Weitersfelden

Beiträge zum Thema Weitersfelden

Von links: Karoline und Walter Hinterkörner, Johann Langthaler und Josef Mitmannsgruber. | Foto: Ludwig Riepl
2

Weitersfelden
Palmbuschen von der Mühlviertler Alm

WEITERSFELDEN. Karoline und Walter Hinterkörner fertigten gemeinsam mit Josef Mitmannsgruber fast 200 Palmbuschen an, die im Unimarkt Weitersfelden und in der Pfarrkirche gegen eine freiwillige Spende (Richtwert: vier Euro) abgeholt werden können. Der Erlös wird einem guten Zweck der Katholischen Männerbewegung zugeführt. Für die Buschen werden nur Naturmaterialien verwendet und nach der "Mühlviertler Besenbinderart" werden die Palmbesen mit gespaltenen Weidezweigen zusammengebunden. Da die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Baseballschläger (Symbolfoto) | Foto: B_A

Weitersfelden
Statt fälligem Geldbetrag Schlag auf den Kopf bekommen

Wildwest-Szenen spielten sich im beschaulichen Weitersfelden ab. Ein Mann wurde mit einem Baseballschläger und einer Eisenstange malträtiert. WEITERSFELDEN. Ein 60-jähriger Mühlviertler war von einer Frau mit Sanierungsarbeiten an ihrem Haus in Weitersfelden beauftragt worden. Laut eigener Schilderung sollte er den zweiten Teilbetrag vor Ort in bar ausgehändigt bekommen. Vorm Haus dann allerdings die böse Überraschung: Statt des fälligen Geldbetrages erhielt er einen heftigen Schlag auf den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Veronika Santer | Foto: Privat

Weitersfelden
Veronika Santer referiert über die Würde

WEITERSFELDEN. "Würde – eine Entdeckungsreise zu mir selbst" heißt ein Vortrag, zu dem die Katholische Frauenbewegung des Dekanats Unterweißenbach am Dienstag, 28. März, 19.30 Uhr, ins Pfarrheim Weitersfelden lädt. Zu Gast ist die Theologin Veronika Santer aus Pattigham (Bezirk Ried). Sie ist der Meinung: "Uns ist allen eine unantastbare Würde gegeben." Doch was macht Würde eigentlich aus? Wodurch erleben wir sie? Wie stärken und achten wir unsere Würde? Antworten auf diese Frage gibt die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kommando der FF Harrachstal (von links): Dominik Raab, Hubert Penz, Oliver Steinbauer und Klaus Aumair. | Foto: Privat
2

Feuerwehrwesen
Neuwahlen in Harrachstal und Wienau

WEITERSFELDEN. Im Zuge der Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren Harrachstal und Wienau fanden Neuwahlen statt. Das Kommando der FF Harrachstal setzt sich für die kommende Periode wie folgt zusammen: Hubert Penz (Kommandant), Dominik Raab (Stellvertreter), Klaus Aumair (Schriftführer) und Oliver Steinbauer (Kassier). Oliver Kreindl ist aus dem Kommando ausgeschieden. Die FF Wienau bleibt unverändert:  Peter Haunschmied (Kommandant), Michael Haunschmied (Stellvertreter), Martin...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: FF Weitersfelden
6

Weitersfelden
Schwierige Feuerwehrübung gut gemeistert

WEITERSFELDEN. An der jährlich stattfindenden Herbstübung im Pflichtbereich Weitersfelden nahmen traditionell alle drei Feuerwehren der Gemeinde teil: Weitersfelden, Harrachstal und Wienau. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in der Ortschaft Knaußer. Das Objekt wurde bewusst für die Übung ausgewählt, da dort die Löschwasserversorgung sehr schwierig ist. Beim Eintreffen des Einsatzleiters stand der Stall und eine Maschinenhalle in Brand und eine Person wurde vermisst....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Franz Hackl, Thomas Kern, Oliver Hennerbichler, Stefan Punz, Klaus Preining, Andreas Haderer, Herbert Zeitlhofer, Melanie Haneder, Franz Xaver Hölzl und Franz Stellnberger.
 | Foto: Manuela Lindner
2

