Weizen

Beiträge zum Thema Weizen

Siegerprojekt 2023, v.l.r. Gottfried Purkarthofer, Daniel Fink, Mathias Semlitsch, Heimo Blattner, Gerald Harzl. | Foto: zVg
2

Scholarship Award
Erster Platz ging an das Projekt "Puch E-Maxi"

Magna Scholarship Award for Excellence 2023 – die besten Diplomarbeiten und Abschlussarbeiten wurden von MAGNA prämiert. WEIZ. Ein Vierteljahrhundert Magna Scholarship Award for Excellence – die Erfolgsgeschichte einer exzellenten Zusammenarbeit zwischen Magna und der HTL Weiz. In Anwesenheit von Gerald Harzl, dem Vice President Human Resources von Magna International Europe und Bürgermeister Erwin Eggenreich, wurden insgesamt elf Arbeiten mit Geldpreisen ausgezeichnet. Es kann nur einen Sieger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Der Jubel bei den Gewinnerinnen und Gewinner bei der Brotprämierung war dementsprechend groß. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
25

Landes-Brotprämierung
Die 25. Auszeichnungen wurden in Gschmaier vergeben

Bei der steirischen Brotprämierung konnten regional beste Ergebnisse der Bäckerinnen und Bäcker erzielt werden. Sie sind wichtige Botschafter gelebter Regionalität in unserem Land. Die Ehrung der prämierten Bäuerinnen und Bauern wurde auf regionaler Ebene durchgeführt. Durch die Überreichung der Preise wurden ihr Engagement und ihr Können gewürdigt. GSCHMAIER. Im Buschenschank Pilz in Gschmaier in der Nähe von Gersdorf an der Feistritz gab es jetzt die Übergabe der Auszeichnungen und Urkunden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Damit es erst gar nicht zum Autounfall bei stürmischen Wetter kommt, gibt der Arbö Tipps für das sichere Fahren. | Foto: Scharinger

Arbö
Tipps für sicheres Autofahren bei Sturm

Heute und auch noch morgen ist mit starken Windböen und sogar Sturm zu rechnen. Der ARBÖ gibt Tipps, worauf Autofahrer:innen bei diesem Wetter achten müssen. STEIERMARK. Das Sturmtief Ylenia hat die Steiermark schon erreicht und zeigt aktuell, was es kann. Sturmböen von bis zu 100 km/h sind vor allem im Bergland möglich. Im Dauersiedlungsraum, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, sind es Böen zwischen 60 und 90 km/h. Noch bis Freitag, 18. Februar, drei Uhr in der Früh ist mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Franz Fartek, Engelbert Uller, Bernhard Gitl und Michael Fend sind zufrieden. Die Winterbegrünung tut dem Boden gut. | Foto: Woche

St. Stefan im Rosental
Vulkanlandweizen-Bauern setzen auf Winterbegrünung

Am Betrieb von Vulkanland-Weizen-Botschafter Engelbert Uller in Dollrath bei St. Stefan im Rosental begutachteten Bernhard Gitl, Kooperationspartner und Geschäftsführer der Farina-Mühle, und LAbg. Franz Fartek, Vulkanland-Obmann-Stellvertreter und selbst Vulkanlandweizenbauer, die Winterbegrünung. Sie schützt den Boden und unterstützt den Humusaufbau. Heuer sind es rund 175 Hektar, die dank Begrünung nicht brach liegen. Die Agrarunion Südost und die Farina-Mühle unterstützten diese Aktion! So...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Peter Fürbass vor dem Mehlkasten | Foto: Josef Fürbass
1 5

Ein einzigartiges weststeirisches Kulturgut zeugt von der Vergangenheit
„Strutz Mühle“ in Wielfresen für „9 Plätze – 9 Schätze“ nominiert

Schon als Bub hat Peter Fürbass seinen Vater zur eigenen Mühle begleitet, wenn es Zeit zum Mahlen war. Bald hat er diese Arbeit selbstständig ausgeführt. 2003 hat der Weststeirer am Schwarzbach mit dem Bau einer eigenen Mühle begonnen, die er nach dem Vulgonamen des elterlichen Hofes benannt hat und die heuer vom ORF für die Steiermark-Auswahl von „9 Plätze – 9 Schätze“ nominiert wurde. (jf). Die letzten Spätsommertage machen ihrem Namen alle Ehre: Blauer Himmel und Sonnenschein sind die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Die goldgelben Ähren wiegen sich im Wind.
15 12 6

