Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

KnowledgeFox-Kurs in Aktion bei MPREIS. | Foto: © MPREIS
3

MPreis
Microlearning bei MPreis

TIROL. Seit bereits über 10 Jahren wendet der Lebensmittelhändler sogenanntes Microlearning an, um seine MitarbeiterInnen effektive einzuarbeiten. Die digitalen Kurse vermitteln Wissen effizient, nachhaltig und unterhaltsam.  Was ist Microlearning?Mit Microlearning kann man sich in Kursen Wissen in kurzen aber dafür regelmäßigen Schritten am Smartphone, Tablet oder am Computer aneignen.  „Besonders effektiv ist Microlearning überall dort, wo ein umfangreiches Wissen vermittelt werden soll. Vom...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wiedereinstieg ins Berufsleben mit Kind? Die Arbeiterkammer bietet Kurse an, die dabei helfen sollen. | Foto: Pixabay/finelightarts (Symbolbild)

AK Tirol
Karriere nach Babypause?

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bietet Kurse für Mütter an, die sich somit auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten können. Das Angebot ist kostenlos und enthält eine Kinderbetreuung. Gezielte Fortbildung als SprungbrettFrauen, die nach ihrer Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, müssen sich oftmals vielen Veränderungen am Arbeitsplatz stellen. Hier kann eine gezielte Fortbildung als Sprungbrett dienen und neue Perspektiven eröffnen, so die Arbeiterkammer Tirol. Die AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Gefragte Weiterbildung am BFI Tirol
Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft

Sicherheitsfachkräfte sind wichtige innerbetriebliche Berater für Arbeitgeber und Arbeitnehmer_innen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit. Gemäß § 74 ASchG müssen Sicherheitsfachkräfte die dafür erforderlichen Fachkenntnisse durch ein Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss einer anerkannten Fachausbildung nachweisen. Am BFI Tirol startet die nächste Ausbildung am 4. Oktober 2021. Jetzt anmelden unter +43 512 59660 218 oder bianca.thurner@bfi-tirol.at. Weitere Infos auf der Homepage des BFI...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
V. li. (hinten): Philip Pollak (Jugendsekretär ÖGB), Thomas Spiegl (Landesjugendvorsitzender ÖGB), Christoph Walser (Präsident Wirtschaftskammer Tirol), LRin Beate Palfrader, Bernadette Kendlbacher (Geschäftsführerin amg-tirol, Ausbilderforum), Sabine Platzer-Werlberger (Landesgeschäftsführer-Stv Arbeitsmarktservice Tirol), Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol) mit den LehrlingsausbilderInnen, die ein Diplom erhielten (vordere Reihe). | Foto: © Ausbilderforum/Michael Kiran Huber
2

Ausbildung
Zertifikate und Diplome für 25 LehrlingsausbilderInnen

TIROL. Vor Kurzem konnte Arbeits- und Bildungslandesrätin Palfrader Zertifikate und Diplome an 25 neue LehrlingsausbilderInnen vergeben. Sie erwarben die Qualifikation im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses.  Fundament für hochwertige LehrlingsausbildungDer Tiroler Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen zeigt sich als erfolgreiches Projekt der  Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol und des Österreichischen Gewerkschaftsbunds. Mit dem Weiterbildungspass konnte ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Lehrgangsleiter Ronald Zecha und Julia Purgstaller, zuständig für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Volkshochschule Tirol. | Foto: Rita Falk
2

Journalismusakademie
9. Lehrgang der Journalismusakademie startet

TIROL. Auch in diesem Jahr findet wieder die Tiroler Journalismusakademie statt. Der mittlerweile neunte Grundlehrgang wird in den kommenden fünf Wochen die TeilnehmerInnen mit den Grundlagen des Journalismus vertraut machen.  11 TeilnehmerInnenInsgesamt gab es 60 InteressentInnen für die begehrte Ausbildungsstelle, elf TeilnehmerInnen konnten einen Platz ergattern. Dazu mussten sie ein dreistufiges Aufnahmeverfahren meistern – bestehend aus einem Wissenstest, einer Überprüfung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

10 Kursteilnehmerinnen aus Innsbruck bilden sich jetzt beruflich weiter
Ausbildung zur Diplomierten Ernährungstrainerin an der Vitalakademie Innsbruck gestartet

