Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Lehre
Bis zu 100 neue Lehrlinge bei SPAR Tirol gesucht

TIROL. Bis zu 100 neue Lehrlinge sucht SPAR Tirol und bietet einen sicheren Job mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Dazu gibt es Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält.  Österreichs größter privater Arbeitgeber und LehrlingsausbilderAuch in diesem Jahr bietet Österreichs größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder aussichtsreiche Lehrstellen an.  In Tirol warten 100 Lehrstellen darauf, besetzt zu werden. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über...

Bildung
Qualifizierungsnetze für Tiroler Unternehmen an Uni Innsbruck

TIROL. Ab dem kommenden Frühjahr werden MitarbeiterInnen aus über 50 Groß-, Klein- und mittelständischen Unternehmen Westösterreichs an von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geförderten Qualifizierungsnetzen teilnehmen. Zwei der Förderungen gingen an die Universität Innsbruck.  Förderung der FFGIn der diesjährigen Ausschreibung legte man vor allem Wert auf E-Commerce, Cyber Security und Smart Factory. Von der Uni Innsbruck werden die eingereichten Qualifizierungsnetze „DeNaLog –...

UMIT Tirol
Online-Infonachmittag der UMIT Tirol

TIROL. Am 29. Januar können sich alle Interessierten bei einem virtuellen Infonachmittag der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol via Videokonferenz über das Studienangebot der Universität informieren. Vorstellung der UMIT TirolVirtuell können die Interessierten alles über die Privatuniversität erfahren. In speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen werden die einzelnen Studien im Detail präsentiert. Fragen können live oder über Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt werden....

Berufsschule
Unterstützung für Berufsschule bei praxisnaher Ausbildung

TIROL. Vor Kurzem wurde der TFBS in Kooperation mit den Firmen Fiegl & Spielberger, Elektro Müller und Stihl das Equipment für "multifunktionelle Projektwagen für Steuerungstechnik“ zur Verfügung gestellt. Das Equipment soll für eine praxisnahe Ausbildung sorgen und so die Fachsberufsschule und ihre SchülerInnen unterstützen.  Unterstützung für FachberufsschuleBerufsausbildung sollte auf höchstmöglichem Niveau stattfinden, so sieht es zumindest Helmut Brenner, Innungsmeister der Elektro-,...

Politische Bildung
Tiroler Landtag beschließt Doktoratsstipendium

TIROL. Der Tiroler Landtag nahm den Antrag zur Förderung einer DoktorandInnenstelle am Institut für Politikwissenschaft an der Uni Innsbruck einstimmig an. Ziel dieses auf drei Jahre ausgerichteten Landtagsstipendiums ist es, die Initiativen des Tiroler Landesparlamentes im Bereich der Politischen Bildung durch wissenschaftliche Expertise zu unterstützen und auszubauen. Ausschreibung wird in Kürze erfolgenDie Ausschreibung für ein entsprechenden Dissertationsprojektes am Institut für...

MCI
Digitale Lernlösungen mit MCI digi.tools

TIROL. Das MCI und das Digitalisierungsunternehmen duftner.digital haben ein gemeinsames Start-up Unternehmen inne, mit jeweils 50 Prozent Beteiligung. MCI digi.tools ist ein Joint Venture, das die Kompetenzen von zwei starken Partnern im Bereich der Produktion, Aufbereitung und Vermittlung von digitalem Wissen bündelt.  Innovative Learning-Strategien und -Instrumente zur Verfügung zu stellenMit MCI digi.tools werden digitale Lernlösungen für Organisationen aller Branchen in jeglicher Größe...

Lehrlinge
Kurzarbeit als Chance auf Weiterbildung

TIROL. Die Coronakrise zwingt auch viele Lehrlinge in die Kurzarbeit. Das Wifi Tirol bietet nun spezielle Kurse und Lehrgänge für Lehrlinge an, die sich in dieser Situation befinden. Damit kann die ausgefallene Arbeitszeit für berufsrelevante Aus- und Weiterbildung genutzt werden.  Kurzarbeit als ChanceLehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden, können diese Situation jetzt als Chance nutzten. Denn so bleibt mehr Zeit für Weiterbildung. In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die...