Landschaft im Sommer
Ein Schatz wächst auf dem Feld

Jetzt kann man wieder überall das Getreide goldgelb auf den Feldern stehen sehen. Weizen, Roggen, Gerste alles wiegt sich unter der heissen Sonne, in einer leichten Brise, wenn der Wind darüberstreicht. Wenn alles passt und die Ernte von Unwettern verschon bleibt, so hofft man  doch, dann fahren die Bauern bald das wertvolle Getreide ein. Und füllen ihre Kornkammern wieder an. Die "Früchte des Feldes" wie Getreide, Mais oder Raps aber auch das Gemüse sind schon immer für unser Leben von großer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
36

Jubiläum
Das Cafe Weberhaus feierte 10. Jubiläum

Manuela Hofer feierte mit ihrem Team, ihren Stammgästen, Freunden und der Familie das 10-jährige Bestehen ihres beliebten Cafes am Weizer Südtirolerplatz. Den ganzen Tag lang war bei der beliebten Weizer Gastronomin Ausnahmestand, ehe am Abend bei toller Musik und bester kulinarischer Verpflegung wurde dieser Anlass würdig gefeiert. Für die passende Erinnerung konnte man sich von der Fotobox kostenlos fotografieren lassen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Viel Spaß an der Bewegung hatten die Volksschüler beim Mortantscher Mobilitätstag. | Foto: Gemeinde Mortantsch

Mortantscher Mobilitätstag

Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche lud die Gemeinde Mortantsch alle Volksschüler ein zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule zu kommen. Von Steinberg, Hafning, Leska, Gillbichl, Mortantsch Dorf, Götzenbichl und Göttelsberg strömten die Kinder Richtung Volksschule. Sie wurden dabei, in der Früh und dann auch wieder zu Mittag auf dem Nachhauseweg, von Bürgermeister Alois Breisler, Vizebürgermeisterin Melanie Rauchenberger und einigen Gemeinderäten begleitet. Sogar der mehrfache Staats- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Ackertour: LAbg. Franz Fartek, Eibler, LAbg. Anton Gangl, Michael Fend und Johann Absenger (v.l.). | Foto: Foto: WOCHE

Frannacher Bauer setzt auf Bio

Auf biologische Anbauweisen wird immer mehr Wert gelegt. Das Ziel einer Gruppe von Landwirten aus dem Steirischen Vulkanland ist die ökologische Bewirtschaftung und eine Zusammenarbeit zwischen den kommerziellen Bauern und Biobauern. Eines dieser Mitglieder ist Josef Eibler, ein Pionier, was den biologischen Anbau betrifft. Der Landwirt aus Frannach besitzt Ackerflächen von Vasoldsberg bis Straden und führt seit über 20 Jahren erfolgreiche Versuche für einen nachhaltigen und biologischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch

Oktoberfest im CAFFE MOCCA Trieben

Donnerstag: Weißwurstparty ab 17 Uhr Freitag: Wiesenstimmung mit DJ BARON ab 19 Uhr Samstag: Wettnageln am Hackstock Wann: 15.10.2015 17:00:00 bis 18.10.2015, 02:00:00 Wo: CAFFE MOCCA Trieben, 8784 Trieben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Irene Löschenkohl
"Ährensache:" Die Vertreter von Vulkanlandweizen sind stolz auf die herausragende Entwicklung ihres Qualitätsgetreides.
3

Goldenes Korn auf 260 Hektar

Wenige Wochen vor der Ernte ziehen Vertreter von "Vulkanlandweizen" Bilanz. Bereits im zweiten Jahr verzeichnet das Projekt "Vulkanlandweizen" große Erfolge. Gegenüber 2013 hat sich die Anbaufläche auf 260 Hektar verdoppelt. Franz Fartek, Bürgermeister von Johnsdorf-Brunn, freut der starke Zuwachs an Bauern, die sich für den Anbau des Qualitätsweizens entschieden haben. Von 37 Bauern im Vorjahr stieg die Zahl auf 68. "Bereits heuer decken wir 20 Prozent der regionalen Eigenversorgung an Weizen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Weil wir wieder an uns glauben

760 Tonnen Vulkanland-Weizen hat Farina einer Gruppe von 37 Bauern abgekauft. 500 Tonnen Mehl landeten in 2,5-Kilogramm-Packungen in den Regalen von Lagerhaus und Spar. Der Schulterschluss von Farina und Landwirten für mehr regionale Wertschöpfung macht nicht nur Beteiligte selbst stolz. Auch die Konsumenten profitieren unmittelbar. Regionale Produkte vermitteln fürwahr ein Gefühl der Heimatverbundenheit. Unser Weizen wurde viel zitiert in Wert gesetzt – wie sich Lebenskultur in der Region und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.