Spatenstich
Neues Wohnhaus und Arztpraxis in Weitersfelden

WEITERSFELDEN. Am 4. November erfolgte in Weitersfelden der Spatenstich für ein weiteres neues Wohnhaus der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm. Das vom Architekturbüro Sonos aus Königswiesen geplante Gebäude umfasst acht Wohneinheiten zwischen 55 bis 95 Quadratmetern. Im Gebäude wird auch die Gemeinschaftspraxis von Christian Haider und Isabella Haug samt Hausapotheke Platz finden. Errichtet wird der Bau von der Firma Krückl aus Perg. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 angepeilt. „Mit diesem...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Elias Ruhaltinger beim Spielen mit den Kindern in Afrika. | Foto: Elias Ruhaltinger
2

Go Fishnet
Jugendliche aus Windhaag und Weitersfelden engagieren sich in Afrika

Zwei Monate zwischen Armut, dankbarem Kinderlachen, chaotischem Straßenverkehr und tropischem Wetter: Das erleben Elias Ruhaltinger (19) aus Weitersfelden und Jakob Winter (21) aus Windhaag aktuell in Kenia. Dort packen die beiden Freunde mit an, um den Menschen vor Ort zu einem besseren Leben zu verhelfen. WEITERSFELDEN, WINDHAAG. Nachdem die beiden Mühlviertler Elias und Jakob eine 25-stündige Reise auf sich genommen haben, dürfen sie das ostafrikanische Land Kenia zwei Monate lang als ihr...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Zwölf Mädchen begleiten die Weitersfeldner Goldhaubenfrauen regelmäßig. | Foto: Ludwig Riepl
2

Tradition
Bezaubernde Goldhaubenmädchen in Weitersfelden

Die Frauen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Weitersfelden freuen sich über ihre Nachwuchsarbeit. Ein Dutzend junger Mädchen begleitet die Gruppe bei diversen Veranstaltungen regelmäßig. WEITERSFELDEN. Franziska ist erst gute zwei Jahre alt und geht bereits mit ihrer Mama bei der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Weitersfelden mit. Sie fühlte sich in der Gruppe der Goldbändchen- und Häubchenträgerinnen auf Anhieb wohl. Insgesamt zwölf Mädchen gehen bei den religiösen und profanen Veranstaltungen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Reinhard Honeder | Foto: WK Oberösterreich
3

Welttag des Brotes
Bäcker-Sprecher aus Weitersfelden weist auf einzigartige Ausbildung in OÖ hin

WEITERSFELDEN, OÖ. Am 16. Oktober, dem Welttag des Brotes, machen die OÖ Handwerksbäcker wieder auf ihr umfangreiches Sortiment aufmerksam, das nicht nur traditionelle, überlieferte Rezepte, sondern auch zahlreiche neue und innovative Rezeptkreationen beinhaltet. Der Welttag des Brotes rückt die wertvolle Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht. Brot ist heutzutage auch ein Kulturgut von höchster Qualität. Für die Handwerksbäcker stehen Rohstoffe aus der Region im Vordergrund, wodurch sie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Ortsbauernschaft Weitersfelden (Sabine, Renate und Andreas Hackl, Bernhard Atteneder und Rainer Pölz) mit Pfarrer Ireneus und Bürgermeister Franz Xaver Hölzl in dem von den Bäuerinnen geschmückten Altarraum der Pfarrkirche St. Ulrich in Weitersfelden. | Foto: Ludwig Riepl