„Nüsse knacken – Früchte ernten“
Kompetenzlehrgang für Frauen

TIROL. Am 5. Februar 2021 startet der Kompetenzlehrgang "Nüsse knacken - Früchte ernten". Ziel ist es, die Teilhabe von Frauen in öffentlichen Gremien, Vereinen oder Institutionen zu stärken und damit frauenspezifischen Anliegen in gesellschaftspolitischen Entscheidungen mehr Nachdruck zu verleihen. Man hofft vor allem, dass sich der Lehrgang positiv auf die Gemeinderatswahlen im Februar 2022 auswirkt.  Wie gestaltet sich der LehrgangDamit Frauen in öffentlichen Gremien, Vereinen oder...

Weiterbildung
Erfolge für LehrlingsausbilderInnen-Weiterbildungspass

TIROL. 39 Zertifikate und Diplome konnten in diesem Jahr per Post an Tiroler LehrlingsausbilderInnen gehen. Die Auszeichnung wird eigentlich jedes Jahr im Rahmen des Ausbilderkongresses in einem Tiroler Unternehmen verliehen, doch wie so vieles ist das in diesem Jahr etwas anders.  Hohe Ausbildungsqualität der LehrlingeMit dem Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen hat das Land eine starke Fortbildungsbasis geschaffen, wie es Bildungslandesrätin Palfrader erläutert. Man möchte damit die...

ÖGB Tirol
Immer weniger Lehrlinge in Tirol

TIROL. Die neuesten Lehrlingszahlen sieht man beim ÖGB Tirol mit Sorge. Im Vergleich zum Vorjahr entscheiden sich zwar nur 1,6 Prozent weniger junge Menschen für die Lehre, aber dahinter stecke eine "schleichende Entwicklung", so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Wohlgemuth. Bei den LehranfängerInnen besteht sogar ein Rückgang von 8,7 Prozent.  Weniger Lehrlinge in TirolMit der schleichenden Entwicklung von immer weniger Lehrlingen jedes Jahr, steigen auch die Sorgen beim ÖGB. Dagegen müsste man...

AK Tirol
Lehrlinge im Homeschooling nicht für Arbeit einsetzen

TIROL. Die steigenden Coronazahlen führt dazu, dass viele Lehrlinge aktuell wieder im Distance Learning sind. Wie die AK feststellte, möchten einige Betriebe ihre Lehrlinge in dieser Zeit wieder für Arbeiten im Betrieb einteilen. Jedoch gilt: auch Homeschooling ist Unterricht und die Jugendlichen brauchen Zeit, um den Stoff lernen zu können. Keine Arbeit im Lernbetriebe während HomeschoolingAn manchen Tiroler Berufsschulen findet seit dem 19. Oktober wieder Distance Learning statt. Da einige...

„Lehrling des Jahres 2019“
Julia Kirschner mit Auszeichnung geehrt

TIROL. Nach langer Suche wurde nun der "Lehrling des Jahres 2019" bekannt gegeben. Julia Kirschner holte sich die begehrte Auszeichnung und erhielt sie vor Kurzem von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.  Kleiner Festakt für große AuszeichnungDie Rumerin Julia Kirschner wurde zum "Lehrling des Jahres 2019" gekürt und konnte zudem im August diesen Jahres ihre Lehre zur Bürokauffrau bei der MPREIS Warenvertriebs GmbH in Völs abschließen. Die Coronakrise verhinderte eine große...

