Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

54

Bildungsmesse machte Stopp in Burghausen

BURGHAUSEN (gei). Zwei Tage lang, von 9. bis 10. Mai, drehte sich bei der Bildungsmesse Inn-Salzach 2014 in Burghausen alles um Aus-, Fort- und Weiterbildung. Diesmal machte die Bildungsmesse Station auf dem Messegelände und war zentraler Treffpunkt für alle Berufsinteressierten. Dabei gab es zahlreiche Möglichkeiten, für jeden Berufswunsch die richtige Information zu finden. So konnte man sich im Infomobil M+E über die Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie informieren....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Weiterbildung leicht(er) gemacht,  heißt es dank diverser Fördermodelle. | Foto: Fotolia/drubig-photo

Bildung wird gefördert

Für Berufstätige gibt es mittlerweile vielseitige monetäre Unterstützung für Aus- und Weiterbildung. BEZIRK. Steht man in einem Arbeitsverhältnis und hat vor einen Bildungsabschluss nachzuholen, stehen Förderangebote von AMS und Land OÖ zur Auswahl. Wer Schul- und Studienabschlüsse nachholen oder Fremdsprachenschulungen absolvieren möchte, die viel Zeit in Anspruch nehmen, kann mit Einwilligung des Arbeitgebers für maximal ein Jahr in Bildungskarenz gehen. Man erhält Weiterbildungsgeld in Höhe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
1 2

Abendschule für Erwachsene startet ab Herbst in die nächste Runde!

Mauerkirchen: Die Abend-Fachschule für Erwachsen an der LWBFS Mauerkirchen ist auf die Aus- und Weiterbildung von berufstätigen Erwachsenen spezialisiert. Im Herbst 2014 startet ein neuer Lehrgang. Die kostenlose zweijährige Ausbildung zur/zum FacharbeiterIn im ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement bringt Fachwissen aus den Bereichen Ernährung, Haushaltsmanagement, Land- und Betriebswirtschaft. Auf die praxisnahe Ausbildung, von Kochen bis Gartenbau, wird großer Wert gelegt. Auch ein...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann
Anzeige

3.024 BesucherInnen und Besucher im BerufsInformationsZentrum (BIZ) Perg

Wer sich rechtzeitig und umfassend informiert, kann eine gute Berufsentscheidung treffen. Die Angebote schulischer und beruflicher Aus- und Weiterbildung sind zahlreich. Eine Möglichkeit, sich gezielt über Berufe, Beschäftigungs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren, bietet das BIZ des AMS Perg. Im vergangenen Jahr nutzten 3.024 Besucher und Besucherinnen die Angebote des Perg BIZ. Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Anzeige

AMS Perg: Fachkräftestipendien - gute Chance zur Weiterbildung

Das Stipendium soll ArbeitnehmerInnen mit geringer bis mittlerer Qualifikation die Möglichkeit geben, sich in einem Mangelberuf ausbilden zu lassen. Ausbildungsliste In Perg wurden seit vergangenen August 19 Fachkräftestipendien vergeben, österreichweit rund 1.500. 85 Prozent der FachkräftestipendiumsbezieherInnen sind weiblich. Zu 90 Prozent werden Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitsbereich (z.B. Fachsozialbetreuung für Altenarbeit, Diplomkrankenpflege, dipl. Behindertenpädagogik,...

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Anzeige
2

Diplom-Lehrgang Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz zur...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Anzeige
2

Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Lehrgang statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz zur Verfügung stellen, und mit...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge

Info-Abend in der PGA Akademie

Besuchen Sie unsere Akademie, lernen Sie unsere ReferentInnen kennen und lassen Sie sich von unseren Bildungsmanagerinnen unverbindlich beraten. Bildung ist immer der richtige Weg. In einem persönlichen Gespräch eröffnen sich oft ganz neue Perspektiven. Uns ist wichtig, dass Sie finden, was zu Ihnen passt. Wir stellen Ihnen folgende Lehrgänge vor: - Akad. Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung - Diplomlehrgang Case Management - Kinder-Yoga-TrainerIn - Babymassage-KursleiterIn - Dipl....

