Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Stolz auf die Partnerschaft: (v.l.) Gerhard Föger, Anton Habicher (beide Land Tirol), Katrin Perktold (Verband der Tiroler Tourismusverbände), Fachgruppen-Obmann und Landtagsabgeordneter Mario Gerber, Norbert Schöpf (WIFI Tirol). | Foto: Land Tirol / Kathrein

eLearning: WIFI-Tirol und eVermieterakademie arbeiten zusammen

Die Vermieterakademie Tirol bietet kleinen Tiroler Tourismusbetrieben in über 150 Seminaren die Möglichkeit der Weiterbildung. Damit die Inhalte nun noch besser vermittelt werden können, wurde eine starke Partnerschaft mit dem WIFI-Tirol geschlossen. Ab sofort können die Lerninhalte mit Hilfe des WIFIs digital erstellt werden. TIROL. Dem Aus- und Weiterbildungsangebot in der Vermieterakademie sind kaum Grenzen gesetzt. Die Seminare decken vielfältig relevante Themenbereiche ab und werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol

Erwachsenenbildung und Bibliothekswesen: Ziel- und wirkungsorientierter

Die Vergabekritieren und -modalitäten für die Fördermittel der Erwachsenenbildung und des Bibliothekswesens in Tirol, sind für die nächsten fünf Jahre festgelegt. Kulturlandesrätin Beate Palfrader erhofft sich durch diese Maßnahme ein ziel- und wirkungsorientierteres Förderwesen im Bereich der Kultur. TIROL. Sonderrichtlinien wie diese, sollen eine qualitativ hochwertige Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung fördern und zudem das Bildungsangebot auf alle Regionen in Tirol ausweiten. Rund 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von v.li. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, AK-Kammerrat Klaus Rainer und WK-Präsident Jürgen Bodenseer das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Erstmals dabei: Sistro Präzisionsmechanik GmbH, Hall in Tirol, vertreten durch die Lehrlingsausbilder Hannes Ehrlicher (3. v. li) und Georg Hepperger (4. v. li.). | Foto: Land Tirol/Oss
3

"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" 2017

Auch heuer war es wieder soweit und 33 engagierte Unternehmen wurden auf Grund ihrer sehr guten Lehrbetriebsfunktion geehrt. Unter dem Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" wurden die Betriebe unter anderem von Arbeitslandesrat Johannes Tratter ausgezeichnet. TIROL. Wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte sind und dass dies schon in der Ausbildung anfängt, erläutert LR Tratter bei seiner Festrede zur Ehrung der Betriebe. Natürlich darf man den Mehrwert für den Wirtschaftsstandort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, Dr. Johannes Ortner (Raiffeisen Landesbank Tirol AG), Katrin Perktold, Stefan Jenewein (Raiffeisenbank Neustift) Gerhard Föger und Anton Habicher (Land Tirol - Tourismusabteilung). | Foto: Land Tirol/Blickfang
4

Vermieterakademie Tirol auf Erfolgskurs

Seit fünf Jahren kann die Vermieterakademie mit mehr als 650 Veranstaltungen aufwarten und über 6.000 Teilnahmen verzeichnen. Die vielfältigen angebotenen Themenbereiche unterstützen die Vermieter kompetent in ihrer täglichen Arbeit. Die Akademie fährt auf der Erfolgsschiene, die Angebote werden erweitert. TIROL. Alle haben ihren Teil zum Erfolg der Vermieterakademie beigetragen. Seminarteilnehmer, Vermietercoaches und Referenten wurden gebührend von Landeshauptmann Günther Platter geehrt. Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
die mehr als 30 Lern- und Begegnungsorte für Seniorinnen bekommen zwei weitere Standorte. | Foto: KK / Archiv