Kultur
Land Tirol und Mozarteum vertiefen Kooperation

TIROL. Bereits seit 2006 besteht zwischen dem Land Tirol und der Universität Mozarteum Salzburg eine Kooperation was das Studium „Instrumental- und Gesangspädagogik“ betrifft. Nun unterzeichnete LRin Palfrader eine Absichtserklärung, dass diese Kooperation weiterentwickelt werden soll.  Neuer KooperationsvertragUm einen neuen überarbeiteten Kooperationsvertrag zu erhalten, wird sich zum gesamten Themenkomplex eine Arbeitsgruppe aus VertreterInnen des Landes Tirol und der Universität Mozarteum...

Lehre
Rund 70 neue SPAR-Lehrlinge starten Ausbildung

TIROL. Es ist wieder soweit: in ganz Tirol beginnen junge Menschen eine Lehre. Auch in den Sparmärkten fangen rund 70 motivierte Lehrlinge mit ihrer Ausbildung an. Der Willkommenstag verläuft in diesem Jahr allerdings anders als früher.  Start ins BerufslebenCoronabedingt musste der jährliche, gemeinsame „Lehrlings-Kick-Off“ ausfallen, stattdessen bekommen alle Lehrlinge zum Beginn der Berufsschule einen allgemeinen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit sowie eine gefüllte „Goodie-Bag“ von...

Uni Innsbruck
Auszeichnung für Online-Kurs zur Krisenbewältigung

TIROL. Schon im April wurde der Online-Kurs „Organizing in Times of Crisis: The Case of Covid–19” der Uni Innsbruck ins Leben gerufen und wird jetzt mit dem renommierten „Ideas Worth Teaching Award“ des US-amerikanischen Think Tanks „Aspen Institute“ ausgezeichnet. Der Kurs beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Corona-Krise und bringt Ergebnisse aus aktuellen Forschungen aus den Bereichen Krisenmanagement und Krisenbewältigung mit.  Welche Themenbereiche werden behandelt?Mit...

Tiroler Bildungskarenz plus
Vorteile für ArbeitnehmerInnen und Betriebe

TIROL. Die Arbeitsmarktmaßnahme "Tiroler Bildungskarenz plus" wurde aktuell bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Das Land erhofft sich von dieser 2,9 Millionen Euro-Investition, dass Tiroler Betriebe vor dem Hintergrund der Coronakrise auf mehr Bildung ihrer MitarbeiterInnen setzen, statt auf Kurzarbeit oder Kündigung.  Neuauflage des SonderprogrammsSchon im Jahr der Wirtschafskrise 2008 habe man die "Tiroler Bildungskarenz plus" erfolgreich eingesetzt und somit einen wichtigen Schritt gegen die...

Gleichberechtigung
Gleichstellung für die nächsten Jahre gefördert

TIROL. Um die Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Stück näher zu rücken, schnürte man seitens des Landes Tirol ein großes Maßnahmepaket in Höhe von rund sieben Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Denn in Tirol soll es egal sein, ob sich eine Frau oder ein Mann bewirbt, es "darf keinen Unterschied machen", wie sich Frauenlandesrätin Fischer ausdrückt.  Wandel durch die PandemieWie Frauenlandesrätin Fischer erläutert, steckt gerade in der Pandemie und...

Lehre2020
WIFI Tirol Initiativen für junge Fachkräfte gefördert

TIROL. Im Jahr 2020 werden diverse Initiativen des WIFI Tirol mir rund 112.000 Euro gefördert. Diese Investition soll vor allem jungen Fachkräften und Lehrlingen zugute kommen, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Wie unterstützen die Initiativen die Lehrlinge?Neben Angeboten wie der Lehrstellen- und Berufsberatung oder dem Fachkräftecheck wird beim WIFI Tirol auch die Potenzialanalyse für Lehrlinge gefördert. Für diese werden 34.000 Euro für junge Fachkräfte in die Hand genommen, damit die...

fh gesundheit
Bachelor-Studiengang in Gebärdensprachdolmetschen

TIROL. Ein Jahr hat es gebraucht, bis das Akkreditierungsverfahren abgeschlossen wurde, um den FH-Bachelor-Studiengang Gebärdendolmetschen an der fh gesundheit in Innsbruck zuzulassen. Schon im Oktober 2020 nehmen damit erstmals in Österreich 24 Studierende die Bachelorausbildung in der Gebärdensprache an der fh gesundheit auf.   Bedarf nach Dolmetschern ist großAllein in Tirol leben derzeit rund 750 Gehörlose, die von zehn Dolmetschern betreut werden. Definitiv eine zu geringe Zahl an...

