Weinreben

Beiträge zum Thema Weinreben

Weinkeller-Chef Walter Türk (3. v.l.) packt bei den Bauarbeiten für die neue Terasse mit an.
1 9

Krumpendorf
Der Weinkeller lässt für Sommerterrasse die Bagger tanzen

Der Weinkeller "pflanzt" seine Gäste – und das ist auch gut so: Bepflanzungsoffensive an der Krumpendorfer Hauptstraße für einen neuen Gastgarten. KRUMPENDORF. Seit ein paar Tagen wird an der Hauptstraße in Krumpendorf ordentlich gebaggert. Keine Angst, hier wird kein wertvoller Boden versiegelt. Im Gegenteil: Der Weinkeller bekommt einen neuen Gastgarten. Dazu werden nicht nur 25.000 Euro investiert, sondern auch etliche Maßnahmen gesetzt, dass die Gäste einen gemütlichen Gastgarten vorfinden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Herbsttage
Farbenspiel Wachau

Die Weltkulturerberegion Wachau im Herbst ist wie Balsam auf der Seele. Weinrot und gelb gefärbte Weinblätter geben der gesamten Landschaft einen unvergleichlichen Farbton. Die Weinterrassen liegen idyllisch zwischen blauem Himmel und blauer Donau. Gerade jetzt, wenn die milden Sonnenstrahlen herzerwärmend sind und die bunt gefärbten Weinrieden locken, lohnt es sich besonders die Wachau zu erkunden.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Zu Gast in der Buschenschank in Leonding Gaumberg
29 19 10

Herbst und Weinlese
Einkehr in die Buschenschank

Die dritte Jahreszeit ist nicht nur bunt, im Monat Oktober werden die Früchte der Rebe gelesen. Weintrauben sind vielfältig zu verwenden, roh als Tafeltraube, aus den gepressten Kerne erhält man Traubenöl, verarbeitet in der Küche zu Strudel, Marmelade, Gelee und vieles mehr, getrocknet sind sie Rosinen, werden gepresst zu Saft, gegoren zu Wein oder zu höher prozentigen Alkohol gebrannt. Die Weintrauben enthalten viele Mineralstoffe, Vitamin A, B, C, E und Aminosäuren,. Speziell im Oktober wird...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Foto: Schlüsselberger
46

"Eisenhut" nun feierlich eröffnet

GROßRIEDENTHAL. "Die Gemeinde Großriedenthal hat jetzt mit dem Eisenhut ein touristisches Highlight, für Besucher aus Nah und Fern, aber vorallem für unsere Gemeindebürger. Der Platz soll Ausflugsziel, Picknickplatz sowie Treffpunkt für Einheimische sein", so Bürgermeister Franz Schneider in seiner Eröffnungsrede. "Die Aussichtsplattform öffnet den Blick für die BEsonderheiten der Region und lädt zum Verweilen ein. Hier wurde mit Unterstützung aus Mitteln der EU-Programms LEADER und der ecoplus...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
1 25

Keller, Gassen, Mauern: Weingarten-Visions

Visionen aus unseren Weingärten in der Wachau Wein und Obst wird in Kellern gelagert. Seit Jahrhunderten prägen diese Bauten aus Stein und Lehm die Landschaft in und um die Weingärten. Geheimnisvoll, verwittert und zum Phantasieren geeignet. Wo: Wachau /Nu00d6, 3620 Spitz auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Franz Ehrl
Strohballen werden entzündet, um die jungen Triebe zu wärmen
2 7 4

Weinbauern räuchern gegen den Frost

Schon seit den frühen Morgenstunden wurden in den Weingärten zwischen Kleinhöflein und Großhöflein unzählige Strohhaufen in Brand gesetzt! Durch diese Vernebelung soll die Wärmeabstrahlung der Weinreben vermindert und so einem massiven Ernteverlust entgegengewirkt werden!

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
2 2

Windmühle in Retz

Eine Attraktion der Stadt Retz ist die Windmühle, westlich des Hauptplatzes. Urpsünglich waren es zwei Windmühlen: Die erste wurde 1772 als hölzerne Bockwindmühle errichtet und 1833 von Johann Bergmann gekauft und mit dem Verwandten Franz Czerny zur Turmmühle umgebaut. Die zweite wurde schon 1775 aus Stein gebaut, ist jedoch nach einem Blitzschlag 1893 vollständig ausgebrannt und zum Wohnhaus umfunktioniert worden. Heute gehört die Retzer Windmühle, zusammen mit jener in Podersdorf, zu den...

  • Hollabrunn
  • Stefan Gazsi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.