Computeria Tirol - ein Vorzeigeprojekt

Seit 2012 kümmert sich die Computeria um die Digitalisierung von SeniorInnen - und erleichtert ihnen damit den Umgang mit neuen Medien. TIROL. Die Computeria ist eines der größten Freiwilligenprojekte Tirols. 270 ehrenamtliche MitarbeiterInnen kümmern sich für die Weiterbildung von SeniorInnen. Laufend wird das Angebot erweitert. Was ist die Computeria? Im Rahmen der Computeria werden Lern- und Begegnungsorte für die ältere Generation geschaffen. Hier werden den SeniorInnen die neuen, digitalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neuen Geschäftsführer der Volkshochschule Tirol und Direktor der Volkshochschule Innsbruck, Klaus Springer. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer

LRin Beate Palfrader begrüßt den neuen Geschäftsführer, Klaus Springer in seinem neuen Amt für die Volkshochschule Tirol. Beim Antrittsbesuch wird vor allem deutlich, wie wichtig die Weiterbildung auch im Alter ist. Weiterhin sollen Projekte, für Erwachsenenbildung gefördert werden. TIROL. Die Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer, Klaus Springer. Zusätzlich ist er auch der neue Direktor der Volkshochschule Innsbruck . Nun wurde er von LRin Beate Palfrader besucht, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vermieterakademie freut sich über den neuen Partner. Von li.: Anton Habicher und Gerhard Föger, Katrin Perktold, Johannes Ortner und Stefan Jenewein. | Foto: ProMedia/Philipp Jochum

Weiterbildung für Tirols Vermieter

Die Vermieterakademie ist ein volles Erfolgsprojekt. Mit effizienten Partnern wird immer mehr Vermietern die Möglichkeit zur Weiterbildung geboten. TIROL. Seit mehr als vier Jahren bietet die Vermieterakademie ein landesweit gebündeltes Schulungs- und Informationsangebot mit professionellen TrainerInnen an. So werden VermieterInnen bei Investitionsvorhaben beraten und bekommen wertvolle Tipps. „Gerade Kleinbetriebe und Privatzimmervermietungen haben großes Potenzial. Um auch künftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die frisch gebackenen Edelbrandsommeliers mit ihren Abschlusszertifikaten. | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

Edelbrandsommeliers in Tirol ausgezeichnet

TIROL. Zwei intensive Monate liegen hinter den 22 neuen Edelbrandsommeliers: In 128 Unterrichtseinheiten befassten sie sich im LFI-Zertifikatslehrgang mit zahlreichen Themen rund um den hochprozentigen Genuss. Unter anderem standen Geschichte, Kultur, Produktion, Gläserkunde, Genusskombinationen und Marketing auf dem Lehrplan. Seit jeher stellt Schnaps ein Kulturgut im alpinen Raum dar. Die Qualitäten der Brände und Liköre haben sich in den letzten 20 Jahren stark verbessert und sind heute ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Verantwortlichen Nikola Kirchler und Ulrich Jakob Zeni freuen sich über das rege Interesse am Zertifikatslehrgang Edelbrandsommeliers. | Foto: LK Tirol / Haaser

Länderübergreifende Weiterbildung für Edelbrandsommeliers

22 TeilnehmerInnen aus dem Deutschsprachigen waren beim ersten länderübergreifenden LFI-Zertifikatslehrgang dabei. TIROL. Bei der ersten länderübergreifenden Weiterbildung für Edelbrandsommeliers waren Interessierte aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Südtirol, Deutschland und der Schweiz dabei. Der Zertifikatslehrgang wurde von der Landwirtschaftskammer Tirol und des LFI Tirol organisiert. Die TeilnehmerInnen kamen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Destillatherstellung. Weiterbildung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