Erwachsenenbildung
Resi Schiffmann erhält Würdigungspreis 2020

TIROL. Anfang dieser Woche wurde Resi Schiffmann mit dem Würdigungspreis für Erwachsenenbildung 2020 ausgezeichnet. Der Preis wird nur alle zwei Jahre auf Vorschlag des Kulturbeirats für Erwachsenenbildung und Büchereiwesen vergeben. Im kleinen Kreis übergab LRin Palfrader der Obfrau des Ländlichen Fortbildungsinstituts Tirol die Auszeichnung.  Großer Einsatz für WeiterbildungsmaßnahmenResi Schiffmann erhält den Würdigungspreis wegen ihrem großen Einsatz um Weiterbildungsmaßnahmen vor allem im...

UMIT TIROL
Neue Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol

TIROL. Ab kommenden November wird Prof. Dr. Sandra Ückert die neue Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol. Damit folgt sie auf Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler, die im Mai diesen Jahres angekündigt hat, die Privatuniversität mit 1. Oktober 2020 zu verlassen. Schindler wird wieder in ihrem angestammten Forschungsbereich, der Astrophysik, wissenschaftlich tätigt sein.  Rasche Nachfolgerin gefundenTrotz der angespannten Corona-Situation konnte man rasch eine Nachfolgerin für Schindler...

Corona Tirol
Ausbildung zum COVID-19-Beauftragten

TIROL. Veranstaltungen ab 100 Teilnehmern müssen ab dem 1. Juli einen Covid-19-Beauftragten stellen. Die Ausbildung zum Beauftragten kann man nun beim Rot Kreuz Innsbruck machen, der Termin findet in Kooperation mit der Congress Messe Innsbruck erstmals am 4. August statt.  Was macht ein Covid-19-Beauftragter?Jemand der sich zum Covid-19-Beauftragten ausbilden lässt, hat die Pflicht, Mitarbeiterschulungen durchzuführen, ein Präventionskonzept zu erstellen und umzusetzen und Maßnahmen zur...

Weiterbildung
2,9 Mio. Förderung für "Tiroler Bildungskarenz plus"

TIROL. Schon in der Wirtschaftskrise 2008 konnte die "Tiroler Bildungskarenz plus" einige Erfolge vorweisen. Das Modell hilft die Kündigung von MitarbeiterInnen und Mitarbeitern in Betrieben zu verhindern. Jetzt in der Coronakrise kommt eine Neuauflage des Sonderprogramms ins Spiel. Das Land Tirol stellt dazu 2,9 Mio. Euro zur Verfügung.  Weiterbildung und Arbeitsplätze schützenDie Tiroler Bildungskarenz plus bietet den MitarbeiterInnen die Möglichkeit einer aktiven Weiterbildung....

MCI
Studienplätze für „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“

TIROL. Das MCI bietet einige außergewöhnliche Studiengänge an, so auch "Lebensmitteltechnologie & Ernährung“. Hier wird Wissenstransfer aber auch Praxiserfahrung geboten. Dies ist durch die vielen Forschungsprojekte und Studienkooperationen mit renommierten Unternehmen möglich.  Modernes, zukunftsorientiertes StudiumMit dem MCI-Master in „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“ hat man am Ende einen modernen und zukunftsorientierten Abschluss in der Tasche. Arbeit findet man als gefragter Experte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.