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Foto: Omika - Fotolia

Green Jobs: Kostenlose Lehrgänge

STRUDENGAU. Um bei den Menschen im ländlichen Raum insgesamt das nachhaltige Bewusstsein weiter zu stärken, startet das Ländliche Fortbildungsinstitut mit drei Weiterbildungsangeboten im Bereich "Green Jobs". Die Leaderregion Strudengau lädt alle Interessierten zum Besuch der drei kostenlosen Weiterbildungslehrgänge ein: Das Basismodul „Grünes Bewusstsein“ und die Aufbaulehrgänge Ausbildung zum „Praktiker für nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie“ und Ausbildung zum „regionalen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
2

Informationsseminar für den Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung

Sie möchten Menschen Kompetent begleiten und beraten? Sie möchten hilfreich zur Seite stehen in Krisensituationen und bei Konflikten? Der Dienst am Menschen ist Ihnen ein Anliegen? Sie möchten dieses verantwortungsvolle Arbeitsfeld betreten? Wir bieten Ihnen eine Ausbildung mit Mehrwert! Durch das mehrstufige System ist eine hohe Flexibilität gewährleistet und dadurch ist der Lehrgang auch als berufsbegleitende Ausbildung möglich. Einführungsseminar 17. Jänner 2014 und 22. Februar 2014 Fordern...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Anzeige
3

Generationenberatung für die zweite Lebenshälfte

Ein Schwerpunktlehrgang des Institut CLS für pflegende und betreuende Angehörige von betagten Menschen bzw. für Mensch, die sich auf das eigene älter werden vorbereiten möchten Themen und Termin des ersten Moduls: Gelingende Kommunikation mit älteren und hochbetagten Menschen Einführung in die Validation Körperliche Manifestationen des Alterungsprozesses Veränderungen in der Kommunikation mit älteren Menschen 7. bis 9. November 2013 im Stift Seitenstetten Modul 2: Seelsorge und Beratung älterer...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Anzeige
4

Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung beim Institut CLS

Sie möchten Menschen kompetent begleiten und beraten? Sie möchten gesprächsfördernde Interventionen kennen lernen? Sie möchten hilfreich zur Seite stehen in Krisensituationen und bei Konflikten? Sie möchten Ihre Ressourcen erkennen? Besuchen Sie das CLS Einführungs- und Informationsseminar in Wels. Fr. 17. Jänner 2014 und Sa. 22. Februar 2014 www.cls-austria.at Nehmen Sie unsere Bildungsberatung in Anspruch: office@cls-austria.at Das Institut Christliche Lebensberatung & Seelsorge bietet Ihnen...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Foto: Foto: Fotolia/Woodapple

Lebenslanges Lernen: Wohin geht die Reise?

BEZIRK. Vom "lebenslangen Lernen" wird häufig gesprochen, doch was soll man lernen? Worauf kommt es an? "Lebenslanges Lernen soll und kann den Menschen die aktive Teilnahme am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben ermöglichen", ist Margit Lindorfer, Bereichsleiterin am ALOM FrauenTrainingsZentrum, überzeugt. "Als sinnvoll erachte ich jede Weiterbildung, die hilft, die wissensbasierte Gesellschaft zu verstehen." Dazu gehören laut Lindorfer vor allem EDV-Basiswissen sowie der Umgang mit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Miriam Brandner (l.) ist glücklich in ihrem Traumberuf, Apothekenchefin Silvia Hackenberger (r.) freut sich über eine motivierte Mitarbeiterin. | Foto: Nationalpark-Apotheke Molln

Neuer Beruf nach Babypause

Auch mit zwei kleinen Kindern kann man seinen Traum verwirklichen. MOLLN(sta). Miriam Brandner hat bisher einen für viele Frauen klassischen Lebensweg hinter sich. Nach dreijähriger Fachschule für wirtschaftliche (Frauen-)Berufe stieg sie mit 17 als Bürokauffrau ins Berufsleben ein. Nach sechs Jahren kam das erste der beiden Kinder zur Welt, drei Jahre später das zweite. Während der Babypause wurde ihr schon als kleines Mädchen gehegter Berufswunsch - im medizinischen Bereich zu arbeiten -...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Erfolgsautor Michael Trybek tritt auf. | Foto: Foto: AK
3

AK-Bildungsmesse "WEITER mit BILDUNG"

