Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

„Erstmals in Westösterreich“ – Der renommierte KI-Lehrgang von APA-Campus startet 2025 in Innsbruck. 

 | Foto: APA-PictureDesk / ChromOrange
3

KI-Experten gesucht
KI-Weiterbildung kommt nach Westösterreich

Nach zwei erfolgreichen und ausgebuchten Lehrgängen in Wien wird der KI-Lehrgang von APA-Campus – der Weiterbildungsplattform der Austria Presse Agentur (APA) – erstmals in Westösterreich angeboten. In sieben praxisnahen Modulen erhalten die Teilnehmer fundiertes KI-Wissen und erwerben eine ISO-Zertifizierung als KI-Manager. Damit sind sie bestens gerüstet, um Unternehmen in der digitalen Transformation zu begleiten. INNSBRUCK. „Unternehmen suchen händeringend nach KI-Experten! Die Zahl der...

Zusammenhalt im Sinne der Bildung: MINT-Obmann Franz Sailer (Kematen) mit Gemeindevertretern Vbm. Walter Mair (Axams), Bgm. Benedikt Singer (Sellrain), Bgm. Hans Motz (Gries) und Bgm. Josef Giner (Unterperfuss) (v.l.n.r.) | Foto: Jordan
4

Innsbruck-Land West
Träger- und Förderverein fördert MINT-Offensive

Seit drei Jahren ist die Mittelschule Kematen eine Schwerpunktschule für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Ziel ist, innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu fördern. KEMATEN (majo). . Damit bietet sie ihren Schülern aus Kematen, Oberperfuss, Unterperfuss, Ranggen, Sellrain, Gries und St. Sigmund in insgesamt elf Semesterwochenstunden über vier Jahre und einem eigenen Lehrplan ein modernes Bildungsprodukt,...

Der Transport und die Lagerung gehört auch zu den Aufgaben von OP Assistenten.  | Foto: BKH Schwaz
3

Gesundheitspersonal
OP-Assistenten braucht das Land

Im Pflege- bzw. Gesundheitsbereich gab es in den letzten Jahren vermehrt Diskussionsbedarf, und es geht nach wie vor darum, Menschen für einen Beruf im Gesundheitsbereich zu begeistern. Dass ein Krankenhaus- bzw. Klinikbetrieb ohne genügend Personal nicht aufrechtzuerhalten ist, versteht sich von selbst und so manche, durchaus interessante, Berufsgruppe ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. TIROL (red). Wenn es darum geht, den reibungslosen Ablauf in Operationssälen des Landes zu...

Die heute in Bozen präsentierten Ergebnisse der letzten von sechs Studien geben spannende Einblicke in Unterschiede und Auswirkungen auf das berufliche Fortkommen in den drei Landesteilen. | Foto: Pixabay
3

Euregio
Weiterbildung und Karriere laufen in der Euregio gut

Insgesamt sechs Studien wurden in der Euregio durchgeführt, zum Thema Karriere und Weiterbildung. Tirol schneidet gut ab, doch es gibt noch Luft noch oben. TIROL. Wie zufrieden sind die Arbeitnehmer in der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino mit der beruflichen Weiterbildung? Und wie beeinflusst das Beschäftigungsverhältnis die Karrierechancen? Die heute in Bozen präsentierten Ergebnisse der letzten von sechs Studien geben spannende Einblicke in Unterschiede und Auswirkungen auf das...

Im Rahmen der MINT-Förderschecks können Schulen und Kindergärten ab sofort Anträge für außerschulische Projekte und Materialien bei der MINT-Koordinationsstelle einreichen. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
3

ARGE MINT
MINT-Fächer schon im Kindesalter gezielt gefördert

Im Rahmen der Tiroler MINT-Strategie hat sich das Land Tirol gemeinsam mit den Partnern Arbeiterkammer Tirol, Wirtschaftskammer Tirol, Industriellenvereinigung Tirol und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) zur Arbeitsgemeinschaft (ARGE) MINT-Bildung Tirol zusammengeschlossen. TIROL. Forschen, experimentieren und spielerisch entdecken, wie Wissenschaft funktioniert – bereits in der Schule und im Kindergarten soll das Interesse an den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik,...

