Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Bgm. Erich Trummer (Gemeinde Neutal), Präsident Gerhard Michalitsch (Arbeiterkammer Burgenland), Landesrat Heinrich Dorner, Markus Plattner (Vorstandsvorsitzender BUZ Neutal), Karin Steiner (stv. Landesgeschäftsführerin AMS Burgenland), Johann Godowitsch (ehem. Vorstand BUZ Neutal), Christian Vlasich (Geschäftsführer BUZ Neutal), Petra Draxl (Vorstandsmitglied AMS Österreich), Landesrat Leonhard Schneemann, Roland Sauer (Leiter der Sektion Arbeitsmarkt im BMASGPK) und Herbert Buchinger (ehem. AMS-Vorstandsvorsitzender) | Foto: Rosenberger Victoria
42

Jubiläum
50 Jahre BUZ Neutal – Neu adaptierte Räumlichkeiten eröffnet

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Burgenländischen Schulungszentrums (BUZ) wurden die neu adaptierten und modernisierten Räumlichkeiten feierlich eröffnet. Landesrat Leonhard Schneemann und Landesrat Heinrich Dorner nahmen seitens des Landes Burgenland an dem Festakt teil. NEUTAL. Das BUZ wurde 1975 gegründet und hat sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten zu einer zentralen Einrichtung der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Burgenland entwickelt. Zwischen Juli 2024 und September...

Landesholding Burgenland
Abschluss des ersten Führungslehrgangs

Die 15 Absolventen des ersten Führungslehrgangs der Landesholding Burgenland bekamen in Eisenstadt von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ihre Abschlusszertifikate überreicht. BURGENLAND. Mitarbeiter von Landesunternehmen wie Engergie Burgenland, Krages, WiBuG oder Kultur-Betriebe Burgenland hatten die Chance, von Jänner 2018 bis März 2019 an einer Reihe von Weiterbildungsmodulen teilnehmen zu können, um in ihren Unternehmen weiter voranzukommen. "Wir wollen die Managementstellen in den...

Netzwerken und Weiterbildung
Bauinnung und das Bauhilfsgewerbe luden zu den Baubildungstagen

LUTZMANNSBURG. Die Veranstaltung fand bereits zum sechsten Mal statt und ist ein Fixpunkt für die Unternehmer der Baubranche. Der Bogen der Themen spannte sich vom Arbeitszeitgesetz über den neuen Schimmelleitfaden bis hin zu Tipps für Ernährung und Bewegung, um lange fit zu bleiben. (Eisenstadt/29. Jänner 2019). Rund 40 Unternehmer der Bauwirtschaft trafen sich zu den 6. Baubildungstagen in Lutzmannsburg. Unter anderem wurde der neue Schimmelleitfaden vorgestellt, um Schäden zu bekämpfen oder...

WIFI Burgenland bildet jetzt auch in den Firmen direkt weiter

Das Weiterbildungsinstitut WIFI hat einen neuen Schwerpunkt entwickelt, und zwar die Ausrichtung auf firmeninterne Trainings und maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote, auf Wunsch auch direkt in den Betrieben. „Außendienstmitarbeiter werden ab September Betriebe besuchen, um über die breite Angebotspalette des WIFI zu informieren und auch gleich Angebote für das Unternehmen zu entwickeln“, so der stellvertretende Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann. Das WIFI bietet nicht nur...

Ländliches Fortbildungsinstitut vermittelt Wissen in Kursen und online

Rund 400 Kurse, Seminare und weitere Bildungsveranstaltungen umfasst das Bildungsprogramm des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Burgenland für das Arbeitsjahr 2017/18. Die Bandbreite reicht von der Facharbeiter- und Meisterausbildung über Ackerbau und Tierhaltung bis zu Bio-Landwirtschaft und Unternehmensführung. Einen zunehmenden Stellenwert haben EDV, Informationstechnologie und Digitalisierung inne. "Moderne Telekommunikation ist für die Land- und Forstwirtschaft eine unverzichtbare...

BFI präsentiert sein Bildungsprogramm für 2018

Das Berufsbildungsinstitut (BFI) Burgenland hat sein Bildungsprogramm für das Jahr 2018 vorgestellt. „Auf mehr als 240 Seiten kann man aus vielen Bildungsangeboten, aus beruflicher Qualifizierung und Mitarbeiterförderung auswählen", erklärt BFI-Geschäftsführer Jürgen Grandits. „Wir haben alle Aus- und Weiterbildungstermine für ein ganzes Jahr zusammengestellt, um eine erfolgreiche Karriereplanung machen zu können. Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Gastronomie, Tourismus – wir decken...