Die Vitalakademie Innsbruck mit Sitz in der Eduard Bodem Gasse 8/2 ist eine anerkannte Bildungseinrichtung. Jetzt hat die Institution in der Erwachsenenbildung mit der Ausbildung zur Diplomierten Ernährungstrainerin und Ernährungspädagogin gestartet. Insgesamt 10 Kursteilnehmerinnen aus Tirol erlernen in der 6 Monate dauernden Ausbildung wichtige Fähigkeiten, um ihr Wissen in Zukunft über richtige Ernährung an Interessierte weiterzugeben „Es ist uns wichtig, unser Kursangebot ständig zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Wier
Matthias Wilhelm von der Hofmetzgerei in Sölden zeigte detailreich auf, wie das Schlachten und Zerteilen vor sich geht.  | Foto: Fotos: Ötztal Tourismus
4

Ausbildung „GenussbotschafterIn Ötztal“ geht in die zweite Runde
Junge Genussbotschafter im Ötztal

Essen ist ein Bedürfnis. Genießen eine Kunst. Unter diesem Motto bringt man im Ötztal seit Herbst 2019 Lehrlinge und interessierte MitarbeiterInnen aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus mit den Produktionsbetrieben vor Ort zusammen. ÖTZTAL. Im Rahmen der Ausbildung zur/zum „GenussbotschafterIn Ötztal“ erfahren die TeilnehmerInnen in jeweils einwöchigen Seminaren, was im Ötztal wächst und gedeiht. Daneben geht es um die Veredelung, die Verarbeitung sowie die Präsentation dieser Waren. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Von links bei der Übergabe der Geschäftsführung Evelyn Geiger-Anker (Direktorin Wirtschaftskammer Tirol), die neue amg-tirol-Geschäftsführerin Bernadette Kendlbacher, Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, die pensionierte Geschäftsführerin amg-tirol Maria Steibl und Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol).  | Foto: © Land Tirol/Gratl

amg-tirol
amg-tirol mit neuer Geschäftsführung

TIROL. Die Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) hat nach 16 Jahren eine neue Geschäftsführung. Maria Steibl geht nach einer erfolgreichen Führung in den Ruhestand und übergibt an Bernadette Kendlbacher.  Amg-Tirol für den Tiroler ArbeitsmarktDie amg-tirol hat seit jeher Menschen dabei unterstützt, Arbeit zu finden, Arbeit zu behalten und sich weiterzuentwickeln. Seit 2005 hilft die Gesellschaft bei Herausforderungen am Tiroler Arbeitsmarkt und steht im Dienst der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Digi Scheck legt seinen Schwerpunkt besonders auf Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Energieeffizient und Entrepreneurship. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

JVP Tirol
Mit Lehrlings-Digi Scheck Folgen der Krise abfedern

TIROL. Kürzlich wurde der neue "Digi check" für Lehrlinge von BMin Schramböck und BM Kocher vorgestellt. Begrüßt wird die Initiative von der JVP Landesobfrau Sophia Kircher. Der Digi Scheck wird bis zu drei digitale Bildungsmaßnahmen pro Kalenderjahr bis zu jeweils 500 Euro fördern. Folgen der Coronakrise abfedernSehr zufrieden ist die Landesobfrau der JVP Tirol und Landtagsabgeordnete Sophia Kircher mit den digitalen Bildungsmaßnehmen, die kürzlich vorgestellt wurden. Die Hoffnung, dass man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rebecca Hitchcock betreut die eVermieterakademie für den TVB Stubai und ist auch selbst eine von zwei Vermietercoaches im Haus. | Foto: Kainz

Vermieterakademie des TVB Stubai
Jetzt fit machen für die Zeit nach der Krise

"Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern die vermietungsfreie Zeit aktiv nutzen", rät Rebecca Hitchcock vom TVB Stubai. STUBAI. Vielleicht liegt es an der - zugegeben, etwas hochtrabenden - Bezeichnung "eVermieterakademie", dass der Andrang zu den dort angebotenen Aus- und Weiterbildungen nicht ganz so groß ist, wie er sein könnte bzw. sollte. Dabei ist im Grunde alles ganz einfach: Vermieter können sich über die Internetseite zu informativen Kursen anmelden und kostenlos und unkompliziert...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schmerzende Gummiringe von den FFP2-Masken können durch diese Erfindung vermieden werden.  | Foto: ibis acam Bildungs GmbH

Ausbildung
Geschenke für Helden

INNSBRUCK. Jugendlichen den (Wieder)Einstieg am österreichischen Arbeitsmarkt zu erleichtern – das ist das Primärziel der Initiative "AusbildungsFit". Die Initiative soll ein ein Angebot darstellen, das an das Jugendcoaching anschließt. In dieser Einrichtung arbeiten benachteiligte Jugendliche in verschiedenen Bereichen (Handwerk, Textil, Media und Verkauf). Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, versäumte Basisqualifikationen und Social Skills nachträglich zu erwerben sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle drei Wege in den Pflegeberuf sind vielseitig und vermitteln viele praktische Kompetenzen. | Foto: Gerhard Berger