Kürzlich and ein Austausch zur Neustrukturierung der Polytechnischen Schulen mit zahlreichen VertreterInnen im Landhaus statt.
 | Foto: Land Tirol
2

Bildung/Ausbildung
Polytechnische Schulen im Land werden auf neue Beine gestellt

Die Polytechnischen Schulen (PTS) sind ein wesentlicher Baustein in der Tiroler Bildungslandschaft und stellen das Bindeglied zwischen der Pflichtschule und der Lehre dar. Im vergangenen Schuljahr besuchten rund 1.500 Jugendliche und damit rund 30 Prozent aller SchülerInnen der neunten Schulstufe eine PTS in Tirol. Diese sehen sich derzeit jedoch mit strukturellen Herausforderungen konfrontiert. TIROL (red). In den letzten zehn Jahren sind die SchülerInnenzahlen kontinuierlich zurückgegangen,...

Die frischgebackenen NaturführerInnen erhielten Ihre Zertifikate im Rahmen einer Feier im Botanischen Garten und geben ihr Wissen ab sofort an Interessierte weiter. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
8

Bildung
27 neue Naturführerinnen und -führer für Tirol

Auch in diesem Jahr konnten neue Naturführerinnen und -führer in Tirol ihren Abschluss machen. Insgesamt hat das Land nun 27 neue Botschafterinnen und Botschafter für die Tiroler Natur. TIROL. Die 27 neuen Naturführerinnen und -führer mussten sich einer herausfordernden Ausbildung stellen. Vier Schwerpunktmodule (Wald, Wasser, Wiese und Gebirge) konnten absolviert werden. Vorhandenes Wissen wurde vertieft und neues dazu gelernt.  Führungen und WorkshopsJenes gesammelte Wissen geben die...

Generationen- und Arbeitslandesrätin Astrid Mair: „Für die Schulkostenbeihilfe kann das ganze Jahr über angesucht werden." | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Förderungen
23,5 Millionen für essenzielle Bereiche in Tirol

Die Bereiche Arbeitsmarktförderung, Generationen und Jugend wurden im vergangenen Jahr vom Land Tirol besonders großzügig gefördert. Insgesamt nahm man 23,5 Millionen Euro in die Hand. TIROL. In dem Paket, das insgesamt 23,5 Millionen Euro schwer war, nahm sich das Land drei der wichtigsten Bereiche vor: Arbeitsmarktförderung, Generationen und Jugend. Im Hinblick auf die Schulkostenbeihilfe gab es 10.541 Förderzusagen. Den höchsten finanziellen Einzelposten nahm allerdings das Bildungsgeld...

Die Absovlentinnnen und Absolventen der fh gesundheit.  | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Abschlussfeier: 57 neue Pflegeexpertinnen und -experten

Bei der fh gesundheit konnte erneut gratuliert werden. 57 Absolventinnen und Absolventen des FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege können ins Berufsleben entlassen werden. TIROL. Nach drei Studienjahren konnten sich die 57 Absolventinnen und Absolventen in einem festlichen Rahmen den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" abholen. Damit erhalten sie auch die Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege. An der fh gesundheit startet das...

Als Tierarzt ist das Aufgabenfeld breit gefächert - mit VetINNSights gibt es erste Einblicke. (Im Bild: Amtstierarzt an der BH Schwaz im Gespräch.) | Foto: Land Tirol/Simon Rainer

Summer School
VetInnSights Bewerbungen noch bis 26. April

Tierarzt werden? Dann ist die einwöchige Summer School VetINNSights vom 8. bis 12. Juli 2024 genau das Richtige! In einer Kooperation zwischen dem Land Tirol und der Vetmeduni hat man die einzigartige Chance, tiefe Einblicke in das Aufnahmeverfahren, das Studium und den Beruf des Tierarztes zu erhalten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 26. April 2024, und das Beste daran: Die Teilnahme an diesem aufschlussreichen Programm ist vollkommen kostenlos. TIROL. Das Land Tirol und die...

