne: André Wright, Ana Lourdes Geneblazo, Magdalena Hartl sowie Schülerinnen der Jugend Dance Company Tanzakademie TanzAG Mittersill und Michael Potts. NEUKIRCHEN. Am 15. und 16. Dezember ab 20 Uhr kann man im Cinetheatro in die zauberhafte Welt des Musicals eintauchen. Stimmgewaltige Sänger und Sängerinnen präsentieren die  Highlights aus "Elizabeth", "Jesus Christ Superstar", "König der Löwen" und "We will rock you".   Zudem werden Weihnachtslieder wie "Leise rieselt der Schnee",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die schönsten Lieder des Salzburger Adventsingens gibt es jetzt auf CD.
4

Lieder des Salzburger Adventsingen gibt es jetzt auf CD

Künstlerischer Leiter Hans Köhl bringt Folge-Edition als Hommage an Tobi Reiser auf den Markt. Rechtzeitig vor Beginn der angeblich ruhigsten Zeit im Jahr haben die Macher des Salzburger Adventsingen – allen voran künstlerischer Leiter Hans Köhl – die schönsten Lieder und Weisen des Adventsingens im Großen Festspielhaus auf CD herausgebracht. Es handelt sich um eine neue Folge-Edition, gestartet wird mit "Die ersten 25", "Die zweiten 25" und "Die dritten 25". Weitere CDs sollen folgen. Diese...

Sampl-Schiestl, Anzengruber, Florian Knopp.
1 5

200 Jahre "Stille Nacht, Heilige Nacht"

Hallein bereitet sich auf das "Stille Nacht-Jahr" vor: Das Stille Nacht-Museum wird neu gestaltet. HALLEIN (tres). Das Jubiläumsjahr 2018 rückt näher. Am 24. Dezember 2018 werden es 200 Jahre her sein, dass das Lied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" von Franz Xaver Gruber in Arnsdorf komponiert und von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber erstmals bei der Christmette in Oberndorf gesungen wurde. Auch Renovierung der Orgel Gruber, der Komponist des "Stille Nacht"-Liedes, hat viele Jahre in Hallein...

4

Weihnachtstradition in Texten und Noten

BUCH TIPP: Fröhliche Weihnacht überall Die 50 schönsten Weihnachtslieder mit Noten und Gitarrenakkorden versammelt dieser kompakte, liebevoll ausgestattete Band der "Perlen-Reihe". Gesänge von "Advent, Advent ..." bis "Zu Bethlehem geboren" und dazu traditionelle Rezepte für Kekse etc. sowie Gedichte machen dieses Büchlein zum "Muss-Haben" für alle, die Weihnachten traditionell feiern wollen. Perlen-Reihe, 144 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.