Weiterbildung: Spezielles Kurs-Programm für die Sparte Handel

BURGENLAND. In der Wirtschaftskammer wurde letzte Woche erstmals ein spezifisches WIFI-Kursprogramm für die Mitglieder der Sparte Handel präsentiert. Damit soll die individuelle Weiterbildung in der Handelsbranche verbessert werden. In fünf Bereiche gegliedertDas Kurs-Programm gliedert sich in fünf Bereiche und reicht von der akademischen Ausbildung über Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Digitalisierung bis hin zu Fortbildungen für erfolgreiche Handelsunternehmer und deren Mitarbeiter. „Es...

Anzeige

KOMMAK: Seminarprogramm 2017 für ÖVP-Funktionäre

Die Kommunalakademie Burgenland präsentiert mit ihrem neuen Programm umfassende und qualitativ hochwertige Seminare für ÖVP-Funktionäre im Jahr 2017. Der Fokus liegt ganz klar auf den diesjährigen Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen. Das Seminarprogramm der KOMMAK beinhaltet stets einen Mix aus Altbewährtem und Neuen. In diesem Jahr liegen die Schwerpunkte auf den Themen Wahlkampf, Organisation und Persönlichkeit. Zusätzlich gibt es auch Spezialangebote, welche die ÖVP-Funktionäre in ihrer...

Anzeige

Der AMS-Karrierekompass zeigt dir den richtigen Weg

Karrierekompass: dein AMS-Portal zu Beruf und Ausbildung Der Karrierekompass ist das Portal des AMS zu den Themen Bildung, Beruf und Karriere. In fünf Sparten gegliedert, gibt er den perfekten Überblick über Aus- und Weiterbildung, Berufe, Berufsorientierung und Bewerbung, Karrierevideos sowie Arbeitsmarktdaten. Wer den Weg nicht kennt, braucht einen guten Kompass! Jugendkompass Damit findest du interessante Berufsvorschläge, die zu dir passen.
Schau jetzt auf: 
www.ams.at/jugendkompass Wo...

Anzeige

AMS-Karrierekompass: Der richtige Klick für die Ausbildungs- und Berufswahl

www.ams.at/karrierekompass Der Karrierekompass ist das Portal des AMS zu den Themen Bildung, Beruf und Karriere. In fünf Sparten gegliedert, gibt er den perfekten Überblick über Aus- und Weiterbildung, Berufe, Berufsorientierung und Bewerbung, Karrierevideos sowie Arbeitsmarktdaten. Mach dich schlau für deine Berufswahl Der Themenkomplex Aus- und Weiterbildung bietet eine Weiterbildungsdatenbank, den Ausbildungskompass und mit der Jugendplattform arbeitszimmer.cc eine spezielle Homepage für...

Dialog suchen statt Strafen – so das Motto von Grünen-Chefin Regina Petrik zur Integration an den Schulen
1

Grünen-Chefin: „Strafen haben noch nie ein Problem gelöst“

Regina Petrik, Landessprecherin der Grünen, präsentierte ihre Vorschläge für Integration in den Schulen. EISENSTADT. „Es werden schnell Maßnahmen aus der Hüfte geschossen, die mit dem Problem nichts zu tun haben“, zeigte sich Grünen-Chefin Regina Petrik über die „oberflächliche Diskussion“ verärgert. „Es geht nicht um Anpassung“ Konkret bezog sie sich auf Aussagen von LH Hans Niessl, der sich für Strafen für Integrationsverweigerer – vor allem im Schulbereich – aussprach. „Strafen haben noch...

Bildungsberatung Burgenland

Kostenlose und anbieterunabhängige Beratung in allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung Wann: 30.01.2015 ganztags Wo: Gemeindeamt, Hauptstr. 104, 7331 Weppersdorf auf Karte anzeigen

Bildungsberatung Burgenland

Kostenlose und anbieterunabhängige Beratung in allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung Wann: 28.01.2015 ganztags Wo: Gemeindeamt, Hauptpl. 10, 7442 Lockenhaus auf Karte anzeigen

Bildungsberatung Burgenland

Kostenlose und anbieterunabhängige Beratung in allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung Wann: 21.01.2015 ganztags Wo: Rathaus, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Bildungsberatung Burgenland

Kostenlose und anbieterunabhängige Beratung in allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung Wann: 14.01.2015 ganztags Wo: Rathaus, Deutschkreutz auf Karte anzeigen

Bildungsberatung Burgenland

Kostenlose und anbieterunabhängige Beratung in allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung Wann: 12.01.2015 ganztags Wo: Gemeindeamt, Lutzmannsburg auf Karte anzeigen

Mit dem WIFI-Kursbuch in die neue Karriere starten

Das WIFI Kursbuch 2014/2015 ist da. Neben dem bewährten Seminarangebot bietet das WIFI Burgenland 106 neue Kurse, darunter die Berufsakademien Handel sowie Marketing & Verkauf. Der Weg von der Lehre zum Meister und jetzt auch zum akademischen Master ist geebnet. Neu im Programm ist auch ein Kompaktkurs im Bereich Mechatronik, der Diplomlehrgang Eventmanagement oder der Bachelor of Engineering in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin. Jetzt informieren Alle neuen Kurse sind ab sofort...