Beim Vorsitz der Tiroler Journalismusakademie hat sich was getan: Künftig wird Moser Holding-Vorstandsvorsitzende Silvia Lieb den Vorsitz übernehmen.  | Foto: Falk
2

Journalismusakademie
Silvia Lieb übernimmt Vorsitz, Petz wird Ehrenpräsident

Beim Vorsitz der Tiroler Journalismusakademie hat sich was getan: Künftig wird Moser Holding-Vorstandsvorsitzende Silvia Lieb den Vorsitz übernehmen. Sie folgt damit Hermann Petz nach, dem wiederum die Ehrenpräsidentschaft verliehen wurde. TIROL. Neben der Silvia Lieb als neuer Vorsitzender werden im Präsidium ORFLandesdirektorinEsther Mitterstieler und Lehrgangsleiter Ronald Zecha vertreten sein. Neu in den Vorstand wurden Barbara Thaler (Präsidentin WK Tirol) und Thomas Zerlauth...

Vom 19. August bis 20. September wird die Journalismusakademie Tirol wieder junge Talente aufnehmen und ihnen eine maßgeschneiderte Basisausbildung zur Verfügung stellen. | Foto: TJA
2

Bildung
Bewerbungen für Tiroler Journalismusakademie starten

Wer sich für den Tiroler Journalismus interessiert, kann sich dieses Jahr wieder für die Tiroler Journalismusakademie bewerben. Noch bis 29. Mai 2024 läuft die Bewerbungsfrist. TIROL. Vom 19. August bis 20. September wird die Journalismusakademie Tirol wieder junge Talente aufnehmen und ihnen eine maßgeschneiderte Basisausbildung zur Verfügung stellen. Fünf spannenden und arbeitsreiche WochenDie künftigen 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet in der Tiroler Journalismusakademie eine...

Anzeige
Werde BusfahrerIn bei den IVB | Foto: IVB/Gerhard Berger
7

Die Stadt bewegen
Werde BusfahreIn bei den IVB!

Die IVB sorgen für Mobilität in Innsbruck und Umgebung. Die IVB bieten einen sicheren Arbeitsplatz, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und zahlreiche Benefits. Mobilität für Innsbruck Die IVB sorgen für Mobilität in Innsbruck und Umgebung. Damit das funktioniert, suchen die IVB nach Menschen, die täglich dafür sorgen, dass Bus und Bahn im Einsatz für die Stadt und ihre BewohnerInnen sein können. Die IVB bieten einen sicheren Arbeitsplatz, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und...

Alle Pflegeausbildungen am AZW bauen aufeinander auf und erschließen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Wege in die Pflege.  | Foto: AZW
2

Ausbildung
44 neue Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten für Tirol

Am AZW gab es wieder etwas zu feiern. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz konnten erfolgreich ins Berufsleben verabschiedet werden. Festgäste und GratulantInnen waren unter anderem LRin Hagele und AZW-Direktor Draxl. TIROL. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW konnten vor Kurzem ihren Abschluss feiern. Sie starten nun ins Berufsleben, in dem sie mit offenen Armen empfangen werden. Eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler...