AMS fördert Qualifizierung für Beschäftigte in Tiroler Betrieben

Mit dem Programm „Qualifizierung für Beschäftigte“ unterstützt das AMS Tirol vor allem Klein- und Mittelbetriebe bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen der Mitarbeiterqualifizierung. Ältere, niedrig Qualifizierte, Frauen. Das AMS investiert mit diesem Programm in Beschäftigte, damit soll Arbeitslosigkeit bereits im Vorfeld verhindert werden. Da Ältere, niedrig Qualifizierte und teilweise Frauen laut Statistik stärker von einem Arbeitsplatzverlust gefährdet sind, werden speziell diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
LR Johannes Tratter und Arbeitsmarktservice Tirol GF Anton Kern zogen heute bei der Pressekonferenz Bilanz über gemeinsame arbeitsmarktpolitische Aktivitäten. | Foto: Land Tirol / Sax

Land Tirol fördert Projekte für den Arbeitsmarkt

Die Kooperation zwischen Land Tirol und Arbeitsmarktservice (AMS) in Bezug auf Aus- und Weiterbildung zeigt Erfolge. TIROL. Bundesweit arbeiten Arbeitsmarktservice und das Land Tirol im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten und Arbeitssuchenden zusammen. Projekte und Initiativen für Beschäftigte und Arbeitssuchende Die aktuell günstigen Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes zeigen den Erfolg zahlreicher gemeinsamer Initiativen und Projekte. Am Montag, 05.12.2016 zogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erfreulicher Abschluss und feierliche Diplomverleihung der Wirteakademie auf der Villa Blanka. | Foto: WKT

Erste Tiroler Wirteakademie mit Erfolg abgeschlossen

Tirol ist nach wie vor das Tourismusland Nummer eins. Bei der ersten Tiroler Wirteakademie können sich Touristiker weiterbilden. TIROL. Um die Qualität im Tiroler Tourismus zu erhalten, initiierten eine Fachgruppe ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm. Die erste Tiroler Wirteakademie ist mit einem guten Ergebnis nun abgeschlossen. Aus- und Weiterbildungsprogramm für heimische Gastronomen Die Tiroler Wirteakademie richtet sich an alle heimischen Wirte, Gastronomen, Restaurant- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Mitarbeiter gesucht! | Foto: Ruetz

Weiterbildung aus Überzeugung - Mitarbeiterin im Tiroler Unterland gesucht

Dem Bäcker Ruetz ist die Förderung seiner MitarbeiterInnen wichtig. Deshalb legt er viel Wert auf Weiterbildung. Wer beim Bäcker Ruetz arbeitet weiß, dass Leistung anerkannt wird und dass jeder in seiner Weiterentwicklung unterstützt wird – und das von Anfang an. In den ersten beiden Monaten schulen erfahrene MitarbeiterInnen ihre neuen KollegInnen ein. Dabei werden alle Arbeitsabläufe wie beispielsweise der Kassenbereich vorgestellt und trainiert. Für unsere beliebten Bäckerei-Cafés im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Die Matura nachholen: Info-Abend am Abendgymnasium Innsbruck

Sie wollen die Matura nachholen? Sie wollen sich weiterbilden oder beruflich neu orientieren? Bei unserem Info-Abend informieren wir Sie über unser Bildungsangebot: Matura nachholen im klassischen Modell mit 5 Unterrichtsabenden pro Woche oder Matura-Fernstudium mit 2 Abenden (und zeitunabhängigen E-Learning-Elementen), höherer Einstieg aufgrund von Vorkenntnissen für Einsteiger aus AHS/BHS, individuelle Lernwege durch Modulsystem. Der Schulbesuch am Abendgymnasium ist kostenlos! Info-Abend:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
Anzeige
Info-Abend am Abendgymnasium: Die Vortragenden Birgit Neuner-Mühlböck und Lukas Bittner (hinten, stehend) mit Studierenden der Schule: Bernhard Suler, Lisa Fettinger, David Zangerl (sitzend, v.l.n.r.), Foto: Karin Eliskases
1

