Studium

Beiträge zum Thema Studium

Anzeige
Gute Schulgemeinschaft: Direktorin Sonja Hasler mit Schulsprecherin Anastasija Jovović und Stellvertretern. | Foto: HAK/HAS OP
3

HAK/HAS Oberpullendorf
Praxisnahe Ausbildung mit Wirtschaftskompetenz

Die HAK/HAS Oberpullendorf steht für eine praxisnahe, wirtschaftsorientierte Ausbildung, die Jugendlichen zahlreiche Wege für ihre berufliche Zukunft eröffnet. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen, Praxisbezug und vielfältigen Zusatzqualifikationen macht die Schule zu einer wichtigen Bildungseinrichtung in der Region. Auch viele Unternehmen gehen regelmäßig aktiv auf die Schule zu, um zukünftige Mitarbeiter zu finden. OBERPULLENDORF. Direktorin Sonja Hasler betont den großen Vorteil der...

FH Burgenland
Studienstart für 1.000 Studienanfänger im Burgenland

Nicht nur rund 35.000 Schülerinnen und Schüler starteten im Burgenland am Montag wieder ins neue Schuljahr, auch für Studentinnen und Studenten heißt es an der Fachhochschule Burgenland wieder "Back To School". Insgesamt 1.000 Studierende beginnen mit September ihre Bachelor- oder Masterstudiengänge an den Standorten Eisenstadt und Pinkafeld.  BURGENLAND. Derzeit bietet die FH Burgenland an ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 13 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge an....

3 Unternehmen und 2 Fachhochschulen stellten sich vor | Foto: HAK/HAS Oberpullendorf
9

Absolventen in Betrieben gefragt
Karrieretag in der HAK Oberpullendorf

"Es freut und bestätigt uns in unserer Arbeit, dass heuer alle arbeitssuchenden Maturantinnen und Maturanten sofort eine Stelle gefunden haben und mir von Seiten der Wirtschaft sogar noch mehr Stellen persönlich angeboten wurden", streicht Direktorin Hasler die guten Chancen ihrer HAK-Absolventinnen und -Absolventen heraus. Zusammenarbeit mit der Wirtschaft Damit das auch in Zukunft so bleibt, arbeitet die Schule eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen. Kürzlich waren mehrere Unternehmen...

Der überwiegende Teil der Schüler nimmt am Unterricht teil. | Foto: Gesa Buzanich
Aktion 2

Schule im Lockdown - Bezirk Oberpullendorf
Nur wenige Schüler bleiben dem Unterricht fern

Soll ich meine Kinder in die Schule schicken oder doch nicht? Diese Frage stellten sich viele Eltern Anfang dieser Woche. Wir haben bei Direktoren, einem Schulsprecher, einem Elternvereinsobmann und einer Studentin nachgefragt, wie sie mit der aktuellen Schulsituation umgehen.  BEZIRK. "Bei uns hat die Kommunikation vor Beginn des Lockdowns gut funktioniert", so Cornelia Grill, Direktorin der Volksschule Weppersdorf. "Ich habe noch am Freitagnachmittag ein Informationsschreiben per Skooly an...

Studieren im Lockdown
Neun von zehn Studierenden fühlen sich überfordert

Der Lockdown setzt auch den aktuell rund 335.000 Studierenden – abseits von Hörsälen und Studienkollegen – in Österreich psychisch zu. ÖSTERREICH. Das ergab eine Umfrage zum Thema "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Studierende". Durchgeführt wurde diese unter 420 Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen von Studo, einer häufig genutzten App zur Organisation des Studiums. Demnach fühlen sich neun von zehn Studenten mit den aktuellen Lernaufwand...

Bezirk Oberpullendorf
Erstplatzierung – „MAN Candidate Journey- Mehr Als Nur Lehre“

Die Oberpullendorferin Nina Seidl arbeitete bei einem Projekt mit, indem auf spielerische Weise Jungen, sowie Mädchen für eine Lehre, als Alternative zur Oberstufe, begeistert werden. Das Projekt „MAN Candidate Journey- Mehr Als Nur Lehre“ nimmt den 1. Platz des „Human Resource Austria Awards“ in der Kategorie Recruiting ein. Work and Travel in Kanada  Nach erfolgreichem Abschluss der Tourismusschule in Semmering begab sich Nina Seidl aus Oberpullendorf auf die weite Reise nach Kanada, dort...

Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gemeinderätin schloss Studium ab

KOBERSDORF. ÖVP Gemeinderätin Katharina Thrackl hat an der Universität für Bodenkultur in Wien das Studium erfolgreich abgeschlossen. Kathi Thrackl ist seit Oktober neu im Gemeinderat der Grossgemeinde Kobersdorf und wurde zur Obfrau des Prüfungsausschusses gewählt. Vizebürgermeister Johann Oberhofer und GR Werner Gradwohl gratulierten die frischgebackene Diplomingenieurin im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung in Alten Jahr.

Anzeige
Im sehr gut ausgestatteten Labor am FH-Campus Pinkafeld erwerben Studierende praxisorientierte Kompetenzen. | Foto: FH Burgenland
1

FH Burgenland: Studium für eine grünere Zukunft

Der Bachelor Energie – und Umweltmanagement an der FH Burgenland beschäftigt sich mit erneuerbaren Energien und Energieeffizienz PINKAFELD. Energie, Umwelt, umweltgerechte Energieversorgung, intelligente Gebäudetechnik und nachhaltige Bauten sind Themen der Zukunft. Diese Sparten gewinnen auch wirtschaftlich zunehmend an Bedeutung und bieten immer mehr Arbeitsplätze. Themengebiete Energie und Umwelt Genau hier setzt das Bachelorstudium an: Die Themengebiete Energie und Umwelt werden dabei...

Risiken von Aufschieberitis

Als Aufschieberitis ist jenes Phänomen bekannt, wonach manche Menschen große Aufgaben gerne lange vor sich hin schieben. Was du heute kannst besorgen, das verschieben wir gleich einmal auf morgen. Viele von uns leben, oft unfreiwillig, nach diesem Motto. Wenn die Deadline nicht schon wirklich nahe gerückt ist, können sich vor allem Studenten nur selten zum Arbeiten überwinden. Dieses Phänomen wird im Volksmund "Aufschieberitis" genannt, der Fachbegriff lautet Prokrastination. Stress,...

  • Michael Leitner
Fast jeder zweite 18- bis 21-Jährige beginnt nach der Matura mit einem Studium. | Foto: PC
1

Das Burgenland ist Bildungsaufsteiger

Der Bildungsstand der Burgenländer hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert. Erfreuliche Ergebnisse lieferte eine Studie des Instituts SORA, das die Entwicklung des burgenländischen Bildungs- systems von 1970 bis heute untersuchte. Höchste Maturaquote Bei einem neuralgischen Punkt im Schulsystem schneidet das Burgenland besonders gut ab: Der Übertritt der 14- und 15-Jährigen von der Sekundarstufe I (Unterstufe) in die Sekundarstufe II (Oberstufe): In keinem anderen Bundesland...

Studium abgeschlossen

GROSSWARASDORF. Am 3. Juli feierten die AbsolventInnen der Bachelor-Studiengänge „Ergotherapie“ und „Radiologietechnologie“ ihre Sponsion an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Darunter Cornelia Angela Horvath aus Großwarasdorf.

Anzeige
3

InfoLounge in Pinkafeld und Eisenstadt

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Studienangebot der Fachhochschule Burgenland umfasst 8 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge in den Bereichen: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) Informationstechnologie...

Anzeige
5

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Am 11.01.2014 findet von 10 bis 12 Uhr die nächste InfoLounge an den Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld statt. Interessierte können sich vor Ort umfassend über Bachelor- und Masterstudiengänge, Vollzeit- oder berufsbegleitendes Studieren informieren. Infos unter www.fh-burgenland.at Um tagesaktuell informiert zu sein, werden Sie Fan auf Facebook und folgen Sie uns auf Twitter. Wann: 11.01.2014 10:00:00 bis 11.01.2014, 12:00:00 Wo: Studienzentrum Pinkafeld, Steinamanger Str. 21, 7423...

Anzeige
Studierende zu Gast bei der Firma Henkel.
4

FH-Burgenland bringt Studierende und Praxis zusammen

Für den 2. Jahrgang des Bachelorstudiums Internationale Wirtschaftsbeziehungen stand der 22.11. ganz unter dem Motto „Praxis hautnah erleben“. Zu einem intensiven Erfahrungsaustausch kam es auch in der Vertiefung Marketing & Sales: Manager der Fa. Henkel Central Eastern Europe besuchten die Studentengruppe am Campus und diskutierten die beruflichen Herausforderungen eines Produktmanagers und eines Key Account Managers im Spannungsfeld eines internationalen Konzerns mit Schwerpunkt in Mittel-...