BEZIRK. Informationen zum persönlichen Weiterkommen bietet die Arbeiterkammer am Donnerstag, 18. April, von 17 bis 21 Uhr in der AK Rohrbach an. "WEITER mit BILDUNG" ist das Motto des kostenlosen Infoabends zum Thema Weiterbildung. Experten/-innen und Berater/innen der Arbeiterkammer sowie zahlreiche Bildungsanbieter beraten persönlich vor Ort. Als besonderes Highlight gibt es den Aktiv-Vortrag „Erfolgreich scheitern, leichter leben – Humor als Ressource im Berufsleben“ des Erfolgsautors...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Kurse am WIFI Bad Ischl

BAD ISCHL (km). Das WIFI Bad Ischl bietet ständig Kurse zur Aus- und Weiterbildung an: Auffrischungskurs Personalverrechnung Der Kurs wird als Fortbildung im Sinne des BibuG anerkannt. Sie haben die WIFI Personalverrechnungsprüfung abgelegt. Nach einer Pause möchten Sie jetzt wieder Ihren Beruf ausüben. Nach dem Seminar sind Sie wieder auf dem aktuellen Stand und können dies mittel Zeugnis nachweisen (Abschluss mit Prüfung möglich). Termin: 5.4. bis 17.5.2013, Fr 16 bis 21.30 Uhr. Anmeldung im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Kombinierter Ausbildungslehrgang Tagesmutter/ -vater & Helfer/in

Mit einer Ausbildung zu zwei Berufen  Der OÖ Familienbund startet am 8. März 2013 einen kombinierten Lehrgang, mit dem die Absolvent/innen anschließend in 2 Berufen arbeiten können: als Tagesmutter/-vater und als Helfer/in in einem Kindergarten, einer Krabbelstube oder einem Hort. Anforderungen an die Interessenten: Der kombinierte praxisorientierte Lehrgang richtet sich an Frauen und Männer ab 18 Jahren, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben, kommunikativ sind und an einer...

  • Linz
  • OÖ Familienbund Familienservicebüro
Von links nach rechts: Präs. Dir. Walter Zauner, Präs. Herbert Scheiböck, Univ.-Prof. Dr. Roman Sandgruber, Kons. Brigitte Heilingbrunner, Mag. Siegfried Kristöfl, Kons. Thomas Scheuringer, Dr. Alexander Jalkotzy mit den Absolventen (Mitte), Foto: Kons. Thomas Scheuringer | Foto: Akademie d. Volkskultur

Neue Heimatforscher/innen braucht das Land!

Zertifikatsverleihung an 11 neue, stolze Heimatforscher/innen Zwei Semester lang haben sich die elf Teilnehmer/innen des zu Ende gegangenen Heimatforscher/innenlehrgangs der Akademie der Volkskultur intensivst mit Fragen nach der eigenen Heimat, den Vorfahren, kurz, der eigenen Vergangenheit beschäftigt. Am Samstag, den 20. Oktober 2012, wurde den frischgebackenen Heimatforscher/innen im feierlichen Rahmen des OÖ. Museumstages im Lokpark Ampfwang - OÖ. Eisenbahn- und Bergbaumuseum - nun das...

  • Linz
  • Akademie der Volkskultur
Schüler können sich an der Linzer Universität über Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: Koch

Karriereberatung an der Linzer Uni

Die Studieninformationsmesse informiert über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Von 19. bis 21. September findet die oberösterreichische Studieninformationsmesse (SIM) am Campus der Johannes Kepler Universität in Linz statt. Schüler haben an den drei Messetagen jeweils von 9.15 bis 14.15 Uhr die Gelegenheit, sich von Experten über die vielen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten nach der Matura an Akademien, Kollegs, Fachhochschulen, Universitäten und anderen Organisationen in Oberösterreich...

  • Linz
  • Nina Meißl

Jobwunder mit Makel

Der Fachkräftemangel verschärft sich. Die geburtenschwachen Jahrgänge werden sich in Zukunft auswirken, zudem können immer mehr Jugendliche heute höchstens einen Pflichtschulabschluss vorweisen. Für Unternehmer wird es daher immer schwieriger, Stellen zu besetzen. Damit zerbröselt der Traum von der Vollbeschäftigung. Das Dilemma: Arbeitgeber wollen ihre Spezialisten am liebsten von Bäumen pflücken, ohne dafür etwas zu tun. In die Kosten von Lehre oder Ausbildung will niemand investieren. Zudem...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.