Weihnachtszeit

Beiträge zum Thema Weihnachtszeit

Vom Esel können die Menschen noch viel lernen. | Foto: pixabay

Gedanken zu den Feiertagen
Weihnachten 2021: Wie wichtig der Esel ist

So wie wir Menschen, freuen sich auch die Engel ganz gewaltig über die Geburt Jesu. Zuerst informieren sie die bettelarmen Hirten in der Umgebung des Stalls. Und dann kommt ein ganzes himmlisches Heer zusammen und singt und lobt Gott. Ihr kennt ihre Worte: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens. Doch heuer ist da bei den Menschen viel ganz anders. Das spüren vor allem die Schutzengel. Die unendliche Geduld„Wie sollen wir denn noch Fröhlichkeit und ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Engel singen noch ein letztes mal für uns. Lothar Müller aus Polling regt mit seinen Zeilen zum Nachdenken an. | Foto: pixabay

Eine Geschichte zum Nachdenken
Die Engel sangen doch noch einmal

POLLING. Lothar Müller aus Polling hat sich das vergangene Weihnachtsfest zum Anlass genommen, einen Text zum Nachdenken zu verfassen. In seinen Zeilen regt er zum Nachdenken an. Die Engel singen nochWeihnachten – das ist auch im Himmel eine große Sache! Besonders für die Engel. Cherubim, Seraphim, Schutz – oder Jungengel – alle höchst beschäftigt. Sie sollen ja den Menschen das größte Geschenk Gottes nahebringen: die Geburt seines Sohnes Jesus. Mitten in unsere Welt hinein. Wie es da schon...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1 1 2

Oa Liacht (ein Licht)

A Liacht zünd i au, gaunz alloa in da Nocht. A Liacht, des über mi, mei Familie wocht. I setz mi dazua, schau  in'd Flaumm - zoat und kloa. Kaun oa (1) Liacht was bewirken? In da Wöht etwas doa? Es is doch so kloa, wird vom Schwarz fost verschluckt. A kloans Liacht gegn des Dunkel? Heast, des is ja verruckt.  Do erstroiht von weit weg mir a zweits Liacht entgegn, "Kim, du bist net alloa!", sogts. "In dein unruhign Lebn!" Kimmt a Dritts, a Vierts a nu... immer mehr Lichter weans. Und sie bündeln...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Virtueller Adventkalender - per E-Mail in der Stille und bei Gott ankommen. Die Pfarre St. Peter in Linz lädt seit vielen Jahren dazu ein.
2 2

Macht hoch die Tür - Virtueller Adventkalender aus Linz

Zu guten Gedanken im Advent – jetzt anmelden --- Bereits seit dem Jahr 2002 bietet die Pfarre Linz – St. Peter mit dem Virtuellen Adventkalender eine spirituelle Begleitung durch den Advent an - Kostenlos. Tausende Menschen aus aller Welt haben im Advent 2016 die täglichen Kalenderblätter per E-Mail bekommen. Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, daran teilzuhaben. Wie funktioniert die Anmeldung? Ganz einfach, auf der Website www.adventkalender.or.at mit der eigenen E-Mail-Adresse. Nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Viele Menschen suchen bewusst die Stille und die besondere Stimmung der vorweihnachtlichen Gottesdienste. | Foto: Herbert Fink

"Meine Gedanken zur Stillen Zeit"

"Alle Jahre wieder", zur Weihnachtszeit - eine Zeit der Ruhe, der Besinnung und der Stille kehrt ein. BRAUNAU. Marek Nawrot, Pfarradministrator und Seelsorger der Stadtpfarre Braunau, spricht über Religion, die Bedeutung des Advents und seine Gedanken zum heiligen Fest. BezirksRundschau: Herr Nawrot, woher stammt der Begriff "Advent"? Marek Nawrot: Der Begriff stammt vom Lateinischen „adventus“ und bedeutet für uns Christen die "Ankunft" unseres Erlösers Jesus Christus. Der Advent in seiner...

  • Braunau
  • Tamara Zopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.