Anzeige

FH Burgenland verbindet Zukunft & Stärke - Mit Herbst 2014 vier neue Studiengänge in Bereichen Gesundheit und Soziales

Eisenstadt, am 4. Dezember 2013. „Gesundheit“ und „Soziales“ sind die zentralen Zukunftsthemen schlechthin und betreffen jede Bevölkerungsgruppe. Vor allem Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie, Soziale Arbeit und Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen werden daher einen immer größeren Stellenwert erhalten. Deshalb entwickelte die FH Burgenland entsprechende Konzepte, um ab Herbst 2014 drei neue Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang in diesen Kompetenzfeldern...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Informationen zum Studienprogramm unter http://www.fh-burgenland.at/studienangebot/ Wann: 07.12.2013 10:00:00 bis 07.12.2013, 12:00:00 Wo: Studienzentrum Pinkafeld, Steinamanger Str....

Anzeige

HRM Forum der FH Burgenland 2013 - 60plus, was geht mich das an?

Die niedrige Beschäftigungsquote der 60 bis 64-Jährigen in Österreich liegt weit unter dem OECD-Schnitt von 40 Prozent. Eine ExpertInnenrunde nimmt sich am Campus Eisenstadt diesem Thema an. Das Programm finden Sie unter: http://www.fh-burgenland.at/fileadmin/user_upload/Termine/Einladung_HRForum_2013_01.pdf Anmeldung unter: office.hrm@fh-burgenland.at Wann: 06.12.2013 16:30:00 bis 06.12.2013, 21:00:00 Wo: Studienzentrum, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Anzeige
v.l.: Geschäftsführer der FH Burgenland Mag. Georg Pehm, Landesrat Helmut Bieler, Bundesminister Dr. Karlheinz Töchterle, ehemalige Geschäftsführerin der FH Burgenland Prof.(FH) in Mag.a Ingrid Schwab-Matkovits, Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmannstellvertreter Mag. Franz Steindl, Geschäftsführer der FH Burgenland Mag. Josef Wiesler
2

20 Jahre FH Burgenland mit Blick auf „Zukunft & Aussichten".

Die größte Bildungseinrichtung des Burgenlandes feiert runden Geburtstag. Eisenstadt, 21.11.2013. Was 1993 in familiärem Rahmen begann, zählt mittlerweile zu einer der großen Erfolgstories des Burgenlandes. „Diese Hochschule ist in den zwei Jahrzehnten ihres Bestehens zu einem Kristallisationspunkt geworden - für moderne Lehre, Internationalität sowie als Impulsgeber für Wirtschaft und Zukunftschancen junger Menschen“, betonen die beiden Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland, Georg Pehm...

Anzeige
2

Zukunft & Aussichten. 20 Jahre FH Burgenland.

Am 21.11.2013 um 10 Uhr starten die zweitätigen Feierlichkeiten zum zwanzigjährigen Bestehen der Fachhochschule Burgenland. Was 1993 in familiärem Rahmen auf Schloß Esterházy begann, zählt mittlerweile zu einer der großen Erfolgstories des Burgenlandes. Hier ein paar Facts: 2 Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 20 Studiengänge in ab Herbst 2014 fünf Departments 1.600 Studierende über 4.500 AbsolventInnen 99 % Beschäftigungsquote 70 Partnerhochschulen 400 Partnerbetriebe Viele angewandte...

Anzeige
Vier Hochschulen auf einen Klick
4

Welttag der Wissenschaft im Burgenland

Zum Welttag der Wissenschaft trafen sich am 5.11. Vertreter der Hochschulkonferenz Burgenland im Joseph Haydn Konservatorium. Es entstand ein gemeinsames Kunstwerk als Zeichen der Vernetzung und Kooperation der Hochschulen des Burgenlandes. Neben der Präsentation eines eigenen Kurzfilms „Vier Hochschulen im Bild“, wurde ein eigens für diesen Anlass komponiertes Musikstück „Momentum“ für Violoncello und Klavier von W.M. Bauer uraufgeführt. Den Festvortrag hielt Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.