Abendgymnasium: Großes Interesse an Info-Abenden

Gut besucht waren die beiden letzten Info-Abende am Abendgymnasium Innsbruck: Insgesamt an die 100 Teilnehmer/innen informierten sich über die Möglichkeiten, die Matura berufsbegleitend und kostenlos nachzuholen: Präsenzstudium (mit 5 Abenden Unterricht pro Woche) oder Matura-Fernstudium (mit 2 Unterrichtsabenden pro Woche an der Schule)? Nach den beiden Veranstaltungen fiel so manchem Interessenten die Entscheidung für eines der beiden Modelle leichter. Großes Interesse fand naturgemäß das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
Foto: Land Tirol
1

Arbeitsmarktförderung hilft bei der Umsetzung beruflicher Fortbildungsvorsätze!

Wer die am Jahresbeginn gefassten guten Vorsätze hinsichtlich beruflicher Weiterbildung in die Tat umsetzen will, kann ab sofort mit noch besserer finanzieller Unterstützung durch das Land Tirol rechnen. Im Zuge der neuen Richtlinien zur Arbeitsmarktförderung, die mit 1.1.2015 in Kraft getreten sind, werden zahlreiche berufliche Fortbildungsmaßnahmen noch besser als bislang unterstützt. Wichtige Neuerung für FörderungsnehmerInnen: Die Bearbeitung der einzelnen Ansuchen läuft ab sofort online...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Ulrike Oberreiter informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol. | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Hochzeitsfotografen in "Sin City"

VOMP/LAS VEGAS (red). Die WPPI (Wedding Portrait Photographers International) ist die weltgrößte Hochzeitsfotografen-konvention der Welt. Auf den rund 55.000 Quadratmetern des MGM Grand Hotels in Las Vegas tummeln sich jedes Jahr rund 15.000 Hochzeitsfotografen. Die WPPI teilt sich einerseits in die Konferenz und andererseits in die Expo. Die Konferenz zeichnet sich aus durch täglich bis zu 15 Masterklassen, bei denen amerikanische und weltweite Koryphäen ihr Wissen vermitteln. Die Expo ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Neuerungen bei der Bildungskarenz

Das Wichtigste ab 1. Juli im Überblick: TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler nutzen die Bildungskarenz, um sich beruflich weiterzubilden. Im Jahr 2012 wurde sogar ein Teilnehmerrekord verzeichnet. Ab 1. Juli gibt es Änderungen. Dann besteht unter anderem die Möglichkeit der Bildungsteilzeit. Weiterbildung ist wichtig, doch neben dem Beruf ist sie oft nur schwer zu bewältigen. Dafür gibt es die Bildungskarenz. Wer berufstätig ist und eine Ausbildung machen möchte, kann sich für eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marion Prieler

Weiterbildung wird im BKH Schwaz groß geschrieben

SCHWAZ (red). 15 Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter aus den verschiedensten Abteilungen des Bezirkskrankenhaus Schwaz bekamen am 14. Juni 2012 vom Direktor Siegfried Steidl und der Pflegedirektorin Gabriele Polanezky ihre Abschlusszeugnisse an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule überreicht. Siegfried Steidl, Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwaz, wies in seiner Festrede darauf hin, wie wichtig für Lernende ein gut unterstützter Wissenstransfer von der Theorie in die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Therapeutisches Klettern ist eine gute Gelegenheit, die eigene Koordiantion zu verbessern. | Foto: UMIT
2

UMIT lehrt „Therapeutisches Klettern“

Neben den universitären Studiengängen und den Universitätslehrgängen bietet die Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT in Hall auch Zertifikatslehrgänge, Zertifikatskurse und Symposien an, die eine qualitativ hochwertige zusätzliche Weiterbildungsmaßnahme darstellen. Im April dieses Jahres fällt mit dem Zertifikatslehrgang für „Therapeutisches Klettern“ der Startschuss für ein neues innovatives und wissenschaftlich fundiertes Ausbildungsangebot. „Die Entwicklung des Kletterns vom Extremsport zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.