Erntedankfest
Weitersfelden dankt für ein gutes Bauernjahr

Die Ortsbauernschaft Weitersfelden gestaltete trotz Krisenstimmungen in der Gesellschaft ein sehr eindrucksvolles Erntedankfest. Der Dankgottesdienst wurde vom Kirchenchor mit der O.Ö. Bauernmesse gestaltet.   WEITERSFELDEN. Nach der Segnung der Erntekrone am Marktplatz durch Pfarrer Ireneusz trugen Bäuerinnen und Bauern die Krone mit den Erntegaben in die Pfarrkirche St. Ulrich. Begleitet wurden sie dabei von der Goldhaubengruppe und der Trachtenmusikkapelle. Der Kirchenchor gestaltete den...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: PV Weitersfelden
3

Pensionistenverband
200 Wanderlustige in Weitersfelden unterwegs

WEITERSFELDEN. Bei bestem Wanderwetter konnte Franz Eibensteiner, Obmann des Pensionistenverbandes Weitersfelden, etwa 200 Wanderlustige aus dem Bezirk begrüßen. Dank der guten Vorbereitung durch das gesamte Team war die Verköstigung in der Stockhalle Weitersfelden und an der Labstation in Nadelbach bestens organisiert. Auch der Bezirksvorsitzende Hans Affenzeller aus Freistadt wanderte mit und konnte am Ende der Veranstaltung der Ortsgruppe Königswiesen die verdiente Wandertrophäe für die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Dumhard-Kreuz | Foto: F. X. Hölzl

Granitbildstock
Dumhard-Kreuz in Weitersfelden saniert

WEITERSFELDEN, FREISTADT. Die Familie Dumhard hat den in ihrem Besitz befindlichen Granitbildstock ausgegraben, mehrmals mit dem Hochdruckreiniger gereinigt und wieder neu versetzt. Manuela Eibensteiner, die ein Atelier in Freistadt betreibt, wurde mit der Sanierung des Hinterglasbildes mit einer Mariendarstellung beauftragt. Das unveränderte Bild ("Madonna mit dem Jesu-Kind") wurde aus Haltbarkeitsgründen mit helleren Farben anstatt auf Glas auf Blech gemalt. Laut Johann Dumhard ist der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Salleggstraße in Unterweißenbach | Foto: Privat
3

Peter Handlos
"Straßen bedürfen grundlegender Sanierung"

Peter Handlos, Verkehrssprecher der FPÖ Oberösterreich, überzeugte sich bei einem Lokalaugenschein vom desolaten Zustand mehrerer Straßen auf der Mühlviertler Alm. UNTERWEISSENBACH. Im Juni berichtete die BezirksRundSchau vom schlechten Zustand der Salleggstraße, die vom Ortszentrum von Unterweißenbach Richtung Wildberg, Greinerschlag und in weiterer Folge Richtung Niederösterreich verläuft. Um Unfälle – vor allem von Zweiradfahrern – zu vermeiden, ist stellenweise sogar eine...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Hermine Wurm empfing zu ihrem 103. Geburtstag zahlreiche Gratulanten.  | Foto: Privat
2

Älteste Gemeindebürgerin
Hermine Wurm feierte ihren 103. Geburtstag

ST. LEONHARD. Hermine Wurm feierte am 2. August ihren 103. Geburtstag. Sie ist damit die älteste Einwohnerin von St. Leonhard. Als Gratulanten stellten sich unter anderem  Landeshauptmann außer Dienst Josef Pühringer, der Obmann des Bezirks-Seniorenbunds, Erwin Pachner, Seniorenbund-Vertreter Anton Rockenschaub sowie Bürgermeister Andreas Derntl ein. Mit am Bild: Sohn Franz, Schwiegertochter Hermine und Urenkelin Kathrin.