Pflege in Tirol
Neue Pflege-ExpertInnen für Tirol

TIROL. 70 AbsolventInnen der Pflegeausbildungen am AZW erhielten im Februar und März diesen Jahres ihre Abschlussurkunde. Leider mussten die Feierlichkeiten ausfallen, doch die Gratulationen des AZW bleiben selbstverständlich nicht aus.  Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und SozialeinrichtungenInsgesamt gibt es 44 AbsolventInnen der dreijährigen Diplomausbildung, 15 PflegefachassistentInnen und die 9 PflegeassistentInnen die sich in den letzten Jahren ein umfassendes pflegerisches und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Plätze sind rar gesät. Nur zwölf Frauen im Alter zwischen 17 und 27 haben die Möglichkeit ab September 2021 die achtwöchige Grundausbildung mit darauf folgenden Praktikum zu absolvieren.  | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

„Digital Pioneers“
„Digital Pioneer“ am BFI werden

TIROL. Zwölf Frauen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren können ab September 2021 die Basics für die Berufe der Zukunft am BFI Tirol erlernen. Die Teilnahme ist kostenlos und zum Abschluss gibt es ein nationales Diplom. Das AK Projekt "Digital Pioneers – Dein freiwilliges digitales Jahr" ermöglicht eine Grundausbildung in technischen Berufen. Jetzt bewerben!Die Plätze sind rar gesät. Nur zwölf Frauen im Alter zwischen 17 und 27 haben die Möglichkeit ab September 2021 die achtwöchige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Gerade in Zeiten wie diesen, müssen wir jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten im Ausbildungsbereich näher bringen und bewusst informieren“, weiß Landtagsabgeordnete Sophia Kircher. | Foto: privat

Bildung
Digitale Bildungs- und Berufsorientierung ermöglichen

TIROL. Krise hin oder her, für Jugendliche bleibt die Frage, wie ihre Zukunftschancen stehen und welchen (Weiter-)Bildungsweg sie einschlagen wollen. Durch die Coronakrise fallen allerdings viele Informationsmöglichkeiten über Berufs- und Bildungsangebot weg. Abgeordnete Sophia Kircher (JVP), sowie Stephanie Jicha und Georg Kaltschmid (Tiroler Grünen) plädieren deswegen für einen Weg der digitalen Information.  Zahlreiche Lehrlings- und Bildungsmessen abgesagtNormalerweise finden Jugendliche,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 30. August beginnt der diesjährige Grundlehrgang der Journalismusakademie. Bis 4. Juni können sich Interessierte für diese Ausbildung bewerben. | Foto: Böhm

Weiterbildung
Jetzt für den Grundlehrgang der Journalismusakademie anmelden

TIROL. Am 30. August beginnt der diesjährige Grundlehrgang der Journalismusakademie. Bis 4. Juni können sich Interessierte für diese Ausbildung bewerben. Ausbildung auf höchstem Niveau Die Ausbildung in der Tiroler Journalismusakademie ist eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Unterrichtet wird von Top-Medienexperten, Wissenschaftler und Journalisten. Nach dem Grundlehrgang haben die Besten des Lehrgangs die Möglichkeit bei renommierten Medien und Pressestellen in Tirol ihr Talent zu beweisen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In vielen Bereichen der Universität Innsbruck sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Vor allem in Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik gäbe es viel "Nachholbedarf". | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung
11.2. Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

TIROL. Am 11. Februar wird der internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft begangen. Dies nimmt Frauenlandesrätin Fischer zum Anlass, um das Auge auf den leider immer noch ungebrochenen Trend an der Uni Innsbruck zu lenken, dass der Anteil an Frauen in der Wissenschaft, vor allem in den höheren Positionen, nach wie vor gering ist.  Männlich dominierte WissenschaftEin zu wenig hochqualifizierter und gut ausgebildeter Anteil an Frauen in der Forschung und Wissenschaft kann sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle in Innsbruck präsenten Personen wurden vorab einem Corona-Test unterzogen um eine Zusammenarbeit zu ermöglichen.
 | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
4