Anzeige

FH Burgenland verbindet Zukunft & Stärke - Mit Herbst 2014 vier neue Studiengänge in Bereichen Gesundheit und Soziales

Eisenstadt, am 4. Dezember 2013. „Gesundheit“ und „Soziales“ sind die zentralen Zukunftsthemen schlechthin und betreffen jede Bevölkerungsgruppe. Vor allem Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie, Soziale Arbeit und Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen werden daher einen immer größeren Stellenwert erhalten. Deshalb entwickelte die FH Burgenland entsprechende Konzepte, um ab Herbst 2014 drei neue Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang in diesen Kompetenzfeldern...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Informationen zum Studienprogramm unter http://www.fh-burgenland.at/studienangebot/ Wann: 07.12.2013 10:00:00 bis 07.12.2013, 12:00:00 Wo: Studienzentrum Pinkafeld, Steinamanger Str....

Anzeige
Vier Hochschulen auf einen Klick
4

Welttag der Wissenschaft im Burgenland

Zum Welttag der Wissenschaft trafen sich am 5.11. Vertreter der Hochschulkonferenz Burgenland im Joseph Haydn Konservatorium. Es entstand ein gemeinsames Kunstwerk als Zeichen der Vernetzung und Kooperation der Hochschulen des Burgenlandes. Neben der Präsentation eines eigenen Kurzfilms „Vier Hochschulen im Bild“, wurde ein eigens für diesen Anlass komponiertes Musikstück „Momentum“ für Violoncello und Klavier von W.M. Bauer uraufgeführt. Den Festvortrag hielt Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Fachhochschule Burgenland, mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld im sonnigsten Bundesland Österreichs gelegen, ist der ideale Standort für Wachstum. Denn neben...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Fachhochschule Burgenland, mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld im sonnigsten Bundesland Österreichs gelegen, ist der ideale Standort für Wachstum. Denn neben...

Anzeige

So viele neue Studenten wie noch nie: Rekordanmeldungen an der FH Burgenland

Das Wintersemester ist an den beiden Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld angelaufen, die Seminarräume und Hörsäle füllen sich wieder – und zwar so dicht wie nie zuvor: Denn im aktuellen Studienjahr hat Burgenlands größte Hochschule mit über 760 Erstsemestrigen mehr Studienbeginner denn je zu verzeichnen. „Wir starten mit vollem Elan und vollen Hörsälen ins neue Studienjahr“, freut sich Geschäftsführer Georg Pehm. „An 761 Studienstarter haben wir bereits fixe Zusage vergeben, diese Anzahl...

Anzeige

Chance im zweiten Bildungsweg – Studium ohne Matura

Land Burgenland, Arbeiterkammer, Volkshochschulen und die FH Burgenland setzen Maßnahmen, mehr Menschen den Zugang zu einem Studium zu öffnen Eisenstadt, 10. September 2013. – Für Berufspraktiker ist die Lehrabschluss- oder Meisterprüfung keineswegs das Ende der Karriereleiter. Gerade Menschen, die bereits einen Beruf erlernt haben und danach eine akademische Ausbildung absolvieren, sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Damit der Zugang zum tertiären Bildungsbereich für mehr Menschen barrierefrei...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Jeden ersten Samstag im Monat informiert die FH Burgenland umfassend über ihr Studienangebot. Kurzentschlossene haben sogar noch die Chance auf einen Restplatz. Informieren Sie sich unter 05 9010 609 20 oder www.fh-burgenland.at Um tagesaktuell informiert zu sein, folgen Sie uns auf Twitter und werden Sie Fan auf Facebook Wann: 07.09.2013 10:00:00 bis 07.09.2013, 12:00:00 Wo: Studienzentrum, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Anzeige

Networken in Alpbach - Fachhochschule Burgenland gut vertreten

Im August verwandelt sich die kleine idyllische Ortschaft Alpbach in Tirol jedes Jahr in einen intellektuellen Bienenstock, in dem sich internationale VerantwortungsträgerInnen aus allen gesellschaftlichen Bereichen mit interessiertem Publikum und engagierten jungen Menschen vernetzen. Das Generalthema 2013 lautete „Erfahrungen und Werte“ und selbstverständlich durften Vertreter der Fachhochschule Burgenland nicht fehlen. Departmentleiter Sebastian Eschenbach hielt in Alpbach einen Vortrag zum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.