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Vom Präsidium des Forums Volkskultur und dem Landeshauptmann bekam Maria Kammerer (zweite von links) 2017 die selten verliehene „Prof. Hans Samhaber-Plakette“ überreicht. | Foto: Land OÖ

Nachruf
Weitersfelden trauert um Ehrenbürgerin Maria Kammerer

Konsulentin Maria Kammerer, eine außergewöhnliche Förderin des kulturellen Lebens in Weitersfelden, ist im 98. Lebensjahr verstorben und wird am Samstag, 6. August, am Pfarrfriedhof Weitersfelden beigesetzt. Sie hinterlässt eine kaum zu schließende Lücke in der Gemeinde. Ein Nachruf von Ludwig Riepl. WEITERSFELDEN. Konsulentin und Schulrätin Maria Kammerer wuchs in Schönau auf einem Bauernhof auf und behielt sich ihre Bodenständigkeit und ihren unermüdlichen Fleiß ein ganzes Leben lang. Ihre...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Helga Wallner
4

Todesfall
Franz Grabner aus Weitersfelden verstorben

WEITERSFELDEN. Am 17. Juli wurde der Ehrenobmann der Raiffeisenbank Weitersfelden, Franz Grabner, zu Grabe getragen. Er ist am Eibenbergerhof, den er 1952 übernommen hat, im 97. Lebensjahr im Kreis seiner Familie gestorben. Als er in der Nachkriegszeit bei seiner Schwester Anna im Gasthof Pils in Gutau arbeitete, lernte er Maria Gafko kennen. Nach der Hochzeit schenkte sie ihm fünf Kinder und bewirtschaftete mit ihm den Eibenbergerhof mitten im Markt Weitersfelden. Wasserversorger und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bauhofleiter Gottfried Gutenbrunner (links) und Straßenmeisterei-Polier Johann Kern (rechts) können nach anstrengenden Monaten wieder lächeln. | Foto: Ludwig Riepl
2

Straßenbau
Weitersfelden ist wieder durchfahrbar

Alle Wege führen nach Rom und seit Kurzem auch wieder nach Weitersfelden.  WEITERSFELDEN. Mit großer Erleichterung verfolgte die Bevölkerung des Marktes Weitersfelden die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt. Weitersfelden ist seit Kurzem wieder staubfrei und kann von allen Fahrtrichtungen durchfahren werden. Großes Lob gilt dem umsichtigen Polier Johann Kern und seinem Team von der Straßenmeisterei Unterweißenbach. Einen wesentlichen Anteil am Gelingen der Baustelle hatte auch Bauhofleiter...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Obfrau Christa Hayder, Bezirksobfrau-Stellvertreterin Renate Wintersteiger, Landesobfrau Martina Pühringer, Bezirksobfrau Hildegard Biermeier, Bezirksobgrfau-Stellvertreterin Gerlinde Kohlberger, Schriftführerin Helga Honeder und Kassierin Ilse Stellnberger. | Foto: Privat
1 2

Goldhauben
Hildegard Biermeier aus Weitersfelden ausgezeichnet

WEITERSFELDEN. Vor kurzen hielt die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Weitersfelden ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Neulinger ab. Das Obfrauenteam Christa Hayder und Rosemarie Musil freute sich, Landesobfrau Martina Pühringer und Bezirksobfrau Hildegard Biermeier begrüßen zu dürfen. Mit Freude und Stolz erzählten die Obfrauen, dass die Weitersfeldner Goldhauben- und Kopftuchgruppe Zulauf genießt und nunmehr aus 20 aktiven Damen, 14 aktiven Mädchen und 50 unterstützenden Mitgliedern besteht....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Imker Franz Stütz | Foto: Privat

Franz Stütz
Schaubienenstock in Weitersfelden aufgestellt

WEITERSFELDEN. Franz Stütz, Bioimkermeister und Obmann des Imkervereins Weitersfelden-Liebenau, hat auf dem neuen Platzerl am Ortsende von Weitersfelden Richtung Unterweißenbach einen Schaubienenstock aufgestellt. Die Seitenwände können geöffnet und so das Leben der Bienen auch im Inneren des Stockes beobachtet werden. „Die Bienenkönigin trägt die Nummer 70, das entspricht zufälliger Weise genau meinem Alter“, erzählt Franz Stütz mit einem freudigen Lächeln.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Podium der besten Dachdecker-Lehrlinge. Von links: Jonas Höller aus Weitersfelden, Bernhard Gösweiner, Philipp Enzenhofer und Lehrlingswart Wilhelm Strasser

