Weihnachtsstimmung

Beiträge zum Thema Weihnachtsstimmung

2

Weihnachtsblues | 4 Wege zum Lachen
Weihnachtsstress - so geht's!?

Die Feiertage stehen vor der Tür. Es ist diese Zeit, in der es besinnlich zugehen sollte. Während sich manche fröhlich beim Backen von Plätzchen austoben, versinken andere im Weihnachtsstress. Für sie kommen diese Feiertage jedes Jahr irgendwie überraschend - obwohl der 24. Dezember ein alljährliches Ereignis ist. Wie kommt das? Ich konnte mindestens 4 Typen ausmachen, denen es aus unterschiedlichen Gründen so geht.  1. Der WeihnachtsperfektionistDie Perfektionisten sind Familienmanager, für...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
7

Köstlichkeiten aus der HLWM Annahof
Weihnachtsduft liegt in der Luft

Für weihnachtliche Stimmung sorgte bei einem 3. Jahrgang der HLWM Salzburg Annahof das Thema "Traditionelle Weihnachtsbäckereien". Voller Eifer wurde ausgestochen, geformt, gebacken und verziert. Die Palette reichte von den klassischen Vanillekipferln bis hin zu Nusstalern, Eierlikörkugerln, Nougatsternen, Himbeer-Kokoskonfekt und Pistazienherzen. Auch klassisches Lebkuchen- und Mürbteiggebäck sowie gebrannte Mandeln durften nicht fehlen und sorgten zusätzlich für weihnachtliches Ambiente. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
Hildegard Rabensteiner | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie kommen Sie in Weihnachtsstimmung?“

Hildegard Rabensteiner, Berwang: „Wenn es Schnee gibt und die Wohnung dekoriert wird!“ Elisabeth Schwarz, Berwang: „Die beste Weihnachtsstimmung kommt durchs Kekse backen, Zimtsterne, Vanillekipferl und Kokosbusserl!“ Christine Pauzenberger, Pflach: „Ich gehe zum Weihnachtsmarkt oder zum Glühweinstand und zuhause mache ich es mir mit Lichtern gemütlich!“ Erika Scheiber, Reutte: „Wenn es schneit und ich zuhause weihnachtlich dekoriert habe!“ Silvia Wachter, Musau: „Wir fangen schon vor dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Chaitee-Plätzchen schmecken auch mit Schokolade einfach lecker. Magdalena machte einen bunten Mix. | Foto: Gredler
4

Aufruf zum Keksebacken
Neues aus der Weihnachtsbäckerei

Die BEZIRKSBLÄTTER starten einen Aufruf zum Keksebacken. Redakteurin Magdalena wagte es auch schon und machte Chaitee-Plätzchen.  BEZIRK KUFSTEIN (mag). Auch dieses Jahr gaben sich die Weihnachtselfen wieder die größte Mühe, neue Keksrezepte auszuprobieren. Und BEZIRKSBLATT-Redakteurin Magdalena half fleißig mit. Wer kennt ihn nicht? Den Geruch von frischen Weihnachtsplätzchen. Für die richtige Stimmung in der besinnlichen Zeit gehört dieser für viele einfach dazu. In vielen Haushalten fanden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Reinhard Hacker führt die Konditorei in Rattenberg nun schon in der fünften Generation. | Foto: Gredler
Video 6

Aufruf zum Keksebacken
Rattenberger Konditor zauberte "Husarenkrapferl" - mit Video

Die BEZIRKSBLÄTTER rufen zum Weihnatchskeksebacken auf. Den Anfang machte der Rattenberger Konditor Reinhard Hacker mit leckeren "Husarenkrapferl" zum Nachbacken.  RATTENBERG (mag). Trotz dem etwas andrem Jahr 2020, soll dies der Weihnachtsstimmung keinen Abbruch tun. Ganz unter dem Motto: "Jeder für sich, aber trotzdem gemeinsam" suchen die BEZIRKSBLÄTTER die besten Weihnachtskeksrezepte. Wie das geht, zeigt Konditormeister Reinhard Hacker aus Rattenberg vor. Er zauberte leckere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.