LRin Hagele besuchte die rund 70 SchülerInnen des AZW zum Start der Diplomausbildung in Hall. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Bildung
Ein letztes Mal Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege

Ein letztes Mal fand dieses Jahr die Abschlussfeier der Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege in Tirol statt. Ab 2024 kann man dann die dreijährige Ausbildung an der fh gesundheit in Form des FH-Bachelor-Studiengangs „Gesundheits- und Krankenpflege“ an den Standorten Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Zams absolvieren. TIROL. Einmalig wurde die Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege an ausgewählten Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Tirol (Hall i.T., Schwaz,...

v.l. Prof. Eva Schulc (UMIT TIROL, wissenschaftliche Begleitung CareManagement Tirol) und Gabi Schiessling (Landeskoordinatorin CareManagement Tirol). | Foto: UMIT Tirol
4

Symposium
Symposium des CareManagements Tirol und der UMIT TIROL

Vor Kurzem konnte das Symposium "Integrierte Versorgung durch Care- und Case Management in Tirol – Praxis trifft Wissenschaft" stattfinden. Den Gästen wurde ein Rückblick sowie ein Ausblick geboten aber auch erste wissenschaftliche Ergebnisse aus der Begleitung während der Implementierung und dem Aufbau der Koordinationsstellen in allen neun Tiroler Bezirken. TIROL. An die 200 Gäste trafen in der Aula der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol in Hall ein. Thema war das Versorgungsprogramm...

Beim offiziellen Zwischenstopp in der Tiroler Landeshauptstadt besuchte Landesrat Mario Gerber den BILLA Lehrlings-Truck. | Foto: © BILLA AG /Birgit Pichler Photography
5

Billa
"Lehre mit Karriere" – informiert mit dem Lehrlings-Truck

Unter dem Motto "Lehre mit Karriere" tourt aktuell der Billa Lehrlings-Truck durch Tirol. Auf der Suche nach jungen Nachwuchstalenten stoppte der Truck auch in Innsbruck und erhielt prominenten Besuch. INNSBRUCK. Die Transformer Tour "Verwandle Lehre in Karriere" von Billa ist ein völlig neues Konzept, ums ich auf die Suche nach Lehrlingen zu machen. Die interessierten jungen Menschen erwartet ein eigens kreierter, begehbarer Truck mit einer Glasfront und modernen Innenleben. Noch bis Ende...

Der Lehrgang für Mental Health Trainer richtet sich an Lebens- und Sozialberater:innen, Psycholog:innen, Trainer:innen, Coaches, Beauftragte in Unternehmen für mentale Gesundheit, Pädagog:inn en und Lehrpersonal, Pflegepersonal, und alle, die ihre Potenziale aktivieren und weiterentwickeln möchten. | Foto: Pixabay/TotalShape (Symbolbild)
2

Psychische Gesundheit
Werde Mental Health TrainerIn

Zum 3. November wird der erste österreichische Lehrgang zur/zum "Mental health TrainerIn" in der Landeshauptstadt veranstaltet. Entwickelt wurde der Lehrgang von der krafting®akademie und wird im Bildungshaus St. Michael angeboten. TIROL. In dem Lehrgang soll vor allem das Bewusstsein für die psychische Gesundheit gestärkt werden und am Ende qualifizierte TrainerInnen hervorbringen, die Menschen beim Erreichen und Erhalten psychischer Gesundheit und Leistungsfähigkeit unterstützen.  Was lernt...

Nicht mehr entweder oder, sondern beides ist gleichzeitig möglich-Lehre PLUS Matura. | Foto: pixabay

Das Tiroler Modell
Die Lehre PLUS Matura

Durch die Lehre PLUS Matura können junge Menschen ihre Chancen am späteren Arbeitsmarkt vervielfachen. Natürlich aber hält man sich mit diesem Modell auch die Möglichkeit offen, nach der Lehre noch zu studieren. TIROL. Die Maturakurse zur Lehre werden in ganz Tirol angeboten, auch zeitlich ist man recht flexibel, so kann man sowohl tagsüber als auch am Abend die Kurse besuchen, je nach Möglichkeit. Des Weiteren werden die Kurse in mehrere Module unterteilt, das gewährleistet einen Unterricht...