 

  | Foto: Strasser Dach GmbH

Kräftemessen der Dachdecker
Silber an Lehrling aus Weitersfelden

Der zweitbeste Dachdecker-Lehrling im ganzen Bundesland kommt aus Weitersfelden und heißt Jonas Höller.  WEITERSFELDEN, UNTERWEISSENBACH, OÖ. Bernhard Gösweiner aus Spital am Pyhrn holt sich bei der Dach Wieser GmbH in Spital am Pyhrn sein berufliches Rüstzeug und darf sich jetzt Oberösterreichs bester Nachwuchs-Dachdecker nennen. Er holte sich beim Landes-Lehrlingswettbewerb der Dachdecker, der diesmal bei der Strasser Dach GmbH in Eberstalzell ausgetragen wurde, den Sieg vor Jonas Höller aus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Von links: Josef Lehner (Genussland OÖ), Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Philipp Riepl und Andreas Haider (Geschäftsführer Unimarkt). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Genussland OÖ
Goldzertifikat für Philipp Riepl und Weitersfeldner Team

Im Juni zeichnete das Genussland Oberösterreich die engagiertesten Handelspartner in den Kategorien Gold, Silber und Bronze aus. Philipp Riepl, Betreiber des Unimarkt Weitersfelden, erhielt das "Goldzertifikat 2022".  WEITERFELDEN. Das gesamte Unimarkt-Team Weitersfelden freut sich über die Auszeichnung „Genussland Handelspartner Gold“. Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger überreichte die Auszeichnung im Steinernen Saal des Landhauses in Linz und betonte: „Sie sind damit Vorreiter im...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Friedenstaube aus Fackeln | Foto: Jugendtankstelle

Mühlviertler Alm
Eindrucksvolles Zeichen für den Frieden gesetzt

WEITERSFELDEN. Die Jugendtankstelle der Mühlviertler Alm setzte am Sonntag, 26. Juni, gemeinsam mit den Jugendorganisationen in mehreren Mühlviertler-Alm-Gemeinden ein Zeichen für den Frieden. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde eine Stunde lang mit mehr als 3.500 Fackeln eine Friedenstaube in die Landschaft gezeichnet. Weitersfeldens Bürgermeister Franz Xaver Hölzl bedankt sich bei Familie Ahorner für die Zur-Verfügung-Stellung ihrer "Lus-Leitn" und bei der Initiative Weitersfelden unter Obmann...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Martin Moser, Andreas Hackl. | Foto: FX Hölzl

Weitersfelden
Neuer Ortsbauernobmann für rund ein Jahr

WEITERSFELDEN. Bauernbundobmann Andreas Hackl wurde unter der Wahlleitung von Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser zum neuen Ortsbauernobmann von Weitersfelden gewählt, nachdem Christian Dumhard dieses Amt zurückgelegt hatte. Weitersfeldens Bürgermeister Franz Xaver Hölzl bedankt sich bei Dumhard für seine langjährige Arbeit für die Bauernschaft. "Neben vielen anderen Tätigkeiten lag ihm insbesondere die regelmäßige Durchführung des Bauernstammtisches am Herzen, um die Weitersfeldner...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Am 16. Juli steigt in Weitersfelden eines der größten Beachvolleyball-Hobbyturniere im Mühlviertel. | Foto: HausiFlo

Event
Beachvolleyball und Party in Weitersfelden

Ein geniales Duo – die Sunshine-Trophy und die Beach&Beats-Party werden am Samstag, 16. Juli, in Weitersfelden für einzigartige Stimmung sorgen. WEITERSFELDEN. Das von der Sportunion und der Initiative Weitersfelden veranstaltete Beachvolleyballturnier „Sunshine-Trophy“ ist eines der größten Hobbyturniere des Mühlviertels. Am 16. Juli, ab 9 Uhr, geht es heuer für 24 Quattro-Mixed-Teams (mindestens eine Frau) um mehrere Titel und attraktive Preise. Im Rahmen der Sunshine-Trophy wird die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.