Konfliktforschung
Erfahrung für internationale Friedensarbeit sammeln

TIROL. Eine Kooperation des Forschungszentrums für Friedens- und Konfliktforschung und dem Militärkommando Tirol brachte die sogenannte "Native Challenge" zustande. Vom 1. bis 5. Februar haben sich 36 Studierende der Uni Innsbruck als Teil ihrer Studienzeit der Challenge gewidmet. Dabei sollte den StudentInnen ein möglichst realistisches Bild von Konfliktmanagement in Krisengebieten vermittelt werden. Friedensarbeit in Corona ZeitenDie insgesamt 36 teilnehmenden StudentInnen aus 16 Nationen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der Online-Infomesse am 10. Februar können sich alle Interessierten einen Überblick über das Studienangebot der fh gesundheit verschaffen. | Foto: (Symbolbild) istock

fh gesundheit
Online über Studienangebote informieren

TIROL. Wer Interesse an einer Ausbildung zu einem Gesundheitsberuf hat, kann sich am 10. Februar von 14.00 bis 16.00 Uhr bei der Online-Infomesse der fh gesundheit informieren. Dort werden die zehn Bachelor-Studiengänge der Hochschule vorgestellt. Studieren an der fh gesundheitDie fh gesundheit hat sich auf das Angebot von praxisorientierten Studiengängen und Lehrgängen im Bereich der Gesundheits- und mittlerweile der gesundheitsnahen Berufe spezialisiert. Aktuell studieren über 1.500...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Die LEA Produktionsschulen produzieren Waren und Dienstleistungen für reale KundInnen am Markt."  
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Karriere
700.000 Euro für Tiroler Arbeitsmarktprojekte

TIROL. Mit über 700.000 Euro werden künftig Tiroler Arbeitsmarktprojekte gefördert, die  Jugendliche sowie Langzeitarbeitslose beim Einstieg in eine neue Beschäftigung unterstützt. Sie werden im Vorfeld persönlich beraten, betreut und bei der Wiedereingliederung unterstützt. Gefördert werden die Projekte LEA Produktionsschulen und die Arbeitskräfteinitiative "AKI Fair". Was machten die LEA Produktionsschulen?Die Produktionsschulen unterstützen Jugendliche bei einem erfolgreichen Einstieg ins...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader.
 | Foto: © Land Tirol

Lehre in Tirol
Eusalp-Austausch zu Lehre und Ausbildung

TIROL. Kürzlich fand bereits das vierte Forum zur dualen Ausbildung der Eusalp, natürlich als Videokonferenz, statt. Denn die Europäische Strategie für den Alpenraum setzt sich unter anderem mit dem Thema einer zukunftsrelevanten, qualitätsvollen Berufsausbildung für junge Menschen in den alpinen Regionen auseinander. Europaweiter AustauschDie 23 teilnehmenden Mitglieder aus den sechs Mitgliedsstaaten Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Slowenien und der Schweiz sowie deren über 900...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es würde mit zweierlei Maß gemessen, kritisiert ÖGB-Tirol Spiegl und erwartet sich von Bildungsminister Faßmann ein klares Bekenntnis zu den Berufsschulen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Berufsschulen werden in der Pandemie vergessen

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Folgen der Pandemie betroffen. Ebenso leiden SchülerInnen unter der aktuellen Situation, genauso wie Lehrlinge. Letztere scheint Bildungsminister Faßmann allerdings zu vergessen, kritisiert der Jugendvorsitzende des ÖGB Tirol, Spiegl. Er fordert eine schnellstmögliche Öffnung der Berufsschulen und mehr finanzielle Unterstützung durch das Förderpaket des Bildungsministeriums.  Öffnung der BerufsschulenDie BerufsschülerInnen würden in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige.
 | Foto: © SPAR
3

Lehre
Bis zu 100 neue Lehrlinge bei SPAR Tirol gesucht

TIROL. Bis zu 100 neue Lehrlinge sucht SPAR Tirol und bietet einen sicheren Job mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Dazu gibt es Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält.  Österreichs größter privater Arbeitgeber und LehrlingsausbilderAuch in diesem Jahr bietet Österreichs größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder aussichtsreiche Lehrstellen an.  In Tirol warten 100 Lehrstellen darauf, besetzt zu werden. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Direktor Martin Gremer (r.) freute sich über das Equipment für die neuen Projektwagen, das von LIM Helmut Brenner (l.) und Ausschussmitglied Andreas Stöckl übergeben wurde.
 | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Berufsschule
Unterstützung für Berufsschule bei praxisnaher Ausbildung

TIROL. Vor Kurzem wurde der TFBS in Kooperation mit den Firmen Fiegl & Spielberger, Elektro Müller und Stihl das Equipment für "multifunktionelle Projektwagen für Steuerungstechnik“ zur Verfügung gestellt. Das Equipment soll für eine praxisnahe Ausbildung sorgen und so die Fachsberufsschule und ihre SchülerInnen unterstützen.  Unterstützung für FachberufsschuleBerufsausbildung sollte auf höchstmöglichem Niveau stattfinden, so sieht es zumindest Helmut Brenner, Innungsmeister der Elektro-,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.