Die Bildungs- und Berufsberatung ist für jene Menschen gedacht, die noch nicht wissen, in welche Richtung sie sich verändern wollen, als auch all jene, denen noch das Wissen für die Umsetzung ihrer Ideen fehlt. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Bildungsberatung
Weitere Schritte gegen Fach- und Arbeitskräftemangel

Aktuell läuft österreichweit die Initiative "Bildungsberatung Österreich". In Tirol kennt man dies unter dem Namen "Bildungsberatung – Netzwerk Tirol". Generell soll das Beratungsangebot ein weiterer Schritt sein, um dem Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. TIROL. Das Tiroler Modell "Bildungsberatung – Netzwerk Tirol" läuft unter der Projektträgerschaft der amg-tirol (Arbeitsmarktförderungsgesellschaft). Bis 2026 werden dem Projekt 520.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung...

"Man lernt nie aus" heißt es im Volksmund. Die Bildungskarenz ist eine Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung. | Foto: geralt/pixabay
4

Berufliche Auszeit, Aus-oder Weiterbildung
Bildungskarenz boomt

1998 wurde das Modell der Bildungskarenz eingeführt, jedoch erst in den letzten Jahren kam es zu einem regelrechten Boom. Seit 2010 hat sich die Zahl der Beschäftigten in Bildungskarenz pro Jahr mehr als verdoppelt. Speziell in der Corona-Pandemie zeigte sich ein verstärktes Interesse von Berufstätigen zur Umorientierung oder Weiterbildung, um sich stärkere Chancen am Arbeitsmarkt zu sichern. TIROL. Sei es um eine Auszeit zu nehmen und den eigenen Horizont zu erweitern oder zum Zwecke der...

Als Teil der Hochschulallianz Ulysseus stärkt das MCI sein internationales Netzwerk.  | Foto: ©MCI / Anna Geisler
2

MCI
Erasmus+ Projektanträge werden finanziell gefördert

Das MCI Innsbruck kann sich über Zuschüsse für innovative Bildungsprojekte freuen. Insgesamt gibt es 1.710.000 Euro, wobei das MCI Drittmittelerlöse in Höhe von 335.489 Euro lukrieren konnte.  TIROL. Fünf Erasmus+ Projektanträge im Bildungsbereich werden von den finanziellen Mitteln profitieren. Die Projekte wurden zudem in enger Zusammenarbeit mit der Universitätsallianz Ulysseus European University entwickelt, wie das MCI stolz verkündet. Projekte behandeln hochaktuelle ThemenDie vielfältigen...

Die Tiroler Landesregierung bei ihrem ersten Klausurtag. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Lernen von Skandinavien
Tirol strebt Bildungsgerechtigkeit an

Für die Tiroler Landesregierung startete kürzlich die Herbstklausur. Jetzt möchte mach sich vor allem auf die stufenweise Umsetzung des Rechts auf Kinderbildung und -betreuung fokussieren.  TIROL. Im Rahmen Herbstklausur ging es vor allem um die Kinderbildung und -betreuung in Tirol. Passend dazu, konnte man sich über die vor Kurzem stattgefundene Studienreise nach Skandinavien, der Tiroler Landesregierung, austauschen.  Helsinki brachte Erkenntnisse Grundsätzlich wollte man in Erfahrung...

Kann man den richtigen Umgang mit Geld lernen? Zumindest würde mehr Finanzbildung im Lehrplan für mehr Verständnis bei den künftigen Generationen sorgen, davon sind LRin Hagele und LR Gerber überzeugt.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
Aktion 3

Bildung
Verbesserte Finanzbildung für Tiroler Schulen?

Für Bildungslandesrätin Hagele und Wirtschaftslandesrat Gerber steht fest: Finanzbildung muss an den Tiroler Schulen mehr thematisiert werden. Die Thematik der Finanzbildung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und soll im Rahmen der reformierten Lehrpläne für die Primarstufe und die Sekundarstufe 1 ab dem Schuljahr 2023/24 noch stärker in den Unterricht integriert werden mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Finanzen zu vermitteln. TIROL. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.